- Posts: 19
- Thank you received: 8
Einspritzdüsen aus US - Was meint ihr?
- guellichs-erbe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
wenn man einen US-Boliden wie meinen 350SL 4.5, BJ72 hat, dann suft man gelegentlich auch auf amerikanischen Seiten.
Dort stelle ich immer wieder fest, daß man sich um Original-MB-Teilenummer einen feuchten Kericht schert und besser nach Typenbezeichnung und Baujahr sucht. Oder es existieren auch völlig eigene Teile-Nummern für die vermeintlich 100%igen MB-Ersatzteile. Weiß hier jemand mehr darüber? Gibts eine Systematik oder was anderes, was man begreifen kann?
Konkret: Was ist denn von den Einspritzdüsen mit Nummer 852-13106 zu halten? Z.B.
autopartswarehouse.com
Sind die kompatibel mit Bosch 0280 150 036 aka MB A 000 078 34 23 und kosten einen Bruchteil?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Online
- Platinum Member
-
- Posts: 2691
- Thank you received: 765
kann gut sein, dass das gar keine D-Jetronic-Injektoren sind. Japanische Hersteller (Nissan ZX280???) haben äußerlich komplett identische verbaut, die aber mit 12 Volt betrieben werden (D-Jetronic = 3 Volt).
Gruß
Norbert
Edit: Habe jetzt den Link zum Thema gefunden, Siehe dort!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe leider auch keine Erfahrung mit diesen Einspritzventilen und habe mich beizeiten mit Ersatz für meinen 450SL eingedeckt. Wirklich beurteilen kann ich die Nachbauten nicht. Da hilft nur Nachprüfen, ob sie wirklich kompatibel sind. Passen muss:
- Betriebsspannung (ja Nissan und Isuzu hatten eine Bosch D-Jetronic Lizenz erworben und sie dann modifiziert)
- Widerstand
- Impedanz
- Durchfluss statisch
- Durchfluss dynamisch, also die Öffnungs- und Schließzeiten
- Langzeitstabilität
Wirklich feststellen kann man das nur, wenn man die auf einen Prüfstand für Einspritzventile nimmt und die Einspritzmengen mit einem Bosch Einspritzventil vergleicht. Wobei man gerade die blauen Ventile noch manchmal neu zu einem akzeptablen Preis erwerben kann. Und Nachbauten der gelben und grünen gibt es nicht.
Jetzt zum Risiko beim Verbauen: Wenn sie um mehr als ein paar Prozent abweichen, hat man einen unrunden Motorlauf, wenn man sie mit Bosch Ventilen mischt. Ist es deutlich mehr, verrußt der Motor oder wenn zu gering wäre das wie Herunterdrehen des Benzindrucks. Das könnte zu Überhitzung einzelner Zylinder oder gar zu Kolbenlöchern führen.
Fazit: Wenn ich alte Ventile hätte, würde ich sie säubern lassen. Wenn ich ein defektes hätte, würde ich das ersetzen. Wenn ich gleich 8 bräuchte würde ich sie mal auf einen Prüfstand spannen und ausprobieren, wie sie sich dort verhalten. Wenn überhaupt die Spannung passt, wie Norbert ja gerade nicht vermutet.
Auf den Preis plus Versand kommt dann übrigens noch 19% MWSt. je nach Betrag auch noch Zoll. So ist es mir neulich auf dem Zollamt mit einem anderen Artikel ergangen. Ein Versuch mit einem Ventil wird deshalb recht teuer. Ohne Prüfung von 2-3 Ventilen würde ich die nur im Notfall und wenn ich 8 Stück bräuchte verbauen. Das Gemisch ist eine zentrale Stelle mit kaptialen Folgen, wenn es nicht stimmt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
hast Du gesehen, dass das nur ein Austausch ist? Du musst Deine alten Einspritzventile einschicken und musst dafür ein Pfand (Core deposit) leisten. Mit dem Versand un Zollformalitäten bekommst Du das in DE wahrscheinlich billiger.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guellichs-erbe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 8
Danke für Deine Einschätzung!
Das mit dem Deposit (12.20 $) habe ich schon gesehen. Ist finanziell natürlich trotzdem verlockend. Wieso diese Ventile eine hier völlig unbekannte Nummer haben (auch über mehrer US-Sites hinweg gleich), verstehe ich trotzdem nicht.
Die Frage ist, wie gut die Ventile aufgearbeitet wurden. Was kann denn da überhaupt (ausser saubermachen) restauriert werden?
Ich stelle mir das mit verdreckten/abgenutzten Ventilen so vor, daß das Sprühbild (ähnlich wie bei einer verkalkten Brause) nicht mehr so fein ist und das Benzin dann eher ins Saugrohr "reintropft".
Muß ich erstmal noch weitersehen an der Front ...
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ein Reinigen Deiner Düsen bekommst Du auch in Deutschland. Das machen verschiedene Boschdienste und ansonsten kannst Du auch mal nach ASNU suchen. Das geht viel schneller und kostet auch nicht mehr als das, was die Amis da fürs Reinigen verlangen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guellichs-erbe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 8
da ich ein risikofreudiger Mensch bin, ich den gleichen 450SL schon mit diesen (schwarzen) Düsen habe laufen sehen und ausserdem die Ami's bei vielen Dingen vernünftiger sind als wir Deutsche (z.B. bei Preisen für D-Jet-Einspritzdüsen

Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du bist Dir aber bewusst, dass Du hier nur Austausch-Einspritzventile bekommst und Deine alten zurückgeben musst? Wie ich oben schon schrieb kannst Du da Deine alten auch einfach zur Reinigung in Deutschland geben. Das kommt aufs Gleiche hinaus. Natürlich bis auf die eine, wo Du den Stecker abgebrochen hast.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guellichs-erbe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 8
ich habe in der Bucht einen Lieferanten gefunden, der neue Ventile für knapp 40€ verkauft.
Meine alten würde ich dann bei ASNU machen lassen und auf Lager legen.
Mir ist etwas mulmig zumute, weil ich immerhin über 300€ riskiere. Auf der anderen Seite habe ich diese schwarzen Noname Ventile bei meinem US-Bastel-SL ohne Probleme laufen sehen.
Wäre doch der Hammer, wenn das klappen würde, oder?
Viele Grüße ins Forum,
Uli
PS: Könntest Du diese Noname Ventile eigentlich vermessen? Kann ich das evtl sogar rudimentär selber?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
man müsste die schwarzen Einspritzventile (mal auf den Prüfstand nehmen und prüfen, wie gleichmäßig sie arbeiten im Vergleich zu den originalen. Rundlauf und Benzinverbrauch wird dadurch nicht unerheblich beeinflusst. Und dann darfst Du nie Dein Auto in meine Hönde geben. Ich schmeiße nämlich schwarze Einspritzventile unbesehen aus den 450er Motoren heraus, weil ich die für die vom 350 halte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Online
- Platinum Member
-
- Posts: 2691
- Thank you received: 765
jetronic.org/de/forum/jetronic/176-6-bla...esen-im-angebot#1336
Nur mal so als Anregung...
Ich würde mir diese Düsen immer hinlegen, wenn sie bei mir passen würden.
Die höchste (neueste) Variante der blauen Düsen
Nur mal so als Anregung...
Ich gebe euch die email-Adresse des Anbieters bei Interesse gerne. So weit ich weiß, hat er sie noch nicht verkauft.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und vor Kurzem hat jemand im eBay die 0 280 150 036 gebraucht noch günstiger gekauft. Solche hatte ich mir schon vor Jahren hingelegt. Wichtig ist nur, dass man die oben und unten verschließt, dass sie nicht verharzen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
- Offline
- Premium Member
-
habe meine Düsen auch vor kurzem günstig bei Ebay verkauft,
da ich mir letztes Jahr neue originale blaue Bosch Düsen über FCP Euro für unglaubliche 56.95 $ pro Stück gekauft habe

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das war wirklich sehr günstig. Ich wage zu bezweifeln, dass Du die nochmals zu diesem Preis bekommen wirst, selbst wenn ich Versand von 50 USD und 19% MWSt dazu rechne und so auf ca. 80USD pro Ventil komme. Das hast Du gut gemacht. Heute kosten sie so 170€, auch in den USA. Und bald wird es wie bei den gelben und grünen keine mehr neu geben.
Ich kaufe neue Einspritzventile gerne bei Auflösungen von Boschdiensten. Aber da muss ich deutlich mehr zahlen als Deine 60 oder 80USD.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Funkloch
-
- Offline
- Premium Member
-
das war mir gar nicht bewusst, dass die Preise so hochgegangen sind.
Habe meine Düsen erst Mitte letzen Jahres für den Kurs gekauft

P.S. Am Samstag werde ich bei dem M117,982 Motor mal die Kompression testen und wenn alles passt kaufe ich den und tausche den gegen mein US M117

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guellichs-erbe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 8
was mir heute noch eingefallen ist: Werden die Dichtungsringe/O-Ringe üblicherweise mit den Düsen neu mitgeliefert oder muß ich die auch noch extra bestellen?
Ich will sie auf alle Fälle tauschen, weil ich nicht weiß, wie alt die sind und so nahe am heißen Zylinderkopf bestimmt spröde sind ... Falschluft ... usw.
Viele Grüße ins Forum,
Uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nein die Dichtungen sind z.B. bei MB andere als bei Opel. Die werden nicht mitgeliefert. Sie kosten bei MB gut 1€ das Stück.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- guellichs-erbe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 19
- Thank you received: 8
heute habe ich die Einspritzdüsen eingebaut. War zwar mehr Arbeit als gedacht aber sonst völlig unproblematisch.
Die Renovierung vom Kabelbaum muß ich aufs nächstemal verschieben, schön aussehen tut es also momentan nicht.
Co-Wert im Leerlauf war leicht zu hoch (>3, weiß jetzt grad garnicht was der genaue Soll-Wert ist ...), habe ich dann auf 2 runtergestellt am "Rädchen"

Das Plastik bei den alten Düsen ist absolut spröde. Bei zwei weiteren Düsen habe ich leider den Stecker beschädigt. Kann ASNU das reparieren?
Interessantweise haben die neuen Düsen keine empfindliche Nadel an der Spitze. Sie sehen völlig anders aus ... siehe Fotos.
Ausserdem bin ich grad am zweifeln, ob ich überhaupt die richtigen Bosch-Düsen drin hatte ... siehe weiteres Foto (@Volker, kannst Du Dir das mal kurz ansehen?).
Viele Güße ins Forum,
Uli
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Online
- Platinum Member
-
- Posts: 2691
- Thank you received: 765
die alten Düsen mit der Endnummer ...015 sind eigentlich richtig für dein Auto.
Was mich stutzig macht, ist die Farbe. Ich hätte die für Grün gehalten.
Grüne Düsen haben 318er, blaue (deine) 380er Durchflussmenge.
- Ich würde mich aber an deiner Stelle über die neuen Düsen freuen, die alten in die Kiste legen für schlechte Tage und fertig.
Jedenfalls nichts mehr investieren, sondern wenn dann erst, wenn du einen kompletten Satz revisionsfähiger Düsen beisammen hast.
Ich würde aber noch die richtigen originalen Stecker für die neuen Düsen montieren. Die sind ja doch anders und so kann es nicht richtig passen. Die Stecker sollten Bosch-Bestellnummer 1 284 485 110 haben.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die 015 sind richtig. Wie brichst Du denn die Kunststoffkappen immer ab? Keine Ahnung, ob die im ASNU Verfahren repariert werden können. Denn eigentlich wird dabei nur eine Reinigung vorgenommen, keine Teile ausgetauscht.
Bei den neuen Ventilen würde ich gerne mal das Sprühbild im Vergleich zu den originalen sehen. Denn die sehen mir nicht so aus, als würden sie genauso fein zerstäuben.
@Norbert: Was meinst Du mit den Steckern?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.