Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Volvo 1800es

More
4 years 2 months ago #15870 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Volvo 1800es
Hallo Carsten,
du solltest erstmal prüfen, ob überhaupt noch das Unterbrechersignal an der Zündspule ankommt.
Mit einem Schließwinkeltester, einer Prüflampe, einem Durchgangsprüfer... vielleicht ist die von mir erwähnte Sicherung defekt.

Grob testen, ob die Zündspule intakt ist, kannst du, indem du bei eingeschalteter Zündung kurz an Klemme 1 Masse anlegst. Dann muss ein Funke kommen. Du verwendest dazu einfach eine Zündkerze <die du auf Masse legst> mit ihrem Kabel, das du aus dem Verteiler ziehst und direkt in die Zündspule steckst.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 2 months ago - 4 years 2 months ago #15874 by Jörg
Replied by Jörg on topic Volvo 1800es
Guten Tag!

Die Schaltpläne in den Betriebshandbüchern sind schlecht zu lesen, da sie auf das Format A5 verkleinert und mit einem Aldi-Farbton unterlegt wurden.

Die von Warren Townsend sorgfältig kolorierten Schaltpläne sind im PDF Format und daher beliebig vergösserbar. Sie laden zum Ausdruck und Laminieren ein.

Das Symbol zwischen Zündspule und Drehzahlmesser ist keine Sicherung, sondern steht für einen "Leitungsverbinder".

Gruss
Jörg
Last edit: 4 years 2 months ago by Jörg.
The following user(s) said Thank You: nordfisch

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 2 months ago #15875 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Volvo 1800es

Jörg wrote: ...

Das Symbol zwischen Zündspule und Drehzahlmesser ist keine Sicherung, sondern steht für einen "Leitungsverbinder".

Gruss
Jörg
 

Danke, Jörg, für den Hinweis.

So toll die Pläne in der Darstellung sind, so verwechslungsträchtig sind aber die dort verwendeten Symbole für Leitungsverbinder: Darüber hinaus gibt es zwei verschiedene Darstellungsarten: Die, die eben leicht mit einer Sicherung verwechselt werden können mit dem durchgehenden dünnen "Draht" und eine weitere, bei der dieser "Draht" fehlt - also in der Darstellung einem Ohmchen Widerstand ähnelt.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • P1800ESchneewitchen
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
4 years 2 months ago #15876 by P1800ESchneewitchen
Replied by P1800ESchneewitchen on topic Volvo 1800es
Habe heute gesehen, dass alle Kerzen ein funken haben, diese waren aber eher schwach. Hatte noch einen gebrauchten zündverteiler aber auch mit diesem läuft er nicht. Lediglich die 3.kerze ist verrusst. Habe noch eine neue zündspule bestellt. Könnte das d jet steuergerät kaputt sein?
Viele Grüße Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 2 months ago - 4 years 2 months ago #15877 by Jörg
Replied by Jörg on topic Volvo 1800es
Hallo Norbert 

Ich nenne zunächst ein Killerargument: Wenn es eine Sicherung wäre, dann würden die Ampère dabei vermerkt sein, - wie bei den Sicherungen im Sicherungskasten.

Die beiden Leitungen, die rot und weiss sein können, aber auch weiss und weiss, können zum Glück nicht vertauscht werden, da sie als Stecker und Buchse am Drehzahlmesser angeschlossen werden. Dort gibt es dann noch eine Gemeinheit für den Laiendarsteller, auf die ich hier nicht näher eingehen will, es wäre ein extra Thread. 

Aufgrund Deiner Einwände, Norbert, habe ich die originalen Schaltpläne angeschaut. Die Leitungsverbinder sind dort mit der Kennzahl 23 markiert, nur eben nicht der Stein des Anstosses. Er ist mit 24 bezeichnet und die Legende klärt auf: "Leitungsverbinder (nur rechtsgelenkte Ausführung)". Da der Autor in Melbourne zu Hause ist, hat er darauf verzichtet, die Ausnahme RHD, für ihn Standard, zu erwähnen. Ich werde mit ihm korrespondieren.

Ein wichtiger Hinweis: Den Bord-Drehzahlmesser nicht für Motordiagnose und Einstellarbeiten, wie z.B. für den Leerlauf, verwenden. Dafür ist das Instrument nicht präzise genug. So meine Erfahrungen.

Gruss
Jörg
Last edit: 4 years 2 months ago by Jörg.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 2 months ago #15878 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Volvo 1800es
Hallo Carsten,
ich habe gerade das Problem, dass ich deine Kompetenzen nicht kenne und auch nicht einschätzen kann.
Kannst du denn eine Zündung korrekt einstellen, d.h. Schließwinkel und Zündzeitpunkt kontrollieren bzw. einstellen?
Der Tausch von Komponenten ist normalerweise immer das letzte Mittel...

Wenn der Motor total abgesoffen - die Kerzen nass bzw. verrußt sind - wird er nicht anspringen können.
Liegt das jetzt an fehlender Zündung oder zu viel Kraftstoff?
So lange wir das nicht wissen, stochern wir im Nebel.

Um sicherzustellen, dass die Zündung funktioniert, kannst du die Stromversorgung der D-Jetronic komplett abklemmen (sollte ein extra Kabel direkt am Batterie-Pluspol sein) und dann den Motor mit Startpilot starten. Läuft er dann <kurz>, weiß man zumindest, dass die Zündung grundsätzlich funktioniert.
Solange du das nicht weißt, macht es nicht den geringsten Sinn, weiter bei der D-Jetronic zu suchen.
Das Steuergerät ist eigentlich die stabilste Komponente der D-Jetronic. Bei dem sollte man einen Fehler zuallerletzt vermuten.

Gruß
Norbert
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.105 seconds
Powered by Kunena Forum