Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
10 years 3 weeks ago #737
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe was created by Dr-DJet
Hallo liebe Déesse Fahrer,
Norbert wurde wegene seiner Prüfleiste gefragt, ob denn die Messung des Lufttemperatursensors in seiner Prüfanleitung korrekt angegeben ist. Er schaut natürlich in meine Pinbelegung im Anhang B . Und ich schuae erst mal bei so etwas in die Bosch Kundendienstanleitung. Da steht, dass bei der DS der Lufttemperatursensor mit Pin1 und Pin 13 des Steuergeräts verbunden ist. Beim SM dagegen ist es nur Pin 1 und der zweite Anschluss des Lufttemperatursensor ist nicht per Kabel, sondern gegen Masse. Pin 13 ist dann unbelegt. Das hatte ich von der DS falsch übernommen und im Anhang B schon korrigiert.
Jetzt hat ein Anwender von Norberts Prüfleiste moniert. dass auch bei der DS der zweite Pin des Lufttemperatursensors Masse ist und nicht ein Kabel an Pin 13. Also habe ich franzöische Unterlagen im Netz gewälzt und auch einen Schatplan eines Steuergeräts der DS23 gefunden.. Das Ergebnis ist verwirrend:
Was ist nun richtig bei der Déesse?
Könnt Ihr bitte mal auf Eure Lufttemperatursensoren sehen, ob die mit einem oder zwei Kabeln angeschlossen sind? Und vielleicht noch, ob Pin 13 im Steuergerät ein Kabel hat oder nicht? Das wäre sehr lieb. Es wäre erst der zweite Fehler, den ich in Bosch Kundendienstanleitungen finde. Der andere ist die falsche Zuordnung von Steuergeräten beim europäischen Mercedes-Benz 450.
Danke für Eure Mithilfe.
Norbert wurde wegene seiner Prüfleiste gefragt, ob denn die Messung des Lufttemperatursensors in seiner Prüfanleitung korrekt angegeben ist. Er schaut natürlich in meine Pinbelegung im Anhang B . Und ich schuae erst mal bei so etwas in die Bosch Kundendienstanleitung. Da steht, dass bei der DS der Lufttemperatursensor mit Pin1 und Pin 13 des Steuergeräts verbunden ist. Beim SM dagegen ist es nur Pin 1 und der zweite Anschluss des Lufttemperatursensor ist nicht per Kabel, sondern gegen Masse. Pin 13 ist dann unbelegt. Das hatte ich von der DS falsch übernommen und im Anhang B schon korrigiert.
Jetzt hat ein Anwender von Norberts Prüfleiste moniert. dass auch bei der DS der zweite Pin des Lufttemperatursensors Masse ist und nicht ein Kabel an Pin 13. Also habe ich franzöische Unterlagen im Netz gewälzt und auch einen Schatplan eines Steuergeräts der DS23 gefunden.. Das Ergebnis ist verwirrend:
- Frühe DS21 und DS23 hatten keinen Lufttemperatursensor - das wusste ich
- Die Bosch Kundendienstanleitung sagt, dass er zwei Kabel an Pin 1 und Pin 13 des Stuergeräts hat
- Die französichen Citroën Unterlagen sagen, dass er nur ein Kabel an Pin 1 hat, der zweite Anschluss ist Gehäusemasse. Pin 13 des Steuergeräts ist nicht belegt
- Der Schaltplan des Steuergerätsder DS23 sagt, dass es doch zwei Kabel sind und dass Pin 13 im Steuergerät gegen Pin 11 Masse verbunden ist.
Was ist nun richtig bei der Déesse?

Danke für Eure Mithilfe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uli
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
10 years 2 weeks ago #750
by uli
Replied by uli on topic An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
Hallo Volker,
ich war derjenige, der Norberts Prüfplan moniert hat.
Die Temperaturfühler haben zwei Anschlüsse, d.h. ein Kabel ist mit Pin 11 direkt über den Kabelbaum verbunden.
Die Steckleiste am Steuergerät werde ich bei Gelnheit nochmal kontrollieren.
