- Posts: 10
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
- Kaul
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
7 months 2 weeks ago #22183
by Kaul
Replied by Kaul on topic Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
Hallo Volker,
Habe mich jetzt mal mit dem Oszilloskop an die verschiedenen Kontakte gehangen und aufgenommen.
Nachfolgend sende ich mal die Ergebnisse von meinen Messungen (hier war der Fehler natürlich präsent).
Hier sieht meiner Meinung nach eigentlich alles gut aus.....
MfG Leon
Habe mich jetzt mal mit dem Oszilloskop an die verschiedenen Kontakte gehangen und aufgenommen.
Nachfolgend sende ich mal die Ergebnisse von meinen Messungen (hier war der Fehler natürlich präsent).
Hier sieht meiner Meinung nach eigentlich alles gut aus.....
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
MfG Leon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 months 2 weeks ago #22188
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
Hallo Leon,
die Messung ist Dir gut gelungen. DAs geht nur noch zu toppen, wenn man alle 4 Gebisskontakte zusammen in 4 Kanälen misst. Dann kann man noch erkennen, wie die um 90° zueinander verschoben sind.
Auffällig ist, dass 14 und 21 sehr lange Schließwinkel in der Gegend von 180° haben. Die 4 sollten idealerweise alle gleich lang und ca. 130-150° öffnen. Das Steuergerät triggert auf die jeweils fallende Flanke, da ist alles noch im Griff.
Kannst Du die gleichen Messungen an Kl. 3,4,5,6 machen im Fehlerfall?
die Messung ist Dir gut gelungen. DAs geht nur noch zu toppen, wenn man alle 4 Gebisskontakte zusammen in 4 Kanälen misst. Dann kann man noch erkennen, wie die um 90° zueinander verschoben sind.
Auffällig ist, dass 14 und 21 sehr lange Schließwinkel in der Gegend von 180° haben. Die 4 sollten idealerweise alle gleich lang und ca. 130-150° öffnen. Das Steuergerät triggert auf die jeweils fallende Flanke, da ist alles noch im Griff.
Kannst Du die gleichen Messungen an Kl. 3,4,5,6 machen im Fehlerfall?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kaul
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 0
7 months 2 weeks ago #22190
by Kaul
Replied by Kaul on topic Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
Hallo Volker,
leider kann ich nur max. zwei Kanäle zusammen messen, mehr gibt mein Oszi. nicht her.
Die Klemmen 3,4,5,6 sind dann direkt am Motor-Steuergerät?
MfG Leon
leider kann ich nur max. zwei Kanäle zusammen messen, mehr gibt mein Oszi. nicht her.
Die Klemmen 3,4,5,6 sind dann direkt am Motor-Steuergerät?
MfG Leon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kaul
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 0
7 months 2 weeks ago #22191
by Kaul
Replied by Kaul on topic Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
Oder gibt es noch die Möglichkeit, das ein Temperatursensor solch einen Fehler verursacht?
Gestern ist das Auto fast 15min im Stand gelaufen, bis er mit dem Fehler angefangen hat. Heute waren es ganze 3min, dann wirkt es so als wenn jmd. einen Schalter umlegt & er läuft nicht mehr auf allen Zylindern.
MfG Leon
Gestern ist das Auto fast 15min im Stand gelaufen, bis er mit dem Fehler angefangen hat. Heute waren es ganze 3min, dann wirkt es so als wenn jmd. einen Schalter umlegt & er läuft nicht mehr auf allen Zylindern.
MfG Leon
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 months 2 weeks ago #22192
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
Hallo Leon,
nein eher nicht, da von einem Temperaturfühler alle Zylinder gleichmäßig betroffen wären.
nein eher nicht, da von einem Temperaturfühler alle Zylinder gleichmäßig betroffen wären.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kaul
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 0
7 months 2 weeks ago #22193
by Kaul
Replied by Kaul on topic Mercedes R107 350SL 147KW Cabrio BJ.1972 Aussetzer/Ruckeln
Hallo Volker,
danke schonmal. Dann kann ich die Temperatursensoren ausschließen.
Ich habe mich heute nochmal mit dem Oszi. an die Einspritzventile gesetzt. Alle Messungen wurden mit aktiven Fehler durchgeführt. Als ich dann die Messung beenden wollte, lief das Auto auf einmal wieder. Da habe ich gleich den 8ten Zylinder nochmal gemessen, siehe da.. ein schönes Einspritzsignal (letztes Bild). Seit dem läuft das Auto über eine Stunde & über 10km problemlos.
So langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät den Fehler verursacht. Gibt es die Möglichkeit das SG noch irgendwo prüfen & auch reparieren zu lassen?
Oder steht noch ein anderen Lösungsansatz aus bzw. Prüfarbeiten die ich noch durchführen kann??
Wie beschrieben, aktuell läuft das Auto problemlos & ohne Fehler.. die Frage ist wie lange..
MfG Leon
danke schonmal. Dann kann ich die Temperatursensoren ausschließen.
Ich habe mich heute nochmal mit dem Oszi. an die Einspritzventile gesetzt. Alle Messungen wurden mit aktiven Fehler durchgeführt. Als ich dann die Messung beenden wollte, lief das Auto auf einmal wieder. Da habe ich gleich den 8ten Zylinder nochmal gemessen, siehe da.. ein schönes Einspritzsignal (letztes Bild). Seit dem läuft das Auto über eine Stunde & über 10km problemlos.
So langsam glaube ich, dass das Motorsteuergerät den Fehler verursacht. Gibt es die Möglichkeit das SG noch irgendwo prüfen & auch reparieren zu lassen?
Oder steht noch ein anderen Lösungsansatz aus bzw. Prüfarbeiten die ich noch durchführen kann??
Wie beschrieben, aktuell läuft das Auto problemlos & ohne Fehler.. die Frage ist wie lange..
MfG Leon
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.133 seconds