- Posts: 126
- Thank you received: 51
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
6 years 9 months ago #9742
by mp3
Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen was created by mp3
Guten Abend,
ich habe eine seltsame Erscheinung.
Zunächst hatte ich im ganzen Wagen korrodierte Stecker im Kabelbaum (nicht Einspritzkabelbaum).
Ich bin jetzt komplett durch und habe alle ersetzt.
Ich stellte außerdem fest, das das Benzinpumpenrelais bei eingeschalteter Zündung abfällt wenn ich hupe.
Da die originalen beiden Hupen nicht über Relais liefen bin ich dabei das zu ändern.
Habe das Relais nun drin ohne angeschlossene Hupen.
Hupe ich, zieht das Hupenreläis nun an, aber zu meinem Entsetzen, das Benzinpumpenrelais fällt immer noch dabei ab.
Ich verstehe das nicht.
ich habe eine seltsame Erscheinung.
Zunächst hatte ich im ganzen Wagen korrodierte Stecker im Kabelbaum (nicht Einspritzkabelbaum).
Ich bin jetzt komplett durch und habe alle ersetzt.
Ich stellte außerdem fest, das das Benzinpumpenrelais bei eingeschalteter Zündung abfällt wenn ich hupe.
Da die originalen beiden Hupen nicht über Relais liefen bin ich dabei das zu ändern.
Habe das Relais nun drin ohne angeschlossene Hupen.
Hupe ich, zieht das Hupenreläis nun an, aber zu meinem Entsetzen, das Benzinpumpenrelais fällt immer noch dabei ab.
Ich verstehe das nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 9 months ago #9743
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen
Hallo,
hast Du ein türkisches Fahrzeug oder ein Balkanfahrzeug? In diesen Ländern wird ja gerne gehupt und deshalb wird die Benzinzufhr gedrosselt, damit das Hupen weniger wird
Spaß beiseite: Du hast den Kupferwurm im System, wahrscheinlich Masse nicht richtig angeschlossen.
hast Du ein türkisches Fahrzeug oder ein Balkanfahrzeug? In diesen Ländern wird ja gerne gehupt und deshalb wird die Benzinzufhr gedrosselt, damit das Hupen weniger wird

Spaß beiseite: Du hast den Kupferwurm im System, wahrscheinlich Masse nicht richtig angeschlossen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
- Posts: 126
- Thank you received: 51
6 years 9 months ago - 6 years 9 months ago #9744
by mp3
Replied by mp3 on topic Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen
Hallo Volker,
sehr witzig
Also Massekabel Batterie ist neu und ja Stelle drunter ist blank.
Batterie hat 12,4 Volt bei Motor aus - sie ist neu.
Von den beiden Relais der D-Jet geht ein Kabel direkt an Batterie+.
Welche Masse soll noch nicht in Ordnung sein.
Woher bekommt die D-Jet Masse?
Es verschwindet ja alles im Kabelbaum, außer das eine zur Batterie.
Ich meine fahren tut er ja einwandfrei, wahrscheinlich weil ja bei laufender Maschine mehr Spannung im System ist.
Aber finden muß ich das trotzdem.
Absurd... nur weil ich ein Relais ohne Last schließe, fällt ein andres ab....
sehr witzig

Also Massekabel Batterie ist neu und ja Stelle drunter ist blank.
Batterie hat 12,4 Volt bei Motor aus - sie ist neu.
Von den beiden Relais der D-Jet geht ein Kabel direkt an Batterie+.
Welche Masse soll noch nicht in Ordnung sein.
Woher bekommt die D-Jet Masse?
Es verschwindet ja alles im Kabelbaum, außer das eine zur Batterie.
Ich meine fahren tut er ja einwandfrei, wahrscheinlich weil ja bei laufender Maschine mehr Spannung im System ist.
Aber finden muß ich das trotzdem.
Absurd... nur weil ich ein Relais ohne Last schließe, fällt ein andres ab....
Last edit: 6 years 9 months ago by mp3.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 9 months ago - 6 years 9 months ago #9745
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen
Hallo Stefan,
die D-Jetronic hat einen zentralen Massepunkt des Kabelbaums im Bereich der Relais. Bei den KADs ist der am Längsträger unter den Relais , beim Commo A weiß ich das nicht.
Da sind jedenfalls eine ganze Reihe Kabel in eine große Ringöse gelötet, die dann zusammen in den Kabelbaum geführt werden.
Andere Fahrzeuge haben weitere Massepunkte in der D-Jetronic, Opel nicht.
Bosch hat versucht, die gesamte D-Jetronic-Masse von der Motormasse abzukoppeln.
Es gibt also keine Verbindung vom Motor zur Masse der D-Jetronic <außer bei dir, wo ja wohl eine Masseleitung zum 5-poligen DKS nachgezogen wurde. Diese Masseleitung sollte lieber zum zentralen D-Jet-Massepunkt geführt werden>.
Sinn diese Trennung der D-Jetronic-Masse von der Motormasse ist, eine Zerstörung der D-Jetronic-Komponenten bei defekter Motor-Masseleitung zu verhindern.
Weil der gesamte Motor, Auspuff, Getriebe, Gasgestänge... in Gummi oder Kunststoff aufgehängt / geführt ist, gibt es tatsächlich eigentlich nur das Motor-Masseband, über das besonders auch beim Starten der gesamte Strom fließen muss. Ist dieses Masseband defekt, zerstört der extrem hohe Anlassstrom jede andere Masseverbindung, falls sie existiert. Sie ist für diese Stromstärke viel zu schwach.
Nun zu deinem Problem: Dein Auto hat einen sehr wichtigen Massepunkt im Bereich der Armaturentafel. Dort laufen die ganzen braunen Kabel zusammen. Hast du den schon gefunden? Er ist korrosionsgefährdet, obwohl er erstmal geschützt zu liegen scheint.
Lass dich wie beim D-Jetronic-Massepunkt nicht vom äußeren Schein blenden.
Nicht Schrauben nachziehen, sondern lösen, alles blank machen und unbedingt erst nach der Wiedermontage Korrosionsschutzfett drauf. Das wirkt nämlich isolierend.
Kontrolliere auch die einzelnen Kabel, die im Büschel zusammengeführt sind. Habe schon gesehen, dass einzelne abgebrochen oder abkorrodiert waren.
Wenn das alles gut ist und das Huppumpenphänomen nicht verschwunden ist, werde ich mal in deinem Schaltplan wühlen. Aber mach erstmal die Massewartung, dann sehen wir weiter.
Gruß
Norbert
P.S.: Die Hupe / Hupen haben eine sehr hohe Stromaufnahme. Die Hupe ist über Masse geschaltet. Fehlt Batterie/Karosseriemasse am Massepunkt, schlägt beim Schließen des Tasters die positive Spannung über die Hupen auf den Massepunkt bzw. auf die dort angeschalteten Masseleitungen durch und verursacht dann solche Pänomene, die erstmal unerklärlich scheinen.
die D-Jetronic hat einen zentralen Massepunkt des Kabelbaums im Bereich der Relais. Bei den KADs ist der am Längsträger unter den Relais , beim Commo A weiß ich das nicht.
Da sind jedenfalls eine ganze Reihe Kabel in eine große Ringöse gelötet, die dann zusammen in den Kabelbaum geführt werden.
Andere Fahrzeuge haben weitere Massepunkte in der D-Jetronic, Opel nicht.
Bosch hat versucht, die gesamte D-Jetronic-Masse von der Motormasse abzukoppeln.
Es gibt also keine Verbindung vom Motor zur Masse der D-Jetronic <außer bei dir, wo ja wohl eine Masseleitung zum 5-poligen DKS nachgezogen wurde. Diese Masseleitung sollte lieber zum zentralen D-Jet-Massepunkt geführt werden>.
Sinn diese Trennung der D-Jetronic-Masse von der Motormasse ist, eine Zerstörung der D-Jetronic-Komponenten bei defekter Motor-Masseleitung zu verhindern.
