- Posts: 26
- Thank you received: 0
Regelung vom Wurm Kat prüfen W116 280 SE
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
ich suche jemand der sich mit der Regelung des Wurm Kat auskennt .
Bei meinem 280 SE der über 10 Jahre in einer Scheune stand habe ich Probleme mit dem Leerlauf er läuft viel zu hoch min. 1500 -1800 umdr.
Der Mengenteiler ist gereinigt , der Zusatzluftschieber überholt der Warmlaufregler überholt Kerzen Filter Öl ,die gesamte Einheit unter dem Tank ist komplett neu .
Ich kann die Leerlaufdrehzahl nur verändern wenn ich dir Zündung verstelle .Leerlauf Luft oder Gemischeinstellschrauben vollkommen wirkungslos .
CO Gehalt 0,0
Die Gasannname ist nicht gut ,Regelventil am Mengenteiler arbeitet aber ob richtig weiß ich nicht.
anspringen ok etwas schleppend , im warmen Zustand super .
Gr. Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die zu hohe Leerlaufdrehzahl liegt bestimmt nicht am Wurm Kat. Der würde mit falschem Gemisch die Drehzahl nur runter drücken. Du hast irgendwo Falschluft, die Du finden musst. Das kann an Unterdruckschläuchen, am ZLS, an DIchtungen an den Einspritzdüsen und an Dichtungen am Luftmengenmesser liegen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Sollte sich der Leerlauf über die Luftregulierschraube verstellen lassen wenn alles dicht ist ?
Gr Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
natürlich, dafür ist die ja da. Ich vergaß noch zu erwähnen, dass auch die Welle der Drosselklappe und deren Gestänge das Problem sein können.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Er springt an aber bei Einstellung der Leerlauf Luftschraube passiert überhaupt nichts ich krieg ihn nicht unter 1600 Umdrehungen wenn ich die Gemischschraube nur 1mm verdrehe geht er aus und springt auch nicht mehr an .
Der Zusatzluftschieber müßte doch bei 80 Grad Temp zu sein oder ? Ich hatte den auseinander weil der Kolben fest war alles gereinigt und gangbar gemacht aber es will sich nichts ändern .Am Anfang waren verschiedene Schläuche porös aber die sind alle neu .Irgendwie lauf ich im Kreis .
Die Drosselklappe hab ich auch gereinigt auch keine Änderung . Volker hast du noch eine Idee ?
Gr Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wenn der ZLS am warmen Motor nicht schließt, hast Du den Schuldigen. Da sind meist die Dehnelemente defekt. Drehen an der Gemischschraube des Luftmengenmessers verändert das Benzin, nicht die Luft. Und die ist für die Drehzahl verantwortlich.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
danke dir für deine schnelle Antwort , ich bin dabei aber du hast mir meine Vermutung bestätigt
Ich werde mal beim Benz nach einem Neuen fragen . Noch einen schönen Sonntag Volker .
Und ich werde dich auf dem laufenden halten !!!
Gruß Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
ich hab jetzt spontan den ZLS ausgebaut und geprüft also ich muß mit dem Heißluftfön ca 10 min auf höchster Stufe einheizen dann ist der ZSL zu siehe Foto
das ist doch viel zu langsam oder ? dann geht er schwer und ich denke der Motor wird nie so heiß wie der Fön bläst ..
Please log in or register to see it.
Gruß Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
die Methode mit dem Fön ist für mich nicht nachvollziehbar. Nimm bitte ein Thermomenter und heize dann Wasser auf 70-80°C und stecke dann da den ZLS für 5-10 Minuten hinein. Dann sollte er geschlossen sein. Wie hast Du denn den wieder zusammen gebaut und eingestellt, wenn Du das nicht weißt?
Es sieht so aus, als ob Du in das Oberteil ein Loch gebohrt und eine Schraube hinein gedreht hättest. Ich hoffe, dass ich das falsch sehe.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Trotz allem nachmeiner Fön Behandlung hat das Teil gedampft ... also in 4 Minuten tut sich da gar nix und bei 80 Grad Wasser auch nicht .
Das Teil ist wrack .. Dehnelement .. Jeder versucht einen anderen weg

Gruß Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
aber nicht alle Wege führen zum Ziel. Das Bearbeiten des Zusatzluftschiebers mit dem Hammer, das Anbohren und das Fluten des ZLS mit WD40 führt nicht zum Ziel. Früher hätte man über einen zerstörten ZLS gelacht. Heute aber, wo die Teile viel Geld kosten, ist das nicht mehr so lustig. Deshalb halte ich meinen Weg mit sanftem Öffnen des ZLS am auszutauschenden Dehnelement für den besseren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
du hast da mehr Erfahrung klar , ich hab jetzt bei Benz nachgefragt das Teil ist verfügbar kostet allerdings 600 ungrad Euro .
Irgendwo hab ich gelesen es gibt das Teil auch nu für knapp 300 Euro .
Kannst du mir einen Tipp geben was ich jetzt machen soll .Danke im vorraus
Gr Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das hängt davon ab, ob Du das mit der Schraube verschlossene Loch behalten möchtest oder nicht. Wenn Du das so behalten möchtest, kannst Du ihn immer noch überholen lassen. Wenn nicht, sind wohl de 600€ fällig. Oder Du kaufst Dir einen gebrauchten und hoffst, dass der heil ist. Dei Angebote mit 250 - 300 neu, sind nur versteckte Reparaturangebote.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
ich hab jetzt den Wassertest nochmal gemacht also bei 90 Grad 8 min noch nicht zu .
Aus einer Lagerauflösung hab ich einen neuen gefunden für 399 € kommt Donnerstag . Ich melde mich.
Danke nochmal. Gr Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansi
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Eingebaut und funktioniert kleine Korrekturen ,aber läuft jetzt prima .
Nochmal danke für deine Unterstützung ,manchmal braucht man einfach den Ansprechpartner der
mit den Gedanken bei der Sache ist und dann klappt das auch .
Volker erst mal danke und bis zum nächsten Fall !!!
Gute Zeit Gr Hansi
Please Log in or Create an account to join the conversation.