- Posts: 17
- Thank you received: 0
D-Jetronic saegen!?
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Hans
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2688
- Thank you received: 764
Herzlich Willkommen!
Du solltest unbedingt die Funktion und Einstellung des Drosselklappenschalters kontrollieren.
Das Sägen entsteht, wenn der Leerlaufkontakt nicht schaltet.
Zur Kontrolle und Einstellung solltest Du alles hier finden.
Gruß
norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Hab' die Einstellung geprueft und es stimmt.
Weiss jemand wie schnell der Kolben im ZLS vom kalten Zustand (Gefriertruhe) zu +20 grad vom Dehnelement bewegt wird, beim Erhitzen mit Feuerzeug?
Hans
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da hat sich Norbert verschrieben. Das Sägen entsteht, wenn der Leerlaufschalter geschaltet hat und der Motor außerdem zu viel Luft bekommt, die Drehzahl also über die Schubabschaltungsschwelle ansteigt. Das ist im Kalten meist ein Zusatzluftschieber, der sich zu langsam bewegt und so zu lange geöffnet bleibt. An der ersten Ampel ohne eingelegtem Gang dreht er dann zu hoch und sägt im Winter. Wenn er das auch im Sommer macht, ist es auf jeden Fall Zeit, den Zusatzluftschieber zu prüfen. Einfach mal den Luftschlauch wie im Artikel Zusatzluftschieber beschrieben zukneifen, ob das Sägen dann aufhört. Wenn ja, muss er überholt werden. Wenn nein, gibt es ein anderes Falschluftproblem.
Wie lange er jetzt brauchen soll, um aus der Gefriertruhe im Zimmer zu zu fahren, hängt von zu vielen Faktoren ab, als dass ich das mit einer Zahl beantworten könnte. Wenn ich einen ZLS zerlege, achte ich immer darauf, dass der Kolben gut gleiten kann, bevor ich das Dehnelement neu einsetze. Wenn da Ablagerungen oder Kratzer sind, gleitet er zu schwer und dann hat man den Effekt, dass das Dehnelement zu lange braucht, um ihn zu verschieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2688
- Thank you received: 764
da hätte ich wohl doch doch besser schon im Bett liegen sollen...

Nun, Volker hat das ja richtig gestellt.

Die Dehnelemente reagieren eigentlich recht langsam.
Wird der Motor denn schnell warm?
Falls das Kühlwasserthermosat nicht richtig schließt, wird der Motor deutlich langsamer warm, das würde sich dann gerade in der Aufwärmphase auch auf den Zusatzluftschieber auswirken.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
nordfisch wrote: OOOH,
da hätte ich wohl doch doch besser schon im Bett liegen sollen...
Gruß
Norbert
Hallo Norbert,
Opel hat ja wie VW auch bei späteren Modellen auf die Schubabschaltung verzichtet. Also kannst Du das Sägen gar nicht kennen. Wegen dieser beiden Hersteller geistert immer durchs Netz, dass nur frühe Steuergeräte Schubabschaltung (und damit die Fähigkeit zum Sägen) hätten Bei Mercedes-Benz haben aber ausnahmslos alle Steuergeräte von 68 bis zum Schluss in 76 die Schubabschaltung. MB war auch in einer Hinisicht vorsichtiger als Opel und VW. Hatte ein Motor einmal eine Technologie wie den SDF mit Volllastübergang, so wurde das nicht mehr gewechselt., so geschehen bei 250 und 350 Motor. Nur die neue Generation wie 280 und 450 bekam den Volllastschalter im DKS.
Ob jetzt Merceds-Benz einfach nur träger oder schlauer war, als andere darf jeder selbst entscheiden. Ich persönlich denke, dass MB weise gehandelt hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
meiner saegt sofort wenn ich ihn starte ohne aufs Gaspedal zu steigen! Es hoert auf, sowie ich den Schlauch zukneife.
Hans
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
na dann klarer Fall von defektem Zusatzluftschieber sofern der Schlauch vom ZLS zur Ansaugbrücke dicht ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
anbei übrigens der Link zum Video vom Sägen . Das Video hat dankenswerter weise Winfried gemacht und Norbert hat mich darauf hingewiesen, dass der Link verschwunden war. Jetzt ist es wieder da.
Es geht dabei nichts defekt, aber es verbrennt zu viel Sprit, nervt und der Fahrer nebenan hält einem dann für einen Halbstarken, der mit dem Gaspedal spielt.


Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Hans
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Noch eine kurze Frage: muessen die Einspritzventile eine Plastikkappe unten haben? Bin dabei die Schlaeuche zu erneuern und habe festgestellt, dass einige haben sie, andere nicht. Vorbesitzer muessen gefuscht haben?

Hans
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2688
- Thank you received: 764
Vielleicht hast Du Ventile mit unterschiedlichen Teilenummern verbaut, Das wäre eine Erklärung.
Oder sie sind zerbrochen (passiert oft), rutschten ab und wurden dann vom Motor 'verdaut'. Oder sie wurden tatsächlich mal weggelassen.
Sie haben angeblich die Aufgabe, das 'Verkoken' der Düse zu verhindern und dienen als Schutz der empfindlichen Nadelspitze.
Bei Mercedes haben sie aber keine Dichtwirkung, kannst sie daher weiter weglassen oder auch neu besorgen. Kosten nicht die Welt.
Gruß
Norbert
P.S.: Bei Opel sitzen sie tatsächlich formschlüssig in den kleinen unteren Dichtgummis, haben also Dichtwirkung.. dazu ein Bild:
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wie Norbert schon schrieb oder Du holst Dir halt 0 280 150 036 Einspritzventile (Du hattest doch den 450er Motor), das sind die einzigen, die es noch neu zu kaufen gibt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
meiner ist ein 350er Motor(10704312......M116982). Ersatzteile in Kanada zu bekommen ist fast unmoeglich, nur wenn man zu Mercedes geht und die verlangen sagenhafte Preise. Also brauche ich die wegen den Kappen garnicht erst zu fragen.
Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja die gelben Einspritzventile gibt es bei Bosch nicht mehr, ich hatte das Glück noch einen größeren Restbestand erworben zu haben.
Aber was es bei MB noch gibt sind die Kappen alleine: A0009871845 für 2,50€
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2688
- Thank you received: 764
Ansonsten ist der Laden ja wohl eher eine Apotheke von den Preisen her...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Was der Norbert da wieder gefunden hat, wie schön.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBnut
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0

Cheers,
Hans J
Please Log in or Create an account to join the conversation.