- Posts: 207
- Thank you received: 31
Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
19 Sep 2017 21:58 #8053
by Wilhelm
Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr was created by Wilhelm
Hallo Allerseits!
ich fahre einen Mercedes 280 SE 3,5 Coupe (Schalter) aus dem Bj. 1971. Es gab in der Vergangenheit schon einmal ein paar Probleme, die Dank der super professionellen Kenntniisse und der Hilfbereitschaft, die ich hier im Forum erleben durfte, alles gelöst wurden.
Der Motor lief lange Zeit perfekt und absolut störungsfrei. Ich erwähne das vorab, da wirklich alles in bester Ordnung war. Leistung in allen Lastbereichen, perfekter Leerlauf bei kaltem und warmen Motor,
perfektes Anspringsverhalten in warmen und kaltem Zustand absolut normaler Spritverbrauch etc.....
So war es auch, als ich den Wagen heute vor etwa 5 Wochen nach einer störungsfreien Fahrt in die Garage gestellt habe.
So viel zur Vorgeschichte:
Heute habe ich den Wagen wieder zu einer Fahrt bewegen wollen. Er sprang an, wie immer, lief zunächst etwas höher in der Drehzahl, was ich dem normalen Kaltstartverhalten zuschreibe und
auch nicht ungewöhnlich war. Nach den ersten Metern merkte ich aber, dass die Leistung deutlich schwächer war, als sonst. Wenn ich sonst bei ca. 40 km/h (2. Gang) aufs Gas getzreten habe,
dann habe ich einen sehr kräftigen Spurt nach vorne gemacht. Heute war es eher "gemächlich" Als ich angehalten habe, habe ich gemerkt, dass die Drehzahl nicht in den Leerlaufbereich zurück ging,
sondern etwa bei knapp 2.000 U/min (!) stehen bliebt. Sehr ungewöhnlich. Beim erneuten Gas gegeben, gab es wieder keine Reduzierung auf Leerlaufdrehzahl (sonst ca. 800 / U/min). Wenn ich die Zündung einmal ausgeschaltet und den Motor dann neu gestartet habe, hatte ich wieder die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl. Aber ich muss nur einmal Gas geben, und sie fällt nicht wieder zurück.
Das gleiche Spiel habe ich wiederholt, wieder das gleiche Phänomenm.
Was kann das sein???
Es muss ja quasi etwas mit dem "längeren" Stehen (siehe Vorgeschichte) zu tun haben oder?
Kann mir jemand Tipps geben, woran es leiben könnte?
Bin sehr dankbar für fundierte Hinweise oder weitere Fragen.
Danke und schöne Grüße
Wilhelm
ich fahre einen Mercedes 280 SE 3,5 Coupe (Schalter) aus dem Bj. 1971. Es gab in der Vergangenheit schon einmal ein paar Probleme, die Dank der super professionellen Kenntniisse und der Hilfbereitschaft, die ich hier im Forum erleben durfte, alles gelöst wurden.
Der Motor lief lange Zeit perfekt und absolut störungsfrei. Ich erwähne das vorab, da wirklich alles in bester Ordnung war. Leistung in allen Lastbereichen, perfekter Leerlauf bei kaltem und warmen Motor,
perfektes Anspringsverhalten in warmen und kaltem Zustand absolut normaler Spritverbrauch etc.....
So war es auch, als ich den Wagen heute vor etwa 5 Wochen nach einer störungsfreien Fahrt in die Garage gestellt habe.
