- Posts: 30
- Thank you received: 8
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
- Waluschke
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
6 years 8 months ago #10140
by Waluschke
Replied by Waluschke on topic Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
Hallo Ludger,
so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Ich habe die Ventile erstmal zum einweichen in Petroleum gelegt und mir entsprechendes Equipment bestellt. Am WE soll dann die große Reinigungsaktion starten. Mal sehen wie das geht.
Ich werde berichten.
Grüße
Christoph
so in etwa habe ich mir das auch vorgestellt. Ich habe die Ventile erstmal zum einweichen in Petroleum gelegt und mir entsprechendes Equipment bestellt. Am WE soll dann die große Reinigungsaktion starten. Mal sehen wie das geht.
Ich werde berichten.
Grüße
Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 8 months ago #10141
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
Hallo,
ganz ehrlich... es gibt ASNU-Anbieter, die die Reinigung für echt bezahlbares Geld machen.
Die Düsen kommen dann wie neu, neu lackiert mit neuen Filtern, Schläuchen, ggf. Pintle-Caps, neuen Schellen und einem Protokoll wieder.
Sieht zwar erstmal teuer aus - aber die Teile und Werkzeuge kosten eben auch Geld und das Equipment der Profis wird einfach für bessere Ergebnisse sorgen.
Die Reinigung ist auch nicht mal eben gemacht, und ohne eine sehr gute Auffangkonstruktion hat man eine wahnsinnige Sauerei, Brandgefahr eingeschlossen.
So ein Impulsgeber (Ich hatte anfangs einen Blinkgeber installiert) bringt aus meiner Sicht gar nichts. Sieht zwar gut aus, die Spritzerei und hört sich gut an (meine Frau taufte das Ding Melkmaschine) aber der Reinigungserfolg ist vergleichsweise gering.
Letztlich hat man nicht einmal die Gewähr, dass die Düsen auch bei den 'echten' Impulslängen sauber öffnen und schließen.
Die Reinigung muss man wirklich nicht ständig machen.
Gruß
Norbert
ganz ehrlich... es gibt ASNU-Anbieter, die die Reinigung für echt bezahlbares Geld machen.
Die Düsen kommen dann wie neu, neu lackiert mit neuen Filtern, Schläuchen, ggf. Pintle-Caps, neuen Schellen und einem Protokoll wieder.
Sieht zwar erstmal teuer aus - aber die Teile und Werkzeuge kosten eben auch Geld und das Equipment der Profis wird einfach für bessere Ergebnisse sorgen.
Die Reinigung ist auch nicht mal eben gemacht, und ohne eine sehr gute Auffangkonstruktion hat man eine wahnsinnige Sauerei, Brandgefahr eingeschlossen.
So ein Impulsgeber (Ich hatte anfangs einen Blinkgeber installiert) bringt aus meiner Sicht gar nichts. Sieht zwar gut aus, die Spritzerei und hört sich gut an (meine Frau taufte das Ding Melkmaschine) aber der Reinigungserfolg ist vergleichsweise gering.
Letztlich hat man nicht einmal die Gewähr, dass die Düsen auch bei den 'echten' Impulslängen sauber öffnen und schließen.
Die Reinigung muss man wirklich nicht ständig machen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Commander
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 27
6 years 8 months ago #10154
by Commander
Replied by Commander on topic Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
Hallo zusammen
Ich schliesse mich der Meinung von Norbert an. Selbst wenn die Düsen öffnen würden muss das Spritzbild in Ordnung sein.
Die Düsen sind Verschleissteile. Ich habe bei unserem Benz mit K Jetronic alle Düsen mit dem Prüfgerät getestet. 200.000km hatten die drauf. Also wenn man mit so einem Strahl lackieren müsste wird das nichts. Dann zum Vergleich die neuen auch noch geprüft. Und siehe da, da wird zerstäubt. Man sieht es.
Komisch ist eigentlich das gar keine öffnet. Hatte ich noch nie.
Gruss Frank
Ich schliesse mich der Meinung von Norbert an. Selbst wenn die Düsen öffnen würden muss das Spritzbild in Ordnung sein.
Die Düsen sind Verschleissteile. Ich habe bei unserem Benz mit K Jetronic alle Düsen mit dem Prüfgerät getestet. 200.000km hatten die drauf. Also wenn man mit so einem Strahl lackieren müsste wird das nichts. Dann zum Vergleich die neuen auch noch geprüft. Und siehe da, da wird zerstäubt. Man sieht es.
Komisch ist eigentlich das gar keine öffnet. Hatte ich noch nie.
Gruss Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 8 months ago #10156
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
Hallo Frank,
da muss ich widersprechen. Die D-Jetronic Einspritzventile und die K-Jetronic Einspritzdüsen sind sehr unterschiedlich. Während die K-Jetronic kontinuierlich bei hohem Druck gegen einen mechanischen Widerstand öffnen. sind die D-Jetronic Magnetventile, in denen die Spule eine Nadel bewegt. Die D-Jetronic Ventile lassen sich sehr gut reinigen und so weiter verwenden, auch wenn sie verklebt sind. Und während die K-Jetronic Einspritzdüsen teilweise nur 20€ kosten, sind die der D-Jetronic bis auf die blauen nicht mehr leiferbar. Wenn man mal was neu bekommen kann, kosten die ein Vermögen. Spezielle die gelben und leider auch die grünen.
Aber richtig ist, dass man die dann alle 8 EV im Mengenvergleichstest in graduierte Messgläser bei verschiedenen Drehzahl sprühen lassen sollte (was anderes is ASNU "as new" nicht). Dabei kann man auch das Sprühbild ansehen. Ich habe das schon gemacht und kam dabei von über 10% Abweichung auf eine kleine einstellige Prozentzahl. Das ist wichtig.
da muss ich widersprechen. Die D-Jetronic Einspritzventile und die K-Jetronic Einspritzdüsen sind sehr unterschiedlich. Während die K-Jetronic kontinuierlich bei hohem Druck gegen einen mechanischen Widerstand öffnen. sind die D-Jetronic Magnetventile, in denen die Spule eine Nadel bewegt. Die D-Jetronic Ventile lassen sich sehr gut reinigen und so weiter verwenden, auch wenn sie verklebt sind. Und während die K-Jetronic Einspritzdüsen teilweise nur 20€ kosten, sind die der D-Jetronic bis auf die blauen nicht mehr leiferbar. Wenn man mal was neu bekommen kann, kosten die ein Vermögen. Spezielle die gelben und leider auch die grünen.
Aber richtig ist, dass man die dann alle 8 EV im Mengenvergleichstest in graduierte Messgläser bei verschiedenen Drehzahl sprühen lassen sollte (was anderes is ASNU "as new" nicht). Dabei kann man auch das Sprühbild ansehen. Ich habe das schon gemacht und kam dabei von über 10% Abweichung auf eine kleine einstellige Prozentzahl. Das ist wichtig.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Commander
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 27
6 years 8 months ago #10165
by Commander
Replied by Commander on topic Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
Hallo Volker
In diesem Fall sollen alle 8 EV nicht durchlassen. Finde ich komisch. Ich kenne den Unterschied zwischen mechanischen und elektrisch zu öffneneden Ventilen.Aber warum sollten alle 8 nicht öffnen? Unabhängig vom Düsentyp. Da stimmt was anderes nicht.
Grus Frank
In diesem Fall sollen alle 8 EV nicht durchlassen. Finde ich komisch. Ich kenne den Unterschied zwischen mechanischen und elektrisch zu öffneneden Ventilen.Aber warum sollten alle 8 nicht öffnen? Unabhängig vom Düsentyp. Da stimmt was anderes nicht.
Grus Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Waluschke
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 30
- Thank you received: 8
6 years 8 months ago #10170
by Waluschke
Replied by Waluschke on topic Hilfe: 280SE 3,5 Motor startet nicht!
Hallo Leute,
ich habe heute meinen Pulser bekommen und die ESV mal mit einer 0,6 bar Spritpumpe drangehängt. Ergebnis: 6 von 8 arbeiten nicht.
Die 2, die ok sind, saßen wohl dummerweise auf der rechten Seite. Die Ventilreihe auf der linken Seite hatte ich ja schon daneben gelegt. Da bei allen vier kein Sprit kam, hatte ich den Fehler woanders vermutet.
Meine Frage wäre jetzt:
Darf ich der Düsennadel einen Stubs geben um sie gangbar zu bekommen?
Ohne Durchfluss lassen die Dinger sich ja schlecht reinigen.
Viele Grüße
Christoph
ich habe heute meinen Pulser bekommen und die ESV mal mit einer 0,6 bar Spritpumpe drangehängt. Ergebnis: 6 von 8 arbeiten nicht.
Die 2, die ok sind, saßen wohl dummerweise auf der rechten Seite. Die Ventilreihe auf der linken Seite hatte ich ja schon daneben gelegt. Da bei allen vier kein Sprit kam, hatte ich den Fehler woanders vermutet.
Meine Frage wäre jetzt:
Darf ich der Düsennadel einen Stubs geben um sie gangbar zu bekommen?
Ohne Durchfluss lassen die Dinger sich ja schlecht reinigen.
Viele Grüße
Christoph
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.130 seconds