- Posts: 15
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
- tomtom
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
9 years 1 month ago - 9 years 1 month ago #3391
by tomtom
VW 412 Leerlauf und CO zu hoch was created by tomtom
Hallo zusammen,
ich hänge mich auch mal dran. Hab das Problem das ich den Leerlauf meines VW 412 nicht in den Griff bekomme.
Leerlauf ist bei 1200 U/min und CO demnach bei 6,8
Gemacht wurde bisher:
Drosselklappenschalter eingestellt
Falschluft kontrolliert
Temperatursensor Ansaugluft ersetzt
Motortemperatursensor bin ich noch am suchen. Weiß jemand ob es Unterschiede gibt mit den Buchstaben hinter der Teilenummer? Habe einen .....161C drin und könnte einen ....161B haben
Gruß Tom
ich hänge mich auch mal dran. Hab das Problem das ich den Leerlauf meines VW 412 nicht in den Griff bekomme.
Leerlauf ist bei 1200 U/min und CO demnach bei 6,8
Gemacht wurde bisher:
Drosselklappenschalter eingestellt
Falschluft kontrolliert
Temperatursensor Ansaugluft ersetzt
Motortemperatursensor bin ich noch am suchen. Weiß jemand ob es Unterschiede gibt mit den Buchstaben hinter der Teilenummer? Habe einen .....161C drin und könnte einen ....161B haben
Gruß Tom
Last edit: 9 years 1 month ago by Dr-DJet. Reason: Neuen Beitrag aufgemacht
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 month ago - 9 years 1 month ago #3393
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
auch Dich müsste ich fragen, welches Steuergerät und welchen Saugrohrdruckfühler Du einsetzt und ob Du einen Europa oder USA Motor hast. Dann kann ich Dir sagen, was Du an Temperaturfühlern und Thermoschaltern / Thermozeitschaltern brauchst. Im Prinzip findest Du die Info aber auch im Kapitel 3 Steuergeräte .
Beim VW wurde unheimlich viel getauscht und wild durcheinander gewürfelt. Da muss man auf die Details höllisch aufpassen.
Und natürlich gilt, dass die Membranen in den Druckfühlern gerne reißen. Dazu solltest Du mal den Druckverlusttest machen: Also mit einer Handpumpe ein Vakuum von -0,5 Bar ziehen und beobachten, wie schnell es auf -0,45 Bar fällt. Die Grenze ist bei etwa 10 Sekunden. Darunter nenne ich ihn undicht.
auch Dich müsste ich fragen, welches Steuergerät und welchen Saugrohrdruckfühler Du einsetzt und ob Du einen Europa oder USA Motor hast. Dann kann ich Dir sagen, was Du an Temperaturfühlern und Thermoschaltern / Thermozeitschaltern brauchst. Im Prinzip findest Du die Info aber auch im Kapitel 3 Steuergeräte .
Beim VW wurde unheimlich viel getauscht und wild durcheinander gewürfelt. Da muss man auf die Details höllisch aufpassen.
Und natürlich gilt, dass die Membranen in den Druckfühlern gerne reißen. Dazu solltest Du mal den Druckverlusttest machen: Also mit einer Handpumpe ein Vakuum von -0,5 Bar ziehen und beobachten, wie schnell es auf -0,45 Bar fällt. Die Grenze ist bei etwa 10 Sekunden. Darunter nenne ich ihn undicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 9 years 1 month ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
9 years 1 month ago #3401
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
ich las im Beitrag nichts über den Zusatzluftschieber.
Hast du den geprüft bzw. mal den Schlauch zugeklemmt?
Gruß
Norbert
ich las im Beitrag nichts über den Zusatzluftschieber.
Hast du den geprüft bzw. mal den Schlauch zugeklemmt?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 month ago #3403
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo,
der VW hat nicht den Zusatzluftschieber mit dem Dehnelement, da kein Kühlwassre. Ganz frühe Typ 3 haben einen Fühler im Öl, später gab es den elektrisch beheizten. Die verschelißen nicht so wie die mit dem Dehnelement. Aber beim VW liegt die Leerlaufdrehzahl etwas höher, bei Automatik bei ca. 1000/min. Deshalb habe ich auf die 1200/min nicht reagiert. Oder siehst Du da auch ein Problem?
der VW hat nicht den Zusatzluftschieber mit dem Dehnelement, da kein Kühlwassre. Ganz frühe Typ 3 haben einen Fühler im Öl, später gab es den elektrisch beheizten. Die verschelißen nicht so wie die mit dem Dehnelement. Aber beim VW liegt die Leerlaufdrehzahl etwas höher, bei Automatik bei ca. 1000/min. Deshalb habe ich auf die 1200/min nicht reagiert. Oder siehst Du da auch ein Problem?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tomtom
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 1
9 years 1 month ago #3406
by tomtom
Replied by tomtom on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Volker und Norbert,
wegen Steuergerät und Saugrohrdruckfühler müsste ich kucken. Ist auf jeden Fall ein Europa Motor.
Dachte das der Motor gar nicht läuft wenn der Druckfühler defekt ist. Muss ich mal testen.
Zum Zusatzluftschieber.
Das ist ein elektrisch beheizter. Der funktioniert einwandfrei da es das erste war was ich geprüft hab. Nun das vielleicht interessante das ich zu erwähnen vergaß.
Wenn ich den abhänge und der Motor kalt ist, passt der Leerlauf und liegt bei ca. 850 U/min. Nach etwa 2 bis 3 Minuten Motor laufen lassen steigt der Leerlauf an auf 1200 U/min.
Gruß Tom
wegen Steuergerät und Saugrohrdruckfühler müsste ich kucken. Ist auf jeden Fall ein Europa Motor.
Dachte das der Motor gar nicht läuft wenn der Druckfühler defekt ist. Muss ich mal testen.
Zum Zusatzluftschieber.
Das ist ein elektrisch beheizter. Der funktioniert einwandfrei da es das erste war was ich geprüft hab. Nun das vielleicht interessante das ich zu erwähnen vergaß.
Wenn ich den abhänge und der Motor kalt ist, passt der Leerlauf und liegt bei ca. 850 U/min. Nach etwa 2 bis 3 Minuten Motor laufen lassen steigt der Leerlauf an auf 1200 U/min.
Gruß Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 1 month ago #3407
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic VW 412 Leerlauf und CO zu hoch
Hallo Tom,
dann habe ich das mit dem Leerlauf nicht verstanden.
, nur der Norbert.
Richtig ist, dass der Motor ganz ohne Saugrohrdruckfühler SDF nicht läuft. Aber wenn der undicht ist, dann wird das Gemisch zu fett und der Motor könnte gerade im Leerlauf auch Falschluft bekommen. Ansonsten heißt erhöhte Drehzahl immer Falschluft (wenn nicht per Leerlaufluftschraube korrigierbar). Das kann von der Drosselklappe bis zur Ansaugbrücke und den Dichtungen unter den Einsprotzventilen bis hin zu Leitungen und dem SDF alles sein.
dann habe ich das mit dem Leerlauf nicht verstanden.

Richtig ist, dass der Motor ganz ohne Saugrohrdruckfühler SDF nicht läuft. Aber wenn der undicht ist, dann wird das Gemisch zu fett und der Motor könnte gerade im Leerlauf auch Falschluft bekommen. Ansonsten heißt erhöhte Drehzahl immer Falschluft (wenn nicht per Leerlaufluftschraube korrigierbar). Das kann von der Drosselklappe bis zur Ansaugbrücke und den Dichtungen unter den Einsprotzventilen bis hin zu Leitungen und dem SDF alles sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.125 seconds