Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motor springt an, geht wieder aus

  • JonasP
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 hours 16 minutes ago #23659 by JonasP
Motor springt an, geht wieder aus was created by JonasP
Grüß euch D-Jet experten!

Ich bin relativ neu hier im Forum, bin aber seit längeren stiller Mitleser gewesen. Dadurch konnte ich auch einige Probleme an meinen 74er 450SLC (europa) lösen.
Nun stehe ich mit meinen Kenntnissen etwas an, da sich an meinen Fahrzeug folgendes Problem bekannt macht:

Motor springt an, geht dann aber wieder aus bzw. läuft ein paar Sekunden auf ca. 500udm auch nicht auf allen 8 (weniger zeigt das KBI nicht an) geht dann auch wieder aus. Interessant wird es, dass der Motor in diesen zustand unregelmäßig hochdreht & wieder abfällt. Hört sich so an als würde er generell zu wenig Sprit bekommen, und in diesen Momenten etwas mehr bekommt. Mit den Gaspedal mithelfen hilft nicht viel, nimmt es nicht wirklich an.
Was kurzzeitig half war es den Wassertemperatur Fühler abzustecken (da er ja das Gemisch sehr anfettet wenn er abgezogen ist) dort lief dann der Motor. Zwar etwas hoch ca. 1200udm aber auf allen 8zyl.
Den gleichen Effekt erziehlte ich als ich den Unterdruckschlauch des SDF abzog, dort lief er dann auf noch höherer Drehzahl ca. 1500udm


Folgende Komponenten sind verbaut:
  • Steuergerät: 0280 002 003
  • Saugrohrdruckfühler: 0280 100 112
  • Drosselklappenschalter: 0280 120 029
  • Einspritzventile 8x: 0280 150 036
  • Zündverteiler: 0231 403 003
  • Kraftstoffpumpe ist eine Nachbaupumpe für Systemdruck ca. 3bar von SLS 

Folgendes hab ich schon überprüft bzw. getauscht:
  • Neue Kraftstoffpumpe + Filter (ursprünglich war eine Pumpe für die K Jetronic verbaut)
  • neuen Bezindruckregler (ging aufgrund der falschen Pumpe zugrunde)
  • Systemdruck auf 2,1bar eingestellt (war auf 5-6bar)
  • diverse Kraftstoff & Unterdruckleitungen erneuert
  • Einspritzventile gereinigt & getestet + Dichtungen erneuert
  • Verteilerkappe + Läufer neu
  • 8 neue Zündkabel + Zündkerzen (Bosch W7DC)
  • Luft & Wassertemperatur Sensoren überprüft (halten sich an die Toleranz)
  • ZLS getestet & gereinigt
  • DKS überprüft & gereinigt (leerlaufkontakt eingestellt)
  • SDF durchgemessen & hält Unterdruck
  • Gebiss ausgebaut & Dank Norberts Messdorn Nachgebogen. Die Nocken waren schon etwas verschlissen, hatte aber noch keine Probleme beim biegen.
Das alles ohne viele Verbesserungen.
Ich hatte bis zuletzt das Gebiss in Betracht gezogen Auslöser dieses Problems zu sein. Werte lagen bei ca. 160-170° konnte ich aber auf ca. 145-150° hinbiegen. Nach Wiedereinbau des Gebisses die Ernüchterung. Es hat nicht viel gebracht.

Heute habe ich mir ein kleines "Lichterspiel" aus 8 Led's gebaut, um zu überprüfen ob das Gebiss die EV richtig ansteuert. Und Siehe da die EV werden angesteuert und zwar auch in den Richtigen Gruppen 1+5, 2+7, 3+6, 4+8 allerdings werden hin und wieder ganze Gruppen ausgelassen. Was ich ebenfalls begutachten durfte ist, dass teilweise 6 EV gleichzeitig angesteuert werden (Hätte ich bei bedarf auf Video). Was vielleicht im Leerlauf die kurze Drehzahl Erhöhung hervorrufen würde.

