Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE

  • Harald914
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
9 years 9 months ago #1625 by Harald914
Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE was created by Harald914
Hallo Volker guten Tag, hier melde ich mich mal wieder bei Dir. Es geht um das alte Thema Benzinpumpe (Rückschlagventil defekt). Sicherlich erinnerst Du Dich noch daran. Jetzt nach dem Einbau einer Reservepumpe (lag schon einige Jahre im Regel) tropfte diese doch zu meiner Überraschung deutlich. Also wieder ausgebaut und meine bisherige mit dem von Dir vorgeschlagenen Pierburg-Rückschlagventil wieder montiert. Soweit so gut - funktioniert auch - Druck wird gehalten - geht also mit dieser Methode. So, jetzt kommt die eigentliche Überraschung. Nach getaner Arbeit und bei nochmaliger genauer Betrachtung der Reservepumpe stellte sich folgendes heraus. Die Pumpe habe ich vor längerer Zeit bei einer kleinen Autoelektrik-Firma (mittlerweile geschlossen) kontrollieren lassen. Diese guten Leute schraubten aber das Schlauchanschluß-Terminal um 180° versetzt wieder an. Kein Wunder also, daß der Motor auch nicht starten konnte. Jetzt meine Frage an Dich. Ist die Pumpe deshalb undicht ? Bist Du in der Lage sie zu kontrollieren, bzw. auch zu überholen, wenn ja, wie hoch liegen Deine Kosten? Danke für Deine Antwort. Beste Grüße aus Frankfurt, Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 9 months ago #1626 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Harald,

die Pumpen werden undicht, wenn die O-Ringe spröde werden. Davon gibt es 3 Stück. Der innere dichtet das Gehäuse ab. Wenn es da raustropft, ist es ökonomisch nicht sinnvoll, die Pumpe zu überholen. Denn das Gehäuse ist zugebördelt und man bekommt es nur schwer so auf, dass es hinterher auch wieder dicht ist. Wer es trotzdem schafft, ersetzt am besten den inneren O-Ring und die Motorkohlen. Es ist aber eine Arbeit für den Hobbybastler, denn eine Werkstatt ist da einfach zu unerfahren und zu lange beschäftigt, noch dazu kommt das Risiko, das Motorgehäuse nicht mehr dicht zu bekommen. So etwas kann man eigentlich nur machen, wenn man ein Originalfetischist ist und man deshalb den Aufwand nicht scheut. Am Schluss müsste man bei so einer Dienstleistung dann noch einen Dichtheitstest machen. So ein Aufwand ist für die D-Jetronic Pumpen als Dienstleisttung einfach zu teuer. Bei den ersten elektrischen Benzinpumpen (wie sie z.B. in den 60ern bei MB Heckflossen eingebaut wurden), ist das alles sinnvoller. Die Pumpe ist zum Zerlegen gedacht, der Motor ist ein Trockenläufer und das Ding kostet überholt einige Hundert Euro. Da passt Aufwand und Nutzen eher zusammen.

Wenn es aber da raus kommt, wo die beiden O-Ringe vorne im Pumpenflansch sitzen, dann kann ich Dir helfen. Das ist eine kleine Reparatur. Ansonsten kann ich Dir eine der späteren MB D-Jetronic Pumpen geben. Da musst Du aber den elektrischen Stecker am Kabelbaum ändern und die Rücklaufleitung in den Tank entfernen, denn die haben nur noch 2 Anschlüsse.

Fazit: Wo kommt der Sprit raus? Zwischen verrostetem Stahlgehäuse und Pumpenflansch, dann ist die Reparatur unrentabel. Aus dem Pumpenflansch vorne? Dann ist es machbar.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harald914
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
9 years 9 months ago #1632 by Harald914
Replied by Harald914 on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Volker, danke für Deine schnelle Antwort. Also Benzin tritt weder am Pumpenflansch, noch am Stahlgehäuse (wieso eigentlich verrostet, ist noch orig. blank) aus. Am Pumpenende mittig ist eine kleine Bohrung (ca.2mm), da kommt das Benzin raus. Ist mir ein Rätsel, wieso ist da eine Öffnung und nicht verschlossen? Könntest Du Dir das nicht einmal ansehen? Pumpennummer: BOSCH - 0 580 463 005 * VW - 311 906 091 D. Ggfs. kannst Du Dir das erklären. Danke für deine Antwort. 914-Grüße aus Frankfurt, Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 9 months ago #1633 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
hallo Harald,

mache mal ein Foto von dem Loch, so fällt mir nichts ein. Die meisten Pumpen sind am Motorgehäuse verrostet, deshalb die Annahme, dass Deine das auch sein müsste.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harald914
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
9 years 9 months ago #1639 by Harald914
Replied by Harald914 on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Volker, danke für Deine Antwort. Ich hoffe, daß Du diese Bohrung auf meinem Bild einigermaßen erkennen kannst. Grüße, Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 9 months ago - 9 years 9 months ago #1640 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Porsche 914 / 4 (BENZINPUMPE
Hallo Harald,

da gehört keine Bohrung in den Deckel des Motors. Da hat wohl jemand mal einen Öffnungsversuch gemacht, die Bohrung ist ja auch nicht ganz mittig. Dieser Deckel sitzt über dem Motor und wird vorne mit einem O-Ring gegen den Flansch abgedichtet.

Da müsstest Du den Deckel irgendwie so zu kleben, dass es benzin- und druckfest ist und dass es die Welle des Motors bzw. das Gleitlager nicht verklebt. Und vorne die beiden O-Ringe auch gleich ersetzen.

Schöne Sch... :angry:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 9 years 9 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.110 seconds
Powered by Kunena Forum