- Posts: 14
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
BMW E9 läuft zu mager
- Mike_83
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 months 3 days ago #21813
by Mike_83
Replied by Mike_83 on topic BMW E9 läuft zu mager
@Norbert:
Ich hab den Wassertemperaturfühler erneuert, das hat nichts verändert und den Lufttemperaturfühler während vorliegendem Fehler am Steuergerät durchgemessen, zu jeder Zeit war der Widerstandswert voll im Sollbereich.
@Joachim:
Ich habe zwar zwei funktionierende Autos zum Quertausch von Bauteilen zur Verfügung, aber keines der beiden steht zum Schlachten zur Verfügung. Wenn ich jetzt die komplette D-Jetronic aus einem anderen Auto verbaue und dann funktioniert der csl, dann hab ich den Fehler immer noch nicht gefunden.
Das mit der Verdichtung hab ich meinen Motoren- Mann mehrfach gefragt, er ist der Überzeugung, dass die Verdichtung auf Serien- Niveau ist. Mich irritiert die hohe Kompression auch und auch der Saugrohr- Unterdruck ist um 0,15 bar höher (also Absolutdruck geringer), als bei einem der Vergleichsfahrzeuge. Das Vergleichsfahrzeug hat natürlich keinen komplett neu aufgebauten Motor, trotzdem dürfte es bei gleicher Drehzahl keine so großen Unterschiede beim Saugrohrdruck geben. Laut Motoren- Mann deutet das auf nicht korrekte Steuerzeiten hin. Ich werde das mal prüfen.
Ich hab den Wassertemperaturfühler erneuert, das hat nichts verändert und den Lufttemperaturfühler während vorliegendem Fehler am Steuergerät durchgemessen, zu jeder Zeit war der Widerstandswert voll im Sollbereich.
@Joachim:
Ich habe zwar zwei funktionierende Autos zum Quertausch von Bauteilen zur Verfügung, aber keines der beiden steht zum Schlachten zur Verfügung. Wenn ich jetzt die komplette D-Jetronic aus einem anderen Auto verbaue und dann funktioniert der csl, dann hab ich den Fehler immer noch nicht gefunden.
Das mit der Verdichtung hab ich meinen Motoren- Mann mehrfach gefragt, er ist der Überzeugung, dass die Verdichtung auf Serien- Niveau ist. Mich irritiert die hohe Kompression auch und auch der Saugrohr- Unterdruck ist um 0,15 bar höher (also Absolutdruck geringer), als bei einem der Vergleichsfahrzeuge. Das Vergleichsfahrzeug hat natürlich keinen komplett neu aufgebauten Motor, trotzdem dürfte es bei gleicher Drehzahl keine so großen Unterschiede beim Saugrohrdruck geben. Laut Motoren- Mann deutet das auf nicht korrekte Steuerzeiten hin. Ich werde das mal prüfen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mrbigjo
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 129
- Thank you received: 5
9 months 3 days ago - 9 months 3 days ago #21814
by mrbigjo
ich verstehe, aber man könnte die Bauteile bis auf den Kabelbaum tauschen und dann würde man sehen ob es an der D-Jetronic liegt oder nicht d.h. wenn der Kabelbaum in Ordnung ist. Das ist ja nicht viel Arbeit also D-Jetronic zum Testen tauschen.
Wenn Du die Steuerzeiten prüfst, dann würde ich den Stirndeckel abschrauben und die Zylinderkopfhöhe messen also erst wenn die Steuerzeiten stimmen, weil dann hast Du ja auch schon das Meiste abgeschraubt. Steuerzeiten wird man wohl mit zwei Messuhren überprüfen müssen denke ich, weil original keine richtigen Markierungen vorhanden sind...nur so grob.
Saugrohrunterdruck habe ich bei mir auch mal gemessen während der Fahrt, aber die Werte weiß ich leider nicht mehr. Der Volker weiß zumindest was es ungefähr haben sollte soweit ich weiß.
Ich drücke Dir die Daumen. Ich habe leider bei der Zylinderkopfüberholung vergessen die Nockenwellenlagerung zu überprüfen und die Nockenwelle selbst....jetzt werde ich das nicht nochmal zerlegen.
Wäre schön zu Wissen ob das Auto bei konstanter Fahrt leicht ruckelt?
Viele Grüße
Joachim
Replied by mrbigjo on topic BMW E9 läuft zu mager
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Hallo Michael,Please log in or register to see it.
ich verstehe, aber man könnte die Bauteile bis auf den Kabelbaum tauschen und dann würde man sehen ob es an der D-Jetronic liegt oder nicht d.h. wenn der Kabelbaum in Ordnung ist. Das ist ja nicht viel Arbeit also D-Jetronic zum Testen tauschen.
Wenn Du die Steuerzeiten prüfst, dann würde ich den Stirndeckel abschrauben und die Zylinderkopfhöhe messen also erst wenn die Steuerzeiten stimmen, weil dann hast Du ja auch schon das Meiste abgeschraubt. Steuerzeiten wird man wohl mit zwei Messuhren überprüfen müssen denke ich, weil original keine richtigen Markierungen vorhanden sind...nur so grob.
Saugrohrunterdruck habe ich bei mir auch mal gemessen während der Fahrt, aber die Werte weiß ich leider nicht mehr. Der Volker weiß zumindest was es ungefähr haben sollte soweit ich weiß.
