Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

R107 350SL TI halbiert sich bei geringer Last an zwei Gruppen

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 2 months ago - 5 years 2 months ago #13412 by Dr-DJet
Hallo Daniel,

wie ich schon schrieb, kannst Du nicht einfach die Reihenfolgen der Gebisskontakte tauschen.Eine Verlängerung der Einspritzimpulse ist nach wie vor sehr seltsam. Denn das Gebiss bestimmt diese nicht. Ich hätte trotzdem gerne die 4 Kontakte in Arbeit gesehen. 4ms ist definitif zu lang bei warmem Motor. Wir reden also eher von Verdoppelung im Leerlauf als Halbierung in Teillast. Im Leerlauf muss der Motor eigentlich ersaufen im Sprit.

Was passiert, wenn Du den Drosselklappenschalter ganz abziehst? Also weder Leerlaufkontakt noch Beschleunigungskontakte?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 5 years 2 months ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
5 years 2 months ago #13413 by nordfisch
Pin 3 = Einspritzgruppe I, Zylinder 1 und 5
Pin 6 = Einspritzgruppe IV, Zylinder 7 und 2

Die Einspritzung erfolgt in Reihenfolge Gruppe IV - Gruppe I, um 180° Kurbelwinkel = 90° Verteilerwinkel versetzt.

Wenn die Triggerkontakte vertauscht sind, wird das Flip-Flop durch die korrespondierenden Kontakte statt nach 180° Verteilerwinkel einmal nach bereits 90° und eimal erst nach 270° zurückgesetzt.

Was das für Auswirkungen hat wird wahrscheinlich nur im Versuch zu ermitteln sein.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • milli.schrauber
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
5 years 2 months ago #13414 by milli.schrauber
wie gesagt der Motor ersäuft nicht sondern läuft mit vorbildlichen Werten trotz 4ms Einspritzzeit, folglich muß der Kraftstoff ja irgendwo eingespart werden, eventuell durch Wegfall jeder zweiten Einspritzung, ja und das Poti steht in der Mitte...lG

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 1 month ago - 5 years 1 month ago #13415 by Dr-DJet
Hallo Norbert,

nicht ganz, und ich kann die Flip-Flops schon erklären. Aber es sind 3 Flip-Flops beteiligt und es macht keinen Sinn, das hier darzulegen. Es muss genügen, dass es keinen Sinn macht, diese Vertauschung vorzunehmen, dass sich die Auslöseimpulse bei falscher Reihenfolge auch noch falsch überschneiden, was dann Falschimpulse oder keine auslösen kann. Mein Messvorschlag hätte ganz einfach geklärt, ob die Reihenfolge und die Schließzeiten am Gebiss passen oder nicht.

Die Belegung der Kabel am Gebiss und am Steuergerät sowie die EInspritzgruppen stehen im Anhang B des Kompendiums.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 5 years 1 month ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 1 month ago #13417 by Dr-DJet
Hallo Daniel,

ich traue den FSA Messungen nicht, da ich schon mal schlechte Erfahrungen mit denen hier im Forum gemacht habe.

4 ms Einspritzzeit heißt dann ca. doppelte Menge, die sich der Zylinder über das Einlassventil auch komplett reinsaugt. Würde dann der 2. Takt wegfallen, würde der Motor so im Leerlauf total unrund laufen. Das ergibt keinen Sinn, wenn Du sagst, dass der Motor damit schön läuft.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • milli.schrauber
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
5 years 1 month ago #13418 by milli.schrauber
Der Kraftstoff wird ins Saugrohr gespritzt und nicht in den Brennraum. Wenn Kraftstoff vor dem geschlossenen Einlassventil vorgelagert wird aber die Gesamtmenge stimmt ist das dem Motor völlig egal! Ein solchen Steinzeitmotor lasse ich euch ganz ohne Einspritzung über eine passende Menge Bremsenreiniger im Drosselklappen Stutzen laufen... wenn Ihr keine Lust mehr habt konstruktives beizutragen bin ich da voll bei euch. Auch wenn du dich nicht mehr so genau erinnerst Volker, du hattest das Steuergerät, den Druckfühler und den Zündverteiler zur Prüfung und hast die Komponenten für gut befunden! Bleibt noch der Kabelbaum (ist komplett abgewickelt und jedes Kabel kontrolliert, sowie getrennt auf Einstreuungen geprüft) Die Spannungsversorgung wäre auch ein Thema, Steuergerät auf dem Kotflügel zu Fuß direkt an der Batterie angeschlossen. An Irgendeiner Stelle haben wir noch etwas übersehen! Von euch wünschte ich mir fehlendes Detailwissen über die D- Jetronic aufzubessern! Über Messgeräte und Messen können wir geteilter Meinung sein, aber mit der mir zu Verfügung stehend Messtechnik hauche ich weit komplexeren Konstruktionen täglich neues Leben ein! Wenn Ihr also weiterhin versuchen wollt mir einzureden die verwendete Messtechnik oder Ich wären zu blöd 4 mS zu messen können wir den Beitrag auch gerne schließen!
Ich weiß Eure Hilfe und die riesige Menge an Arbeit, Erfahrung und Wissen welches in diesem Forum zu finden ist wirklich zu schätzen! Vielen Dank dafür!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.115 seconds
Powered by Kunena Forum