- Posts: 42
- Thank you received: 3
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch
- Schneewittchen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
6 years 8 months ago #10314
by Schneewittchen
P1800ES B20F
Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch was created by Schneewittchen
Hallo D-Jetroniker,
Ich bräuchte mal Eure Hilfe.....
Nach etwa 100jährigem Schönheitsschlaf habe ich mein Schneewittchen (Volvo P1800ES) wieder zum Leben erweckt und die erste Probefahrt vor der Vollabnahme am kommenden Freitag gemacht (ich habe jetzt ein Kurzzeitkennzeichen)
Leider ist mein ZLS nicht dicht geworden, so dass er permanent Wasser ins Ansaugrohr drückt..... und auch seitlich vorbei Wasser ausläuft....
Nun meine Frage: Könnte ich nicht wenigstens kurzfristig den ZLS "Totlegen", d.h. Blind- Platte mit Dichtung auf den Anschluss und die beiden Schläuche zu quetschen? Wenn der Motor kalt ist müsste ich dann vielleicht etwas mehr Gas im Stand gegen, bis er warm ist, oder?
Welche Alternativen empfiehlt ihr, den defekten ZLS zu ersetzen (Gehäuse ist undicht und wohl nicht mehr zu retten).
Weiterhin läuft der Wagen im Stand zu hoch. Leerlaufdrehzahl also einfach an der Einstellschraube bei der Drossleklappe einstellen, oder?
Bräuchte eure Unzerstüzung, da es bis zum TÜV nur noch 4 Tage sind....
Beste Grüße aus dem Saarland
Martin
Ich bräuchte mal Eure Hilfe.....
Nach etwa 100jährigem Schönheitsschlaf habe ich mein Schneewittchen (Volvo P1800ES) wieder zum Leben erweckt und die erste Probefahrt vor der Vollabnahme am kommenden Freitag gemacht (ich habe jetzt ein Kurzzeitkennzeichen)
Leider ist mein ZLS nicht dicht geworden, so dass er permanent Wasser ins Ansaugrohr drückt..... und auch seitlich vorbei Wasser ausläuft....
Nun meine Frage: Könnte ich nicht wenigstens kurzfristig den ZLS "Totlegen", d.h. Blind- Platte mit Dichtung auf den Anschluss und die beiden Schläuche zu quetschen? Wenn der Motor kalt ist müsste ich dann vielleicht etwas mehr Gas im Stand gegen, bis er warm ist, oder?
Welche Alternativen empfiehlt ihr, den defekten ZLS zu ersetzen (Gehäuse ist undicht und wohl nicht mehr zu retten).
Weiterhin läuft der Wagen im Stand zu hoch. Leerlaufdrehzahl also einfach an der Einstellschraube bei der Drossleklappe einstellen, oder?
Bräuchte eure Unzerstüzung, da es bis zum TÜV nur noch 4 Tage sind....
Beste Grüße aus dem Saarland
Martin
P1800ES B20F
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
6 years 8 months ago #10315
by Jörg
Replied by Jörg on topic Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch
Guten Tag Martin!
Inkontinenz: Da hilft nur Wegbau und temporärer Verschluss.
Leerlauf NUR mit externen Drehzahlmesser überprüfen, das Bordinstrument kann sehr stark abweichen!
Du kennst die Anleitung zur Justage aus dem VOLVO Werkstatt-Handbuch? Ansaugschlauch weg usw? Wenn nicht, melde Dich nochmals.per PM mit Mailanschrift
Gruss Jörg
1800E B 20 E
Inkontinenz: Da hilft nur Wegbau und temporärer Verschluss.
Leerlauf NUR mit externen Drehzahlmesser überprüfen, das Bordinstrument kann sehr stark abweichen!
Du kennst die Anleitung zur Justage aus dem VOLVO Werkstatt-Handbuch? Ansaugschlauch weg usw? Wenn nicht, melde Dich nochmals.per PM mit Mailanschrift
Gruss Jörg
1800E B 20 E
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
6 years 8 months ago #10317
by Jörg
Replied by Jörg on topic Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch
Warum umständlich? Ich füge die notwendigen Arbeitsschritte gleich bei. Sie setzen einen ganz geschlossenen ZLS voraus. Also die Schläuche zum ZLS mit den beiden Teflon Korken der Weinflaschen, die Du aus Frust geleert hattest, zusätzlich verschliessen.
