Renault Alpine A310 VF Unterdruckdose 1237 121 621 Bosch
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
dein Saugrohrdruckfühler ß 28ß 100 055 ist aufgenommen, vielen Dank für die Referenz. Er ist auch dicht und er wurde im Mai 1973 gebaut. Er feiert also gerade seinen 45. Geburtstag. Das Auto kann nicht viel bewegt worden sein oder der SDF stammt von einem anderen Wagen.
Aber Dein Zündverteiler quietscht herzzerreißend. Und natürlich springt er dabei auch wie wild. Kein Wunder. dass Du Probleme hast. Und wer hat das Gebiss so vergewaltigt? Stecker ausgerissen, Nocken sind runter aber nachgebogen. Den muss ich zerlegen, um die Ursache für das Quietschen zu finden. Ausgeschlagen ist er glücklicherweise noch nicht. Das Gebiss braucht neue Nocken, das ist fertig. Es ist aber nicht die Ursache für das Quietschen.
Du bist definitiv ein Kandidat für eine Motor- und Zündungsüberprüfung beim Workshop.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Die Düsen habe ich zu Herrn Koch bei Innoteco geschickt zur Überprüfung. Neue Dichtringe von Bosch, wobei die kleinen mir zu klein vorkommen.
Das Auto ist aus Italien und hat 79.000Km gelaufen. Erstzulassung ist September 1973
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2695
- Thank you received: 767
ich gehöre auch zu denen, die sich an einem technischen Neuteil freuen können...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
erst mal vielen Dank fürs Übersenden des 0 280 100 055 Saugrohrdruckfühlers für den Alpine A310. Wieder konnte ich eine Lücke schließen, denn er ist vernietet, ist dicht und wurde 1973 (also vor Ende der Serienproduktion 1976) produziert. Das macht mich glücklich.
Dein Zündverteiler, den ich mal auf die Schnelle mit kostenlos prüfen wollte, macht mich weniger glücklich und ich habe ihn komplett bis auf den Fliehkrafregler zerlegt. Das Problem war ja, dass er elend laut quietschte und dass auch Nachölen der neuralgischen Stellen ncits half. Aber er hatte kein Radialspiel, es war also nicht die Lagerbuchse der Welle. Auch nach 2 Tagen hat das Quetschen nicht aufgehört und ich hatte einen ständig springenden Zündzeitpunkt. Also habe ich ihn zerlegt. Aber die Fliehkraftgewichte waren freigängig, die Federn nicht gebrochen. Ein Rätsel, bis ich ich die Schleifspuren am Gehäuse innen in Höhe des Fliehkraftreglers sah. Aber sie kamen nicht vom Teller, auf dem die Fliehkraftgewichte sitzen.
Please log in or register to see it.
Die Ursache war dann aber nach Entfernen der Fliehgewichte klar. Darunter sitzt eine dünne Pertinaxplatte, auf die die Flieghewichte gleiten. Und die ist gebrochen. Von den Fliehgewichten wird die dann nach außen per Reibung ans Gehäuse gedrückt. Jeztt müsste man sich eine solche Platte besorgen und das Muster ausfräsen.Denn zum Kleben ist zu wenig übrig. Dann könnte man auch gleich die 2 Ringe mit ausfräsen.
Please log in or register to see it.
Hat da jemand eine Idee,? Modellbauer müssten so etwas mit einer kleinen Fräse können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2695
- Thank you received: 767
das Pertinaxmaterial kann man ja kaufen. Wie stark ist das denn?
Man kann das Material ja auf alle Arten bearbeiten, also z.B. außen in Form schleifen, bohren,
feilen, mit der Dremel beschleifen... Laubsäge geht auch, aber nur vorsichtig mit grobem Blatt. Ziemlich viel Arbeit, aber wohl alternativlos.
