Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
M116 springt schlecht an
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
8 years 5 months ago #6312
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 springt schlecht an
Hallo Olaf,
die runden Relais sind meines Wissens nach nur 4-polig (also Ein/Aus(, die rechten 5-polig (also Wechsel). Ich würde das auch öffnen und die Kontakte reinigen.
die runden Relais sind meines Wissens nach nur 4-polig (also Ein/Aus(, die rechten 5-polig (also Wechsel). Ich würde das auch öffnen und die Kontakte reinigen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
8 years 5 months ago #6314
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 springt schlecht an
Hallo Hannes und Volker,
vielen Dank. Ja, genau das. AFL Stribl, nie gehört. Ich habe das Relais-Paar am Steuergerät einfach mal testweise getauscht und der Motor springt wieder sofort an. Gibt es Tipps, wie man das Gehäuse schonend öffnen kann? Das will ich gern versuchen. Trotzdem hätte ich gern Ersatz. Volker, hast du so etwas noch?
Liebe Grüße, Olaf
vielen Dank. Ja, genau das. AFL Stribl, nie gehört. Ich habe das Relais-Paar am Steuergerät einfach mal testweise getauscht und der Motor springt wieder sofort an. Gibt es Tipps, wie man das Gehäuse schonend öffnen kann? Das will ich gern versuchen. Trotzdem hätte ich gern Ersatz. Volker, hast du so etwas noch?
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 5 months ago #6316
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 springt schlecht an
Hallo Olaf,
da habe ich leider nichts.
da habe ich leider nichts.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
8 years 4 months ago #6344
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 springt schlecht an
Hallo Volker,
ich konnte ein gebrauchtes Relais für kleines Geld auftreiben und werde bei Gelegenheit mal versuchen, das alte zu öffnen. Bei Mercedes nicht mehr lieferbar, ebensowenig der Thermozeitschalter, nicht einmal mehr das Kaltstartventil. Auch bei Bosch ist übrigens kein ...012 und kein ...022 mehr erhältlich.
Das Startverhalten ist noch nicht zufrieden stellend. Ich muss zwar nicht mehr lange orgeln, aber er läuft erstmal rumpelig und der ZLS erhöht die Drehzahl nicht. Am Leerlaufregler kann man deutlich riechen, dass das KSV den Ansaugtrakt mit reichlich Sprit versorgt. Ich frage mich, warum die Drehzahl nicht angehoben wird? Soweit passt alles, Zündzeitpunkt, Leerlauf-CO, Leerlaufdrehzahl, Benzindruck.
Was mir noch einfällt dazu: nach Abstellen des Motors habe ich Druckverlust im System, etwa 0,5 bar in 10 Minuten. Das Rückschlagventil der Benzinpumpe arbeitet, habe ich ausgeschlossen, indem ich den Rücklauf mit Schlauchzange verschlossen hatte. Irgendwo geht der Sprit aber ja hin.
Liebe Grüße, Olaf
ich konnte ein gebrauchtes Relais für kleines Geld auftreiben und werde bei Gelegenheit mal versuchen, das alte zu öffnen. Bei Mercedes nicht mehr lieferbar, ebensowenig der Thermozeitschalter, nicht einmal mehr das Kaltstartventil. Auch bei Bosch ist übrigens kein ...012 und kein ...022 mehr erhältlich.
Das Startverhalten ist noch nicht zufrieden stellend. Ich muss zwar nicht mehr lange orgeln, aber er läuft erstmal rumpelig und der ZLS erhöht die Drehzahl nicht. Am Leerlaufregler kann man deutlich riechen, dass das KSV den Ansaugtrakt mit reichlich Sprit versorgt. Ich frage mich, warum die Drehzahl nicht angehoben wird? Soweit passt alles, Zündzeitpunkt, Leerlauf-CO, Leerlaufdrehzahl, Benzindruck.
