- Posts: 2601
- Thank you received: 745
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
9 years 9 months ago #1641
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Harald,
ich habe noch so eine 3-Schlauch-Pumpe in 'Neu' (NOS). Hat höhere Förderleistung als deine, hat allerdings 70 l Förderleistung statt 45 bei dir. Stromaufnahme 35 W statt 25 und der Ansaugstutzen 10 mm statt 8 mm stark.
Aber eben original D-Jetronic.
Bei Interesse bitte P.N.
Gruß
Norbert
ich habe noch so eine 3-Schlauch-Pumpe in 'Neu' (NOS). Hat höhere Förderleistung als deine, hat allerdings 70 l Förderleistung statt 45 bei dir. Stromaufnahme 35 W statt 25 und der Ansaugstutzen 10 mm statt 8 mm stark.
Aber eben original D-Jetronic.
Bei Interesse bitte P.N.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 9 months ago #1642
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Harald und Norbert,
nur der Vollständigkeit halber: Die VW Pumpe hat noch andere elektrische Anschlüsse, wie sie nur VW und Citroen verwenden. Der Rest sollte passen, auch wenn sie ein wenig zu viel fördert.
nur der Vollständigkeit halber: Die VW Pumpe hat noch andere elektrische Anschlüsse, wie sie nur VW und Citroen verwenden. Der Rest sollte passen, auch wenn sie ein wenig zu viel fördert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harald914
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 25
- Thank you received: 18
9 years 9 months ago #1643
by Harald914
Replied by Harald914 on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE)
Hallo Volker und Norbert, danke für Eure Antworten. Sag mal Volker, ist denn die Stelle an der das Loch gebohrt wurde ein Deckel? Läßt sich dieser ggfs. herausdrehen, oder sieht das nur so aus. Wenn ja, könnte man die Öffnung durch sagen wir mal hartlöten oder ähnliche Maßnahmen wieder verschließen? Oder ein Gewinde schneiden und dann mit einer Schraube und Dichtring verschließen? Stelle mir das jetzt mal laienhaft so vor. Wenn so nicht möglich, was dann? Echt blöd gelaufen..... Volker erst mal danke für Dein Angebot, muß erst noch darüber nachdenken, vielleicht habe ich ja Glück und es gibt noch weitere Optionen. Schaun mer mal..... 914-Grüße aus Frankfurt, Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harald914
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 25
- Thank you received: 18
9 years 9 months ago #1644
by Harald914
Replied by Harald914 on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Volker, jetzt habe ich mal genau mit der Lupe diese Stelle untersucht. Ich kann da doch keine Art von Verschraubung entdecken. Wenn man genau in diese Bohrung reinschaut ist zu erkennen, daß der Gehäuserand relativ dick ist. Außerdem erkennt man am Rand innen Reste vom ehemaligen Verschlußmaterial. Gggfs. läßt sich da doch ein Gewinde schneiden. Problem wären dann nur die Späne etc.etc. Eine geniale Idee muß her, oder das Teil fliegt in die berühmte Tonne. Grüße, Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2601
- Thank you received: 745
9 years 9 months ago #1645
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Harald,
ich würde versuchen, das weich zu löten. Diese Temperatur sollte noch gehen (aber trotzdem das Gehäuse weiter unten kühlen...)
Diesen inneren Ring schön säubern und vorverzinnen.
Dann eine passende Kupferkappe (kann ja ruhig etwas größer sein, z.B. für Kupferrohre aus dem Sanitärhandel) ggf. anpassen und dann einlöten.
Das sollte schon halten - zu Verlieren hast du ja nichts.
Von außen könnte man das dann noch z.B. mit Flüssigmetall oder anderem geeigneten Kleber verstärken.
Aber als 'Erstabdichtung' würde ich auf Kleber nicht vertrauen.
Gruß
Norbert
ich würde versuchen, das weich zu löten. Diese Temperatur sollte noch gehen (aber trotzdem das Gehäuse weiter unten kühlen...)
Diesen inneren Ring schön säubern und vorverzinnen.
Dann eine passende Kupferkappe (kann ja ruhig etwas größer sein, z.B. für Kupferrohre aus dem Sanitärhandel) ggf. anpassen und dann einlöten.
Das sollte schon halten - zu Verlieren hast du ja nichts.
Von außen könnte man das dann noch z.B. mit Flüssigmetall oder anderem geeigneten Kleber verstärken.
Aber als 'Erstabdichtung' würde ich auf Kleber nicht vertrauen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 9 months ago #1646
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Harald,
das Gehäuse ist normalerweise ein einziges Teil, das nur zum Pumpenflansch hin offen ist. Deshalb war ich ja von Deiner Frage so überrascht. Ich für mich würde da jetzt das Teil vorsichtig zerlegen (habe dafür ein Spezialwerkzeug und dann versuchen, eine Scheibe innen oder außen einzulöten. Aber das ist eine Bastellösung, die man nur für sich selbst machen kann. Mit dem Gewindeschneiden wirst Du nicht so weit kommen, denn da sitzt innen sofort die Welle bzw. das Gleitlager. Das würde an einer Schraube reiben.
Wenn Du die Pumpe wegwirfst, dann wirf sie bitte so weit, dass sie bei mir landet. Ist ja nicht so weit.
das Gehäuse ist normalerweise ein einziges Teil, das nur zum Pumpenflansch hin offen ist. Deshalb war ich ja von Deiner Frage so überrascht. Ich für mich würde da jetzt das Teil vorsichtig zerlegen (habe dafür ein Spezialwerkzeug und dann versuchen, eine Scheibe innen oder außen einzulöten. Aber das ist eine Bastellösung, die man nur für sich selbst machen kann. Mit dem Gewindeschneiden wirst Du nicht so weit kommen, denn da sitzt innen sofort die Welle bzw. das Gleitlager. Das würde an einer Schraube reiben.
Wenn Du die Pumpe wegwirfst, dann wirf sie bitte so weit, dass sie bei mir landet. Ist ja nicht so weit.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.123 seconds