Weil der gesamte Motor, Auspuff, Getriebe, Gasgestänge... in Gummi oder Kunststoff aufgehängt / geführt ist, gibt es tatsächlich eigentlich nur das Motor-Masseband, über das besonders auch beim Starten der gesamte Strom fließen muss. Ist dieses Masseband defekt, zerstört der extrem hohe Anlassstrom jede andere Masseverbindung, falls sie existiert. Sie ist für diese Stromstärke viel zu schwach.
Nun zu deinem Problem: Dein Auto hat einen sehr wichtigen Massepunkt im Bereich der Armaturentafel. Dort laufen die ganzen braunen Kabel zusammen. Hast du den schon gefunden? Er ist korrosionsgefährdet, obwohl er erstmal geschützt zu liegen scheint.
Lass dich wie beim D-Jetronic-Massepunkt nicht vom äußeren Schein blenden.
Nicht Schrauben nachziehen, sondern lösen, alles blank machen und unbedingt erst nach der Wiedermontage Korrosionsschutzfett drauf. Das wirkt nämlich isolierend.
Kontrolliere auch die einzelnen Kabel, die im Büschel zusammengeführt sind. Habe schon gesehen, dass einzelne abgebrochen oder abkorrodiert waren.
Wenn das alles gut ist und das Huppumpenphänomen nicht verschwunden ist, werde ich mal in deinem Schaltplan wühlen. Aber mach erstmal die Massewartung, dann sehen wir weiter.
Gruß
Norbert
P.S.: Die Hupe / Hupen haben eine sehr hohe Stromaufnahme. Die Hupe ist über Masse geschaltet. Fehlt Batterie/Karosseriemasse am Massepunkt, schlägt beim Schließen des Tasters die positive Spannung über die Hupen auf den Massepunkt bzw. auf die dort angeschalteten Masseleitungen durch und verursacht dann solche Pänomene, die erstmal unerklärlich scheinen.
Last edit: 6 years 9 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mp3
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
- Posts: 126
- Thank you received: 51
6 years 9 months ago #9746
by mp3
Replied by mp3 on topic Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen
Hallo Norbert,
nein den zentralen Massepunkt unterm Armaturenbrett habe ich noch nicht gefunden.
Da könnte es sein... die Karre ist ja komplett zerlegt gelackt worden.
Wo ist der? Muß ich erfragen.
Hupen? Es sind ja nicht mal welche angeschlossen, nur das Relais erstmal, welches anzieht wenn ich den Hupknopf drücke.
Motormassekabel finde ich!
O.k. das nachträgliche Massekabel DKS verlege ich.
nein den zentralen Massepunkt unterm Armaturenbrett habe ich noch nicht gefunden.
Da könnte es sein... die Karre ist ja komplett zerlegt gelackt worden.
Wo ist der? Muß ich erfragen.
Hupen? Es sind ja nicht mal welche angeschlossen, nur das Relais erstmal, welches anzieht wenn ich den Hupknopf drücke.
Motormassekabel finde ich!
O.k. das nachträgliche Massekabel DKS verlege ich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
6 years 9 months ago #9747
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Benzinpumpenrelais reagiert auf Hupen
Hallo Stefan,
meiner Erinnerung nach liegt der zentrale Massepunkt der 'Normalelektrik' im Bereich der Lenksäulenbefestigung. Es könnte sein, dass die gesamte Lenksäule nach Neulackierung der Karosserie gar keine vernünftige Masse mehr hat, weil die entsprechenden Kontaktflächen überlackiert wurden. Es kann auch gut sein, dass es im Bereich des Instrumententrägers / Armaturenbretts mehrere Massepunkte gibt, eventuell auch den der D-Jetronic.
Gruß
Norbert
meiner Erinnerung nach liegt der zentrale Massepunkt der 'Normalelektrik' im Bereich der Lenksäulenbefestigung. Es könnte sein, dass die gesamte Lenksäule nach Neulackierung der Karosserie gar keine vernünftige Masse mehr hat, weil die entsprechenden Kontaktflächen überlackiert wurden. Es kann auch gut sein, dass es im Bereich des Instrumententrägers / Armaturenbretts mehrere Massepunkte gibt, eventuell auch den der D-Jetronic.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.100 seconds