Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Frage zu Einstellung Zündung 280SE 3,5 Verteiler

  • matze280
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
06 May 2015 21:59 #913 by matze280
Hallo zusammen,
habe nun meine Austausch, Reparaturarbeiten im Motorraum abgeschlossen.

- Lichtmaschine überholt und getauscht (habe hier übrigens einen hübschen Bericht in Benzheimer Flosskeln dazu geschrieben)
- 8 Einspritzdüsen getauscht
- alle Benzinschläuche erneuert
- undichte Wasserpumpe getauscht, teilweise neue Kühlschläuche verbaut
und den überholten Zündverteiler getauscht.

So und hier habe ich nun ein kleines Problem.
Der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr, motor läuft etwas unrund und aus dem Auspuff kommt extrem viel Feuchtigkeit heraus und es riecht leicht nach unverbranntem Sprit. Auch wenn der Motor warm ist.
Frage: Wie kann ich die Zündung neu einstelle.
Stroboskoplamp vorhanden.
Habe zunächst den Verteile soweit gedreht und den Motor nach Gehör eingestellt, damit er wieder runder läuft.
Wo schleife ich die Lampe ein? An der Wasserpumpe ist ja die Spitze für die Zündeinstellung verbaut. Ich konnte jedoch keine Markierung auf der Scheibe finden.
Kann mir hier jemand ein paar Tipps geben wie ihr das immer macht?

Den Benzindruck von 2,0bar muss ich ebenfalls noch überprüfen.
Meinen neuen Kabelbaum und das geprüfte Steuergerät von Volker werden ich dann die nächsten Tage verbauen.
Wollte immer ein Teil nach dem anderen tauschen, falls sich hier irgendwo ein Fehler einschleicht.

Beste Grüsse
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
06 May 2015 22:14 #915 by Dr-DJet
Hallo Mathias,

na da könntest Du ja fast den D-Jetronic an meiner Stelle abhalten. Den Bericht über die Generatorüberholung in den Flosskeln habe ich gelesen. Der ist wirklich toll.

Deine Frage nach dem Einstellen des Zündzeitpunkts verstehe ich noch nicht ganz. Motor auf Zünd-OT und den Zündverteiler dann mit Finger auf der Markierung einbauen. Achtung, beim Einbau verdreht der duch die Schrägverzahnung wieder etwas. Dann die Stroboskoplampe am Zündkabel Zylinder 1 anschließen und dann Unterdruck ab und bei 3000/min einstellen.. Wenn der Verdrehbereich nicht reicht, muss der Zündverteiler wieder raus und um einen Zahn versetzt wieder rein.

Schwer abzulesen ist die Markierung an der Kurbelwelle vorne. Meine Empfehlung: Nimm eine Drahbürste und reinige diese Scheibe am laufenden Motor von unten. Wenn Du Lust hast, dann markiere die Skala noch in weiß. Aber es ist zugegebenermaßen eng beim 8-Zylinder und in der prallen Sonne geht da nichts.

Und dann noch bei Leerlauf, 1500/min und mit Unterdruck kontrollieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • matze280
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
06 May 2015 22:38 #920 by matze280
Hallo Volker,
Ok, bin nicht ganz so firm mit KFZ Motorentechnik. Lerne gerade noch.
Learning by Doing.

Fragne:
Wo kann ich den Motor auf Zünd- OTdrehen? Gibt es hier eine Markierung? Wann weiss ich dass Zünd OT erreicht ist.
Wo ist die Markierung im Zündverteiler für den Finger?
Wie messe ich denn die Drehzahl?

Viele laienhafte Fragen aber ich bin wissbegierig.

Grüsse
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
06 May 2015 23:02 - 06 May 2015 23:21 #923 by Dr-DJet
Hallo Mathias,

also die OT-Markierung ist unten auf der Kurbelwelle. an der Scheibe vorne. Am Steuerdeckel ist ein Pin, an dem diese Scheibe vorbeiläuft. Die Kurbelwell dreht doppelt so schnell wie die Nockenwelle. Also gibt es einen Zünd-OT, wo Kurbelwelle und Nockenwelle in OT sind und einen, den man Gegen-OT nennt. Im Zünd-OT sind beide Ventile des Zylinders 1 geschlossen, die Nocken der Nockenwelle stehen also nach oben. Außerdem gibt es an beiden Nockenwellen eine Strichmarkierung. So richtg gut sieht man das also mit ent fernten Nockenwellendeckeln. Beim Spähen durch den Öleinfülldeckel müsstest Du aber die beiden Nocken des Zylinders 1 erspähen können.

Deine Stroboskoplampe hat 3 Anschlüsse: Plus und Minus an die Batterie ist klar. Dann noch einen induktiven Geber, der um das Zündkabel des Zylidners 1 gelegt wird. Damit misst die Stroboskoplampe, wann der Zündfunken am Zyl. 1 ausgelöst wird und blitzt dann. Also weiß man, bei welcher Kurbelwellenstellung der Zündfunke kommt.