Leerlaufdrehzahl und defekter Zusatzluftschieber (ZLS) stehen im Zusammenhand. Bei der Justage muss der Zusatzluftschieber ganz geschlossen sein und der Motor muss eine Betriebstemperatur von etwa 80 °C haben.
1. Motor auf Betriebstemperatur von etwa 80 °C erwärmen, so dass der Zusatzluftschieber mit Sicherheit ganz geschlossen ist.
2. Externen Drehzahlmesser anschliessen, der Drehzahlmesser am Armaturenbrett ist zu ungenau..
3. Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Sammelsaugrohr am Sammelsaugrohr vorsichtig abnehmen.
4. Überprüfen, ob der Zusatzluftschieber ganz geschlossen ist. Dazu den Schlauch zwischen Zusatzluftschieber und Sammelsaugrohr am Anschlussstutzen abziehen und den Anschlussstutzen mit der Hand abdichten. Dabei darf sich die Drehzahl nicht nennenswert ändern. Andernfalls ist der Motor noch nicht warm genug oder der Zusatzluftschieber ist defekt. Schlauch wieder am Sammelsaugrohr anschliessen.
5 Leerlaufdrehzahl mit der Stellschraube auf 900 U/min (mechanische Getriebe) bzw. 800 u/min (automatisches Getriebe) einstellen. Schraube mit Kontermutter (SW 9/16) sichern. Falls die Drehzahl nicht ausreichend gesenkt werden kann, muss die Grundeinstellung der Drosselklappe überprüft werden.
6. Schlauch zwischen Luftfilter und Sammelsaugrohr wieder am Sammelsaugrohr anschliessen.
Leerlaufdrehzahl und defekter Zusatzluftschieber (ZLS) stehen im Zusammenhand. Bei der Justage muss der Zusatzluftschieber ganz geschlossen sein und der Motor muss eine Betriebstemperatur von etwa 80 °C haben.
1. Motor auf Betriebstemperatur von etwa 80 °C erwärmen, so dass der Zusatzluftschieber mit Sicherheit ganz geschlossen ist.
2. Externen Drehzahlmesser anschliessen, der Drehzahlmesser am Armaturenbrett ist zu ungenau..
3. Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Sammelsaugrohr am Sammelsaugrohr vorsichtig abnehmen.
4. Überprüfen, ob der Zusatzluftschieber ganz geschlossen ist. Dazu den Schlauch zwischen Zusatzluftschieber und Sammelsaugrohr am Anschlussstutzen abziehen und den Anschlussstutzen mit der Hand abdichten. Dabei darf sich die Drehzahl nicht nennenswert ändern. Andernfalls ist der Motor noch nicht warm genug oder der Zusatzluftschieber ist defekt. Schlauch wieder am Sammelsaugrohr anschliessen.
5 Leerlaufdrehzahl mit der Stellschraube auf 900 U/min (mechanische Getriebe) bzw. 800 u/min (automatisches Getriebe) einstellen. Schraube mit Kontermutter (SW 9/16) sichern. Falls die Drehzahl nicht ausreichend gesenkt werden kann, muss die Grundeinstellung der Drosselklappe überprüft werden.
6. Schlauch zwischen Luftfilter und Sammelsaugrohr wieder am Sammelsaugrohr anschliessen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 8 months ago #10320
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch
Hallo Martin,
also natürlich kannst Du die Wasserseite zum Motor nach Entfernen des ZLS mit einer passenden Platte und Dichtung verschließen. Die Leutschläuche sollten dann einfach z.B. mit einem Korken verschlossen werden.
Undicht wird Dein ZLS wenn die Dichtung im Halter defekt ist. Deshalb ersetze ich normalerweise den Halter zusammen mit Dichtung und Dehnelement. Ist alles machbar. Kritisch ist es nur, wenn die Passung für den Halter im Gehäuse angegriffen ist. Dann kann da Wasser durchkommen. Und nur dann müsste das Gehäuse ersetzt werden.
also natürlich kannst Du die Wasserseite zum Motor nach Entfernen des ZLS mit einer passenden Platte und Dichtung verschließen. Die Leutschläuche sollten dann einfach z.B. mit einem Korken verschlossen werden.
Undicht wird Dein ZLS wenn die Dichtung im Halter defekt ist. Deshalb ersetze ich normalerweise den Halter zusammen mit Dichtung und Dehnelement. Ist alles machbar. Kritisch ist es nur, wenn die Passung für den Halter im Gehäuse angegriffen ist. Dann kann da Wasser durchkommen. Und nur dann müsste das Gehäuse ersetzt werden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schneewittchen
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 3
6 years 8 months ago #10322
by Schneewittchen
P1800ES B20F
Replied by Schneewittchen on topic Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Antwort.
das Dehnelement in meinem ZLS ist bereits ersetzt. Nach Dichtigkeitsproblemen nach dem Einbau hatte ich dir den ZLS gezeigt und du hast einen Riss im Gehäuse gefunden, den man mit bloßem Auge nicht sehen konnte. Ich hab dann den ZLS neu abgedichtet wieder eingebaut und gehofft, dass er dicht bleibt....leider war dem nicht so.
Ich werd nun eine Platte auf das Loch im Motorgehäuse machen und hoffen, dass ich mal einen originalen ZLS irgendwo ergattern kann.
Hat jemand vielleicht noch einen ????
Ansonsten würde ich mich über einen Hinweis zu einem Ersatz für den originalen ZLS freuen.
Vielen Dank und Grüsse
Martin
vielen Dank für deine Antwort.
das Dehnelement in meinem ZLS ist bereits ersetzt. Nach Dichtigkeitsproblemen nach dem Einbau hatte ich dir den ZLS gezeigt und du hast einen Riss im Gehäuse gefunden, den man mit bloßem Auge nicht sehen konnte. Ich hab dann den ZLS neu abgedichtet wieder eingebaut und gehofft, dass er dicht bleibt....leider war dem nicht so.
Ich werd nun eine Platte auf das Loch im Motorgehäuse machen und hoffen, dass ich mal einen originalen ZLS irgendwo ergattern kann.
Hat jemand vielleicht noch einen ????
Ansonsten würde ich mich über einen Hinweis zu einem Ersatz für den originalen ZLS freuen.
Vielen Dank und Grüsse
Martin
P1800ES B20F
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 8 months ago - 6 years 8 months ago #10323
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Probleme!! ZLS undicht und Drehzahl zu hoch
Hallo Martin,
oh ein angerissenes Gehäuse, das ist übel. Da habe ich leider auch keines da. Nur noch eines für den Volvo mit abgerissenem Fuß. Ich fürchte, da muss ein anderer her. Der Volvo hat den kleinen Fuß und einen Abgang bei 90° mit kleinem Schlauch. Woher ich das weiß? Ich nehme gerade die Profile der ZLS auf, weil sie Bosch ja nicht mehr repariert. Für den Fall der Fälle also. Problem ist, dass jeder ZLS anders ist. Winkel, Schlauchdurchmesser, Blenden, ...
Deinen ZLS hatte ich ganz vergessen nachdem mir neulich jemand seinen ZLS vom M110 gezeigt hat, wo er den Fuß bei der Montage abgebrochen hat.
oh ein angerissenes Gehäuse, das ist übel. Da habe ich leider auch keines da. Nur noch eines für den Volvo mit abgerissenem Fuß. Ich fürchte, da muss ein anderer her. Der Volvo hat den kleinen Fuß und einen Abgang bei 90° mit kleinem Schlauch. Woher ich das weiß? Ich nehme gerade die Profile der ZLS auf, weil sie Bosch ja nicht mehr repariert. Für den Fall der Fälle also. Problem ist, dass jeder ZLS anders ist. Winkel, Schlauchdurchmesser, Blenden, ...
Deinen ZLS hatte ich ganz vergessen nachdem mir neulich jemand seinen ZLS vom M110 gezeigt hat, wo er den Fuß bei der Montage abgebrochen hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 6 years 8 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.111 seconds