- Posts: 26
- Thank you received: 3
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
- Michael aus Köln
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
3 years 3 months ago - 3 years 3 months ago #17406
by Michael aus Köln
BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an... was created by Michael aus Köln
Hallo
Mein BMW 3,0 CSi springt zur Zeit nicht mehr an.V
orgeschichte: Auto ist in den letzten Monaten mehrfach stehen geblieben.
Folgender Ablauf: Auto springt an und fährt dann ca. 5 Minuten / 5 Km. Dann geht der Wagen aus und ist für einige Zeit praktisch nicht mehr zu starten. Mal kommen ein paar Umdrehungen, aber er fällt sofort zusammen, wenn man nicht viel Gas gibt und ist absolut nicht fahrbar.Manchmal läuft er dann nach vielen Startversuchen wieder 5 Minuten, manchmal aber auch nicht.
Ich habe mittels Bosch Prüfgerät im letzten Herbst die D- Jetronic mal durchgemessen (Ergebnisse siehe unten).
Ausserdem habe ich das Benzinpumpenrelais gegen ein Neues getauscht (Bosch Nummer 0332 019 150). Zeitweise habe ich aber auch der Plus Leitung zur Benzinpumpe extern 12 Volt gegeben. Ich dachte mit dem neuen Relais hätte ich mein Problem gelöst, aber da scheine ich auf dem Holzweg zu sein.Zur Zeit hilft mal wieder alles nichts. Der Wagen springt einfach nicht an!
Ein paar Messergebnisse vom BOSCH EFAW 228:
Spannung 1 10,7 bis 11 V (Sollvorgabe 11 – 12,5V)
(Überprüft die Spannung für das Steueurgerät über das Hauptrelais)
Spannung 2 11,2 V (Sollvorgabe 11 – 12,5V)
(Überprüft die Spannung für das Steuergerät über das Hauptrelais)
Spannung Starter (Kurze Betätigung Starter,) 9,5V (Sollvorgabe 9,0 -12,0V)
(Überprüft die Spannung an Klemme 50 des Starters)
Abgleich Druckfühler Taste Masse: unendlich Widerstand R (Sollvorgabe unendlich)
(überprüft Masseanschluß der DF-wicklung und Zuleitung)
Taste Primär: 1,3 (entspricht 130 Ohm) (Sollvorgabe 0,8 bis 1,2)
(überprüft Widerstand der Primärwicklung des DF)
Taste Sekundär: 5 (entspricht 500 Ohm) (Sollvorgabe 3 bis 4)
(überprüft Widerstand der Sekundärwicklung des DF)
ZV Kontakt 1 anschließend ZV Kontakt 2: 1 bis 4 pendelt (Sollvorgabe pendeln)
(Überprüft wird hier Funktion des Auslösekontaktes im Zündverteiler (Gebiss))
Drosselklappenschalter 1 anschließend Drosselklappenschalter 2: pendelt (Sollvorgabe pendeln)
(Überprüft wird hier Funktion der Übergangsanreicherung)
Drosselklappenschalter 3: Drosselklappe in LL Stellung / geschlossen: 0 (Sollvorgabe 0) Drosselklappe etwas geöffnet unendlich (Sollvorgabe unendlich)
(Überprüft wird hier Funktion der Kontakte im Drosselklappenschalter)
Temperaturfühler 1 (Ansaugluft): 4,2 bei 16 Grad (entspricht 420 Ohm) (Sollvorgabe 2 bis 5 bei 20 Grad)
Temperaturfühler 2 (Kühlflüssigkeit): 3,5 (entspricht 3,5 Kilo- Ohm) (Sollvorgabe 0,5 bis 2,5)
Ventile sind erst mal nicht weiter geprüft worden.Wie gesagt, diese Prüfwerte sind alle vom Herbst. Da lief das Auto zwischendurch mal halbwegs, aber auch nicht zuverlässig)
Heute habe ich dann bei dem Auto noch den Benzindruck gemessen. Der Wagen ist dabei nicht angesprungen (startet zur Zeit halt gar nicht mehr)
.Benzindruck, wenn ich der Benzinpumpe extern 12 Volt gebe: 30 PSi / 2,1 kg/cm2
Benzindruck, wenn ich der Benzinpumpe über Kraftstoffpumpenrelais Strom gebe: 27 PSi / 1,9 kg/cm2
In beiden Fällen hält sich der Druck eine Zeit lang, nachdem ich den Strom weggenommen habe.
Wo setze ich mit meiner Suche an?Das besonders biestige an dem Fehler ist natürlich, dass selbst wenn ich den Wagen wieder an bekomme (was gerade nicht absehbar ist) der Fehler vielleiht nach 5km wieder auftritt, vielleicht aber auch nicht… Da wird die Fehlersuche echt zum Matyrium (vor allem jedesmal Auto wieder von der Strasse bringen und abschleppen…) Das Ganze hat auch eine Vorgeschichte, die hier beschrieben ist…
Danke erst mal
Michael aus Köln
(ich hoffe der Text ist halbwegs lesbar und wird nicht von Formatierungsvorgaben zerschossen)
Mein BMW 3,0 CSi springt zur Zeit nicht mehr an.V
orgeschichte: Auto ist in den letzten Monaten mehrfach stehen geblieben.
Folgender Ablauf: Auto springt an und fährt dann ca. 5 Minuten / 5 Km. Dann geht der Wagen aus und ist für einige Zeit praktisch nicht mehr zu starten. Mal kommen ein paar Umdrehungen, aber er fällt sofort zusammen, wenn man nicht viel Gas gibt und ist absolut nicht fahrbar.Manchmal läuft er dann nach vielen Startversuchen wieder 5 Minuten, manchmal aber auch nicht.
Ich habe mittels Bosch Prüfgerät im letzten Herbst die D- Jetronic mal durchgemessen (Ergebnisse siehe unten).
Ausserdem habe ich das Benzinpumpenrelais gegen ein Neues getauscht (Bosch Nummer 0332 019 150). Zeitweise habe ich aber auch der Plus Leitung zur Benzinpumpe extern 12 Volt gegeben. Ich dachte mit dem neuen Relais hätte ich mein Problem gelöst, aber da scheine ich auf dem Holzweg zu sein.Zur Zeit hilft mal wieder alles nichts. Der Wagen springt einfach nicht an!
Ein paar Messergebnisse vom BOSCH EFAW 228:
Spannung 1 10,7 bis 11 V (Sollvorgabe 11 – 12,5V)
(Überprüft die Spannung für das Steueurgerät über das Hauptrelais)
Spannung 2 11,2 V (Sollvorgabe 11 – 12,5V)
(Überprüft die Spannung für das Steuergerät über das Hauptrelais)
Spannung Starter (Kurze Betätigung Starter,) 9,5V (Sollvorgabe 9,0 -12,0V)
(Überprüft die Spannung an Klemme 50 des Starters)
Abgleich Druckfühler Taste Masse: unendlich Widerstand R (Sollvorgabe unendlich)
(überprüft Masseanschluß der DF-wicklung und Zuleitung)
Taste Primär: 1,3 (entspricht 130 Ohm) (Sollvorgabe 0,8 bis 1,2)
(überprüft Widerstand der Primärwicklung des DF)
Taste Sekundär: 5 (entspricht 500 Ohm) (Sollvorgabe 3 bis 4)
(überprüft Widerstand der Sekundärwicklung des DF)
ZV Kontakt 1 anschließend ZV Kontakt 2: 1 bis 4 pendelt (Sollvorgabe pendeln)
(Überprüft wird hier Funktion des Auslösekontaktes im Zündverteiler (Gebiss))
Drosselklappenschalter 1 anschließend Drosselklappenschalter 2: pendelt (Sollvorgabe pendeln)
(Überprüft wird hier Funktion der Übergangsanreicherung)
Drosselklappenschalter 3: Drosselklappe in LL Stellung / geschlossen: 0 (Sollvorgabe 0) Drosselklappe etwas geöffnet unendlich (Sollvorgabe unendlich)
(Überprüft wird hier Funktion der Kontakte im Drosselklappenschalter)
Temperaturfühler 1 (Ansaugluft): 4,2 bei 16 Grad (entspricht 420 Ohm) (Sollvorgabe 2 bis 5 bei 20 Grad)
Temperaturfühler 2 (Kühlflüssigkeit): 3,5 (entspricht 3,5 Kilo- Ohm) (Sollvorgabe 0,5 bis 2,5)
Ventile sind erst mal nicht weiter geprüft worden.Wie gesagt, diese Prüfwerte sind alle vom Herbst. Da lief das Auto zwischendurch mal halbwegs, aber auch nicht zuverlässig)
Heute habe ich dann bei dem Auto noch den Benzindruck gemessen. Der Wagen ist dabei nicht angesprungen (startet zur Zeit halt gar nicht mehr)
.Benzindruck, wenn ich der Benzinpumpe extern 12 Volt gebe: 30 PSi / 2,1 kg/cm2
Benzindruck, wenn ich der Benzinpumpe über Kraftstoffpumpenrelais Strom gebe: 27 PSi / 1,9 kg/cm2
In beiden Fällen hält sich der Druck eine Zeit lang, nachdem ich den Strom weggenommen habe.