Die Drehzahl misst man mit einem entsprechenden Messgerät. Die gibt es meist kombiniert mit dem Schließwinkelmesser. Beide messen die Welligkeit, die der Zündkontakt auf der Spannung erzeugt und errechnen daraus die Drehzahl (Anzahl Funken durch Zylinderzahl) und den Schließwinkel (Schließzeit des Kontakts). Dazu misst dieses Messgerät bei Dir an einem extra Pin an der Klemmleiste neben den Vorwiderständen. Den zeige ich Dir in Ornbau. Denn mit Einführung der Transistorzündung wurde die Welligkeit reduziert und manche Messgeräte, die für reine kontaktgesteuerte Zündungen vorgesehen waren, tun sich da schwer. Dein Drehzahlmesser arbeitet übrigens ganz genau so.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 06 May 2015 23:21 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
06 May 2015 23:27 #924 by Obelix
Hallo Matze ,
Volker hat ja alles schon beschrieben, ich drehe die V8 meistens mit nem 22 er Schlüssel an der Servopumpe auf OT da man an die 27er Schraube an der Kubelwelle bescheiden rankommt. Gehtam besten mit ausgebauten Zündkerzen und etwas Druck auf die Keilriemen.
Wenn du nicht klarkommst sag Bescheid, dann komme ich mal vorbei.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
07 May 2015 10:35 - 07 May 2015 10:36 #925 by Dr-DJet
Hallo Mathias,

hier bei Wikipedia ist das schön in der Animation beschrieben. Der Zünd- obere Totpunkt ist beim Übergang von Takt 2 nach 3. Dabei steht der Kolben oben, hat gerade gezündet und beide Nockenwellen haben einen schräg nach oben stehenden Nocken, so dass beide Ventile geschlossen sind. Im Gegen-OT (Takt 4 -> 1) schließt das Auslassventil gerade und das Einlassventil öffnet. Beide Nocken sind nach unten gerichtet.

Wenn Du den Motor an der Kurbelwelle vorne drehen möchtest, brauchst Du eine halblange Verlänergung und ich meine einee 27er Nuss. Dabei NIEMALS rückwärts drehen, sondern immer im Uhrzeigersinn.. Das Drehen an Servopumpe oder Generator führt meistens zu durchrutschenden Keilriemen. Ich drehe auch gerne am Generator, da muss man aber den Keilriemen mit der Hand verdrehen, so dass er mehr Spannung hat.

Auf jeden Fall ist es mühselig, beim 8-Zylinder an allen Aggregaten vorbei an die Kurbelwellenscheibe zu zielen. Je heller die Stroboskoplampe und je dünner sie ist, desto besser. Meine nächste Anschaffung wird eine digitale Lampe mit Einstellung des Zündzeitpunkts sein. Da muss man dann nur noch auf die 0 Grad Markierung zielen. Außerdem kann die Lampe sogar noch Drehzahl und Schließwinkel messen.

Den Schließwinkel musst Du zuerst einstellen, da er den Zündzeitpunkt wieder verstellt. Schließwinkel ist gut bei Oldtimermarkt erklärt.

So schafft das jemand, der einen Generator so schön zerlegt hat, auf jeden Fall.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 07 May 2015 10:36 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2015 12:16 #926 by Obelix
Moin,
immer ein richtiger Spass !! Darum kaufe ich nur V8 mit Prüfsteckdose... : :cheer: :P

Gruss
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
07 May 2015 13:39 #927 by Dr-DJet
Hallo Obelix,

das ist gemein ;) Du weißt genau, dass bei meinem frühen 450SL die Halterung am Steuergehäusedeckel nicht habe :blink: , um den OT-Sensor anzubringen.

Na ja, ich schaffe es trotzdem, den einzustellen.

Wovon wir reden: Ab 74 wurde bei MB eine allererste Diagnosedose verbaut, die einen induktiven Abgriff der Zündleitung Zylinder 1, einen OT-Sensor und die Drehzahl aufliegen hatte. Die konnte man dann z.B. am Bosch Compactest auswerten und musste so gar nicht in die Tiefen des Motorraums abtauchen. Aber da kann sich heute eh kein Bosch-Dienst mehr anschließen.

Ich wollte die mal bei mir nachrüsten, aber dann hat mich Obelix damals daruf hingewiesen, dass mir der Halter für den OT-Sensor am Steuergerätedeckel fehlte und so habe ich das Projekt aufgegeben. Ich brauche es ja nicht wirklich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2015 14:19 #928 by Obelix
Halo,
aber es geht doch soooo schön einfach damit, kein bücken, kein verrenken, kein Dreck der einem vom Lüfter ins Gesicht geblasen wird...
Ein Traum...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Gruss
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2015 14:22 #929 by Obelix
...Lustigerweise hatten die M110 von Beginn an die Prüfdose, es gab nur fast 2 Jahre lang kein Prüfgerät dazu !

Gruss
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
07 May 2015 16:09 #930 by Dr-DJet
Hallo Obelix,

ja und dann kam die K-Jetronic und die 2 Jahre 7-polige Diagnosedose war eh dahin und wurden durch eine 9-polige ersetzt. Das Kabel für meinen Compac-Test hätte ich mir gebastelt, den Stecker dazu gibt es noch neu im Elektronikladen. Aber wozu?

Welcher MB Motor erreicht denn 7290/min ?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 May 2015 17:15 #931 by Obelix
Hallo Volker,
Für den privaten Einsatz , wo man alle Jubeljahre mal was einstellt ist's überflüssig, in der Werkstatt wo man das in der Woche ein paar mal machen muss ist's eine hilfreiche Arbeitserleichterung.

190 E 2,5-16

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • matze280
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
16 May 2015 13:40 #995 by matze280
Hallo Volker,
hast du schon einen bestimmten Typ für die digitale Lampe mit Einstellung des Zündzeitpunkts im Auge?
Wollte mir dann auch mal so ein Teil zulegen.
Zündung ist übrigens eingestellt, war bei meinem OldtimerHändler in Ort. Haben wur dan ngemeiensam gemacht und ihm über die Schultergeschaut.

Jetzts habe ich es auch verstanden, gar nicht so schwer.

Beste grüsse
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 May 2015 17:30 #996 by nordfisch
Hallo Mathias,
in der Bucht gibt es seit einiger Zeit
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.

Das ist ein wirklich hervorragendes Angebot.

Viele Grüße
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 May 2015 19:17 #997 by iolo
Ich habe diese hier hier: Z-Pistole

Kann ich empfehlen, alles wird halbwegs übersichtlich im beleuchtetem Display angezeigt.
War mir persönlich wichtig, da ich nicht jeden Tag damit umgehe.
Durch den verstellbaren Knick im Gerät kommt man überall hin, auch wenn es mal enger zugeht (wie beim SM).

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • matze280
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
16 May 2015 20:01 #998 by matze280
Danke für die Infos.
Beide Pistolen hatte ich auch schon gefunden.
Ich glaube ich werde die Equus Pistole bestellen, die kann auch die Drehzahl noch messen.

Grüsse
mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
17 May 2015 18:00 #999 by Dr-DJet
Hallo Mathias,

nur kurz, da gerade von der Tour zurück: Ich werde mir als nächstes die Equus digital timing light 5568. Da kannst Du Drehzahl, Schließwinkel und Zündverstellung mit bestens ablesen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
18 May 2015 14:53 #1001 by Dr-DJet

matze280 wrote: Hallo Volker,
hast du schon einen bestimmten Typ für die digitale Lampe mit Einstellung des Zündzeitpunkts im Auge?
Wollte mir dann auch mal so ein Teil zulegen.
Zündung ist übrigens eingestellt, war bei meinem OldtimerHändler in Ort. Haben wur dan ngemeiensam gemacht und ihm über die Schultergeschaut.

Jetzts habe ich es auch verstanden, gar nicht so schwer.

Beste grüsse
Mathias

Hallo Mathias,

hat die Werkstatt denn auch richtig gearbeitet: Also bei 3000/min einstellen und dann bei Leerlauf und 1500/min sowie die Unterdruckverstellung prüfen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • matze280
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
20 May 2015 20:51 #1022 by matze280
Hallo Volker,
Habe heute die Equus digital timing light 5568 geliefert bekommen.
Sehr übersichtlich und gut ablesbar und qualitativ auch recht gut verarbeitet.
Bringe ich nach Ornbau mit.

Die Striche auf der Scheibe sind jedoch extrem schwer ablesbar, auch wenn mann sich unter den Motor legt.
Werde dann wohl nochmal die Zündung selber kontrollieren nachdem ich mich fachkundig im D Jetronic Workshop gemacht habe.
Sozusagen am lebendem Objekt.

Beste Grüsse
Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
20 May 2015 21:15 #1023 by Dr-DJet
Hallo Mathias,

das ist doch gerade der Trick: Mit diesem Stroboskop brauchst Du die Striche nicht mehr. Du stellst den Sollwert am Stroboskop ein und blitzt nur noch die Markierung bei 0° an. Den Strich 0° kannst Du Dir auch noch weiß markieren. Alle anderen Markierungen brauchst Du ja nicht mehr. Außer vielleicht die Leerlaufverstellung im Leerlauf. Die sind manchmal ein wenig nach OT. Das kann das Stroboskop wohl nicht. Aber da kann man ja so vorwählen, dass z.B. eine Differenz von 10 Grad ensteht und dann entsprechend abblitzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.166 seconds
Powered by Kunena Forum