Aber die Bosch-Kundendienst-Anleitung ist widersprüchlich, unter Kapitel 1.4. ,Elektronische Steuerrung, ist im Schaltschema der Pin13 nicht belegt! Und bei der Tabelle zu den Leitungsnummern, soll Leitung 13 zum Temperaturfühler gehen!
Weil ich über Pin13 den Temperaturfühler nicht kontrollieren konnte, bin ich überhaupt über das Problem gestolpert.
Uli
ich war derjenige, der Norberts Prüfplan moniert hat.
Die Temperaturfühler haben zwei Anschlüsse, d.h. ein Kabel ist mit Pin 11 direkt über den Kabelbaum verbunden.
Die Steckleiste am Steuergerät werde ich bei Gelnheit nochmal kontrollieren.
Aber die Bosch-Kundendienst-Anleitung ist widersprüchlich, unter Kapitel 1.4. ,Elektronische Steuerrung, ist im Schaltschema der Pin13 nicht belegt! Und bei der Tabelle zu den Leitungsnummern, soll Leitung 13 zum Temperaturfühler gehen!
Weil ich über Pin13 den Temperaturfühler nicht kontrollieren konnte, bin ich überhaupt über das Problem gestolpert.
Uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
10 years 2 weeks ago - 10 years 2 weeks ago #752
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
Hallo,
ich habe die entsprechenden Prüfpläne schon geändert - eben weil der Kontakt 13 der Buchsenleiste gar nicht belegt ist, wie Uli schreibt.
Sowas bastelt ja Niemand um. Es ist bei diesem Kabel auch - im Gegensatz zu den Anderen - ja auch keine Farbe angegeben, ein weiterer Hinweis, das es das Kabel nicht gibt.
Den üblichen Testern (z.B. 'EFAW228') ist dieser Fehler egal. Sie messen mit angeschlossenem Steuergerät - und das stellt wegen der darin befindlichen Brücke die Verbindung zwischen '11' und '13' her. Und bei dem VW-Grundig-Tester sind ohnehin diese beiden Pins gebrückt..
Auf jeden Fall freue ich mich sehr über Ulis Rückmeldungen und Volkers Unterstützung bei der Aufklärung des 'Phänomens'.
Viele Grüße
Norbert
ich habe die entsprechenden Prüfpläne schon geändert - eben weil der Kontakt 13 der Buchsenleiste gar nicht belegt ist, wie Uli schreibt.
Sowas bastelt ja Niemand um. Es ist bei diesem Kabel auch - im Gegensatz zu den Anderen - ja auch keine Farbe angegeben, ein weiterer Hinweis, das es das Kabel nicht gibt.
Den üblichen Testern (z.B. 'EFAW228') ist dieser Fehler egal. Sie messen mit angeschlossenem Steuergerät - und das stellt wegen der darin befindlichen Brücke die Verbindung zwischen '11' und '13' her. Und bei dem VW-Grundig-Tester sind ohnehin diese beiden Pins gebrückt..
Auf jeden Fall freue ich mich sehr über Ulis Rückmeldungen und Volkers Unterstützung bei der Aufklärung des 'Phänomens'.
Viele Grüße
Norbert
Last edit: 10 years 2 weeks ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- uli
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
10 years 2 weeks ago #760
by uli
Replied by uli on topic An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
Noch etwas zu den Kabelfarben, es gibt nur schwarze Kabel, die Kabel haben kleine Fähnchen mit der entsprechenden Nummer.
Uli
Uli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2595
- Thank you received: 742
10 years 2 weeks ago #764
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
Hallo Uli,
ist das denn immer so? Oder ist das ein Nachbau-Kabelbaum?
Würde ja den Bosch-Infos auch widersprechen.
Gruß
Norbert
ist das denn immer so? Oder ist das ein Nachbau-Kabelbaum?
Würde ja den Bosch-Infos auch widersprechen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 years 2 weeks ago #767
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic An die Citroën DS Fahrer: Bitte um Mithilfe
Hallo Hans (hgk) und Irmin,
Ihr habt doch auch eine oder mehrere DS. Wie sieht es denn bei Euch aus?
Ihr habt doch auch eine oder mehrere DS. Wie sieht es denn bei Euch aus?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds