Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln

More
11 Sep 2024 14:04 #22132 by Kaul
Hallo D-Jetronic-Gemeinde, 

Habe aktuell einen 350SL in der Hand. Dieser stand viele Jahre, nun wollte der Besitzer das Fzg. wieder auf die Straße zurück holen und ich habe mich dazu bereit erklärt ihm unter die Arme zu greifen. Kalt läuft er bei den meisten Startversuchen super, nur sehr selten das er unruhig läuft. Aber sobald er Betriebstemperatur hat, fängt er mit richtigen Aussetzern an, sobald man ihn ein Stück fährt. Habe es jetzt mal simuliert, die Aussetzer sind immer ab ca. 2800 U/1min. und höher. Sobald man dann Last gibt, fängt er mit Aussetzern an. Teilweise läuft er auch dann im Stand nicht mehr richtig. 

Es wurde bereits einiges erneuert (Neuteile): Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe & Finger. Die Zündung wurde ebenfalls auf die vom Hersteller vorgeschriebenen Werte eingestellt. Zudem hat er neue Einspritzdüsen, Druckregler, Kraftstoffpumpe inkl. Filter und den kompletten Tank bekommen, in diesem Zug wurde auch der Benzindruck in der Ringleitung eingestellt (2,0-2,1 Bar). Den Leerlaufschalter habe ich überprüft, ebenso den Saugrohrdruckfühler (nach ihren Anleitungen), auch hier alles i.O. .

Meine Vermutung liegt nun beim Motorsteuergerät oder dem Zündsteuergerät im Radhaus vorne. Hat jemand schonmal sowas gehabt? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, die ich prüfen könnte bzw. jemanden der einen Tipp hat, woran es noch liegen könnte? 

Mit freundlichen Grüßen 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
11 Sep 2024 14:21 #22134 by Dr-DJet
Hallo Unbekannter,

es wäre schön, wenn Du uns Deinen Vornamen nennen könntest, denn wir reden uns hier damit an.

Hast Du denn mal geprüft, dass der Zündverteiler auch richtig verstellt? Also alle Werte gemäß Handbuch wie Leerlauf, 1500/min und die Unterdruckverstellung nach spät.

Das Radlaufgerät geht meistens ganz oder gar nicht. Der Saugrohrdruckfühler ist dicht? Und was für Einspritzventile bekam der Motor?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2024 16:46 #22136 by Kaul
Hallo Volker,

ich habe gerade nochmal den Zündung überprüft. Laut meinem Werkstatt Handbuch, Grundeinstellung ist aktuell 33° bei 3000 U/1min mit abgezogenem Unterdruckschlauch und mit angestecktem Unterdruckschlauch 18° bei 1500 U/1min. 

Den Saugrohrdruckfühler habe ich nach der Anleitung hier im Forum geprüft ist i. O.
Bei den Einspritzdüsen handelt es sich um originale Bosch Düsen 0280150034.

Bin um jeden weiteren Rat dankbar. 

Mit freundlichen Grüßen
Leon 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
11 Sep 2024 19:49 #22137 by Dr-DJet
Hallo Leon,

wo hattest Du denn neue Bosch 0280150034 her? Die müssen ja ein Vermögen gekostet haben. Sag mir bitte, dass Du nicht die Nachbauten mit der gleichen Nummer gekauft hast.

Aus dem Zündzeitpunkt lese ich nichts Falsches heraus. Das passt. Du hast aber eine Bosch ZV Kappe und Finger und Zündspule sowie Beru Zündkabel und NGK Zündkerzen?

Warst Du schon mal am Abgas- und Zündungstester mit dem Auto? Was macht er denn bei 2800/min am Abgas?

ZSG wie gesagt eher nicht, die werden zu heiß und setzen dann ganz aus. MSG ist eher unwahrscheinlich. Ich tippe nach wie vor eher auf Zündung. Hast Du schon mal in den Tank geleuchtet, ob sich Rost vor dem Sieb gesammelt hat?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2024 10:32 #22181 by Kaul
Hallo Volker,

die Düsen sind keine originalen Boschdüsen. Wie in der ersten Nachricht schon beschrieben, ist der Tank neu. Also sollte Rost im Tank kein Problem darstellen. 

