- Posts: 41
- Thank you received: 17
Batterie nach 1 Woche leer..?
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
miss mal den Ruhestrom an der Batterie und ziehe dann alle Sicherungen der Reihe nach heraus, bis der plötzlich verschwindet.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
prüf mal, ob das Relaisklicken nur beim ersten Mal auftritt, wenn du die Batterie anschließt und dann erst wieder nach einer längeren Wartezeit.
Dann ist es der elektromagnetische Aufzug der ansonsten mechanischen Zeituhr, also ganz normal.
Zum Feststellen solcherer geringer Fehlerströme haben wir früher immer eine ganz schwache Skalenbeleuchtungsbirne genommen und diese zwischen Batterie und Anschlusskabel gesetzt. Die leuchtet dann, solange der Fehlerstrom fließt. Kannst du so machen, wenn du kein anderes Messgerät hast.
Aber bei der Prüfung möglichst die Zeituhr abklemmen... der Fehler wird nämlich irgendwo in diesem Bereich liegen, wo Dauerstrom anliegt.
Ansonsten so vorgehen wie Volker schreibt.
Viele Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
der Sicherungskasten ist im Motorraum vor dem Fahrer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
bitte Strom durch das Batteriekabel und nicht die Spannung am Kabel messen. Dabei den Starter auf keinen Fall betätigen.
Also Multimeter in Strommessung, Pluspol ab und dazwischen hängen. Dann die Sicherungen der Reihe nach entfernen. Bei einer Woche Entladezeit sollten da jetzt etwa 0,5 A fließen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Habe alles mal gemessen. Text jeweils in den Bildern.
Mich würde interessieren was ist das für ein Schalter? Und ist der Ruhestrom mit 0,02 A ok?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das ist kein originaler Schalter, da kann ich Dir nichts zu sagen. 0,02 A Ruhestrom sind okay, das ist die Uhr. 1,4A dagegen viel zu viel. Nehmen wir eine Batterie mit 70 Ah, dann ist die in 50 Stunden = gut 2 Tagen leer.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
da das wohl etwas Gebasteltes ist, wirst Du schon selbst suchen müssen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
warum soll da eine Sicherung durchbrennen (ansprechen)? Äußerst selten sind in alten Autos Sicherungen mit 5A verbaut, meist deutlich stärkere.
Ein Kühler-Zusatzlüfter zeht einen extrem höheren Strom als die 1,4A (20 Watt).
Es ist wie Volker schreibt... folge den Kabeln des Schalters. Dann findest du vielleicht einen Verstärker, eine Leselampe im Handschuhfach oder irgendein anderes Gebastel.
Jedenfalls ist das ein lösbares Problem.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- hgk
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 201
- Thank you received: 53
und das hat man beim Einschalten , bzw. Auto abschalten, nicht gehört???
MsG
Hans
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
Glückwunsch erstmal zur Diagnose.
Aber: ein Strom von 1,4 ampere ist viel zu gering für einen Kühlerlüfter, wie ich schon schrieb.
Die haben deutlich mehr Leistung als 20 Watt, ich meine so um 150 Watt.
Es bleibt also unklar, wo dieser Fehlerstrom genau floss. Versuch das noch mal genauer zu analysieren.
.Viele Grüße
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Groovie
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 17
Please Log in or Create an account to join the conversation.