Was mir noch einfällt dazu: nach Abstellen des Motors habe ich Druckverlust im System, etwa 0,5 bar in 10 Minuten. Das Rückschlagventil der Benzinpumpe arbeitet, habe ich ausgeschlossen, indem ich den Rücklauf mit Schlauchzange verschlossen hatte. Irgendwo geht der Sprit aber ja hin.
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
8 years 4 months ago #6345
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic M116 springt schlecht an
Hallo Olaf,
wenn der Druck nicht über die Zulauf- udn Rücklaufleitung abhaut, kann es ja nur Kaltstartventil oder Einspritzventile sein. Das KSV kannst Du mal durch ein Manometer ersetzen. Wenn das dann okay ist, wäre es eines der EV. Dann hilft nur rausheben an der Ringleitung und Zündung AN: Als ich das letztes Jahr bei mir machte, tropfte ein EV sofort ein Glas voll, bis der Druck auf 1,8 Bar fiel.
Dadurch wird oder werden dann über den Ansaugbereich Zylinder geflutet. Im Extremfall kann dann sogar der Motor blockieren. Aber normalerweise laufen die Zylinder dann erst mal nicht mit und so kommt die Drehzahl nicht hoch.
wenn der Druck nicht über die Zulauf- udn Rücklaufleitung abhaut, kann es ja nur Kaltstartventil oder Einspritzventile sein. Das KSV kannst Du mal durch ein Manometer ersetzen. Wenn das dann okay ist, wäre es eines der EV. Dann hilft nur rausheben an der Ringleitung und Zündung AN: Als ich das letztes Jahr bei mir machte, tropfte ein EV sofort ein Glas voll, bis der Druck auf 1,8 Bar fiel.
Dadurch wird oder werden dann über den Ansaugbereich Zylinder geflutet. Im Extremfall kann dann sogar der Motor blockieren. Aber normalerweise laufen die Zylinder dann erst mal nicht mit und so kommt die Drehzahl nicht hoch.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- W 108 3.5
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 184
- Thank you received: 40
8 years 4 months ago #6346
by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M116 springt schlecht an
Hallo Volker,
Ich hatte den Test der Einspritzventile eigentlich schonmal gemacht und eigentlich kein Nachtropfen festgestellt. Der Druck sinkt aber auch recht langsam, vielleicht war ich nicht aufmerksam genug. Allerdings konnte man bei den meisten EVs nur mit viel Wohlwollen von einem Sprühkegel sprechen. Die haben eher gerotzt. Ich habe mich daher jetzt entschieden, mir eine Überholung der 8 Ventile selbst zu Weihnachten zu schenken.
Ich glaube, dass wird mich leider so um die 400€ kosten. Im Norden gibt es nur einen ASNU-Stützpunkt, eine Saab-Werkstatt, die reagieren aber nichtmal auf meine Nachricht. Welche Erfahrungen gibt es im Forum. Ich tendiere zu innoteco2 im Saarland, scheinbar auf Volvo spezialisiert. Ich finde gut, dass sie für 6€ zusätzlich eine hydraulische Vercrimpung anbieten.
Liebe Grüße, Olaf
Ich hatte den Test der Einspritzventile eigentlich schonmal gemacht und eigentlich kein Nachtropfen festgestellt. Der Druck sinkt aber auch recht langsam, vielleicht war ich nicht aufmerksam genug. Allerdings konnte man bei den meisten EVs nur mit viel Wohlwollen von einem Sprühkegel sprechen. Die haben eher gerotzt. Ich habe mich daher jetzt entschieden, mir eine Überholung der 8 Ventile selbst zu Weihnachten zu schenken.
Ich glaube, dass wird mich leider so um die 400€ kosten. Im Norden gibt es nur einen ASNU-Stützpunkt, eine Saab-Werkstatt, die reagieren aber nichtmal auf meine Nachricht. Welche Erfahrungen gibt es im Forum. Ich tendiere zu innoteco2 im Saarland, scheinbar auf Volvo spezialisiert. Ich finde gut, dass sie für 6€ zusätzlich eine hydraulische Vercrimpung anbieten.
Liebe Grüße, Olaf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.120 seconds