So viel zur Vorgeschichte:
Heute habe ich den Wagen wieder zu einer Fahrt bewegen wollen. Er sprang an, wie immer, lief zunächst etwas höher in der Drehzahl, was ich dem normalen Kaltstartverhalten zuschreibe und
auch nicht ungewöhnlich war. Nach den ersten Metern merkte ich aber, dass die Leistung deutlich schwächer war, als sonst. Wenn ich sonst bei ca. 40 km/h (2. Gang) aufs Gas getzreten habe,
dann habe ich einen sehr kräftigen Spurt nach vorne gemacht. Heute war es eher "gemächlich" Als ich angehalten habe, habe ich gemerkt, dass die Drehzahl nicht in den Leerlaufbereich zurück ging,
sondern etwa bei knapp 2.000 U/min (!) stehen bliebt. Sehr ungewöhnlich. Beim erneuten Gas gegeben, gab es wieder keine Reduzierung auf Leerlaufdrehzahl (sonst ca. 800 / U/min). Wenn ich die Zündung einmal ausgeschaltet und den Motor dann neu gestartet habe, hatte ich wieder die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl. Aber ich muss nur einmal Gas geben, und sie fällt nicht wieder zurück.
Das gleiche Spiel habe ich wiederholt, wieder das gleiche Phänomenm.
Was kann das sein???
Es muss ja quasi etwas mit dem "längeren" Stehen (siehe Vorgeschichte) zu tun haben oder?
Kann mir jemand Tipps geben, woran es leiben könnte?
Bin sehr dankbar für fundierte Hinweise oder weitere Fragen.
Danke und schöne Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
19 Sep 2017 23:28 #8054
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Wilhelm,
prüf bitte mal zuerst, ob der Saugrohrdruckfühler noch das Vakuum hält und die Schlauchverrbindungen im Unterdruckbereich.
Gruß
Norbert
prüf bitte mal zuerst, ob der Saugrohrdruckfühler noch das Vakuum hält und die Schlauchverrbindungen im Unterdruckbereich.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
20 Sep 2017 09:54 #8055
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Norbert,
danke für den ersten Hinweis, Ich werde mir die nötigen Werkzeuge für die Prüfung, wie hier beschrieben besorgen und nach der Prüfung berichten.
VG
Wilhelm
danke für den ersten Hinweis, Ich werde mir die nötigen Werkzeuge für die Prüfung, wie hier beschrieben besorgen und nach der Prüfung berichten.
VG
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
20 Sep 2017 10:10 #8056
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Wilhelm,
ich würde da auch entweder auf eine angerissene Membran mit kleinem Riss im SDF tippen. In Ruhelage hält sie noch halbwegs dicht und nach dem ersten gasstoß mit Rückfall in Leerlauf geht der Riss auf und nicht mehr zu.
Drehzahl kommt von Luft, es kann natürlich auch andere Falschluftquellen geben.
ich würde da auch entweder auf eine angerissene Membran mit kleinem Riss im SDF tippen. In Ruhelage hält sie noch halbwegs dicht und nach dem ersten gasstoß mit Rückfall in Leerlauf geht der Riss auf und nicht mehr zu.
Drehzahl kommt von Luft, es kann natürlich auch andere Falschluftquellen geben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
20 Sep 2017 11:04 - 20 Sep 2017 13:46 #8057
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Volker,
danke, dass du dich auch einschaltest. Mir war wichtig, dass ich noch einmal kurz die "Vorgeschichte" in der Fehlerbeschreibung mit angeführt habe, nämlich dass wirklich alles in allen Bereichen perfekt (!) gearbeitet hat (wir beide hatten den Wagen vor einiger Zeit ja schon mal am Wickel) und ich den Wagen so, vor ca. 5 Wochen störungsfrei abgestellt habe. Der Wagen wurde in den letzten 5 Wochen weder bewegt noch angelassen und plötzlich ist der Fehler da. manchmal helfen den Experten ja genau diese Hinweise.......
Gruss
Wilhelm
danke, dass du dich auch einschaltest. Mir war wichtig, dass ich noch einmal kurz die "Vorgeschichte" in der Fehlerbeschreibung mit angeführt habe, nämlich dass wirklich alles in allen Bereichen perfekt (!) gearbeitet hat (wir beide hatten den Wagen vor einiger Zeit ja schon mal am Wickel) und ich den Wagen so, vor ca. 5 Wochen störungsfrei abgestellt habe. Der Wagen wurde in den letzten 5 Wochen weder bewegt noch angelassen und plötzlich ist der Fehler da. manchmal helfen den Experten ja genau diese Hinweise.......
Gruss
Wilhelm
Last edit: 20 Sep 2017 13:46 by Dr-DJet. Reason: Rechtschreibfehler
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
20 Sep 2017 13:54 #8058
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Wilhelm,
na dann kaufe Dir mal eine Unterdruckpumpe und schau Dir das Ergebnis gemäß meinem Video an.
na dann kaufe Dir mal eine Unterdruckpumpe und schau Dir das Ergebnis gemäß meinem Video an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
20 Sep 2017 21:16 #8060
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Volker, Hallo Norbert,
es gibt ein Zwischenergebnis:
Ich habe heute der SDF exakt nach den Vorgaben von Volker geprüft. Ergebnis, der eine Ohmwert beträgt 94 Ohm, der andere 334 Ohm, eine Verbindung zum Gehäuse
(Masse) ist bei keinem der 4 Pins vorhanden.
Erstes Prüfschema erfolgreich ohne Befund.
Dann exakt 0,5 bar aufgezogen, die sich perfekt halten!!
Zweites Prüfschema erfolgreich ohne Befund.
FAZIT: Der SDF ist in Ordnung!
ABER!!
Ich habe dann den Gewebeschlauch vom SDF zum Motorblock (ca. 25 -30 cm) abmiontiert und auf Dichtigkeit geprüft.
Ergebnis: Der Schlauch ist undicht, sodass sich deswegen kein Unterdruck im SDF aufbauen kann.
Zweites ABER:
Ich kann aktuell nicht genau sagen, ob der Schlauch vor Demontage auch wirklich schon undicht war, oder ob er erst durch meine Demontage
undicht wurde, weil er wirklich extrem schlecht abging (war schon irgendwie festgegammelt), sodass ich nicht ausschließen kann, dass er durch
die Domontage (kräftiges Ziehes war erforderlich) vieleichrt eine undichte Stelle bekommen hat.
Da ich aktuell keinen passenden Schlauch hatte, kann ich erst morgen diese Maßnahme komplett abschließen.
Fortsetzung folgt...
LG
Wilhelm
es gibt ein Zwischenergebnis:
Ich habe heute der SDF exakt nach den Vorgaben von Volker geprüft. Ergebnis, der eine Ohmwert beträgt 94 Ohm, der andere 334 Ohm, eine Verbindung zum Gehäuse
(Masse) ist bei keinem der 4 Pins vorhanden.
Erstes Prüfschema erfolgreich ohne Befund.
Dann exakt 0,5 bar aufgezogen, die sich perfekt halten!!
Zweites Prüfschema erfolgreich ohne Befund.
FAZIT: Der SDF ist in Ordnung!
ABER!!
Ich habe dann den Gewebeschlauch vom SDF zum Motorblock (ca. 25 -30 cm) abmiontiert und auf Dichtigkeit geprüft.
Ergebnis: Der Schlauch ist undicht, sodass sich deswegen kein Unterdruck im SDF aufbauen kann.
Zweites ABER:
Ich kann aktuell nicht genau sagen, ob der Schlauch vor Demontage auch wirklich schon undicht war, oder ob er erst durch meine Demontage
undicht wurde, weil er wirklich extrem schlecht abging (war schon irgendwie festgegammelt), sodass ich nicht ausschließen kann, dass er durch
die Domontage (kräftiges Ziehes war erforderlich) vieleichrt eine undichte Stelle bekommen hat.
Da ich aktuell keinen passenden Schlauch hatte, kann ich erst morgen diese Maßnahme komplett abschließen.
Fortsetzung folgt...
