- Posts: 59
- Thank you received: 1
Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik
KE Einstellungen passen nicht.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
18 Dec 2024 21:42 #22605
by 420SEL-Martin
Replied by 420SEL-Martin on topic KE Einstellungen passen nicht.
Ich habe nur so gedacht, meiner wird 40 Jahre in 2025.
Und das Teil ist noch ooooriginooool.
Wenn da die Magnete schon etwas schwächer sind, dann passt da ja nichts mehr.
Wie schaut es denn eigentlich aus, wenn ich diese Sache mit dem Kat über Bord werfen möchte?
Ist das ein dummer Gedanke?
Ich habe einen der ersten mit dem Kat.
Und das Teil ist noch ooooriginooool.
Wenn da die Magnete schon etwas schwächer sind, dann passt da ja nichts mehr.
Wie schaut es denn eigentlich aus, wenn ich diese Sache mit dem Kat über Bord werfen möchte?
Ist das ein dummer Gedanke?
Ich habe einen der ersten mit dem Kat.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
18 Dec 2024 21:51 #22606
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic KE Einstellungen passen nicht.
Hallo Martin,
ja dann fällst Du bei der nächsten AU durch. Da wird nämlich die Regelung geprüft. Wenn original mit KAt und Lambdaregelung ausgerüstet, dann muss der auch da sein und funktionieren.
Macht auch irgendwie Sinn, oder?
ja dann fällst Du bei der nächsten AU durch. Da wird nämlich die Regelung geprüft. Wenn original mit KAt und Lambdaregelung ausgerüstet, dann muss der auch da sein und funktionieren.
Macht auch irgendwie Sinn, oder?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 59
- Thank you received: 1
18 Dec 2024 23:31 #22607
by 420SEL-Martin
Replied by 420SEL-Martin on topic KE Einstellungen passen nicht.
Ich dachte, da wird nur CO geprüft, max. 3,5%
Bin ich da falsch unterwegs?
Bin ich da falsch unterwegs?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
19 Dec 2024 00:05 #22608
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic KE Einstellungen passen nicht.
Hallo Martin,
aber ja, das ist falsch ! Das gilt für Fahrzeuge ohne Kat wie meinen 450 SL von 1973 oder auch meinen 500 SE von 1982.
Bei Fahrzeugen mit Kat, musst Du bei 2500/min 0,3% CO und Lambda 1 +/- 0,03 . Die genaue Vorgabe macht der AU Computer beim TÜV.
Das wäre noch mit einem top eingestellten Fahrzeug erreichbar. Aber dann kommt der Regeltest. Dein Fahrzeug muss zeigen, dass es auf eine Störgröße bei Lambda reagiert und wieder ausregelt. Dazu treten sie z.B. die Bremse, da dann der Bremskraftverstärker eine kurzzeitigen "Falschluft" erzeugt.
Ohne Kat und Lambdasonde sowie Lambdaregelung keine Chance.
Was anderes ist es, wenn Du einen nachgerüsteten Kat hast. Den dürftest Du bei der Erteilung des H-Kennzeichens wieder entfernen. Es ist an den Papieren erkennbar, wie Dein Fahrzeug original ausgeliefert wurde. Ab 1985 sind es normalerweise immer Kat Fahrzeuge. Ausnahmen bestätigen die Regel.
aber ja, das ist falsch ! Das gilt für Fahrzeuge ohne Kat wie meinen 450 SL von 1973 oder auch meinen 500 SE von 1982.
Bei Fahrzeugen mit Kat, musst Du bei 2500/min 0,3% CO und Lambda 1 +/- 0,03 . Die genaue Vorgabe macht der AU Computer beim TÜV.
Das wäre noch mit einem top eingestellten Fahrzeug erreichbar. Aber dann kommt der Regeltest. Dein Fahrzeug muss zeigen, dass es auf eine Störgröße bei Lambda reagiert und wieder ausregelt. Dazu treten sie z.B. die Bremse, da dann der Bremskraftverstärker eine kurzzeitigen "Falschluft" erzeugt.
Ohne Kat und Lambdasonde sowie Lambdaregelung keine Chance.
Was anderes ist es, wenn Du einen nachgerüsteten Kat hast. Den dürftest Du bei der Erteilung des H-Kennzeichens wieder entfernen. Es ist an den Papieren erkennbar, wie Dein Fahrzeug original ausgeliefert wurde. Ab 1985 sind es normalerweise immer Kat Fahrzeuge. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 420SEL-Martin
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 59
- Thank you received: 1
08 Jan 2025 22:11 #22678
by 420SEL-Martin
Replied by 420SEL-Martin on topic KE Einstellungen passen nicht.
So, nachdem ich den Eindruck hatte, dass nicht alle Zylinder da sind habe ich das ganze Zündgeraffel raus genommen und überprüft.
Hab die Stecker runter genommen, Kabel zwei Zentimeter abgeschnitten, mit Vaseline wieder aufgeschraubt. Bei der Gelegenheit die Kerzen gegen Vierpunktelektrodenkerzen getauscht und siehe da, der Dampf ist wieder da.
Bin beim Kumpel auf der DEKRA vorbeigefahren und ihn gebeten mal die Abgassonde ran zu hängen.
Lambda 1,012, kaum HC und CO.
Keine Auffälligkeiten meinte er. Auch erhöhte Leerlaufdrehzahl, bestanden.
Anscheinend funktioniert die Lambdareglung noch.
Dann bleibt es so wie es ist.
Never change a running system.
Grüßele, Martin
Hab die Stecker runter genommen, Kabel zwei Zentimeter abgeschnitten, mit Vaseline wieder aufgeschraubt. Bei der Gelegenheit die Kerzen gegen Vierpunktelektrodenkerzen getauscht und siehe da, der Dampf ist wieder da.
Bin beim Kumpel auf der DEKRA vorbeigefahren und ihn gebeten mal die Abgassonde ran zu hängen.
Lambda 1,012, kaum HC und CO.
Keine Auffälligkeiten meinte er. Auch erhöhte Leerlaufdrehzahl, bestanden.
Anscheinend funktioniert die Lambdareglung noch.
Dann bleibt es so wie es ist.
Never change a running system.
Grüßele, Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
08 Jan 2025 23:04 #22679
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic KE Einstellungen passen nicht.
Hallo Martin,
schön, dass es wieder passt. Und wieder wurden einer Einspritzung die Zündprobleme zugeschrieben. Wir kennen das.
Zu den Zündkabeln. Ich halte wenig von den Steckern mit der Holzschraube. In Silikonleitungen halten die ganz schlecht. In den steifen PVC geht es so. Besser sind die bei Mercedes-Benz üblichen verpressten Hülsen mit M3 Gewinde, auf die der Zündkerzenstecker geschraubt wird. Das gibt viel besseren Kontakt. Kannst Du z.B. auch von Beru als Zündkabelsatz kaufen.
schön, dass es wieder passt. Und wieder wurden einer Einspritzung die Zündprobleme zugeschrieben. Wir kennen das.
Zu den Zündkabeln. Ich halte wenig von den Steckern mit der Holzschraube. In Silikonleitungen halten die ganz schlecht. In den steifen PVC geht es so. Besser sind die bei Mercedes-Benz üblichen verpressten Hülsen mit M3 Gewinde, auf die der Zündkerzenstecker geschraubt wird. Das gibt viel besseren Kontakt. Kannst Du z.B. auch von Beru als Zündkabelsatz kaufen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds