- Posts: 12
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Schubabschaltung
- ericsz70
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 10 months ago #11794
by ericsz70
Replied by ericsz70 on topic Schubabschaltung
Nochmal hallo Volker!
Habe zwei Sätze gelbe mit verschiedenen Nummern.
0280150007 5 Stück gelb
0280150009 4 Stück gelb
0280150036 7 Stück blau
Mache mal Bilder davon.
Ein Steuergerät könnte ich mir besorgen.
Druckfühler habe ich noch einen
0280100037
Ist der nicht für einige 2.0l Steuergeräte geeignet?
Wichtig ist glaube ich auch ein anderer Termofühler mit Vorwiderstand.
Da bin ich aber nicht sicher.
Saugrohre und Drosselklappe sind schon vom 2.0l.
Viele Grüße : Eric
Habe zwei Sätze gelbe mit verschiedenen Nummern.
0280150007 5 Stück gelb
0280150009 4 Stück gelb
0280150036 7 Stück blau
Mache mal Bilder davon.
Ein Steuergerät könnte ich mir besorgen.
Druckfühler habe ich noch einen
0280100037
Ist der nicht für einige 2.0l Steuergeräte geeignet?
Wichtig ist glaube ich auch ein anderer Termofühler mit Vorwiderstand.
Da bin ich aber nicht sicher.
Saugrohre und Drosselklappe sind schon vom 2.0l.
Viele Grüße : Eric
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ericsz70
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 12
- Thank you received: 0
5 years 10 months ago #11797
by ericsz70
Replied by ericsz70 on topic Schubabschaltung
Noch eine Frage :
Kann ich hier Teile anbieten zum Tausch oder privatem Verkauf?
Gibt es eine Rubrik dafür?
Viele Grüße : Eric
Kann ich hier Teile anbieten zum Tausch oder privatem Verkauf?
Gibt es eine Rubrik dafür?
Viele Grüße : Eric
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ericsz70
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 12
- Thank you received: 0
5 years 10 months ago #11798
by ericsz70
Replied by ericsz70 on topic Schubabschaltung
Da ich zur Zeit etwas angeschlagen bin habe ich genug Zeit zum lesen.
Habe folgendes herausgefunden:
Für 2,0l Motoren von 1973 brauche ich folgendes:
ECU: 0280 000 037 (ist verbaut)
SDF: 0280 100 037 (habe ich im Regal)
Düsen: 0280 150 019 (brauche ich noch)
Temperaturfühler Zylinderkopf: 0280 130 017 mit Vorwiderstand 039 971 762A (brauche ich noch)
Falls jemand solche Teile hat, bitte gerne Melden.
Viele Grüße: Eric
Habe folgendes herausgefunden:
Für 2,0l Motoren von 1973 brauche ich folgendes:
ECU: 0280 000 037 (ist verbaut)
SDF: 0280 100 037 (habe ich im Regal)
Düsen: 0280 150 019 (brauche ich noch)
Temperaturfühler Zylinderkopf: 0280 130 017 mit Vorwiderstand 039 971 762A (brauche ich noch)
Falls jemand solche Teile hat, bitte gerne Melden.
Viele Grüße: Eric
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 10 months ago #11802
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Schubabschaltung
Hallo Eric,
bei den Düsen bist du nicht auf die ...019 angewiesen.
Die wirst du auch eher selten bekommen...
Eigentlich funktioniert jede grüne D-Jetronic-Düse, aber wegen des gebogenen Schlauches sind für den 914 / 2.0 die mit Doppeldichtkante suboptimal. Da lässt sich die eigentlich dafür vorgesehene niedrige Schlauchtülle nicht montieren.
Die Kunststoffkappen am Düsenkopf kann man auf jede Düse stecken. Die originalen gebogenen Formschläuche <was anderes sollte man nicht nehmen, das hat schon seinen Grund> gibt es auch zu kaufen. Ich habe mal die von Mercedes genommen:
Von den Daten her funktioniert jede grüne D-Jetronic-Düse, also unter Endnummer 050, egal ob sie jetzt irgendwo als Vergleichtyp angegeben ist oder nicht.
Meist unterscheiden sich die Düsen nur anhand des <ehemals> daran verbauten Schlauchs:
Normale grüne Düsen mit Einfachdichtkante: 0 280 150 004, 0 280 150 012, 0 280 150 014, 0 280 150 016, 0 280 150 019, 0 280 150 020, 0 280 150 023
Spezielle grüne Düsen für 914 / 2.0, geänderter Kopf: 0 280 150 038, 0 280 150 039
Grüne Düsen mit Doppeldichtkante: 0 280 150 035, 0 280 150 037, 0 280 150 042, 0 280 150 045
Ich habe noch einen Satz NOS 0 280 150 014. Die würde ich auch verkaufen, aber nicht tauschen. Ich habe genug blaue und gelbe Düsen, die ich selbst nicht brauche.
Gruß
Norbert
bei den Düsen bist du nicht auf die ...019 angewiesen.
Die wirst du auch eher selten bekommen...
Eigentlich funktioniert jede grüne D-Jetronic-Düse, aber wegen des gebogenen Schlauches sind für den 914 / 2.0 die mit Doppeldichtkante suboptimal. Da lässt sich die eigentlich dafür vorgesehene niedrige Schlauchtülle nicht montieren.
Die Kunststoffkappen am Düsenkopf kann man auf jede Düse stecken. Die originalen gebogenen Formschläuche <was anderes sollte man nicht nehmen, das hat schon seinen Grund> gibt es auch zu kaufen. Ich habe mal die von Mercedes genommen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Von den Daten her funktioniert jede grüne D-Jetronic-Düse, also unter Endnummer 050, egal ob sie jetzt irgendwo als Vergleichtyp angegeben ist oder nicht.
Meist unterscheiden sich die Düsen nur anhand des <ehemals> daran verbauten Schlauchs:
Normale grüne Düsen mit Einfachdichtkante: 0 280 150 004, 0 280 150 012, 0 280 150 014, 0 280 150 016, 0 280 150 019, 0 280 150 020, 0 280 150 023
Spezielle grüne Düsen für 914 / 2.0, geänderter Kopf: 0 280 150 038, 0 280 150 039
Grüne Düsen mit Doppeldichtkante: 0 280 150 035, 0 280 150 037, 0 280 150 042, 0 280 150 045
Ich habe noch einen Satz NOS 0 280 150 014. Die würde ich auch verkaufen, aber nicht tauschen. Ich habe genug blaue und gelbe Düsen, die ich selbst nicht brauche.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ericsz70
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 12
- Thank you received: 0
5 years 10 months ago #11803
by ericsz70
Replied by ericsz70 on topic Schubabschaltung
Hallo Norbert,
danke für die umfangreiche Beschreibung.
Was bedeutet geänderter Kopf?
Kannst du mir die grünen Düsen bitte mal anbieten?
Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit nachgebauten Düsen gemacht?
Bisher habe ich immer gelesen, dass die meisten unterschiedliche Durchlassraten haben.
Das wäre sehr schlecht.
Es gibt aber wohl mehrere Hersteller.
Viele Grüße : Eric
Übrigens ist das Forum super!
danke für die umfangreiche Beschreibung.
Was bedeutet geänderter Kopf?
Kannst du mir die grünen Düsen bitte mal anbieten?
Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit nachgebauten Düsen gemacht?
Bisher habe ich immer gelesen, dass die meisten unterschiedliche Durchlassraten haben.
Das wäre sehr schlecht.
Es gibt aber wohl mehrere Hersteller.
Viele Grüße : Eric
Übrigens ist das Forum super!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 10 months ago - 5 years 10 months ago #11804
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Schubabschaltung
Hallo Eric,
in der Bosch-Liste stehen die Düsen ...038 und ...039 mit dem Vermerk "aus Platzgründen geänderte Schlauchlage".