LG
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
22 Sep 2017 08:09 #8070
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
So, der neue Schlauch ist verbaut. Der Fehler blieb allerdings bestehen. Das Ursache steht nun aber fest. Es ist eine simple Schwergängigkeit des Umlenkmechanismusses
vom Gasgestänge, der sich waagerecht unter dem Luftfiltergehäuse auf der Ansaugbrücke befindet. Ich habe diesen Mechanismus inzwischen ausgebaut, zerlegt und komplett gereinigt. Es sind dort 4 kleine Buchsen verbaut, an denen der Zahn der Zeit genagt hat. Ich werden versuchen neue zu bekommen oder andere geeignete Buchsen verwenden. Dann sollte alles wieder klappen. Durch den klemmenden Mechanismus hat die Drosselklappe falsche Stellungen, wodurch über den DKS falsche Impulse zum Steuergerät gelangen etc etc.
Ich habe hierdurch gelernt, dass nicht gleicht jeder Fehler, von dem man denken könnte, dass er durch eine Störung innerhalb der D-Jetronic verursacht wird auch tatsächlich daher kommen muss.
Die komplette (!) Leichtgängigkeit des gesamten Gasgestänges einschl. aller Umlenkhebel u. s. w. ist ebenfalls elenmentar wichtig. Nur eine Schwergängigkeit kann große Wirkung bei kleiner Ursache bedeuten.
Naja, auf jeden Fall kommt in meine Lebenslaufakte vom Fahrzeug nun ein Protokoll über
die komplette Prüfung des SDF, der komplett ordnungsgemäß arbeit.
Nochmals Danke an Volker und Norbert!
Gruss
Wilhelm
vom Gasgestänge, der sich waagerecht unter dem Luftfiltergehäuse auf der Ansaugbrücke befindet. Ich habe diesen Mechanismus inzwischen ausgebaut, zerlegt und komplett gereinigt. Es sind dort 4 kleine Buchsen verbaut, an denen der Zahn der Zeit genagt hat. Ich werden versuchen neue zu bekommen oder andere geeignete Buchsen verwenden. Dann sollte alles wieder klappen. Durch den klemmenden Mechanismus hat die Drosselklappe falsche Stellungen, wodurch über den DKS falsche Impulse zum Steuergerät gelangen etc etc.
Ich habe hierdurch gelernt, dass nicht gleicht jeder Fehler, von dem man denken könnte, dass er durch eine Störung innerhalb der D-Jetronic verursacht wird auch tatsächlich daher kommen muss.
Die komplette (!) Leichtgängigkeit des gesamten Gasgestänges einschl. aller Umlenkhebel u. s. w. ist ebenfalls elenmentar wichtig. Nur eine Schwergängigkeit kann große Wirkung bei kleiner Ursache bedeuten.
Naja, auf jeden Fall kommt in meine Lebenslaufakte vom Fahrzeug nun ein Protokoll über
die komplette Prüfung des SDF, der komplett ordnungsgemäß arbeit.
Nochmals Danke an Volker und Norbert!
Gruss
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
22 Sep 2017 09:16 #8071
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Danke für die Info...
Ein rein mechanischer Fehler also.
Schön aber, dass du ihn eindeutig feststellen konntest.
Es ist immer blöd, wenn etwas hinterher wieder funktioniert, ohne dass man wirklich den Fehler gefunden hat.
Dieser 'Fall' hätte auch leicht so enden können...
Gruß
Norbert
Ein rein mechanischer Fehler also.
Schön aber, dass du ihn eindeutig feststellen konntest.
Es ist immer blöd, wenn etwas hinterher wieder funktioniert, ohne dass man wirklich den Fehler gefunden hat.
Dieser 'Fall' hätte auch leicht so enden können...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
22 Sep 2017 09:59 #8072
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Drehzahl fällt nach dem Gas geben plötzlich nicht mehr
Hallo Wilhelm,
kleine Ursache, große Wirkung! Danke fürs Feedback und viel Spaß mit der D-Jetronic.
kleine Ursache, große Wirkung! Danke fürs Feedback und viel Spaß mit der D-Jetronic.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds