- Posts: 58
- Thank you received: 1
Petronix Zündung
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
guter Tip, wird die Tage erledigt!
Melde mich dann wieder, Gruß...Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 1
die Dichtungen der Verteilerantriebswelle sind platt, warum auch immer nach so kurzer Zeit??! Im "Triggerschacht" stand ne kleine Ölpfütze. Habe den Verteiler zerlegt und grüble jetzt über eine bessere Abdichtung nach.Gibt es dazu Ideen bzw. Umbauerfahrungen?
Gruß..Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
Ich denke aber, dass da mindestens ein Radial-Wellendichtring (Simmerring) verbaut gehört. Ersatzweise verbaute normale O-Ringe werden schnell verschleißen, deren normales Material ist auch nur sehr bedingt öl- und temperaturfest.
Vielleicht passt ja sogar Normware (unbedingt auf Temperaturfestigkeit achten, in jedem Fall über 150°C): www.kugellager-express.de/zubehoer/va--u...tomer-edelstahlfeder
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 1
die Entlüftung werde ich nochmal "kritisch" checken, schein aber soweit zu passen. Die Abdichtung der Verteilerwelle oben und unten gefällt mir schon vom Prinzip her nicht. Wie sollen diese recht harten "Art Pertinaxscheiben" dort abdichten? Ich überlege eine Variante mit dünnen Filzringen. Ein Problem ist natürlich das axial zwischen den beiden Anlaufscheiben nicht viel Spielraum ist, sprich die Filzringe minimal dicker als die jetzt eingebauten "Dichtringe" sein können.
Gruß..Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
ich habe den Eindruck, dass du die eigentliche Wellendichtung noch nicht gefunden hast.
Die sitzt zwischen dem oberen und dem unteren Gleitlager im Verteilergehäuse.
Vielleicht liest Du mal dies: jetronic.org/de/forum2/ignition/437-m-11...tellen?start=20#4085
Mal Olaf anschreiben... das sollte beim Mercedes nicht anders sein als bei deinem BMW.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 1
Wellenrdichtring ist nicht, aber am oberen Ende der Wellenführung ist ein Filzring verbaut! Kaum zu sehen, taucht in keiner Teileliste bei BOSCH oder im BMW Werkstattbuch auf!!! Am Antriebsrzahnrad soll wohl etwas Öl zur Schmierung der Gleitlagerung vom Zylinderkopf her kommen, aber natürlich am anderen Ende nichts austreten und zum Unterbrecher bzw. Trigger gelangen können.
Gruß...Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Hallo Rupert,Kiebitz wrote: Hallo Volker,
das ominöse Kabel gehört zum Öldruckschalter. Dass er wieder läuft,hing entweder am Trigger (verschmutzt?), Unterbrecherkontakt (nur nachgefeilt) oder locker sitzenden Zündkabel! Triggerkontakt ist mein Tip!? Werde ihn öfter nochmal auf möglich Verschmutzung ausbauen, weil ich bei einer Kontrolle vor etwa 2000 Km schon einmal etwas "Ölnebel" bemerkt hatte. Der Schmierfilz scheint zu "nass" zu sein. Den habe ich jetzt etwas "ausgedrückt"!
Gruss..Rupert
auf den Filz und die Welle solltest Du kein Öl, sondern Heißlagerfett geben. Das hat einen extra hohen Tropfpunkt, so dass es nicht flüssig wird und die Kontakte verklebt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich habe gerade mal in der Ersatzteilliste Deines Zündverteilers nachgesehen. Da ist leider auch keine separate Dichtung verzeichnet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 1
Gruß..Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 58
- Thank you received: 1
Wenn alles drin ist, läuft der Motor sehr exakt/ruhig. Geht mit frisch eingestelltem Kontak sicher auch, aber hält wie lange??
Ich versuche es jetzt einmal, Rückbau ist immer möglich! Modul muss an die 15 (12 Volt nach Zündschloss!!), Vorwiderstand, Zündspule, Zündkabel und Kerzenstecker bleiben drin!
Gruß...Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.