Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

D-Jet Tester EFAW228

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
2 years 2 months ago #19627 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

klar geht das: Du legst Pn 11 auf Masse und dann Pin 16 auf +12V und misst in Stellung Spannung 1.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: markus1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
2 years 2 months ago #19628 by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo Volker,

danke für den Tipp, so steht es auch in der Bosch Bedienungsanleitung, habe es mal auf die schnelle mit 2 Messspitzen und einer älteren Batterie mit 11.5 V Spannung versucht, Zeiger schlug zumindest bis 4 Volt aus, das auch reproduzierbar, werde mal Norberts Tipp angehen und den Stecker lösen, der 11er Pin war ziemlich locker, bin mal gespannt, wie es im Stecker aussieht, eine Schraube ist sehr korrodiert, lasse erst mal Rostlöser wirken und mache den Stecker später auf, vor Mitternacht kommt dann das Bild vom Innenleben des Steckers  ,

Viele Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
2 years 2 months ago - 2 years 2 months ago #19629 by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo,


das öffenen des Steckers war etwas aufwändiger, da eine Schraube stark korrodiert war und auch der Bereich um diese Schraube, so dass eine der beiden seitlichen Führungsösen ebenso stark korrodiert war, die liegt jetzt in Phosphorsäure, die Schraube musste ich aufbohren. Wie gesagt, ich habe mittels einer älteren Batterie (11,5 V) nur mit den Messspitzen 4 Volt auf dem gerät (Pin 11 und 16 ; Stellung auf "messen" und "Spannung1"), werde nachher mal mit der Spannungsquelle rangehen, und die 13.8V auf 11 und 16 legen, mal schauen, was dann angezeigt wird. Habe die Schrauben mal etwas nachgezogen, einige waren etwas locker, aber immer noch ausreichend fest.
Viele Grüße Markus

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 2 years 2 months ago by markus1971.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
2 years 2 months ago #19630 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo Markus,

dass die Schrauben im Stecker alle etwas lose sind, habe ich auch schon erlebt. Meist liegt der Fehler aber im Gerät. Man muss dann die ganzen Leitungen nachverfolgen und prüfen. Selbst Kurschlüsse mit durchgebrannten Leiterbahnen und Bauteilen habe ich schon gesehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
2 years 2 months ago #19631 by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
so, habe eben mal gemessene 17.7 V angelegt, leider zeugt das Gerät über Pn11 und 16 nur 5 Volt an, werde es wohl nochmals aufmachen müssen,

Grüße Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • markus1971
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
2 years 1 month ago - 2 years 1 month ago #19640 by markus1971
Replied by markus1971 on topic D-Jet Tester EFAW228
Hallo zusammen,

ich hatte mir das Drehspulinstrment mal genauer angesehen und dabei ist mir diese Lötstelle aufgefallen, die einen Wiederstand auf der Platine des Drehspulinstruments verbindet. Irgendwie scheint sie gerissen zu sein (?), werde sie mal nachlöten und dann schauen, wie die Messergebnisse dann aussehen...es ist die mittlere Lötstelle.
Viele Grüße Markus

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 2 years 1 month ago by markus1971.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum