- Posts: 724
- Thank you received: 220
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M116 geht während der Fahrt aus
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
8 years 2 months ago #6718
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic M116 geht während der Fahrt aus
Hi Phillip,
das mit der deaktivierten Transistorzündung kann ein selbstgemachtes Problem werden, wie ist das genau gelöst ?
Welche Benzinpumpe ist genau verbaut ? Bosch Nummer ?
Ist das Gebiss schon geprüft und gereinigt worden ?
Gruß
Obelix
das mit der deaktivierten Transistorzündung kann ein selbstgemachtes Problem werden, wie ist das genau gelöst ?
Welche Benzinpumpe ist genau verbaut ? Bosch Nummer ?
Ist das Gebiss schon geprüft und gereinigt worden ?
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
8 years 2 months ago #6720
by Jörg
Replied by Jörg on topic M116 geht während der Fahrt aus
Guten Tag Philipp!
@ Obelix: "Das D-Jet Gebiss wurde gefettet und ist fast in Neuzustand. Zuendzeitpunkt und Schliesswinkel sind eingestellt."
Ich reite nochmals auf der Kraftstoffversorgung herum: Nachdem Pumpe, Druckregler und Dämpfer noch nicht überprüft wurden, wäre es keine Fehler mit einem Manometer den Kraftstoffdruck zu überprüfen. Nicht nur im Stand, sondern auch im Fahrbetrieb bis zu dem Nach- 5-Meilen-Stillstand.
Dann weiss man, ob die Pumpe permanent den Druck von 2 bar erzeugt und dass es keine Probleme mit dem Rücklauf gibt (verstopfte, abgeknickte Leitung). Auch eine eventueller Unterdruck im Kraftstofftank lässt sich so identifizieren.
Gruss
Jörg
@ Obelix: "Das D-Jet Gebiss wurde gefettet und ist fast in Neuzustand. Zuendzeitpunkt und Schliesswinkel sind eingestellt."
Ich reite nochmals auf der Kraftstoffversorgung herum: Nachdem Pumpe, Druckregler und Dämpfer noch nicht überprüft wurden, wäre es keine Fehler mit einem Manometer den Kraftstoffdruck zu überprüfen. Nicht nur im Stand, sondern auch im Fahrbetrieb bis zu dem Nach- 5-Meilen-Stillstand.
Dann weiss man, ob die Pumpe permanent den Druck von 2 bar erzeugt und dass es keine Probleme mit dem Rücklauf gibt (verstopfte, abgeknickte Leitung). Auch eine eventueller Unterdruck im Kraftstofftank lässt sich so identifizieren.
Gruss
Jörg
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB350SLC
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 19
- Thank you received: 16
8 years 2 months ago #6721
by MB350SLC
Replied by MB350SLC on topic M116 geht während der Fahrt aus
Hi zusammen,
Danke fuer Eure Hilfe.
@Obelix
Die Transistorzuendung ist noch da, aber stillgelegt. Es ist eine andere, no-name Zuendspule verbaut, und die Vorwiderstaende sind ebenso stillgelegt. Du legst den Finger auf einen wunden Punkt - ich wuerde da gern weiter aufraeumen:
-neue passende Bosch Spule
-neues Kabel mit Kondensator zum ZV
-Verkablungsplan Spule ohne Transistorzuendung
Bin fuer jegliche Hinweise dankbar.
Ab Spule ist wie oben beschrieben alles neu.
Die verbaute Benzinpumpe ist eine Bosch 0 580 463 016. Kann zu den technischen Daten leider nichts sagen und habe im Netz nichts finden koennen.
Das Gebiss zeigte keine Abnutzungserscheinungen, sah fast neu aus. Ich hab es wie von Dr.D-Jet beschrieben mit Heisslagerfett gefettet.
@Joerg
Die Idee macht sicher Sinn. Ich habe bei Conrad ein elektronisches Benzindruckmessgeraet bestellt. Das baue ich dann in die Ringleitung ein und kann dann ueber Kabel und Anzeige im Innenraum sehen, wie sich der Druck verhaelt.
Gibt es sonst noch Moeglichkeiten, Pumpe & Regulator sinnvoll zu pruefen?
Die Pumpe kann man soweit ich erkennen kann nicht aufmachen/ueberholen etc. - nur ersetzen.
An dieser Stelle nochmal die Frage von oben: Weiss jemand, ob ich beim Pumpenpaket auch einen Dämpfer haben sollte? Ich habe mehrfach einen schwarzen Runden Daempfer in Teilelisten fuer dort gesehen.
Jeglichen weiteren Tipps zur Fehlersuche bzgl auf meinen urspruenglichen Post sind natuerlich auch willkommen!
Vielen Dank!
Danke fuer Eure Hilfe.
@Obelix
Die Transistorzuendung ist noch da, aber stillgelegt. Es ist eine andere, no-name Zuendspule verbaut, und die Vorwiderstaende sind ebenso stillgelegt. Du legst den Finger auf einen wunden Punkt - ich wuerde da gern weiter aufraeumen:
-neue passende Bosch Spule
-neues Kabel mit Kondensator zum ZV
-Verkablungsplan Spule ohne Transistorzuendung
Bin fuer jegliche Hinweise dankbar.
Ab Spule ist wie oben beschrieben alles neu.
Die verbaute Benzinpumpe ist eine Bosch 0 580 463 016. Kann zu den technischen Daten leider nichts sagen und habe im Netz nichts finden koennen.
Das Gebiss zeigte keine Abnutzungserscheinungen, sah fast neu aus. Ich hab es wie von Dr.D-Jet beschrieben mit Heisslagerfett gefettet.
@Joerg
Die Idee macht sicher Sinn. Ich habe bei Conrad ein elektronisches Benzindruckmessgeraet bestellt. Das baue ich dann in die Ringleitung ein und kann dann ueber Kabel und Anzeige im Innenraum sehen, wie sich der Druck verhaelt.
Gibt es sonst noch Moeglichkeiten, Pumpe & Regulator sinnvoll zu pruefen?
Die Pumpe kann man soweit ich erkennen kann nicht aufmachen/ueberholen etc. - nur ersetzen.
An dieser Stelle nochmal die Frage von oben: Weiss jemand, ob ich beim Pumpenpaket auch einen Dämpfer haben sollte? Ich habe mehrfach einen schwarzen Runden Daempfer in Teilelisten fuer dort gesehen.
Jeglichen weiteren Tipps zur Fehlersuche bzgl auf meinen urspruenglichen Post sind natuerlich auch willkommen!
Vielen Dank!
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB350SLC
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 19
- Thank you received: 16
8 years 2 months ago #6722
by MB350SLC
Replied by MB350SLC on topic M116 geht während der Fahrt aus
Hier noch ein paar Bilder zur Erlaeuterung...
Benzinpumpe mit Bosch-Nummer
Benzinpumpenpaket
Impulsausloeser/Gebiss D-Jet
Benzinpumpe mit Bosch-Nummer
Benzinpumpenpaket
Impulsausloeser/Gebiss D-Jet
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 220
8 years 2 months ago #6723
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic M116 geht während der Fahrt aus
Hi,
die Pumpe ist eigentlich für VW gedacht, sollte aber ausreichen. An deinem Krafstoffpumpenpacket fehlt der Dämpferbehälter und der Schutzkasten, der Zulaufschlauch sollte nicht so um 90 Grad gebogen verlegt werden.
Die Zündung würde ich schleunigst in den Soll-Zustand bringen, das meiste was du brauchst gibt es neu zu kaufen, die Steuerleitung muss man suchen, hab aber am Sonntag eine auf Ebay gesehen...
Gruß
Obelix
die Pumpe ist eigentlich für VW gedacht, sollte aber ausreichen. An deinem Krafstoffpumpenpacket fehlt der Dämpferbehälter und der Schutzkasten, der Zulaufschlauch sollte nicht so um 90 Grad gebogen verlegt werden.
Die Zündung würde ich schleunigst in den Soll-Zustand bringen, das meiste was du brauchst gibt es neu zu kaufen, die Steuerleitung muss man suchen, hab aber am Sonntag eine auf Ebay gesehen...
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
8 years 2 months ago #6724
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic M116 geht während der Fahrt aus
Hallo Philipp,
du hast einen wunden Punkt (eigentlich mehrere) ja schon <an>erkannt.
Da es sonst wohl noch Niemand getan hat, möchte ich dich vor den neuen, von Bosch als Ersatz angebotenen Zündspulen warnen. Die erwiesen sich nach mehren berichten hier im Forum als vielfach schon im Neuzustand defekt.
Du schreibst, es sei eine no-name-Spule verbaut.
Ich fürchte, dass da das Problem liegt. Achtzylinder brauchen spezielle Achtzylinder-Spulen, da diese sehr viel mehr Zündimpulse liefern müssen als andere Motoren. Ein damals technisch sehr kritischer Punkt, der u.a. sogar zu Lösungen z.B. mit zwei Verteilern / Zündspulen geführt hat.
Ich würde dir empfehlen - weil die Bosch-Teile wohl eben nicht vertrauenswürdig sind, mal eine Spule von einem US-V8-Fahrzeug zu versuchen. Aber auch die brauchen meist Vorwiderstände. Die musst du dann eben montieren.
Und die US-Teile sind ja recht preiswert.
Ich kenne das Problem von einem Motorrad. Nach einer halben Stunde setzte die defekte Zündspule aus, nach einigem Warten ging es dann wieder weiter bis zum nächsten Aussetzen, Abkühlen der Spule und so weiter. So etwas ist geradezu typisch für eine defekte Spule.
Gruß
Norbert
du hast einen wunden Punkt (eigentlich mehrere) ja schon <an>erkannt.
Da es sonst wohl noch Niemand getan hat, möchte ich dich vor den neuen, von Bosch als Ersatz angebotenen Zündspulen warnen. Die erwiesen sich nach mehren berichten hier im Forum als vielfach schon im Neuzustand defekt.
Du schreibst, es sei eine no-name-Spule verbaut.
Ich fürchte, dass da das Problem liegt. Achtzylinder brauchen spezielle Achtzylinder-Spulen, da diese sehr viel mehr Zündimpulse liefern müssen als andere Motoren. Ein damals technisch sehr kritischer Punkt, der u.a. sogar zu Lösungen z.B. mit zwei Verteilern / Zündspulen geführt hat.
Ich würde dir empfehlen - weil die Bosch-Teile wohl eben nicht vertrauenswürdig sind, mal eine Spule von einem US-V8-Fahrzeug zu versuchen. Aber auch die brauchen meist Vorwiderstände. Die musst du dann eben montieren.
Und die US-Teile sind ja recht preiswert.
Ich kenne das Problem von einem Motorrad. Nach einer halben Stunde setzte die defekte Zündspule aus, nach einigem Warten ging es dann wieder weiter bis zum nächsten Aussetzen, Abkühlen der Spule und so weiter. So etwas ist geradezu typisch für eine defekte Spule.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.118 seconds