Falls natürlich jemand einen Laser oder eine Fräse hat und Arbeit braucht...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Passt so eine Platte nicht aus jedem anderen Zündverteiler, die sind doch bestimmt überall gleich montiert, also bei Verteilern gleichen Durchmessers.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Laubsägearbeit? Kannst Du vergessen. die Platte ist nur 0,5 mm dünn. Das kannst Du nur fräsen und schleifen. Also wer hat eine Modellbau CNC Fräse?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
und hast Du die von mir empfohlene Unterdruckdose mit 10° Spätverstellung gekauft? Sonst lohnt sich die Mühe vielleicht gar nicht. Ich schätze, dass alle 0 231 163 xxx Verteiler die gleiche Platte drin haben. Aber wissen tue ich das nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wie machen wir weiter? Ich kann kein Pertinax fräsen. Wenn sich hier niemand findet, sieht es wohl schlecht aus. Am Montag werde ich noch mal einen Kontakt anrufen. Aber wenn das nichts bringt, habe ich keien Lösung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
in eBay USA steht ein 0 231 163 033 Zündverteiler ohne Kappe und Kontakt zum Direktkauf. www.ebay.de/itm/Volvo-OEM-Used-1972-145-...1163033/273180816090
Wenn Du den kaufst und mir zuschicken lässt, könnte villeicht sogar die Unterdruckdose passen. Denn die verstellt um 10° nach spät. Wichtig wäre natürlich nur die Pertinaxplatte. Die Fliehgewichte passen nicht, der hat eine zweistufige Verstellung.
Einen Versuch wäe es wert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Vielen Dank für deine Bemühungen und Recherche.
Die Platte einfach weglassen, oder einfach irgendeine Kunstofffolie als Gleitfläche geht nicht, oder? Hat ja bestimmt nur die Funktion das die Gewichte nicht ans Metall der Trägerplatte reiben.
Viele Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Platte muss halt nur die 0,5 mm Dicke haben und glatt sein. Wenn Dir was besseres einfällt, dann gerne. Hier wäre halt sogar noch eine Untdruckdose (die dicht sein soll) dabei, wenn sia auch nur 10° Verstellung macht. Ideal wäre halt gewesen, wenn jemand diese Platte fräsen könnte. Da sich aber niemand meldet, musst Du halt darauf hoffen, dass sie in einem anderen ZV heil ist und passt.
Und ja, ich hätte es gerne wieder vom Wohnzimmer-Tisch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
eien Folie wäre nicht gut genug. Die ist ja nicht glatt und passt sich dem Untergrund an. Pertinax, Polyamid etc. ist besser. Man muss es dann halt entsprechend zurecht fräsen. Denn bei der dünnen Materialstärke ist mit Sägen nichts zu wollen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2695
- Thank you received: 767
ich glaube nicht so recht, dass man das nicht sägen kann.
0,5 mm ist ja nicht nur Folienstärke...
Und es heißt ja LAUBsäge, das Werkzeug...
Wenn du die Teile mal (am besten so, wie sie exakt zusammenliegen) auf den Scanner legen könntest, würde ich mal Material bestellen.
Carbon in der Stärke gibt es auch. Das ist ja dann keine Folie, sondern dünne Platte.
Ich brauche dann nur noch ein verlässliches Maß, damit ich den Ausdruck ggf. größenmäßig korrigieren kann.
Ich drucke das dann auf Klebefolie - aufkleben, bohren, sägen, schleifen - fertig!
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du hast Post mit den Bildern. 3 Stege fehlen und dann sind da 3 Bruchstücke arrangiert. Genaue Maße kann ich an der Platte drunter nicht abnehmen, denn die bekomme ich nicht heraus,Der Kerbstift unten an der Welle ist so fest, dass ich den ausbohren müsste. Neben dieser Pertinaxplatte braucht es dann noch 2 Ringe ID 5, AD 9 mm.
Viel Erfolg!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das kann nur Norbert beurteilen. in 2 Wochen fahre ich in Urlaub, vorher brauchen wir eine Lösung.
Sag mal Lars, der Zündverteiler muss doch auch im A310 schlimm gequietscht haben. hast Du das nicht gehört?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- asaack
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.