Ich drücke Dir die Daumen. Ich habe leider bei der Zylinderkopfüberholung vergessen die Nockenwellenlagerung zu überprüfen und die Nockenwelle selbst....jetzt werde ich das nicht nochmal zerlegen.
Wäre schön zu Wissen ob das Auto bei konstanter Fahrt leicht ruckelt?
Viele Grüße
Joachim
Last edit: 9 months 3 days ago by mrbigjo.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mike_83
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
9 months 1 day ago #21842
by Mike_83
Replied by Mike_83 on topic BMW E9 läuft zu mager
Die Werte für einen Saugrohrdruck in Abhängigkeit von Drehzahl und Last wären tatsächlich mal interessant. Falls jemand hier Werte für mich hat, bitte her damit. Ich habe zwei Vergleichsfahrzeuge für die Saugrohrdruckwerte, einer ist aber vom Motor insgesamt in schlechtem Zustand, den will ich eigentlich gar nicht als Referenz nehmen. Der andere hat bei ca. 1300/min ohne Gas (nur Unterdruck am Zündverteiler abgezogen) ca. -0,55 bar, der Problem-csl hat bei gleicher Drehzahl knapp -0,7 bar.
Die Steuerzeiten sind weitgehend i.O., es gibt zwei Auslassnocken, die sind von den Öffnungszeiten nicht ganz in der Toleranz. Zyl. 1 Auslass öffnet 7 Grad zu spät, Zyl. 2 Auslass öffnet 5 Grad zu spät. Alle anderen Werte sind im Sollbereich.
Die Kolben sind mindestens zweites Übermaß, der Block und der Kopf wurden geplant und um das gleiche Maß wurden die Kolben abgefräst, damit die Verdichtung wieder auf Serien- Niveau ist. Das Kettenrad der Nockenwelle wurde ohne Passstift verbaut und die Steuerzeiten eingemessen beim Zusammenbau.
Die Steuerzeiten sind weitgehend i.O., es gibt zwei Auslassnocken, die sind von den Öffnungszeiten nicht ganz in der Toleranz. Zyl. 1 Auslass öffnet 7 Grad zu spät, Zyl. 2 Auslass öffnet 5 Grad zu spät. Alle anderen Werte sind im Sollbereich.
Die Kolben sind mindestens zweites Übermaß, der Block und der Kopf wurden geplant und um das gleiche Maß wurden die Kolben abgefräst, damit die Verdichtung wieder auf Serien- Niveau ist. Das Kettenrad der Nockenwelle wurde ohne Passstift verbaut und die Steuerzeiten eingemessen beim Zusammenbau.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 months 1 day ago #21843
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW E9 läuft zu mager
Hallo Mike,
ich kenne nur Werte von Mercedes. Da hat ein Motor im Leerlauf so 0,5 bis 0,6 Bar Unterdruck. Höher wird es nur im Schubbetrieb.
ich kenne nur Werte von Mercedes. Da hat ein Motor im Leerlauf so 0,5 bis 0,6 Bar Unterdruck. Höher wird es nur im Schubbetrieb.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
9 months 1 day ago #21845
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic BMW E9 läuft zu mager
Hallo Michael,
Wegen des Klingelns: Ist denn wirklich hochoktaner Kraftstoff im Tank?
Wegen des Magerlaufs: Hast du es mal mit abgezogenem Lufttemperaturfühler versucht? Wäre interessant zu wissen, ob diese Manipulation etwas ändert.
Ich erinnere nicht, was du bisher zu den Düsen geschrieben hast. Sind das wirklich blaue Düsen, original Bosch? Ich hatte auch den Fall, dass eine Düse beim Sprühtest kaum auffällig war - nur leicht flatterterndes Bild, minimal `unrunder` Kegel. Das führte aber im Betrieb schon zu Problemen.
Gruß
Norbert
Wegen des Klingelns: Ist denn wirklich hochoktaner Kraftstoff im Tank?
Wegen des Magerlaufs: Hast du es mal mit abgezogenem Lufttemperaturfühler versucht? Wäre interessant zu wissen, ob diese Manipulation etwas ändert.
Ich erinnere nicht, was du bisher zu den Düsen geschrieben hast. Sind das wirklich blaue Düsen, original Bosch? Ich hatte auch den Fall, dass eine Düse beim Sprühtest kaum auffällig war - nur leicht flatterterndes Bild, minimal `unrunder` Kegel. Das führte aber im Betrieb schon zu Problemen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mike_83
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 14
- Thank you received: 0
9 months 23 hours ago #21848
by Mike_83
Replied by Mike_83 on topic BMW E9 läuft zu mager
Sprit ist aktuell nur Super E5 drin. Wird aber noch mit Ultimate o.ä. versucht. Das darf aber kein so brutales Klingeln verursachen. Im 3.0si fahr ich nur E10 und der läuft einwandfrei.
Die Düsen wurden im Lauf der Fehlersuche erneuert. Vorher waren alte, überholte drin, jetzt Bosch original blau in neu. Keine nennenswerte Veränderung.
Die Düsen wurden im Lauf der Fehlersuche erneuert. Vorher waren alte, überholte drin, jetzt Bosch original blau in neu. Keine nennenswerte Veränderung.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.112 seconds