Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Zurückrüsten auf transistorisierte Spulenzündung 280SE /9 3.5 W111

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
27 Aug 2023 19:57 - 27 Aug 2023 21:47 #20317 by Herbie
Charmanten Abend zusammen
Als Maschinenbauer gehört die Arbeit mit Kabeln, Spannung und Co. nicht gerade zu meinen Lieblingsaufgaben aber es muss eben sein.
Der  Vorbesitzer hat (warum auch immer) die Zündanlage auf normale Spulenzündung umgebaut. Andere Zündspule (FEMSA??) kein Zündschaltgerät, keine Vorwiderstände – einfach 12V+ an 15 und Unterbrecherkontakt an 1. Das Auto läuft damit, springt aber deutlich schlechter an als meine anderen Alt-Benze und auf der Autobahn habe ich ab ca. 130km/h das Gefühl einen Wohnanhänger zu ziehen, beim M116 müsste da eigentlich mehr kommen.
Das die Konfiguration so nicht original ist war mir schon immer klar aber das Auto lief ja damit. Doch nach dem letzten D-Jetronic Workshop in Erlangen wächst der Wunsch in mir das wieder in den originalen Zustand zu bringen.
Ein Schaltgerät 0227051015 ist vorhanden und hat den „statischen Test nach Volkers Methode bestanden. Dazugehöriger Stecker war auch noch im Auto verblieben. Eine blaue Zündspule 0221122001 habe ich gebraucht aufgetrieben, die beiden Vorwiderstände 0,4+0,6 Ohm wurden neu gekauft.
Zunächst habe ich angefangen den Kabelbaum Fahrerseite in Höhe der Zündspule aufzutrennen, in der Hoffnung noch originale Kabel dort zu finden. Voilà die drei Kabel vom Schaltgerät (rot/schwarz, schwarz, grün/gelb) sind noch vorhanden, teilweise sogar mit der Ringöse am Ende, nur das rot/schw. Kabel ist abgepitscht. Im Tabellenbauch habe ich einen Schaltplan gefunden womit auch ich das zusammengetüdelt bekommt.
Jetzt zu meinen (ersten) Fragen:Lt. Schaltplan kommt an Kl 15 des Schaltgeräts Kl 16 vom Starter. Kennt jemand die Farbe dieses Kabels? Beim Auftrennen des Kabelbaums habe ich weitere tote Kabel die ich nicht zuordnen konnte:
Im gleichen Isolierschlauch lagen neben dem grün/schw. Drehzahlmesser auch ein braunes und ein schwarz/rotes Kabel, braun ist Masse (gemessen). Schwarz/rot ? Und ein weiteres separates rotes mit orig. Rindöse. Keins der Kabel führt Spannung, weder bei Zünd-Schalterstellung 1 noch 2, wie es sich beim Starten verhält weiss ich nicht, weil ich alleine in der Garage bin.
Also eigentlich brauche ich nur das Kabel zum Starter (Klemme 16) den Rest bekomme ich mit den vorhandenen Kabeln hin. Über Infos zu den anderen Kabeln würde ich mich dennoch freuen. Ein Bild welches die Anordnung der Widerstände zeigt wäre auch schön.

Zündene Grüße
Martin
Last edit: 27 Aug 2023 21:47 by Herbie.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Aug 2023 22:34 #20318 by 420SEL-Martin
Hallo Martin, beim 126er ist es schwarz. 
Vielleicht hilft das etwas. 
 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


LG, Maddin 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
28 Aug 2023 04:10 #20319 by Dr-DJet
Hallo Martin,

schau mal im 107 SL Workshop Manual im Kapitel 07.5-519 .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
28 Aug 2023 17:29 #20323 by Herbie
Okay, das die beiden Widerstände zusammen mit den gleichen Schrauben befestigt werden kenne ich aus dem 116er. Nur im 111 passen die da nicht "hinter" die Zündspule.

Klemme 16 vom/zum Starter ist denke ich gedacht um beim Anlassen den einen VW zu überbrücken. Funktioniert das auch anders herum? Soll heißen wenn ich auf das Kabel 12V+ lege startet der Anlasser?
Wenn's nur die Startüberbrückung ist, könnte ich es notfalls doch auch weglassen!? Ich möchte ungern ein neues Kabel kreuzundquer durch den Motorraum legen.

