Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Drehzahlmesser aus dem Zubehör in Mercedes w108 3.5

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
21 Mar 2020 22:45 - 21 Mar 2020 22:45 #13455 by RoWe
Hallo Forum, hallo Volker

Gibt es ein brauchbares Signal in meinem 1970er w108 280SE 3.5, das ich direkt zum Anschluss an einen Zubehördrehzahlmesser aus Taiwan nutzen könnte?
Ich hatte schon versucht ein induktives Signal zu erzeugen, indem ich die Zündleitung aus der Zündspule heraus mit einem Kabel umwickelt habe und dies als RPM-Signal angeschlossen hatte. Es funktioniert leider nicht gut.

--> Geht nicht einfach das grüne Kabel aus dem Zündverteiler, oder gibt es ein Kabel vom Motorsteuergerät, das ich anzapfen könnte?
(Die Alternative mit dem Ballastwiderstand von Bosch 0 227 990 001 ist mir zu kostspielig.)
Danke !

Gruß, Roland
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 21 Mar 2020 22:45 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
21 Mar 2020 23:04 #13456 by Dr-DJet
Hallo Roland,

das Problem ist, dass Dein Fahrzeug aus einer Zeit nach der normalen Spulenzündung und vor der Generierung von normiertenTD (Drehzahl) Signalen durch Zündschaltgeräte stammt. Den DZM selbst kenne ich nicht, den DU da ausgesucht hast. Wahrscheinlich würde er funktionieren, wenn Du das Einheits-Zündschaltgerät des W116 verwenden würdest. Denn das hat einen TD Ausgang.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 10:18 - 22 Mar 2020 10:25 #13457 by RoWe
Hallo Volker, wertes Forum
Mein 3.5er mit D-Jetronic hat nur die Zündspule, den Zündverteiler mit "Gebiss", traditionell kombiniert mit dem großen, alten Motorsteuergerät.
Da könnte doch schon irgendwo ein verwendbares Signal dabei sein, oder?
Mit den Wicklungen um die zentrale Zündleitung kommen fast brauchbare Signale, es zeigt der Taiwain-DZM aber nur schwankende, unzuverlässliche Werte an und funktioniert so nur sehr unbefriedigend.

Ich habe noch eine defekte Zündlichtstroboskoppistole. Könnte man die Elektrik daraus nutzen, um ein Signal für den DZM zu bekommen?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Mit so einem Bosch-Ballastwiderstand hier unten könnte es funktionieren, der kostet aber zwischen 110 und 200 Euro, wen man sowas überhaupt noch bekommt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Vielleicht etwas voreilig hatte ich mir bereits eine Anzeigenscheibe im Nadelstreifendesign machen lassen ...
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Das Zündsteuergerät vom w116 kann ich ja nicht einfach irgend wie reinstricken, oder doch?

--> Danke für weiterführende Tipps ...
Gruß, Roland
Last edit: 22 Mar 2020 10:25 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Mar 2020 10:46 #13458 by Dr-DJet
Hallo Roland,

Du musst erst mal klären, ob der DZM, den Du hast für die alte Spulenzündung oder für eine Transistorzündung ist. Das Vorschaltgerät 0 227 990 001 ist dafür ausgelegt, einen DZM für Spulenzündung an einem Auto für Transistorzündung anzuschließen. Und dieses Vorschaltgerät ist ein Widerstand, eine spezielle Spule und ein Kondensator. Das Problem ist dabei die Spule.

Das D-Jetronic Steuergerät bekommt seine Drehzahl Information vom Gebiss und gibt keine Info nach draußen.

Im Kern geht es bei der Anpassung um die Erkennung der Spannungspeaks. Tranistorzündung hat im Primärkreis bis zu 400 V Spannungspeaks, die Spulenzündung kommt auf ca. 100 V. Nimmt man den DZM für Spulenzündung an die Transistorzündung, wird er das nicht lange überleben.

Mit dem 107/116 kamen dann direkt passende DZM. Man kann dann nicht mehr am Zündkontakt abgreifen, da der nur noch minimale Ströme und Spannungen liefert, die kein DZM erkennt. Man muss an die Zündspule selbst. Mit dem Einheits-ZSG wurde dann das TD Signal an den DZM geliefert. Dazu muss aber die ganze Ansteuerung der Zündspule geändert werden, da hier Minus und nicht mehr Plus geschaltet werden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Mar 2020 10:47 #13459 by Dr-DJet
Und es macht keinen Sinn, wie oben angegeben, bei einer Spule nur den Widerstand anzugeben. Hier sollte die Induktivität stehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 11:28 - 22 Mar 2020 11:33 #13460 by RoWe
Hallo Volker
Ich kann Dir nicht sagen, ob der Taiwan-DZM für die alte Spulenzündung oder für eine Transistorzündung ist. Es ist kein spezieller DZM und ich nehme an, dass es ein Standardzusatzgerät ist, das für gängige Autos der Neuzeit (1990-2010) konzepiert ist.

1) Das Gebiß liefert ein Signal über das grüne Kabel. Könnte ich dieses Signal evtl. für den DZM nutzen?

