- Posts: 9
- Thank you received: 0
VW 1600 TLE
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich hatte schon in der Vorstellung das Auto kurz erwähnt.
So sieht der aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Kraftstoffschläuche, Benzinpumpe und Kraftstoffilter habe ich erneuert. Benzindruck mit Billigmanometer liegt bei 2 bar. Also erstmal wohl gut.
Leider sind drei der vier Einspritzventile undicht an der gelben Plastikkappe.
Teilenummer der EV: 0 280 150 007. Offenbar kommt der Fehler öfter vor und lässt sich nicht reparieren. Gebrauchte Düsen werden für viel Geld ohne Garantie angeboten. Da bin ich mir unsicher, ob ich sowas kaufen soll. Gibt es vielleicht doch brauchbare Nachfertigungen oder hat hier Jemand vielleicht welche, die zumindest dicht sind und die er mir verkaufen würde?
Könnte ich auch andere Teilenummern verwenden?
Viele Fragen gleich am Anfang
Viele Grüße
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du kannst jedes gelbe D-JETRONIC Einspritzventil verwenden. Also auch 0 280 150 009, 034, ...
Falls Du nicht anders weiter kommst, Ein paar neue gelbe habe ich noch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 770
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
neue Ventile habe ich in Aussicht.
Aber wie ist das mit den Undichten? Repariert hat die noch keiner? Ich finde jedenfalls nichts.
Please log in or register to see it.
Das ist von einer L-Jetronic. Sieht von der Kontur schon ähnlich aus?
Ich werde wohl mal eines der defekten Ventile als Versuchsteil nehmen und das noch kaputter machen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 770
Es ist aber so - der obere O-Ring (Innendurchmesser ca. 8mm bei den D-Jet-Düsen) ist der mit dem Abdichtungsproblem. Die Kunststoffkappe selbst dichtet nicht.
Was die Kunststoffkappe betrifft, ist das Problem, die Kontaktzungen wieder einzufädeln.
Ich gehe davon aus, dass diese Zungen vor Zusammenbau der Düsen länger waren und dann einfach eingekürzt wurden.
Ich hatte Kontakt zu jemand auch aus der VW-Szene, der die Kappe zerstört hat - Kabel angelötet, dann alles vergossen hat. Sah gruselig aus, hat aber zumindest über mehrere Jahre funktioniert.
Ich hatte auch Kontakt zu einem bekannten Profi, der die Instandsetzung professionell erfolgreich durchgeführt hat. Vom Aufwand her vollkommen unwirtschaftlich, wie er mir sagte.
Gruß
Norbert
P.S.: Es gibt auch gelbe Düsen z.B. für L-Jetronic. Die passen gar nicht. Alle D-Jetronic-Düsen haben eine Endnummer unter ...050
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
die Optik ist beim VW Boxer nicht so entscheident. Um die EV zu sehen, muss man schon ganz schon in den Motorraum kriechen Also Funktion ist erstmal wichtiger für mich.
Um Geld zu verdienen ist der Aufwand auch wirklich zu hoch. Aber es ist ja alles Hobby.
Ein Ventil ist schon kaputt und beim anderen hat es geklappt. Da muss ich noch einen passenden Stecker zum Anschluss an den originalen Kabelbaum finden.
Vielleicht hat jemand noch undichte Ventile, die noch nicht entsorgt wurden, damit ich ein bisschen rumprobieren kann? Klar bezahle ich auch gene dafür.
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Sehen doch super aus.
Teilweise werden für diese Teile über 350€ pro Stück aufgerufen. Ich habe zum Glück weniger bezahlt.
Please log in or register to see it.
Zwei der vier EV sind komplett undicht am Plastik.
Also wenn Ihr sowas kauft, dann fahrt hin und prüft irgendwie die Dichtigkeit. Rückgaberecht gibts bei Privat halt nicht.
Dafür habe ich jetzt wieder zwei Defekte, an denen ich die Abdichtung testen kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 770
Ich kann bestätigen, dass neue Ventile 0280150007 genau so aussehen, auch der Sprühnebel ist authentisch.
Beim linken Ventil ist allerdings die pintle-cap nicht komplett aufgeschoben. Die muss richtig einrasten.
Schreibst du bitte noch die 3-stellige FD-Nummer?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bisher habe ich noch nie erlebt, dass ein NOS Einspritzventil undicht war oder Fehler hatte. Ich habe schon welche an ASNU Dienste gegeben, die die dann lieber nachgeprüft haben. Die waren aber immer okay.
Was ich aber auf Kleinanzeigen schon erlebt habe, waren 0280150036 Einspritzventile, die die hohe Hülse hatten und als NOS angeboten wurden. Nachdem ich den potentiellen Käufer Peter auf eBay Kleinanzeigen darauf hinwies, dass das nicht sein könne und fragte, ob das 0280150036 oder 024 seien, wurde ich als ahnungslos beschimpft. Als ich dann auf die Bosch Kennlisten und einfache sowie doppelte Dichtkanten hinwies, ging das Beschimpfen weiter. Er hätte die aus der Bosch Entwicklung aus der Übergangsphase und ich solle ihn in Ruhe lassen und mich schleichen... Nur ein kleiner Auszug der Kommunikation. Ich hatte auf Bosch Kennlisten und die Webseite Jetronic.org verwiesen...
Peter bei Keinanziegn wrote: irgendwie kennst du dich nicht aus, kein D-Jetronic Wisser und Fachmann! Sonst sind meine weiteren noch original NOS verschweißten Düsen (ca. 40Stk.) ein sehr guter Fake vom Boschdienst. Dann muss ich mal deine Unterstellung bei Bosch anbringen. Ich glaube Du bist ein Nullkenner und lass es gut sein.
...
Ich befürchte, dass es inzwischen Leute gibt, die an die transparenten Hülsen gekommen sind und alte EV aufbereiten und als NOS verkaufen. WIrkliche NOS sind in einer gelben Schachtel Aber auch die könnte man fälschen. Und leider sind nicht alle in einer Folie eingeschweißt.
100€ für ein NOS EV sind leider bei den heutigen Preisen von bis zu 350€ verdächtig. Im Umkehrschluss sind Preise von 350€ aber leider auch nicht eine Garantie.
Besser kauft man bei renommierten Firmen, wo man auch gefälschte wieder zurück geben kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
im Nachhinein ist es natürlich auch verdächtig, dass so eine frühe Variante 007 der EV als NOS aufgetaucht ist. Normalerweise sollte man 009 mit gekrümmten Schlauch oder 034 bzw. 044 finden.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
die FD Nummer kannte ich bisher nicht . Eine passt nicht wirklich, wenn ich das System richtig verstanden habe:
Die dicht sind:
321 Januar 73
722 Februar 77
Die Undichten:
323 März 73
322 Februar 73
Die im Auto drin waren (Erstzulassung April 72):
223 März 72
221 Januar 72
Ist das so richtig?
Die vier EV haben gelbe Kappen unten am Ventil wo die Düse ist. Die aus meinem Auto haben dort schwarze Kappen. Ein Hinweis auf überarbeitete Ventile?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 770
danke für die Mühe.
War wohl neu, also interessant für dich? Ich habe nicht alles kontrolliert, aber du hast das System verstanden.
FD-Nummern gibt es immer noch, bei ganz vielen Geräten.Oft verstecken sie sich heute in der Seriennummer - gerade gestern habe ich darüber das Alter eines E-Bike-Akkus ermittelt. Kann schon praktisch sein, das Feature zu kennen...
Die von dir genannten Nummern sehen sehr nach 'bunte Mischung' aus. Das wird nicht die Originalausrüstung deines Typ III sein - oder eben nur Teile davon. In der Produktion kam es nur selten vor, dass verschiedene FD-Nummern verbaut wurden - und dann eben aufeinander folgende, aber immer wurde ziemlich zeitnah verbaut.
Die NOS ...007, die ich habe, haben gelbe Kappen. FD weiß ich nicht.
Eine einzelne 'rein gelbe' Düse (...007), die mir in die Hand fiel, ist FD 442, also 2/84. Alle will ich jetzt aber nicht auspacken.
Ich habe aber auch gelbe NOS-Düsen (...009) mit andersfarbiger Kappe (gelb-grünlich), die stammen aus sehr später Produktion.
Gruß
Norbert.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- öltaucher
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 9
- Thank you received: 0
der Motor läuft .
Nach Einbau funktionierender Einspritzventile musste die Zündspule auch noch getauscht werden. Und das Ventilspiel von den linken Zylindern war teilweise "0".
Restauriert werden muss er noch, da erstens ein wenig Rost verhindert das die HU geschafft wird und es an vielen Stellen nicht so hübsch aussieht, wie ich mir das vorstelle.
Vielen Dank an Euch für die Hilfe
Hier ist erstmal ein kurzes Video vom Motorlauf:
Motorlauf Typ 3
Please Log in or Create an account to join the conversation.