- Posts: 48
- Thank you received: 2
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Unruhiger Lauf beim Porsche 914
- Rainer914
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
1 year 7 months ago #20358
by Rainer914
Replied by Rainer914 on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Guten Abend, Marc, guten Abend, Hans,
danke noch einmal für Eure Hinweise. Ich werde beiden noch einmal austesten. Poti, andere Zündspule. CO Einstellung, Gemischeinstellung. auch noch einmal Falschluft prüfen.
Bin aber jetzt erstmal 2 Woche weg. Danach eht es weiter.
Bis bald.
Gruß
Rainer
danke noch einmal für Eure Hinweise. Ich werde beiden noch einmal austesten. Poti, andere Zündspule. CO Einstellung, Gemischeinstellung. auch noch einmal Falschluft prüfen.
Bin aber jetzt erstmal 2 Woche weg. Danach eht es weiter.
Bis bald.
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rainer914
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 48
- Thank you received: 2
1 year 7 months ago #20401
by Rainer914
Replied by Rainer914 on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo zusammen,
hier bin ich wieder! Habe einige Vesuche gemacht. Folgendes ist dabei herausgekommen:
1. noch einmal alles auf Falschluft kontrolliert, keine gefunden!
2. neue Zündspule eingesetzt, kein Erfolg.
3. Andere ECU eingesetzt, keine Veränderung.
4. Zylinderkopfsensor durch Poti (2,5kOhm) ersetzt. Im Stand, bei einem Potiwiderstand von 1,4kOhm sehr guter Rundlauf, auch Beschleunigung im Stand sehr gut. Wenn der Motor warm wird, und ich das Poti in Richtung kleineren Widerstandswert drehe, fängt er wieder an beim Beschleunigen zu stottern. bleibt der Widerstan bei 1,4k, auch bei höheren Temperaturen (immer nur geschätzt), läuft er wieder sehr gut.
Wir kann ich das interpretieren?
Was kann ich tun? Ich kann ja schlecht mit einem Widerstand anstelle der Sensors fahren.
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Gruß
Rainer
hier bin ich wieder! Habe einige Vesuche gemacht. Folgendes ist dabei herausgekommen:
1. noch einmal alles auf Falschluft kontrolliert, keine gefunden!
2. neue Zündspule eingesetzt, kein Erfolg.
3. Andere ECU eingesetzt, keine Veränderung.
4. Zylinderkopfsensor durch Poti (2,5kOhm) ersetzt. Im Stand, bei einem Potiwiderstand von 1,4kOhm sehr guter Rundlauf, auch Beschleunigung im Stand sehr gut. Wenn der Motor warm wird, und ich das Poti in Richtung kleineren Widerstandswert drehe, fängt er wieder an beim Beschleunigen zu stottern. bleibt der Widerstan bei 1,4k, auch bei höheren Temperaturen (immer nur geschätzt), läuft er wieder sehr gut.
Wir kann ich das interpretieren?
Was kann ich tun? Ich kann ja schlecht mit einem Widerstand anstelle der Sensors fahren.
Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 59
- Thank you received: 1
1 year 7 months ago - 1 year 7 months ago #20413
by 420SEL-Martin
Replied by 420SEL-Martin on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Wieviel Ohm hat denn der Sensor wenn du ihn messen tust?
Und ändert er seinen Wert wenn er warm wird?
Gruß Martin
Und ändert er seinen Wert wenn er warm wird?
Gruß Martin
Last edit: 1 year 7 months ago by 420SEL-Martin.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rainer914
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 48
- Thank you received: 2
1 year 7 months ago #20416
by Rainer914
Replied by Rainer914 on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Martin,
im kalten Zustand (25°C im Moment) hat der Zylinderkopfsensor einen Wert von 1,63kOhm. (Ohne Vorwiderstand) Boschnummer: 0280130017. Wenn die Temperatur raufgeht, geht der Widerstandswert runter. Da ich aber keine kontrollierte Temperaturveränderung durchführen kann, habe ich keine genaueren Werte. Ich habe den Sensor mal in heißes Wasser gesteckt, dann hatte ich ca. 200 Ohm.
Gruß
Rainer
im kalten Zustand (25°C im Moment) hat der Zylinderkopfsensor einen Wert von 1,63kOhm. (Ohne Vorwiderstand) Boschnummer: 0280130017. Wenn die Temperatur raufgeht, geht der Widerstandswert runter. Da ich aber keine kontrollierte Temperaturveränderung durchführen kann, habe ich keine genaueren Werte. Ich habe den Sensor mal in heißes Wasser gesteckt, dann hatte ich ca. 200 Ohm.
Gruß
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 59
- Thank you received: 1
1 year 7 months ago #20424
by 420SEL-Martin
Replied by 420SEL-Martin on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hi, die Werte sind plausibel für einen NTC.
Zumindest was bei Bosch hinterlegt ist.
Nur verstehe ich „Vorwiderstand“ nicht.
Sitzt da zusätzlich noch etwas im Signalweg?
Ich kenne es von manchen älteren Steuergeräten, dass intern die Elkos sich verabschieden.
Habe gerade erst einen Drehzahlmesser für einen 126er deswegen repariert.
Aber du hast ja schon ein anderes SG probiert.
Die Leitung zum SG ist gut? Niederohmig? Steckverbindungen auch?
Grüße, Martin
Zumindest was bei Bosch hinterlegt ist.
Nur verstehe ich „Vorwiderstand“ nicht.
Sitzt da zusätzlich noch etwas im Signalweg?
Ich kenne es von manchen älteren Steuergeräten, dass intern die Elkos sich verabschieden.
Habe gerade erst einen Drehzahlmesser für einen 126er deswegen repariert.
Aber du hast ja schon ein anderes SG probiert.
Die Leitung zum SG ist gut? Niederohmig? Steckverbindungen auch?
Grüße, Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
1 year 6 months ago #20438
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Unruhiger Lauf beim Porsche 914
Hallo Martin,
Der Vorwiderstand ist eine baujahrsabhängige Spezialität des 914 2.0.
War eine Maßnahme, die der Anpassung des Systems des 1.7 auf den 2.0 diente. Ausser diesen Widerstand zuzufügen hat man nämlich praktisch nur die gelben Düsen durch grüne ersetzt.
Gruß
Norbert
Der Vorwiderstand ist eine baujahrsabhängige Spezialität des 914 2.0.
War eine Maßnahme, die der Anpassung des Systems des 1.7 auf den 2.0 diente. Ausser diesen Widerstand zuzufügen hat man nämlich praktisch nur die gelben Düsen durch grüne ersetzt.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: 420SEL-Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.125 seconds