Habe ich bei beim Gebiss etwas übersehen, da die Probleme die ganzen Gruppen betrifft oder könnte gar das Steuergerät eine Macke haben? 
Als ich nämlich das erste mal zum Steuergerät hinblickte, grüßten mich schon ein paar Hilti Lochbänder als Halterung. Das wäre ja noch Ok aber als ich die Buchsenleiste abzog und die Abdeckung abschraubte sah ich, dass das Schwarze Kabel von Pin 24 mit besagter Schraube auf Tuchfühlung ging. Kabel Konnte ich zwar reparieren und liegen auch 12.13V an. Ich bin mir jetzt nur nicht sicher ab da schon mal jemand am Steuergerät herumgefummelt hat.

Ich hoffe ich konnte meine Probleme halbwegs gut schildern.

Habt Ihr eventuell noch Vorschläge was ich noch überprüfen kann?

Ich bedanke mich schonmal an eure wie immer Hilfsbereiten Ratschläge.

Grüße aus Österreich
Jonas












 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 hours 53 minutes ago #23660 by Andy
Replied by Andy on topic Motor springt an, geht wieder aus
Hatte mein SM auch. Zuluftschieber hängt? Hau mal Caramba rein und warte ne Nacht. Ggf mal den Kolben druch den Schlauchstutzen mit einem Holzstab (Bleistiftdicke) versuchen zu aktivieren. Falls das Ding sich nicht bewegt, musste den ausbauen und ggf das Thermoelement erneuern- dazu hat es hier auch irgendwo einen Fred.
Grüße
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 hours 36 minutes ago #23661 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Motor springt an, geht wieder aus
Hallo,

ich liebe die mit Caramba oder WD40 gefluteten ZLS ganz besonders , wenn ich die auf meinem Schreibtisch zerlege. Das hilft überhaupt nicht, wenn das Dehnelement schwach wurde oder die Dichtung hin ist.

Ich denke auch nicht, dass das hier das Problem ist. Wenn aber bis zu 6 EV gleichzeitig angesteuert werden, stimmt was anderes nicht. Heißt das, dass Du wirklich an 3, 4, 5, 6 des Steuergeräts gemessen hast und dass da mehrere gleichzeitig im Leerlauf öffnen?

Es klingt fast so, als ob der Motor viel zu mager läuft und dass Du den nur mit Falschluft und Anfetten über den abgezogenen Temperaturfühler im Leerlauf am Leben halten kannst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 hours 59 minutes ago #23662 by Andy
Replied by Andy on topic Motor springt an, geht wieder aus
Hast ja recht, aber bei meinem SM damals hat das geholfen. Der stand zu lange, war wohl was anoxydiert. Inzwischen habe ich das Caramba an der Caramba- Ablasschraube abgelassen und entsorgt und alles tut eh, weil ein paar Jahre später ein überholter Schieber reinkam.
Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JonasP
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
7 hours 52 minutes ago #23663 by JonasP
Replied by JonasP on topic Motor springt an, geht wieder aus
Hallo Volker!
Hallo Andreas!

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Vom ZLS gehe ich erstmal davon aus dass dieser noch funktioniert zumindest hat er das noch als ich ihn draussen hatte  .

Das der Motor zu mager läuft würde ich zustimmen, da wir ihn ebenfalls mit Bremsenreiniger etwas länger am Leben halten konnten.

Heute habe ich eben aus 8 LEDs und einen Holzbrettchen eine Art "Lichterspiel" gebaut und die Kabel dann mit den Flachsteckern der EV verbunden. Also den Impuls gemessen mit denen dann auch die EV angesteuert werden.

Zur besseren Verständnis habe ich im Anhang einen Screenshot eingefügt der den Impuls zeigt wo 6 Ventile angesteuert werden. 
Dem Bild nach müsste es der Impuls der Gr. 2+7 (da die LED am hellsten leuchten) sein. Zusätzlich werden aber noch die Gruppen 1+5, 3+6 mit etwas weniger Strom angesteuert. Es sei noch angemerkt, dass diese Ansteuerung nicht konstant ist, sprich sich nicht bei jeder Umdrehung im Zündverteiler gleich wiederholt.

LG
Jonas

 
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.104 seconds
Powered by Kunena Forum