2) Könnte die Lichtmaschine (ähnlich wie bei Diesel-DZM) evtl. ein brauchbares RPM-Signal liefern?

Danke! Gruß,
Roland
Last edit: 22 Mar 2020 11:33 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Mar 2020 11:56 #13461 by Dr-DJet
Hallo Roland,

das Gebiss liefert wie der Zündkontakt nur Kleinsignalspannungen, die kann der DZM nicht verarbeiten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Mar 2020 12:36 #13462 by rema350SL-H
Hallo Volker,

ist nicht der W108 3,5 von der Zündung her ganz ähnlich wie der R107 3,5, außer dass das Zündschaltgerät kein Radlaufgerät ist?

Der werksseitige DZM greift dann doch auch sein Signal von Pin 7 ab? Bei mir schaltet das Signal dort, wenn der Motor läuft, zwischen ca. 13V und etwa Masse. Allerdings habe ich ja bekannlich einen Hall-Sensor im Verteiler verbaut. Aber das Signal sollte für einen mechanischen Unterbrecher doch ähnlich sein.

Und das reicht für Rolands DZM nicht? Was braucht er denn am Eingang?

Schönen virenfreien Sonntag,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 13:02 - 22 Mar 2020 13:19 #13463 by RoWe
Hallo Recardo

Ich hätte sogar auch noch so einen Hallsensor, der zu GAL- (oder Tempomat-) Zwecken eigentlich am Tacho angeschraubt ist. Kann ich mir damit evtl. irgendetwas, irgendwo dran basteln, um ein halbwegs vernünftiges RPM-Signal zu bekommen? Ich habe von Elektrik leider keine Ahnung, ich habe aber trotzdem einen Lötkolben ;o)

Gruß, Roland



GAL: Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung
Last edit: 22 Mar 2020 13:19 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
22 Mar 2020 13:17 #13464 by Dr-DJet
Hallo,

wir müssten erst wissen, ob der DZM von Roland für Transistorzündung geeignet ist.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 13:33 - 22 Mar 2020 13:43 #13465 by RoWe
... ich würde den DZM als Chinabilligware made in Taiwan einstufen, bezeichnend "electrical rpm gauge (Truck/ yacht gauge series).

Wenn benzinbetriebe Autos, Trucks und Boote der Neuzeit (1995-2010) zu 90% Transitorzündung haben, würde ich mutmaßen, daß der DZM auch für Transitorzündung konzepiert wurde.
Vom w123 her weiss ich, dass das TD-Signal dort evtl. zielführend wäre. Ich habe auch noch einen 1984er w126 380SE daheim rumstehen, vielleicht bringt es etwas, wenn ich den DZM zu Versuchzwecken mal da anschliesse, oder?
Gruß Roland
Last edit: 22 Mar 2020 13:43 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Mar 2020 13:34 #13466 by Obelix
...natürlich hat der 3,5er original auch ein Zündsteuergerät, wenn Roland meint seiner hat nur Spule und Verteiler, dann irrt er sich und hat es neben dem Kühler noch nicht gefunden oder das Fahrzeug wurde schon verbastelt !

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Mar 2020 13:36 - 22 Mar 2020 13:36 #13467 by Obelix
...wird dir nicht viel bringen, die ZSG des 123 und 126 liefern ein TD-Signal, das des 3,5ers nicht !

Gruß
Christian

Gruß
Christian
Last edit: 22 Mar 2020 13:36 by Obelix.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 13:42 - 22 Mar 2020 14:13 #13468 by RoWe
Hallo Obelix
Mir ist das D-Jetronic Motorsteuergerät vorne rechts wohl bekannt, gibt es da evtl. ein Signal, das ich abgreifen könnte? Ein Zündsteuergerät wie am w116 hat mein früher w108 3.5 nicht.

Was liefert das graue Kabel von der Schwingungstilgerscheibe für ein Signal? Ist das nicht der OT-Geber? Kann man da ein Signal abgreifen?

Gruß, Roland
Last edit: 22 Mar 2020 14:13 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Mar 2020 13:50 #13469 by Obelix
...da irrst du dich aber gewaltig, alle 3,5er haben original das ZSG links vom Kühler an der Brücke montiert , das D-Jet sitzt rechts (Fahrtrichtung) !!
Wenn deiner wirklich keines hat wurde da schon vom Bastelwastel gemurkst !

Gruß
Christian

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: RoWe

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 13:55 #13470 by RoWe
... stimmt, es ist ein ZSG dort.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Mar 2020 13:59 #13471 by Obelix
...aha !

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 14:09 #13472 by RoWe
... und da kann ich mein RPM-Signal für mein China-DZM abgreifen?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Mar 2020 14:12 #13473 by Obelix
...einzige Chance ist es am Kabel vom Unterbrecher zum ZSG zu probieren, wenn das nicht klappt, leider Pech gehabt !

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Mar 2020 14:22 - 22 Mar 2020 14:25 #13474 by RoWe
... evtl. hier einen Anschluss an der Kabelklemme abgreifen:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 22 Mar 2020 14:25 by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.174 seconds
Powered by Kunena Forum