- Posts: 8
- Thank you received: 1
W108 europäisieren
- Max
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Bitte steinigt mich nicht, aber ich werde den 108 auf die europäische Optik umbauen. Deshalb auch die Kennzeichenleuchte. Seitenmarkierungsleuchten und die externen Blinker werden noch folgen...

Hi Ludger,
Einen schönen Gruß aus der Hansestadt zurück.
Wie ich an dem Kennzeichen in deinem Profilbild erkenne bist du schon ein Stück weiter als ich (zugelassen).
In den letzten Tagen beschäftigt mich die Frage was ich mit dem mph Tacho machen soll/muss.
Ich habe eine Hinterachsübersetzung von 3.27. Dafür gibt es keinen passenden Kmh Tachometer. Wie hast du das gelöst? Oder war das kein Thema für den Prüfer?
Viele Grüße
Max
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sprinter1122
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 18
Den Tacho habe ich kommplett zerlegt , den Californischen Wüstensand

und mit einer Km/H Skala aus einem Deutschen Tacho wieder zusammen gebaut!
Und siehe da, läuft seit 10.000 Meilen.

Geschwindigkeit in km/h
Streckenzählung in Meilen. muss ich dann kurz umrechnen un gut ist

Ich habe noch einen Tacho.
Was hst du mit den US Kennzeichenbeleuchtung vor ? Ich hätte Interesse!
Ist dein Auto nun weiss oder Creme Farbe ?
Grüsse Ludger
Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das Europäisieren habe ich an meinem W111 schon hinter mur. Ein Problem ist, dass die US Fahrzeuge meist eine andere Übersetzung des Differentials haben als die deutschen. Meiner hatte z.B 1:4,08, die deutschen haben 1:3,92 . Der mechanische Tacho ist da aber per Zahnrädern angepasst. Sprich: Die deutschen Tachos passen meist nicht zur Hinterachse und umgekehrt.
Ich hatte mir damals deshalb erst einen frühen Tacho des 220 SE besorgt, denn der passte zur Hinterachse und dem dann ein Tachoblatt mit 220 km/h verpasst (es gäbe auch Klebefolien). Jetzt bin ich dabei auf eine Hinterachse umzurüsten, die die 3,69 Übersetzung hat. Da habe ich mir auch schon den dazu passenden Tacho besorgt.
Im Prinzip wäre ich in der Lage, für jede Achsübersetzung und Reifengröße die richtige Wegdrehzahl und daraus die Übersetzung für die Kilometeranzeige im Tacho zu errechnen. Das Problem ist aber die Schrägverzahnung der Zahnräder und Wellen im Tacho. Die kann ich nicht herstellen, sonst könnte ich jeden mechanischen Tacho auf jede gewünschte Wegstrecke umrüsten. Leider passen aich die Wellen und Zahnräder des W108 Tachos nicht in die des W111 Cp/Cabrios, das habe ich auch schon probiert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2699
- Thank you received: 772
So weit ich weiß, ist ein Tacho erlaubt, auf dem neben großer Meilenbeschriftung eine kleinere Kilometerbeschriftung angebracht ist - wenn sie denn vorhanden ist.
Das ist zwar auf Dauer nicht schön, aber Du kannst diese Angelegenheit dann in Ruhe nach dem TÜV regeln und gewinnst Luft für Wichtigeres.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Max
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 1
Hi Ludger,sprinter1122 wrote: Hallo Max
Den Tacho habe ich kommplett zerlegt , den Californischen Wüstensandentfernt alles auf Null gestellt
und mit einer Km/H Skala aus einem Deutschen Tacho wieder zusammen gebaut!
Und siehe da, läuft seit 10.000 Meilen.
Geschwindigkeit in km/h
Streckenzählung in Meilen. muss ich dann kurz umrechnen un gut ist
Ich habe noch einen Tacho.
Was hst du mit den US Kennzeichenbeleuchtung vor ? Ich hätte Interesse!
Ist dein Auto nun weiss oder Creme Farbe ?
Grüsse Ludger
welches Ziffernblatt hast du denn eingesetzt? Ich hatte da auch schon drüber nach gedacht, aber mein Tacho geht bis 160mph. Ich bräuchte also ein Tachoblatt bis 260 oder?
Die Kennzeichenleuchten will ich behalten. Ich weiß nicht warum, aber man weiß ja nie.
Das Auto wurde in hellelfenbein DB670ausgeliefert. Der noch zu 90% originale Lack (und das in den USA

Habe ich es richtig verstanden, dass es für die Zulassung erstmal genügen würde die Kilometerbeschriftungen auf das Tachoglas zu kleben?
Gruß
Max
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Du brauchst ein Ziffernblatt bis 240 km/h.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sprinter1122
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 66
- Thank you received: 18
ja für den Tüv reichen einige Makierungen zb. 30, 50, 80, 100 km/h .Würde ich aber vorher bei der Stelle erfragen
wo du den Wagen abnehmen läst.Die sind dann umgänglicher wenn mann sie vorher mit einbezieht.nach meiner Erfahrung.
Mein Tacho geht bis 240 Km/h und er zeigt ziehmlich genau an.Im unteren Bereich genauso wie im obern !
Umbau : Neue Skala besorgen.entweder aus einem anderen Tacho, oder eine Folie aufkleben ( ebay ).
beim umbau der Blechskala muss der Zeiger abgezogen werden !!!!! Ist nicht ganz so einfach

Aber das kann mann auch auf später verschieben.
Priorität war bei mir das Auto auf die Strasse zu bekommen

Hast du schon das Technische Datenblatt vom Tüv Süd ? Hab ich seinerzeit 115 Euros für bezahlt

285,70 für Fahrzeugprüfung nach § 21 §23
Sondergenemigung für kleines Kennzeichen 45 Euros.
Also ca 450 Euro Gebüren und anmeldung und schon war der Wagen auf der Strasse

Die Tüfabnahme selber war , nach dem ich den richtigen Prüfer gefunden hatte ganz einfach.
Der Prüfer vom Tüv Rheinland kam aus Dortmund in meine priv. Schrauberwerkstatt und hat den Wagen dort abgenommen.
Nur die Bremmsenprüfung muste ich in einer offiziellen Wekstatt machen lassen .
Aber ich habe lange gesucht bis ich den Prüfer gefunden hatte.
Untem Strich war ich sehr zufrieden

Gruss Ludger
PS bewar die Leuchten gut auf. Wenn sie dir im Weg liegen bitte an mich denken

Das Leben ist viel zu kurz um ein kleines hässliches Auto zu fahren
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
ich hatte mir damals ein Ziffernblatt bei KaJa Tacho besorgt. Da musst Du aber aufpassen, denn die schicken Dir das ruck-zuck und ohne Kommentar per Nachnahme. Schon zahlst Du 13€ mehr als gedacht. Den amerikanischen Tacho habe ich mit der Klebefolie gemacht, das ging gut.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.