Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Volvo 1800es
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
4 years 3 months ago - 4 years 3 months ago #15535
by Jörg
Replied by Jörg on topic Volvo 1800es
Guten Tag!
Mein Hinweis könnte missverständlich sein, da mit dem aktuellen Editor diese Forums das Zeichen für Plus-Minus nicht eingegeben werden kann.
In den ersten VOLVO Werkstatt-Handbüchern (WHB) wurde der Druck in der Kraftstoffanlage noch mit 2,0 atü angegeben. In späteren Service-Mitteilungen und neueren WHB wurde für den Motor B 20 (Vierzylinder) 2,1 ±0,1 atü, für den Motor B 30 (Sechszylinder) 2,2 ±0,1 atü angegeben.
In den Prüflisten von Bosch wird für den Motor B 20 angegeben "Überprüfwert 2,0-2,2 kp/cm2", für den Motor B 30 "2,1-2,3 kp/cm2".
Falls man die Prüfliste von Robert Bosch S.p.A, Milano, zur Hand nimmt, dann wäre der Prüfwert mit 2,0-2,2 atm angegeben.
Spätestens jetzt gurgelt man nach den Umrechnungsfaktoren.
1 atm = 1,01325 bar
1 kp/cm2 = 0,980665 bar
Dann schaut man nach, wie der Doktor die Einheiten bei der Komponente "8.3 Der Druckregler" angibt, aha, in bar und verwendet fortan diese Einheit an.
Im Tank ist sehr-höchst-wahrscheinlich ein Sieb aus einem Gewebeschlauch, unter der grossen Schraube aus Messing (?). Wenn ein Fahrzeug länger steht oder im Winter abgemeldet ist, dann ist es kein Fehler zwischen Tank und Pumpe einen zerlegbaren Filter mit Schauglas Filter mit Sichtglas zu verbauen. Dann sieht man gut, was im Tank so alles wächst oder abblättert. Flansch am Filter mit Durchmesser 8 mm, nicht mit 6 mm!
Wie alt ist der Feinstfilter zwischen Pumpe und Ringleitung? Bzw. wann wurde er zuletzt gewechselt. "kommt vorne etwas an", welche Einheit hat "etwas"? Ich würde den Urologen zu Rate ziehen und der sagt: pro Minute 1,6 Liter.
Gruss
Jörg
Mein Hinweis könnte missverständlich sein, da mit dem aktuellen Editor diese Forums das Zeichen für Plus-Minus nicht eingegeben werden kann.
In den ersten VOLVO Werkstatt-Handbüchern (WHB) wurde der Druck in der Kraftstoffanlage noch mit 2,0 atü angegeben. In späteren Service-Mitteilungen und neueren WHB wurde für den Motor B 20 (Vierzylinder) 2,1 ±0,1 atü, für den Motor B 30 (Sechszylinder) 2,2 ±0,1 atü angegeben.
In den Prüflisten von Bosch wird für den Motor B 20 angegeben "Überprüfwert 2,0-2,2 kp/cm2", für den Motor B 30 "2,1-2,3 kp/cm2".
Falls man die Prüfliste von Robert Bosch S.p.A, Milano, zur Hand nimmt, dann wäre der Prüfwert mit 2,0-2,2 atm angegeben.
Spätestens jetzt gurgelt man nach den Umrechnungsfaktoren.
1 atm = 1,01325 bar
1 kp/cm2 = 0,980665 bar
Dann schaut man nach, wie der Doktor die Einheiten bei der Komponente "8.3 Der Druckregler" angibt, aha, in bar und verwendet fortan diese Einheit an.
Im Tank ist sehr-höchst-wahrscheinlich ein Sieb aus einem Gewebeschlauch, unter der grossen Schraube aus Messing (?). Wenn ein Fahrzeug länger steht oder im Winter abgemeldet ist, dann ist es kein Fehler zwischen Tank und Pumpe einen zerlegbaren Filter mit Schauglas Filter mit Sichtglas zu verbauen. Dann sieht man gut, was im Tank so alles wächst oder abblättert. Flansch am Filter mit Durchmesser 8 mm, nicht mit 6 mm!
Wie alt ist der Feinstfilter zwischen Pumpe und Ringleitung? Bzw. wann wurde er zuletzt gewechselt. "kommt vorne etwas an", welche Einheit hat "etwas"? Ich würde den Urologen zu Rate ziehen und der sagt: pro Minute 1,6 Liter.
Gruss
Jörg
Last edit: 4 years 3 months ago by Jörg.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 3 months ago #15536
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Volvo 1800es
Hallo Jörg,
das ist interessant, dann waren sich da Bosch und Volvo nicht ganz einig beim Benzindruck. Der B30 6-Zylinder Motor war für mich bisher der einzige mit Abweichung des Benzindrucks in den Bosch Unterlagen.
das ist interessant, dann waren sich da Bosch und Volvo nicht ganz einig beim Benzindruck. Der B30 6-Zylinder Motor war für mich bisher der einzige mit Abweichung des Benzindrucks in den Bosch Unterlagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- P1800ESchneewitchen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 0
4 years 3 months ago #15577
by P1800ESchneewitchen
Replied by P1800ESchneewitchen on topic Volvo 1800es
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Habe heute einen neuen Tank geliefert bekommen und gleich eingebaut. Jetzt zieht die Pumpe schonmal Benzin aus dem Tank. Der vorher eingebaute war ja auch neu hatte im snsaugröhrchen im Tank ein Loch. Wurde von scandix aber problemlos ersetzt. Leider ist meine benzindruckuhr undicht. Neue habe ich bestellt ist aber noch nicht gekommen. Sobald ich den Druck gemessen habe bzw. den Fehler weiter eingrenzen kann gebe ich bescheid.
Viele liebe Grüße Carsten
Viele liebe Grüße Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- P1800ESchneewitchen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 0
4 years 3 months ago #15665
by P1800ESchneewitchen
Replied by P1800ESchneewitchen on topic Volvo 1800es
Hallo,
Bin erst jetzt dazu gekommen den benzindruck zu messen. Er hat genau 2,1 bar. Kerzen waren aber immer noch trocken. Habe alle masseverbindungen gesäubert. Hat aber nichts gebracht. Habe jetzt noch die Leitungen zu den einspritzventilen abgemacht und mit mos2 eingesprüht. Danach ist er endlich angesprungen zwar widerwillig aber lief. Jetzt läuft er wieder richtig sauber.
Vielen lieben Dank nochmal für eure Hilfe.
Carsten
Bin erst jetzt dazu gekommen den benzindruck zu messen. Er hat genau 2,1 bar. Kerzen waren aber immer noch trocken. Habe alle masseverbindungen gesäubert. Hat aber nichts gebracht. Habe jetzt noch die Leitungen zu den einspritzventilen abgemacht und mit mos2 eingesprüht. Danach ist er endlich angesprungen zwar widerwillig aber lief. Jetzt läuft er wieder richtig sauber.
Vielen lieben Dank nochmal für eure Hilfe.
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- P1800ESchneewitchen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 0
4 years 3 months ago #15666
by P1800ESchneewitchen
Replied by P1800ESchneewitchen on topic Volvo 1800es
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 3 months ago #15667
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Volvo 1800es
Hallo Carsten,
bei so einem Manometer brauchen Jörg und ich aber nicht über Solldruck 2,0 bis 2,1 Bar oder 2,0 bis 2,2 Bar zu diskutieren. Besorge Dir ein Klasse 1.0 Manometer mit Endbereich 2,5 Bar. Dieses Manometer hat eine viel zu großen Endbereich und vor allen Dingen keine Genauigkeits Klasse. Da können angezeigte 2,1 Bar alles bedeuten.
bei so einem Manometer brauchen Jörg und ich aber nicht über Solldruck 2,0 bis 2,1 Bar oder 2,0 bis 2,2 Bar zu diskutieren. Besorge Dir ein Klasse 1.0 Manometer mit Endbereich 2,5 Bar. Dieses Manometer hat eine viel zu großen Endbereich und vor allen Dingen keine Genauigkeits Klasse. Da können angezeigte 2,1 Bar alles bedeuten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds