Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Einfluss Temperatursensor 2

  • Giggi914
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 9 months ago #4863 by Giggi914
Einfluss Temperatursensor 2 was created by Giggi914
:Help:
Hallo liebe Leute, ich bin Giggi und neu im Forum. Seit mehr als 40 Jahren bin ich Porsche 914 Fan und habe mir vor einigen Jahren diesen Trau erfüllt (Baujahr 07/70 914/4). Bisher hatte ich nur Freude an dem Auto aber jetzt gibt es ein Problem wo ich auf Eure Hilfe hoffe.
Es begann mit erhöhter Leerlaufdrehzahl (ca. 2000 U/ Min) beim Anlassen. Nach > 5 Min hat sich alles normalisiert (Zusatzluftschieber zu, Widerstandswert vom TempFühler 2 runter). Nach Recherchen in den verschiedenen Foren im Internet habe ich den Widerstandswert bei Raumtemperatur gemessen (ca. 700 Ohm also deutlich unter Spec.) Um den Fehler zu verifizieren habe ich ein Potentiometer (regelbarer Widerstand) genommen und anstelle des Fühlers 2 angeschlossen, Damit konnte ich die Drehzahl einstellen. Also Fühler 2 neu,Doch das Fehlerbild blieb fast identisch (Drehzal ca. 1800 U/ Min) obwohl der Fühler jetzt ca. 2,1 Kohm hat. Der Fühler reagiert und hat nach ca. 10 Min Leerlauf im Stand noch ca. 90 Ohm. Noch mal mit dem Poti die Leerlaufdrehzahl eingestellt, ergibt sich ein Widerstandswert des Potis (bei < 1000 U/min) von ca. 700 Ohm am Pin 23 des Steuergeräts also deutlich mehr als der NTC Widerstand des Fühlers hat.. TempFühler 1 ist i.O.
Vielen Dank im Voraus für Eure Überlegungen und Hinweise.
Giggi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 9 months ago - 8 years 9 months ago #4864 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Giggi,

willkommen mit Deinem Porsche Kurvenräuber hier auf jetronic.org. :cheer:

Grundsätzlich ist es so, dass das Steuergerät und die Sensoren nur den Benzinanteil des Gemischs regulieren. Die Drehzahl kommt aber vom Luftanteil, sprich Drosselklappe, Zusatzluftschieber, Leerlaufluftschraube und ggf. Falschluft. Wenn der 914/4 (ist es der 1.7 oder der 2.0 ? Europa oder USA ?) also zu hoch dreht, dann bekommt er zu viel Luft. Beim 914 wird gerne der Ansaugbereich undicht.

Mit der Veränderung der Widerstandswerte kannst Du die Drehzahl zwar etwas runter bringen, weil dann das Gemisch so falsch wird, dass der Motor viel zu fett oder zu mager läuft. Das beseitigt aber das ursprüngliche Problem der zu viel Luft nicht. Noch dazu gibt es bei Porsche / VW viele verschiedene Kombinationen, welche Temperaturfühler und welcher Thermoschalter verwendet werden darf. Dazu müsste ich aber Deinen Motor und die Nummer von Steuergerät und Druckfühler kennen, um das zu kommentieren. Dann suche ich auch gerne die entsprechend richtigen Widerstandswerte raus.

Aber grundsätzlich musst Du erst die Luftquelle stopfen. Merke:

  1. Drehzahl = Luft
  2. Motorlauf = D-Jetronic und Zündung

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 9 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 9 months ago #4865 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Giggi,
zuerstmal Herzlich Willkommen!
Ich verstehe deine Beschreibung so, dass du eine Differenz zwischen dem Widerstandswert direkt am Fühler und dem am Steuergeräteanschluss misst.
Das deutet grundsätzlich auf ein Kabelproblem hin.
Es sei denn, es hat Jemand den Zusatzwiderstand zusätzlich eingebaut, den es nur beim 2.0 gibt.

Mach doch mal folgendes: Ziehe das Kabel, das zum NTC führt, vom NTC ab und lege es auf Masse, Dann solltest du am Steuergeräteanschluss auch einen Wert nahe 0 Ohm gegen Masse messen können.

Viel Erfolg
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Giggi914
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 9 months ago #4866 by Giggi914
Replied by Giggi914 on topic Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Norbert, vielen vielen Dank für Deine spontane Reaktion. Finde ich Super.
Es ist so, dass ich den Anschluss, der direkt vom Kabelbaum abgeht, für meine Fehlersuche bzw. für meine Ersatzschaltung (Potentiometer) nutze. Ich unterstelle also das ein Widerstandswert an dieser Stelle (unabhängig vom TempFühler 2 oder von meinem "Poti" am Steuergerät das gleiche Ergebnis erzielen sollte, da es sich "nur" um einen Widerstandswert handelt. Das Poti erfüllt an der Stelle auch genau diesen "Effekt". Siehst Du da ein technisches Problem?
Giggi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Giggi914
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
8 years 9 months ago #4867 by Giggi914
Replied by Giggi914 on topic Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Volker,
Danke für Deine Antwort. Die Problematik der Falschluft bei der D-J ist natürlich eines der gravierendsten Themen. Evtl. liegst Du da auch nicht falsch. Ich hatte bei meiner Fehlersuche bisher folgende Überlegungen:
Eine Widerstandswert (unabhängig ob NTC oder "normaler Widerstand" beeinflusst als Teil eines Spannungsteilers die Eingangsspanung am Pin 23 des Steuergerätes. Die anliegende Spannung liegt dann irgendwo zwischen 4-6 V. Unabhängig davon, ob NTC oder Widerstand, wird das Ergebnis der Einspritzung beeinflusst. Wenn also bei Poti 700 Ohm bzw. T2 90 Ohm Anliegen muss es zwangsläufig ein differenziertes Ergebnis geben.... aber warum? ich möchte gern den Warnhinweisen auch von Dr. D-Jetronic folgen das Steuergerät erst einmal nicht als potentielle Fehlerquelle in Betracht ziehen. Danke für Deinen Support.
Gigli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 9 months ago - 8 years 9 months ago #4868 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Einfluss Temperatursensor 2
Hallo Giggi,

ich bin nicht sicher, dass ich Deine letzte Frage so richtig verstehe. Aber der NTC2 (oder ein ihn ersetzender Widerstand) hat einen SEHR GROßEN Einfluss auf das Steuergerät . Wenn er offen / unendlich ist, spritz so ein Steuergerät ungefähr die 3-fache Menge ein. Und so ist das auch gewollt. Der NTC1 ist da viel weniger relevant. Beim Porsche 914 habe ich in Erinnerung, dass bei wenigen Motoren auch ein anderer NTC2 gesetzt wurde. Aber da musst Du mal Ross und Reiter nennen, also welcher Motor, welche Ausführung, welches Steuergerät und welcher Druckfühler.

Aber die gesamte D-Jetronic ist bis auf den Zusatzluftscheber nicht für die Drehzahl verantwortlich. Die stellt nur das Benzin passend zur gemessenen Luft zur Verfügung.

Ich bin übrigens der Dr-DJet, siehe Signatur.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 8 years 9 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum