- Posts: 15
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
- tomtom
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 1 month ago #3546
by tomtom
Replied by tomtom on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Volker,
Beim Zusatzluftschieber hab ich den Schlauch verschlossen. Da kommt nichts mehr durch
Im Bereich zwischen 6,8% und 7,5% kann ich mit dem Poti zwischen dem 2ten Klick und dem 12ten Klick regeln. Allerdings verändert das den Leerlauf nicht.
Falschluft war der erste Gedanke. Hab das Teil schon mehrmals mit Bremsenreiniger "geflutet" bei allen möglichen Temperaturen.
Ist nur irgend was kleines das mich ärgern will. Vielleicht liegt es auch daran das der Wagen 35 Jahre stand und erst 24 000km hat.
Ich such weiter
Gruß Tom
Beim Zusatzluftschieber hab ich den Schlauch verschlossen. Da kommt nichts mehr durch

Im Bereich zwischen 6,8% und 7,5% kann ich mit dem Poti zwischen dem 2ten Klick und dem 12ten Klick regeln. Allerdings verändert das den Leerlauf nicht.
Falschluft war der erste Gedanke. Hab das Teil schon mehrmals mit Bremsenreiniger "geflutet" bei allen möglichen Temperaturen.
Ist nur irgend was kleines das mich ärgern will. Vielleicht liegt es auch daran das der Wagen 35 Jahre stand und erst 24 000km hat.
Ich such weiter

Gruß Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 4 weeks ago #3547
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
nun gut, damit weißt Du jetzt, dass
die Falschluft nicht vom ZLS kommt
der Leerlfaufschalter und das Leerlaufpoti im Steuergerät funktionieren
Aber die 1200/min können nur von zu viel Luft kommen. Da hat das Steuergerät nichts mit zu tun.
nun gut, damit weißt Du jetzt, dass
die Falschluft nicht vom ZLS kommt
der Leerlfaufschalter und das Leerlaufpoti im Steuergerät funktionieren
Aber die 1200/min können nur von zu viel Luft kommen. Da hat das Steuergerät nichts mit zu tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2596
- Thank you received: 742
9 years 4 weeks ago #3553
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo,
leider gehört Typ IV nicht zu meinem Erfahrungsschatz - aber falls der Wagen einen Bremskraftverstärker hat, wäre der (oder dessen Unterdruckschlauch) ein heißer Falschluftkandidat, den man eben mit Motor-Absprühen nicht findet
Gruß
Norbert
leider gehört Typ IV nicht zu meinem Erfahrungsschatz - aber falls der Wagen einen Bremskraftverstärker hat, wäre der (oder dessen Unterdruckschlauch) ein heißer Falschluftkandidat, den man eben mit Motor-Absprühen nicht findet
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 4 weeks ago - 9 years 4 weeks ago #3581
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo,
das mit dem Bremskraftverstärker kann gut sein.
und ich habe auch die Infos zu den Thermoschaltern von VW zusammen. Alle haben ein Gewinde M16x1,5 und einen Flachstecker als Anschluss.
Ich denke für Deine Sommerfahrten machen -5 oder -10 °C keinen Unterschied.
das mit dem Bremskraftverstärker kann gut sein.
und ich habe auch die Infos zu den Thermoschaltern von VW zusammen. Alle haben ein Gewinde M16x1,5 und einen Flachstecker als Anschluss.
VW no./Nr. | Bosch no./Nr | Schaltpunkt / switching temp. |
311 906 161 | 0 343 500 002 | -15 °C |
311 906 161 A | 0 336 003 004 | +5 °C |
311 906 161 B | 0 336 003 005 | -5 °C |
311 906 161 C | 0 336 003 007 | -10 °C |
Ich denke für Deine Sommerfahrten machen -5 oder -10 °C keinen Unterschied.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 4 weeks ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tomtom
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 1
9 years 3 weeks ago #3614
by tomtom
Replied by tomtom on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo,
Bremskraftverstärker hat meiner nicht, in den Fall eine Fehlerquelle weniger
@ Volker, danke für die Info, genial wo du die Daten immer findest.
Der SDF geht übrigens heute noch zur Post.
Gruß Tom
Bremskraftverstärker hat meiner nicht, in den Fall eine Fehlerquelle weniger