Ich meine auch, dass ich so eine Düse schon mal irgendwann auf einem Bild gesehen habe. Der elektrische Steckanschluss war anders ausgeführt.
Jetzt finde ich ein Bild einer Düse 038, die eigentlich ganz normal aussieht:
This image is hidden for guests.
Wie auch immer: Hüte dich vor L-Jetronic-Düsen (Teilenummer über ...100).
Was dIe Nachbau-Düsen aus den USA anbetrifft: Hier haben wir keine gesicherten Erkenntnisse. Die US-Schrauber sind gnadenlose Verbastler, was man immer wieder an Fahrzeugen sieht, die aus den USA hierher kommen. Da wird dann an anderen Komponenten rumgeschraubt, bis das Auto irgendwie läuft.
Man findet auch keine tragfähigen und vergleichbare Daten für die Düsen, die auch eigentlich für anderen Systemdruck gebaut sind.
Nachbau-Düsen mit anderer Durchflussrate (wie die blauen...) werden deutlich häufiger angeboten. Aber richtig Erfahrung haben wir damit nicht. Ein User hier hatte sie mal verbaut, dann aber wieder originale montiert. Die Nachbau-Teile ist erlange nicht losgeworden, obwohl ersie billig angeboten hat. Das waren aber 8 Stück, und da addiert sich auch ein günstiger Preis.
Ein bekannter professioneller Düsenaufbereiter hat mich persönlich vor inkompatiblen Düsen gewarnt, die zwar die gleiche Durchflussmenge bei Daueröffnung haben - im realen Betrieb aber eine vollkommen andere 'Kennlinie' aufweisen.
Mit den grünen - oben gelisteten - D-Jet-Düsen bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Wenn du was anderes einbaust, ist das sicher der Anfang weiterer Bastelei...
Gruß
Norbert
in der Bosch-Liste stehen die Düsen ...038 und ...039 mit dem Vermerk "aus Platzgründen geänderte Schlauchlage".
Ich meine auch, dass ich so eine Düse schon mal irgendwann auf einem Bild gesehen habe. Der elektrische Steckanschluss war anders ausgeführt.
Jetzt finde ich ein Bild einer Düse 038, die eigentlich ganz normal aussieht:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Wie auch immer: Hüte dich vor L-Jetronic-Düsen (Teilenummer über ...100).
Was dIe Nachbau-Düsen aus den USA anbetrifft: Hier haben wir keine gesicherten Erkenntnisse. Die US-Schrauber sind gnadenlose Verbastler, was man immer wieder an Fahrzeugen sieht, die aus den USA hierher kommen. Da wird dann an anderen Komponenten rumgeschraubt, bis das Auto irgendwie läuft.
Man findet auch keine tragfähigen und vergleichbare Daten für die Düsen, die auch eigentlich für anderen Systemdruck gebaut sind.
Nachbau-Düsen mit anderer Durchflussrate (wie die blauen...) werden deutlich häufiger angeboten. Aber richtig Erfahrung haben wir damit nicht. Ein User hier hatte sie mal verbaut, dann aber wieder originale montiert. Die Nachbau-Teile ist erlange nicht losgeworden, obwohl ersie billig angeboten hat. Das waren aber 8 Stück, und da addiert sich auch ein günstiger Preis.
Ein bekannter professioneller Düsenaufbereiter hat mich persönlich vor inkompatiblen Düsen gewarnt, die zwar die gleiche Durchflussmenge bei Daueröffnung haben - im realen Betrieb aber eine vollkommen andere 'Kennlinie' aufweisen.
Mit den grünen - oben gelisteten - D-Jet-Düsen bist du jedenfalls auf der sicheren Seite.
Wenn du was anderes einbaust, ist das sicher der Anfang weiterer Bastelei...
Gruß
Norbert
Last edit: 5 years 10 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.142 seconds