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
28 Aug 2023 18:13 #20324 by Dr-DJet
Hallo Herbie,

die Zündspule braucht die beiden Vorwiderstände. Du kannst nur die Zwischenleitung vom Anlasser zur Startanhebung weg lassen. Obwohl ich das auch nicht empfehlen würde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Aug 2023 13:03 - 29 Aug 2023 13:05 #20332 by 420SEL-Martin
Die Klemme 16 befindet sich in der Regel am Starter. Zündschloss wäre auch denkbar aber ungeschickt weil ein zusätzliches Kabel in den Motorraum gelegt werden müsste. 
In meiner Lehrzeit durfte ich diesen Anschluss kennenlernen.  (Boschdienst)
Die Funktion bestand darin, während des Startvorganges, wenn die Spannung durch den Starter in die Knie geht, mehr Spannung an der Zündspule anzulegen. 
Dadurch konnte wieder ein benötiger höherer Strom fließen. 
Der Schaltkontakt ist ein Schließer innerhalb des Magnetschalters. 
Er brückte Klemme 30 auf 16. 
Dadurch wurde die in die Knie gegangene Batteriespannung zwischen die zwei Widerstände angelegt. 

Viele Grüße, Martin 

PS: Wenn du dort Spannung anlegst passiert nichts außer, dass du die Zündspule gegebenenfalls ansteuerst. 
Last edit: 29 Aug 2023 13:05 by 420SEL-Martin.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
29 Aug 2023 19:44 #20334 by Herbie
Danke für den ganzen Input. Der Hinweis mit dem Shop Manual war hilfreich, da ich eins für den 116er habe. Ein Kapitel weiter 07.5-520 war sogar ein Bild vom 111.026 zu finden.

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Ich weiss schon warum mir die Mechanik lieber ist, das Thema bringt mich schon an meine (elektrischen) Grenzen.
Am Wochenende geht's weiter, bis dahin

Gruß
Martin
The following user(s) said Thank You: 420SEL-Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
09 Sep 2023 19:52 #20374 by Herbie
Es ist vollbracht, inkl. Startüberbrückung Klemme 16. Leider war die Probefahrt eher ernüchternd. Fahrzeug springt an wie immer aber ab 130km/h auf der AB wird's zäh. Kickdown funktioniert soweit, wird aber mit deutlich wahrnehmbaren Fehlzündungen begleitet. Mal sehen wie's weiter geht, erstmal ein Beruhigungsgetränk mit Schaumkrone zu mir genommen :-(

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Sep 2023 23:48 #20375 by 420SEL-Martin
Denkst du eher an ein Kraftstoff Problem oder etwas mit dem Zündzeitpunkt?

LG, Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 Sep 2023 00:38 #20376 by Dr-DJet
Hallo Martin,

hast Du denn auch die richtige Zündspule? Die Transistorzündung hat eine andere als die Batteriezündung. Du brauchst die ehemals blaue 0221122001 . Dann muss noch der Schließwinkel und der Zündzeitpunkt stimmen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
10 Sep 2023 19:50 #20377 by Herbie
Die Zündspule passt, ich habe sogar noch eine eine alte blaue 0221122001. Sie funktioniert auch... zumindest habe ich sie heute in den 116er (450 K-Jet) probehalber eingebaut - läuft wie Schidt's Katze. Die ZS aus dem 116er macht im Coupe den gleichen Ärger. Ich habe vielmehr den Zündverteiler im Verdacht bzw. die Verstellung bei höheren Drehzahlen oder ich mache generell bei der Einstellung des Zündzeitpunkts etwas falsch? Da ich allein bin, kriege ich immer nicht hin die Motordrehzahl auf 3000U/min zu regulieren und gleichzeitig vor vorn auf die Skala zu gucken, deshalb habe ich den ZZP nur bei Leerlauf mit Unterdruck auf OT eingestellt.

Verteileer und Zündschaltgerät kann ich vom 116er leider nicht quertauschen!
Vielleicht hat ja auch das Zündschaltgerät einen Fehler. Es muss ja einen Grund gegeben haben, warum der Vorbesitzer damals auf einfache Spulenzündung umgebaut hat? Der ZSG war ja noch im Auto verbaut, den statischen Test von Volker besteht es jedenfalls!?

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
11 Sep 2023 09:35 #20380 by Dr-DJet
Hallo Martin,

was Du schilderst, klingt eher nach falscher Zündzeitpunktverstellung. Besorge Dir eine Stroboskoplampe mit Drehzahlmessung und ein Stück Holz. Damit kannst Du die Drehzahl auch alleine auf 3000/min bringen. Dann bei Leerlauf, 1500/min, 3000/min kontrollieren und auch die Spätverstellung prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
30 Sep 2023 19:51 - 30 Sep 2023 19:53 #20461 by Herbie
So, mit Hilfe eines Montierhebels der sich auf der fahrerseitigen Ventilhaube abstützt konnte ich tatsächlich alleine vor dem Auto stehend den ZZP bei 3000min-1 einstellen 34° vOT. Wo man schon dabei ist Schließwinkel kontrolliert, 32° passt auch!
Probefahrt Autobahn: Zündspule vom 116er nochmal quergetauscht
Hab die Faxen dicke und mir einen Ignitor von Pertronix bestellt und damit ich das ganze zusätzliche Geraffel, welches ich gerade alles neu verbaut habe (Vorwiderstände und vor allem das Zündschaltgerät) umgehen kann,  habe ich gleich die passende Zündspule mitbestellt.
Ignitor und Flame Thrower Zündspule habe ich heute montiert. Der Motor springt kalt wie warm auf Schlüsseldreh sofort an und rennt bis in den Begrenzer wie Usain Bolt 
Originalität hin oder her, ich kann diese Modifikation empfehlen. Außer der "falschen" Zündspule äusserlich nicht zu erkennen und keine Einstellarbeit am Unterbrecherkontakt mehr.

Gute Fahrt
Martin
 
Last edit: 30 Sep 2023 19:53 by Herbie.
The following user(s) said Thank You: 420SEL-Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Oct 2023 16:47 - 17 Oct 2023 18:59 #20505 by Jan_Oliver
Hallo Martin,
evtl. hast du zu früh aufgegeben, auch wenn deine Lösung nun wohl technisch wartungsfreier ist. Ich hatte eine ähnliche Konstellation bei meinem 250CE (frühes Modell). Auch das war vom Vorbesitzer umgerüstet, Zündsteuergerät noch verbaut und die Kabel lagen abisoliert rum. Da gab es sogar noch eine alte Rechnung der Werkstatt, dass Zündsteuergerät defekt.
250CE-Zündung
Also ausgebaut und an Volker geschickt - dann von ihm die  erste Info: statischer Test erfolgreich. Mmm - defekt? Dann hat er ein komplettes Testscenario aufgebaut (dann konnte er auch gleich seine Schätzchen testen) und siehe da: im Dauertest gab es Probleme. Ich habe dann von ihm ein erfolgreich getestetes Teil bekommen, eingebaut und damit bisher keinerlei Probleme; die früheren Zündaussetzer sind auch weg und auch anlassen immer noch auf Schlag an.

Will sagen- die alte Technik funktioniert auch - es müssen nur alle Komponenten wie immer in Ordnung sein.

Dir weiterhin allzeit gute Fahrt und vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Workshop in Erlangen. Gruß Andreas

 
Last edit: 17 Oct 2023 18:59 by Jan_Oliver.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Herbie
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
20 Oct 2023 19:33 #20513 by Herbie
Hallo Andreas
Ganz aufgegeben habe ich noch nicht. Eigentlich soll schon wieder alles original werden aber ich wollte die letzten sonnigen Wochen der Saison auch einfch nur Fahren! Teile auftreiben, Kabel ziehen, Einbau, Einstellarbeiten,... da verstreicht Tag um Tag, Woche um Woche und funktioniert dann am Ende doch nicht wie gewünscht.
Ich war dieses Jahr zum D-Jet WS in Erlangen, kurz zuvor ging der Saugrohrdruckfühler kaputt. Volker hat ihn sehr schnell instandgesetzt aber auch da stand der Wagen fahruntüchtig bei bestem Sonnenschein-Oldtimerausfahrt Wetter rum Ich mache gern Pflege und Wartung an meinen Fahrzeugen selbst und gehe auch darüber hinaus aber mittlerweile ernte ich genauso gern die Früchte der Arbeit im Sinne von Ausflugsfahrten, sonst wird es irgendwann zur Last.

Gute Fahrt
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.153 seconds
Powered by Kunena Forum