Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

früher 350SL: Zylinder Nr. 1 steigt erst ab 1500U/min mit ein

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 2 months ago - 4 years 2 months ago #15733 by RoWe
Hallo Volker und Forum

Es geht um einen sehr frühen (1971/72) 350SL bei einem Bekannten in der Nachbarschaft, nennen wir den SL hier also Nachbarschuft.   

Symptomatik:
Der Motor läuft erst erst ab ca. 1500U/min rund, dann steigt nämlich auch Zylinder Nr. 1 mit ein, im Standgas und Weniggas (=Anfahren) hat er Aussetzer und "stottert" er. 

Stand der Technik/Dinge:
  1. Das Gebiß ist schon mal erneuert worden, einer der zwei Filzschleifer im Verteilermaul ist abgebrochen ... 
  2. Das "Maul" (dort, wo das das Gebiß drin steckt)    war sehr ölig, ich glaube es wurde mit WD40 (nicht Öl ausm Motor) geflutet - ich habe es trocken gereinigt. 
  3. Das Erneuern von Zündkabel und -kerzen hatte schon dezente Besserung gebracht. 
  4. Der Tausch von erster und zweiter Einspritzdüse (ESD) brachte keine Veränderung.
  5. Motorsteuergerät und SRDF wurden von meinem w108 280SE 3.5 vergleichsweise angehängt -> keine Veränderung.
  6. Verteilerkappe und -läufer machen eine guten Eindruck. 
  7. Systemdruck ist ordentlich bei 2 bar.
  8. Bei unseren Testversuchen/-läufen hatte ich den Temp-fühler aus dem Luftfilter immer überbrückt und die Motortemp. war stets ordentlich bei +80°C. 
  9. Vakuumdose am Zündverteiler ist dicht. 
  10. Zieht keine Falschluft. 
Weiteres Vorgehen:
Heute prüfe ich nochmals eigenhändig die Kompression ...   und Unterbrecherkontakt (> 0,3mm), falls möglich auch Schließwinkel (30-34°).

-> Vielleicht hat mir jemand den nötigen Wink mitn Zaunpfahl, sonstige Tipps oder ähnliche Erfahrungswerte parat.
 Danke!

Grüßle, Roland
 
Last edit: 4 years 2 months ago by RoWe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 2 months ago #15734 by Dr-DJet
Hallo Roland,

ich glaube nicht, dass nur ein ausfallender Zylinder so starkes Rucken bewirkt. Ich hatte mal an meinem 8-Zylinder ein Einspritzventil nicht aufgesteckt. Das habe ich dann am ehesten an der schlechteren Beschleunigung gemerkt. Deshalb schlage ich Kompressions- oder besser noch Druckverlusttest vor. Denn wenn die Motormechanik nicht stimmt, ist alles andere vergebens.

Da das Gebiss verölt war: Unbedingt prüfen, dass die Übergangswiderstände der 4 Kontakt unter 1 Ohm liegen. Also 12 gegen 13,14,21,22 messen, wennd er jeweilige Kontakt geschlossen ist. Eine zusätzliche Schließwinkelmessung der 4 Kontakte wäre auch noch gut.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 2 months ago #15735 by RoWe
Hallo Volker
Danke!
... funktioniert Dein Link: "Bosch Kundendienstanleitung" noch richtig?

Gruß, Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 2 months ago #15736 by Dr-DJet
Hallo Roland,

leider nein, Bosch hat den Verkauf der schlechten Kopien der Kundendienstanleitungen leider vor 2 Jahren kommentarlos eingestellt. Es gibt keine Quellen mehr. Leider erlauben sie mir auch nicht die Veröffentlichung hier als Flipbook.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RoWe
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
4 years 2 months ago #15737 by RoWe
Hallo Volker

Nun ja, schade. Früher war eben alles besser - auch Bosch!

Wie soll ich messen und schauen, ob "die Übergangswiderstände der 4 Kontakte unter 1 Ohm liegen. Also 12 gegen 13,14,21,22 messen, ..." ?

1) bei eingesteckter Steckerleiste von oben auf dem Steuergerät bei abgezogener Gummihaube, oder
2) bei abgezogener Steckerleiste direkt in den PINs der Steckerleiste?

Wie soll ich weiterhin messen ... "...wenn der jeweilige Kontakt geschlossen ist."?
1) bei ausgebautem Gebiß?
2) ... ?

Danke!

Gruß, Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 2 months ago #15740 by Dr-DJet
Hallo Roland,

am besten an der abgezogenen 25-poligen Buchse am Steuergerät. Dann den Motor an der Kurbelwelle weiter drehen, bis jeweils einer der 4 Kontakte geschlossen ist und so messen. Warum ich das vorschlage? Wenn da Öl drin war, kann sich das auf die Kontakte setzen. Da fließt nur minimaler Strom drüber, das brennt dann nicht frei. Und falls Du die transparenten Schtutzhauebn hast, ist das ein Problem, die Kontakte unten zu säubern.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.106 seconds
Powered by Kunena Forum