Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic

More
8 years 4 days ago #7426 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic
Hallo Volker,

Bist du sicher mit den 4,5 %? Ich denke, es sollte der gleiche Motor wie meiner im W108 sein. Da wären dann 2,5 bis 3,5 % einzustellen (M116.980). Es geht wohl um die gleiche interne Veränderung des Motors, auf die du und Obelix mich schon beim Wärmewert der Zündkerzen hingewiesen habt. Aber ein 71-er Motor ist eher nicht mehr die ganz frühe Reihe, oder?
Ist wahrscheinlich auch Erbsenzählerei, bis 3,5% darf Wilhelm ja dann auf sicher hochregeln, also dem schönen Auto ein paar Klicks gönnen.
Den Spritverbrauch kann ich bestätigen. Ein Zeichen dafür, dass alles in Ordnung ist. Reiner Stadtverkehr bei mir locker bis 17 l. Überland und moderate Autobahnfahrt bis runter auf 14 l, weniger halte ich für unrealistisch, vielleicht sogar gefährlich, weil zu mager?

Liebe Grüße, Olaf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 4 days ago #7427 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es deutlich merkbar etwas bringt, den CO-Wert um 1% hochzuregeln.

Wir haben es hier mit Fahrzeugen zu tun, die eben keine Regelung haben.

Daher wird eine wiederholte Messung auch nie den gleichen Wert ergeben.

Unserb Prüfstellenleiter hier ist ein alter Hase. Der hat bei mir schon mal die Sonde aus dem auspuff gezogen und unter den Auspuff gelegt und so die Messung durchgeführt. "Wenn er so gut läuft, ist es doch gut'.

Hand aufs Herz: Das Potentiometer beeinflusst lediglich den Leerlauf-CO. Was macht das letztlich auch für die Umwelt aus?

Die Zündeinstellung interessiert z.B. bei der Abgasuntersuchung überhaupt nicht. Falls da die gesamte Verstellung nicht funktioniert und die Einstellung nur im Leerlauf passt, kann das bei der Abgasprüfung überhaupt nicht festgestellt werden.
Die gesamte Prüfung ist daher bei unseren Autos letztlich eine Farce.

Ich hatte damals, als die Prüfung eingeführt wurde, einen alten Käfer, der auf 10 Liter Benzin einen Liter Motoröl verbrauchte und qualmte wie ein alter Diesel. Diese CO-Prüfung hat er locker bestanden.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 4 days ago #7428 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic

W 108 3.5 wrote: Hallo Volker,

Bist du sicher mit den 4,5 %? Ich denke, es sollte der gleiche Motor wie meiner im W108 sein. Da wären dann 2,5 bis 3,5 % einzustellen (M116.980). Es geht wohl um die gleiche interne Veränderung des Motors, auf die du und Obelix mich schon beim Wärmewert der Zündkerzen hingewiesen habt. Aber ein 71-er Motor ist eher nicht mehr die ganz frühe Reihe, oder?
Ist wahrscheinlich auch Erbsenzählerei, bis 3,5% darf Wilhelm ja dann auf sicher hochregeln, also dem schönen Auto ein paar Klicks gönnen.
Den Spritverbrauch kann ich bestätigen. Ein Zeichen dafür, dass alles in Ordnung ist. Reiner Stadtverkehr bei mir locker bis 17 l. Überland und moderate Autobahnfahrt bis runter auf 14 l, weniger halte ich für unrealistisch, vielleicht sogar gefährlich, weil zu mager?

Liebe Grüße, Olaf

Hallo Olaf,

ja 4,5% sind die gesetzliche Obergrenze. Was darüber hinaus geht, fällt auf jeden Fall bei der AU durch. Ich habe ja empfohlen, ihn auf 3.5% einzustellen. Den W108/W109 wird man unter 14l/100km kaum fahren können. Auch mein 450SL geht da nicht drunter. Aber auch nicht wahnsinnig drüber. Wobei ich keine Stadtfahrten oder Autobahnheizen mache. Mehr halt nette Landstraßen.

Übrigens hat das Poti nur 22 Rasten. Aber das ist eher unerheblich.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 4 days ago #7429 by fred914
Replied by fred914 on topic Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic
Hallo Volker,

Ich hatte bei meiner letzten AU mit 3,8 % CO die rote Karte gezeigt bekommen. Kannst Du mir bitte sagen, wo das mit 4,5 % CO steht?

Offensichtlich ist das mit den Einstellwerten(CO Wert) unterschiedlich bei den einzelnen Fahrzeugtypen.
Ich hatte gerade kuerzlich 20 Einstellwerte ermittelt.

Gruss
Fred
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 4 days ago #7430 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic
Hallo,

also es ist so: Für jedes Fahrzeug sind Sollwerte im Computer des TÜV hinterlegt. Die muss man dann auch einhalten. Und gerade wir D-Jetronic Leute haben es ja ganz leicht: "Ah passt nicht, na dann lassen Sie mich mal gerade am Poti drehen." Das erstaunt jeden TÜVler. Falls im Computer nichts hinterlegt ist, ist die absolute Obergrenze 4,5%. Je nachdem wie streng das der Prüfer sieht, ist das also das abolute Limit.

Übrigens noch ein heißer Tipp: CO-Werte können durch Öldämpfe verfälscht werden. Es lohnt sich also druchaus, die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter hinein abzuziehen. Denn wenn das Öl schon älter ist und der Motor wenig bewegt wurde, kann das den CO-Wert verfälschen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: fred914, thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Wilhelm
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
8 years 3 days ago #7437 by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Temperaturfühler für Ansaugluft D-Jetronic
Hallo allerseits,

eigentlich wollte ich heute eine für mich positive Nachricht verkünden. Aber -warum auch immer- hatte der Motor heute seinen etwas unruhigen Leerlauf NICHT !!!
Er lief stattdessen sehr rund und gleichmäßig.Ich habe dennoch einmal nach etwa 10 KM Landstraßenfahrt dasPoti um 5 Klicks nach rechts verdreht, so wie Norbert es angeraten hatte (hatte die Differenz vorher in Klicks ausgerechnet). Nur da der motor heute sehr rund lief, hat sich natürlich nichts geändert. Ich habe das Poti dann erst einmal wieder
zurückgedreht.

Ich habe dann nochj einmal eine kleine Runde mit abgestecktem Stecker des vorderen Temperaturfühlers gefahren, wodurch laut Mitteilung von Volker das Gemisch ja insgesamt um 18 % anereichert wird. Um es kurz zu machen: In der "Konfiguration" läuft der Motor wirklich überall oberperfekt!!! Einfach klasse hoch drei.
Im Vergleich dazu, wenn der Stecker drauf gesteck ist, läuft er auch sehr gut, aber nicht wirklich in der Liga!
In Schulnoten würde ich sagen bei abgezogenem Stecker eine glatte 1 (!) bei aufgestecktem Stecker eine glatte 2.

Mir ist heute noch aufgefallen, dass sich die Leerlaufdrehzahl bei abgezogenem Stecker etwa um 200 U/min auf 550 U/min reduziert.und bei aufgestecktem Stecker bei 750 U/min liegt (jeweils am Drehzahlmesser abgelesen). Dabei ist die Leerlaufschraube bei aufgestecktem Stecker ganz eingedreht, was ja eigentlich nicht sein darf.
Lt. letzten AU Bericht darf die Drehzahl im Leerlauf bis 850 U/min liegen.

Das Thema scheint für mich im Moment leider doch noch nicht ganz geklärt zu sein, was ich gestern Abend noch dachte.

Schöne Grüße

Wilhelm
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.129 seconds
Powered by Kunena Forum