Ich war die Tage nochmal fleißig & habe den Zündverteiler ausgebaut. Ich habe mir dabei alles angeschaut & den Unterbrecher nochmal fein säuberlich eingestellt. Zudem habe ich das "Gebiss" ausgebaut & gereinigt. Als ich dann wieder alles zusammengebaut hatte & die Zündungseinstellung erneut überprüft habe, lief das Auto problemlos. Siehe da, das Auto lief auch ganze drei Tage/ längere Probefahrten ohne Probleme/Aussetzer. Jetzt habe ich ihn gestern wieder gestartet, dann lief er im Stand warm & sobald er warm war.. ist das Problem wieder aufgetreten.. als wenn einer einen Schalter umlegt.. dann läuft er im Stand total unruhig & es fehlen Zylinder..

Daraufhin habe ich geschaut, der Zündfunke ist bei allen Zylindern da & der Benzindruck in der Ringleitung ist bei 2,1 Bar.

Meine Vermutung liegt nun bei diesem "Gebiss"? Oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit? 

Der Fehler tritt nur im warmen Zustand auf, kalt läuft er ohne Probleme. 

Vielen Dank. 

MfG Leon

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
18 Sep 2024 10:45 #22182 by Dr-DJet
Hallo Leon,

ein Gebiss an der Verschleißgrenze kann schon Zylinder ausfallen lassen. Das würdest Du mit dem Messdorn sehen oder besser Du hängst Dich mit einem Oszilloskop an die Kontakte 13, 14, 21, 22 . Es kann aber auch ein Steuergerät solche Effekte verursachen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2024 12:27 #22183 by Kaul
Hallo Volker,

Habe mich jetzt mal mit dem Oszilloskop an die verschiedenen Kontakte gehangen und aufgenommen. 
Nachfolgend sende ich mal die Ergebnisse von meinen Messungen (hier war der Fehler natürlich präsent). 

Hier sieht meiner Meinung nach eigentlich alles gut aus.....

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


MfG Leon

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
18 Sep 2024 18:27 #22188 by Dr-DJet
Hallo Leon,

die Messung ist Dir gut gelungen.  DAs geht nur noch zu toppen, wenn man alle 4 Gebisskontakte zusammen in 4 Kanälen misst. Dann kann man noch erkennen, wie die um 90° zueinander verschoben sind.

Auffällig ist, dass 14 und 21 sehr lange Schließwinkel in der Gegend von 180° haben.  Die 4 sollten idealerweise alle gleich lang und ca. 130-150° öffnen. Das Steuergerät triggert auf die jeweils fallende Flanke, da ist alles noch im Griff.

Kannst Du die gleichen Messungen an Kl. 3,4,5,6 machen im Fehlerfall?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2024 10:13 #22190 by Kaul
Hallo Volker, 

leider kann ich nur max. zwei Kanäle zusammen messen, mehr gibt mein Oszi. nicht her.  

Die Klemmen 3,4,5,6 sind dann direkt am Motor-Steuergerät? 

MfG Leon 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2024 11:29 #22191 by Kaul
Oder gibt es noch die Möglichkeit, das ein Temperatursensor solch einen Fehler verursacht? 

Gestern ist das Auto fast 15min im Stand gelaufen, bis er mit dem Fehler angefangen hat. Heute waren es ganze 3min, dann wirkt es so als wenn jmd. einen Schalter umlegt & er läuft nicht mehr auf allen Zylindern. 

MfG Leon

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
19 Sep 2024 14:22 #22192 by Dr-DJet
Hallo Leon,

nein eher nicht, da von einem Temperaturfühler alle Zylinder gleichmäßig betroffen wären.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2024 15:46 #22193 by Kaul
Hallo Volker, 

danke schonmal. Dann kann ich die Temperatursensoren ausschließen.

Ich habe mich heute nochmal mit dem Oszi. an die Einspritzventile gesetzt. Alle Messungen wurden mit aktiven Fehler durchgeführt. Als ich dann die Messung beenden wollte, lief das Auto auf einmal wieder. Da habe ich gleich den 8ten Zylinder nochmal gemessen, siehe da.. ein schönes Einspritzsignal (letztes Bild). Seit dem läuft das Auto über eine Stunde & über 10km problemlos. 

So langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät den Fehler verursacht. Gibt es die Möglichkeit das SG noch irgendwo prüfen & auch reparieren zu lassen? 
Oder steht noch ein anderen Lösungsansatz aus bzw. Prüfarbeiten die ich noch durchführen kann??

Wie beschrieben, aktuell läuft das Auto problemlos & ohne Fehler.. die Frage ist wie lange.. 

MfG Leon 

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2024 15:48 #22194 by Kaul
 anbei noch die restlichen Bilder, da es nicht in eine Nachricht gepasst hat.. 

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2024 15:56 #22195 by Kaul
Mir ist gerade aufgefallen, das EV7 fehlt.. leider hat es mir da, das Bild nicht gespeichert. Aber EV7 sah genau gleich zu EV8 aus (kein Signal), solange der Fehler präsent ist.  

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
19 Sep 2024 17:18 #22196 by Dr-DJet
Hallo Leon,

das sieht für mich nach einem Fehler des 2. Zweigs im Steuergerät aus. Zweig 1 mit Kl. 3 und 5 geht, Zweig 2 mit Kl. 4 und 6 fällt aus.

Irgendwie ist das das Jahr der ausfallenden Steuergeräte... Du solltest aber trotzdem das Gebiss mal nachstellen bzw. überarbeiten lassen. Bei guten Gebissen ist das total symmetrisch auf allen 4 Kontakten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
19 Sep 2024 17:26 #22197 by Dr-DJet
Hallo Leon,

wobei mich jetzt stutzig macht, dass EV8, das ja mit EV4 zusammen hängt, einmal ein kurzes und dann gar kein Signal hat. Eigentlich wollte ich ja , dass Du 3, 4, 5, 6 am Steuergerät misst. Kl. 3 (Zyl 1 und 5) und Kl. 5 (Zyl. 6 und 3) hängen an einem PWM und Kl. 4 (Zyl. 4 und 8) sowie Kl. 6 (Zyl. 7 und 2) am zweiten PWM.

Meine Theorie, dass der PWM 2 defekt ist, ist durch das nicht vorhandene Signal an Zyl. 8 ins Wanken gebracht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Sep 2024 11:03 #22200 by Kaul
Hallo Volker, 

vielen Dank schonmal für deine Expertise. Sobald der Fehler nochmal auftritt, kann ich gern an den angegeben Pin's nochmal eine Messung durchführen. 

Aber zu meiner Frage.. Wo kann ich denn das Steuergerät prüfen bzw. reparieren lassen? Bietest du selbst so eine Überprüfung/Reparatur an? 

MfG Leon 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
20 Sep 2024 12:10 #22203 by Dr-DJet
Hallo Leon,

Steuergeräte, die mal gehen und mal nicht, können einem in den Wahnsinn treiben. Wenn die Zeit des auftretenden Fehlers nicht reicht, den einzukreisen, sucht man sich den Wolf und ist nie sicher, dass man ihn erwischt hat. Erst wenn man den Fehler bewusst produzieren kann, kann man ihn auch gesichert beheben.

Das ist das Schwierige bei der Suche. Dann lieber ein Steuergerät, das einfach in einer oder allen Funktionen ausfällt. Da kann man den Fehler einkreisen und hoffentlich reparieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Sep 2024 22:44 - 21 Sep 2024 23:16 #22208 by nordfisch
Hallo,
was mir gerade auffällt...
Zylinder 7 und Zylinder 8 hängen doch an der gleichen Masseleitung??

Könnte gut sein, dass diese Masseleitung defekt ist.

Vielleicht einfach mal bei auftretendem Fehler 'externe Masse' an die Ventile mit anklemmen?
Bei Mercedes sind die Masseleitungen ja zum Glück immer braun.

Gruß
Norbert
Last edit: 21 Sep 2024 23:16 by nordfisch. Reason: Ergänzung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.171 seconds
Powered by Kunena Forum