- Posts: 34
- Thank you received: 0
Unterdruckdose zur Spätverstellung
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich habe im Anhang ein Bild mit angefügt und benötige eure Unterstützung.
Die dünne Leitung mündet in den blauen Schlauch und kommt von der UNTERDRUCKDOSE am ZV.
Der daneben befindlich und aktuell nicjt belegte Anschluss geht an den Stutzen neben der Drosselklappe? Oder ist das falsch gesteckt und ich muss es umgekehrt stecken?
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Vielen vielen Dank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 735
- Thank you received: 224
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
habe ich das jetzt auch richrig interpretiert das tatsächlich bei angeschlossen untererocksose die spätverstellung ab 1500 u min immer eh deaktiviert wird?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist ein Unterdruckventil. Wenn die Klimaanlage aktibviert wird, wird die Leitung von der DK zur Unterdruckdose am ZV unterbrochen. Dann findet keine Spätverstellung mehr statt. Denn die reduziert zwar Abgase, belastet aber auch den Motor. Die US Motoren werden deshalb mit Klima ohne Spätverstellung betrieben. Mein 450 SL z.B. hat das nicht. Der hat aber auch Spät- und Frühverstellung mit einer Doppeldose und 2 Anschlüssen an der DK.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
DK =DROSSELKLAPPE? Die Leitung neben der Drosselklappe geht doch nicht direkt auf die Unterdruckdose am ZV. Sondern die geht auf das obige Bildchen dargestellte Ventil. Und eine weitere Leitung vom Ventil geht dann auf die Unterdruckdose am ZV.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ja DK = Drosselklappe. Die Leitung der Spätverstellung von der DK über das Magnetventil zur Unterdruckdose wird unterbrochen, wenn die Klimaanlage läuft. Der Motor läuft mit weniger Kraft und weniger Abgas bei der Spätverstellung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Hallo,
das ist ein Unterdruckventil. Wenn die Klimaanlage aktibviert wird, wird die Leitung von der DK zur Unterdruckdose am ZV unterbrochen. Dann findet keine Spätverstellung mehr statt. Denn die reduziert zwar Abgase, belastet aber auch den Motor. Die US Motoren werden deshalb mit Klima ohne Spätverstellung betrieben. Mein 450 SL z.B. hat das nicht. Der hat aber auch Spät- und Frühverstellung mit einer Doppeldose und 2 Anschlüssen an der DK.
Wie du selber geschrieben hast wird der USA Motor bewusst mit Klima betrieben um im Leerlauf die Spätverstellung du deaktivieren. Dann Frage ich mich wieso hat man das in den USA so gemacht wenn man bewusst eine Spätverstellung der Abgasreinigung bei geschlossener DK im Leerlauf haben wollte aufgrund der Abgasanforderung in den USA?
Dann kann ich doch wirklich diese merkwürdige Spätverstellung bzw Unterdruckdose blind machen da die eh kein Mensch braucht!? In dem anderen Beitrag erwähntest du (Volker)das nur eine Spätverstellung im Leerlauf von der laufenden Klima deaktiviert wird und dies sich aber nur auf den Leerlaufbereich bezieht bei geschlossener DK. Wenn die DK geöffnet wird (Auch bei laufender Klima) findet definitiv keine Spätverstellung im Teil und Vollastbereich statt?(2000oder 2500 oder 3000 von mir aus auch 3500U/Min statt)
Dann ist doch diese Unterdruckdose doppelt sinnlos. Die kann ich die doch blind machen?
Dennoch sollte ich die Einstellwerte(USA) von 18-22Grad früh bei 3000U/Min mit korrekter Zündspule und Vorwiderstand einstellen auch bei blind gemachten Unterdruckschalter?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bitte lies Dir nochmals genau durch, was ich geschrieben habe. Ich kann das nicht alles zig Mal wiederholen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Warum tut sie das nicht auch außerhalb des Leerlaufbereichs im Teillast -oder Volllastbereich?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2695
- Thank you received: 767
im Leerlauf, bei geschlossener Drosselklappe, ist der Saugrohrunterdruck am Höchsten.
Hier findet bei dir original die Spätverstellung statt.
Bei geöffneter Drosselklappe (also Teil- und Volllastbereich) ist der Saugrohrunterdruck niedriger. Ab einem bestimmten Punkt ist daher die Spätverstellung ohnehin nicht mehr in Funktion - auch ohne dieses Absperrventil.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
es tut mir leid, aber mit dem sinkenden Unterdruck hat es primär auch nichts zu tun.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Der Spätanschluss an der Drosselklappe (rechts im Bild) ist im Leerlauf unterhalb der DK und sieht den hohen Unterdruck im Saugrohr. Ein Frühanschluss links dagegen ist im Leerlauf im Außendruck oberhalb der DK. Öffnet sich die DK durch Drehen im Uhrzeigersinn, dann wandert die DK unterhalb des Spätanschlusses und der bekommt Atmosphärendruck. Dafür sieht dann der Frühanschluss den Saugrohr Unterdruck. Dieser sinkt, je weiter die DK öffnet und das hat Einfluss auf eine Frühverstellung.
Der 0231 402 002 hat keine Frühverstellung. Ein 0231 403 008 hat beides.
Deshalb kann man am 0231402002 ruhig mit angeschlossener Spätdose bei 1500/min oder 3000/min messen. Da darf kein Vakuum kommen. Das ist nur im Leerlauf (und knapp darüber) vorhanden. Da hat der Motor die geringste Kraft und deshalb wird dann die Spätverstellung mit dem Zusatzventil abgeschaltet. Ist die Klima nicht mehr aktiv, spielt das keine Rolle, denn stromlos lässt es den Unterdruck durch zur Spätdose.
Mein 450 SL hat diesen Unterdruckschalter trotz Klimaanlage nicht. Der Europäer mit dem Standard Motor ist auch im Leerlauf stark genug für den Klimakompressor.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
erstmal vielen Dank. Dennoch nicht zu viel im Fachjargon kommunizieren. So lange bin ich auch noch nicht in diesem Thema um alles richtig zuzuordnen und gleich zu verstehen.
Ich möchte ganz simpel und einfach beantwortet haben ob auch eine Spätverstellung durch die eingeschaltete Klimaanlage bei höheren Drehzahlen wie zb bei 1500 oder 2000 oder 2500 oder 3000 u/min, unterbrochen wird und folglich eine Frühverstllung um 10 bis 14⁰ passiert? Aber eigentlich hast du oben es schematisch widerlegt denn wenn die DK öffnet im Teil oder Vollastbereich liegt eh kein Unterdruck an und somit findet eh keine Spätverstllung statt (folglich auch keine 10bis14⁰ Frühverstellung aufgrund aktiver Klima).Habe ich das alles so korrekt verstanden und interpretiert? Denn wenn ich noch immer richtig verstanden habe passiert genau dies im Leerlauf bei geschlossener DK und eingeschalteter Klimaanlage(-->Spätverstellung von 5⁰ nach OT wird durch die eingeschaltete Klimaanlage unterbrochen und stellt die Zündung um 10bis14⁰ früher also auf ca 5bis9⁰ früh vor OT).
Aus diesem Grunde möchte ich wissen ob genau das selbe in den höheren Drehzahlen passiert wie ich oben beschrieben habe. Denn dann würde meine Theorie aufgehen und sollte bei 5 Grad nach OT mit Vakuum und eingeschalteter Klima eine Spätverstellung unterbrochen werden verstellt sich die Zündung um 10bis 14⁰ früher auf ca 5bis9⁰ früh vor OT. Anschließend erhöhe ich auf 3000 U/Min die Drehzahl (immer noch mit einheschalteter Klimaanlage ) dann müsste die Zündung doch auch genau dort auch eine Unterbrechung der Spätverstellung (wie in Leerlauf)machen und die Zündung um 10bis14⁰ früher stellen. Denn dann kommen wir bei irgendwo nach meiner Theorie zwischen 28 is 36⁰ Frühzündung raus.
Also bitte nur kurz sagen oder bestätigen ob definitiv das gleiche Phänomen mit eingeschalteter Klimaanlage auch in den oberen Drehzahlen erfolgt wie im Leerlauf und folglich eine Spätverstwllung unterbricht und eine Frühverstllung erfolgt?
Vielen vielen Dank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Ich habe nich wahrscheinlich mit den Teil und Vollastbereichangaben blöd ausgedrückt. Ich erwähnte 1500, 2000,2500 und 3000U/Min. Dies könnte den Eindruck erwecken das nur dort eine Öffnung der DK erfolgt. Natürlich öffnent die DK stufenlos sobald ich das Gas betätige. Und so meine ich dies natürlich.
Also -->Erfolgt eine Spätverstellung bei geöffneter DK genauso wie im Leelaufmodus bei geschlossener DK (mit Vakuum)wo beim Einschalten der Klima genau diese Spätverstellung aufgehoben wird und durch das Einschalten der Klima eine Frühverstelling von 10bis14 ⁰ erfolgt?
Dann müsste bei eingeschalteter Klima in dem Moment wo ich Gas gebe ja auch weiterhin und nach wie vor die Spätverstllung aufgehoben bleiben! Somit habe ich dann zb bei 3000U/Min wo die Zündung nach USA Einstellung 18bis22 ⁰ haben sollte ja auch eine Frühverstellung von 10bis14⁰ und komme bei 28 bis 36⁰ Frühzündung raus?!
Warum sollte dies nicht genauso funktionieren wie im Leerlauf bei geschlossener DK?
Ist der einzige Grund der dagegenspricht die geöffnete DK beim Gas geben? Ist das der Grund dafür das keine Spätverstllung mehr von der eingeschalteten Klima aufgehoben wird in den oberen Drehzahlbereichen?
Wer teilt das dem System mit das bei geöffneter DK und erhöhten Drehzahlen doch bitte keine Unterbrechung der spätverstlling bei eingeschalteter Klima geben soll?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Ich gebe auf, das zu erklären. Tut mir leid.Es gibt keine Spätverstellung bei 2500/min und generell oberhalb des Leerlaufs!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Ich glaube es wäre sinnvoll.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Christian W108
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 34
- Thank you received: 0
Im Leerlauf hebt die eingeschaltete Klimaanlage diese Spätverstellung ja auch auf und verstellt 10-14Grad früher..
Was für ein Signal spielt dabei eine Rolle? Die Drehzahl? Die geöffnete DK?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.