@ Volker, danke für die Info, genial wo du die Daten immer findest.
Der SDF geht übrigens heute noch zur Post.
Gruß Tom
The following user(s) said Thank You: Dr-DJet
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Online
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 2 weeks ago - 9 years 2 weeks ago #3687
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
leider hatte ich Recht oder Du kannst Dich auch freuen, dass ich wahrscheinlich den Grund für Deine hohe Leerlaufdrehzahl gefunden habe.
Ich hatte ja diese Woche Deinen SDF 0 280 100 049 oder VW 022 906 051 E vermessen. Dabei war mir sofort der schnelle Abfall von 0,5 auf 0,45 Bar in 7-8 Sekunden aufgefallen. Nun sind die 10 Sekunden ja nur eine von mir festgelegte Grenze, aber je höher ich im Druck ging, desto schneller sank der Zeiger. Ich konnte aber noch gerade so Referenzen abnehmen und wollte ihn schon Tom zurück schicken. Der hat mich dann gebeten, mir die vermutlich gerissene Membran anzusehen. Das habe ich gerade gemacht. Auf den ersten Blick sieht sie heil aus. Aber wenn man sie genauer ansieht und etwas mit den Fingern spannt, dann taucht da der charakteristische beginnende Riss am Rande auf. Er hat jetzt so 1cm Länge.
Bei geringen Drücken nahe Vollgas merkt man noch gar nichts. je mehr die Drosselklappe aber geschlossen ist, steigt der Unterdruck und damit wird der Riss mehr belastet, bis er schließlich weit genug öffnet, um den Druck absinken zu lassen. Es sollte mich nicht wundern, wenn das enorm zu Deinem erhöhten Leerlauf und CO-Wert beitragen würde. Ich werde Heile heile Gänschen mit Deinem SDF machen und dann kannst Du mal prüfen, wie der Leerlauf dann ist.
Fazit
Resumee
leider hatte ich Recht oder Du kannst Dich auch freuen, dass ich wahrscheinlich den Grund für Deine hohe Leerlaufdrehzahl gefunden habe.

Ich hatte ja diese Woche Deinen SDF 0 280 100 049 oder VW 022 906 051 E vermessen. Dabei war mir sofort der schnelle Abfall von 0,5 auf 0,45 Bar in 7-8 Sekunden aufgefallen. Nun sind die 10 Sekunden ja nur eine von mir festgelegte Grenze, aber je höher ich im Druck ging, desto schneller sank der Zeiger. Ich konnte aber noch gerade so Referenzen abnehmen und wollte ihn schon Tom zurück schicken. Der hat mich dann gebeten, mir die vermutlich gerissene Membran anzusehen. Das habe ich gerade gemacht. Auf den ersten Blick sieht sie heil aus. Aber wenn man sie genauer ansieht und etwas mit den Fingern spannt, dann taucht da der charakteristische beginnende Riss am Rande auf. Er hat jetzt so 1cm Länge.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Bei geringen Drücken nahe Vollgas merkt man noch gar nichts. je mehr die Drosselklappe aber geschlossen ist, steigt der Unterdruck und damit wird der Riss mehr belastet, bis er schließlich weit genug öffnet, um den Druck absinken zu lassen. Es sollte mich nicht wundern, wenn das enorm zu Deinem erhöhten Leerlauf und CO-Wert beitragen würde. Ich werde Heile heile Gänschen mit Deinem SDF machen und dann kannst Du mal prüfen, wie der Leerlauf dann ist.
Fazit
- Der 10-Sekunden Test für den Abfall von -0,5 auf -0,45 Bar ist eine gute Indikation für die Membranen und damit den Zustand von Typ 2 SDF
- Dank frühzeitiger Erkennung konnte ich noch Referenzen abnehmen
- Nur damit kann ich den SDF jetzt auch überholen, ohne Referenzen (
in meiner Liste ) geht nichts
- Bitte in dem VW und Porsche Foren verbreiten, dass ich noch viele unvermessene speziell von VW & Porsche SDF vermisse
Resumee
- My 10 second test for decrease of vacuum from -0,5 to -0,45 Bar is a good indication for torn diaphragms and therefore status of MAP sensors
- Due to early recognition I could still take references of this one
- Only due to that I can now overhaul this MAP sensor. Without prior references (
in my list ) there would have been no way
- Please distribute in all Porsche and VW forums thatt I still need many references especially of VW / Porsche MAP sensors
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 2 weeks ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.129 seconds