- Posts: 6
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
- exqzw
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 8 months ago #14543
by exqzw
Replied by exqzw on topic Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
Hallo Volker,
Abgaswerte viel zu niedrig bei ca. 1
Benzindruck ok
Zündzeitpunkt ok
Dichtheit Saugrohrdruckfühler ok (hält den Unterdruck bei 500 mbar)
Widerstand Zylinderkopftemperaturfühler werde ich morgen checken.
Danke für die Hinweise.
Holger
Abgaswerte viel zu niedrig bei ca. 1
Benzindruck ok
Zündzeitpunkt ok
Dichtheit Saugrohrdruckfühler ok (hält den Unterdruck bei 500 mbar)
Widerstand Zylinderkopftemperaturfühler werde ich morgen checken.
Danke für die Hinweise.
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
4 years 8 months ago #14544
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
Hallo Holger,
wenn das Steuergerät kein CO-Poti hat (womit du eh nur das Leerlauf CO verstellen kannst), ist da nichts zu verstellen. Das Steuergerät würde ich als letztes verdächtigen. Ein Thema könnten die Einspritzventile sein. Ich hab meine von der Elferwelt um relativ wenig Geld überholen lassen. Aus meiner Sicht empfehlenswerte Sache. Meiner ist ein Kalifornier, da ist einiges anders. Der hat ein Steuergerät mit CO-Poti. Das ist was mir jetzt einmal einfällt. Ich hab mit meinem ein Jahr verbracht, jetzt läuft er wieder. Ich werde weiter überlegen.
Gruß
Michi
wenn das Steuergerät kein CO-Poti hat (womit du eh nur das Leerlauf CO verstellen kannst), ist da nichts zu verstellen. Das Steuergerät würde ich als letztes verdächtigen. Ein Thema könnten die Einspritzventile sein. Ich hab meine von der Elferwelt um relativ wenig Geld überholen lassen. Aus meiner Sicht empfehlenswerte Sache. Meiner ist ein Kalifornier, da ist einiges anders. Der hat ein Steuergerät mit CO-Poti. Das ist was mir jetzt einmal einfällt. Ich hab mit meinem ein Jahr verbracht, jetzt läuft er wieder. Ich werde weiter überlegen.
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- exqzw
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
4 years 8 months ago #14552
by exqzw
Replied by exqzw on topic Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
Hallo,
Habe mich heute an die Temperaturfühler gemacht:
Der Motortemperaturfühler hatte einen Wackelkontakt, Beim Bewegen des Kabels des ausgebauten Fühlers sprangen die Widerstandswerte wild hin und her bis zum Masseschluß. Dies erklärt natürlich das magere Gemisch und die Tatsache, das das Fahrzeug teilweise ausgegangen ist.
Nachdem ich sowohl den Motortemperaturfühler und auch den Saugrohrtemperaturfühler getauscht hatte, schnurrte mein 914 wieder wie gewünscht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Nichts desto trotz möchte ich mein Steuergerät identifizieren und meinen defekten Saugrohrdruckfühler reparieren lassen. Deshalb noch einmal die Frage an Volker, ob du hier helfen kannst und möchtest. Und wie hoch die Kosten hierfür sind.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Liebe Grüße
Holger
Habe mich heute an die Temperaturfühler gemacht:
Der Motortemperaturfühler hatte einen Wackelkontakt, Beim Bewegen des Kabels des ausgebauten Fühlers sprangen die Widerstandswerte wild hin und her bis zum Masseschluß. Dies erklärt natürlich das magere Gemisch und die Tatsache, das das Fahrzeug teilweise ausgegangen ist.
Nachdem ich sowohl den Motortemperaturfühler und auch den Saugrohrtemperaturfühler getauscht hatte, schnurrte mein 914 wieder wie gewünscht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Nichts desto trotz möchte ich mein Steuergerät identifizieren und meinen defekten Saugrohrdruckfühler reparieren lassen. Deshalb noch einmal die Frage an Volker, ob du hier helfen kannst und möchtest. Und wie hoch die Kosten hierfür sind.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Liebe Grüße
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
4 years 8 months ago - 4 years 8 months ago #14553
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
Hallo Holger,
Kabelprobleme... sicher der häufigste Grund für Probleme. Gut, dass du's gefunden hast.
Weil ich bisher schon mehrmals das Glück hatte, die interne Nummer zu finden hier nochmal ein Link zum gleichen Thema: jetronic.org/de/forum/jetronic/1105-250ce?start=20#13717
Hier die Nummer innen in einem 914-Steuergerät:
This image is hidden for guests.
Beachte: Die Nummer ist bei geschlossenem Gehäuse nicht ohne Spiegel zu finden. Meist ist der Aufkleber links.
Hilfreich kann auch der Produktionsmonatscode sein. Ist immer eine dreistellige Zahl.
Gruß
Norbert
Kabelprobleme... sicher der häufigste Grund für Probleme. Gut, dass du's gefunden hast.
Weil ich bisher schon mehrmals das Glück hatte, die interne Nummer zu finden hier nochmal ein Link zum gleichen Thema: jetronic.org/de/forum/jetronic/1105-250ce?start=20#13717
Hier die Nummer innen in einem 914-Steuergerät:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Beachte: Die Nummer ist bei geschlossenem Gehäuse nicht ohne Spiegel zu finden. Meist ist der Aufkleber links.
Hilfreich kann auch der Produktionsmonatscode sein. Ist immer eine dreistellige Zahl.
Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 8 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- exqzw
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
4 years 8 months ago #14554
by exqzw
Replied by exqzw on topic Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
Hallo Norbert,
Vielen Dank für den Hinweis. Bin natürlich gleich in die Garage und habe mit Spiegel noch einmal gesucht. Volker hatte mir den Hinweis auf den innen liegenden Aufkleber schon gemacht.
Aber leider ist auch mit Spiegel nichts zu finden.
Gruß Holger
Vielen Dank für den Hinweis. Bin natürlich gleich in die Garage und habe mit Spiegel noch einmal gesucht. Volker hatte mir den Hinweis auf den innen liegenden Aufkleber schon gemacht.
Aber leider ist auch mit Spiegel nichts zu finden.
Gruß Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 8 months ago - 4 years 8 months ago #14555
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Identifizierung Steuergerät D-Jetronic
Hallo Holger,
schön, dass Du es gefunden hast. Kabelbäume sind leider immer mehr ein Problem, insbesondere wenn Leute daran herum fummeln. Neulich war ein Kumpel da, der hatte normale Flachsteckhülsen mit Isolierung am Lufttemperaturfühler. Am 4-Gas Abgastester konnte ich genau sehen, wie der HC Wert für unverbrannten Kraftstoff sich änderte, wenn ich an den Kabeln wackelte.
schön, dass Du es gefunden hast. Kabelbäume sind leider immer mehr ein Problem, insbesondere wenn Leute daran herum fummeln. Neulich war ein Kumpel da, der hatte normale Flachsteckhülsen mit Isolierung am Lufttemperaturfühler. Am 4-Gas Abgastester konnte ich genau sehen, wie der HC Wert für unverbrannten Kraftstoff sich änderte, wenn ich an den Kabeln wackelte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 4 years 8 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.118 seconds