Wo setze ich mit meiner Suche an?Das besonders biestige an dem Fehler ist natürlich, dass selbst wenn ich den Wagen wieder an bekomme (was gerade nicht absehbar ist) der Fehler vielleiht nach 5km wieder auftritt, vielleicht aber auch nicht… Da wird die Fehlersuche echt zum Matyrium (vor allem jedesmal Auto wieder von der Strasse bringen und abschleppen…) Das Ganze hat auch eine Vorgeschichte, die hier beschrieben ist…
Danke erst mal
Michael aus Köln
(ich hoffe der Text ist halbwegs lesbar und wird nicht von Formatierungsvorgaben zerschossen)
Last edit: 3 years 3 months ago by Michael aus Köln.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 months ago #17407
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Michael,
da Du damals Probleme mit der Benzinpumpe hattest: Hörst Du die nach Zündung EIN ?
Ansonsten musst Du erst mal feststellen, ob Dein Auto wegen fehlendem Zündfunken, mangelndem Sprit oder fehlender Einspritzung liegen bleibt.
da Du damals Probleme mit der Benzinpumpe hattest: Hörst Du die nach Zündung EIN ?
Ansonsten musst Du erst mal feststellen, ob Dein Auto wegen fehlendem Zündfunken, mangelndem Sprit oder fehlender Einspritzung liegen bleibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael aus Köln
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 26
- Thank you received: 3
3 years 3 months ago #17408
by Michael aus Köln
Replied by Michael aus Köln on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Volker
Wenn ich der Benzinpumpe extern Strom gebe höre ich die Pumpe eindeutig.
Wenn ich über das Relais Strom gebe (wahlweise das neue oder das ursprüngliche) höre ich sie nicht wirklich. Aber, wenn ich doch bei einem Startversuch mit dem Relais 27 Psi messen kann, muss die Benzinpumpe doch arbeiten, oder nicht? Der Druck ist dabei konstant und ohne Schwingungen. Ich habe das Manometer zur Zet fest im Motorraum angeschlossen, kann also den Druck immer checken...
Michael
Wenn ich der Benzinpumpe extern Strom gebe höre ich die Pumpe eindeutig.
Wenn ich über das Relais Strom gebe (wahlweise das neue oder das ursprüngliche) höre ich sie nicht wirklich. Aber, wenn ich doch bei einem Startversuch mit dem Relais 27 Psi messen kann, muss die Benzinpumpe doch arbeiten, oder nicht? Der Druck ist dabei konstant und ohne Schwingungen. Ich habe das Manometer zur Zet fest im Motorraum angeschlossen, kann also den Druck immer checken...
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 months ago #17409
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Michael,
wenn der Druck da ist und nicht schwankt, kann das nicht die Ursache sein.
Dann also prüfen:
wenn der Druck da ist und nicht schwankt, kann das nicht die Ursache sein.
Dann also prüfen:
- Ist auf allen Zylindern Zündfunken da? Und wie sehen die Zündkerzen aus?
- Spritzen die Einspritzventile überhaupt ein:
- Zündung EIN, Zündspule ab (wegen sonst schmorendem Vorwiderstand / Zündspule) und Gaspedal durchtreten: Hörst Du ein Tickern?
- Zur Not die EV raus und nur den Anlasser drehen lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2585
- Thank you received: 738
3 years 3 months ago #17410
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Michael,
in dem anderen Thread hatte ich dir schon geraten, mal die Relais zu öffnen.
Ich hatte da drin (im Hauptrelais) mal einen thermischen Fehler, hier zu sehen:
Führte zu massiven Problemen. Nach weit längerer Fartstrecke als bei dir, aber wer weiß, wie das bei dir aussieht...
Gruß
Norbert
in dem anderen Thread hatte ich dir schon geraten, mal die Relais zu öffnen.
Ich hatte da drin (im Hauptrelais) mal einen thermischen Fehler, hier zu sehen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Führte zu massiven Problemen. Nach weit längerer Fartstrecke als bei dir, aber wer weiß, wie das bei dir aussieht...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael aus Köln
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 26
- Thank you received: 3
3 years 3 months ago #17413
by Michael aus Köln
Replied by Michael aus Köln on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Volker
hallo Norbert
Gut, dann hab ich ja erst mal ein paar Aufgaben.
Werde das abbarbeiten und Rückmeldung geben.
Danke
Michael
hallo Norbert
Gut, dann hab ich ja erst mal ein paar Aufgaben.
Werde das abbarbeiten und Rückmeldung geben.
Danke
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.117 seconds