- Posts: 7
- Thank you received: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
- Alex
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
7 years 5 months ago #8291
by Alex
Replied by Alex on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Norbert,
gerne will ich Deinen Wunsch nach Bildern nachkommen.
Hier erst mal ein paar Bilder vom DKS zerlegt und gereinigt ( entfettet mit Bremsenreiniger ) !
Zusätzlich habe ich die Messungen noch dokumentiert in einer Power- Point Präsentation mit 3 verschiedenen Messpositionen die entsprechend beschrieben sind.
Die Betätigung erfolgte im Labor und nicht im Fahrzeug, die Drehung erfolgte per manuell per Hand.
Ich hoffe Ihr könnt was mit den gesammelten Informationen etwas anfangen.
Ich werde den Schalter heute wieder montieren und einstellen und kann dann berichten ob ich erfolg hatte.
Meine Vermutung ist, dass ich die Einstellung nicht richtig gemacht habe (inzwischen weiß ich es hoffentlich ) denn am Anfang hatte ich mal einen Stand der fast funktioniert hat,
geschätzt 95 % und der bei durchgewärmten Motor i.O. war.
Inzwischen ist die Sauganalge noch abgedichtet und die Feineinstellung dann hoffentlich i.O, dann sollte es klappen.
Gruß Alex
gerne will ich Deinen Wunsch nach Bildern nachkommen.
Hier erst mal ein paar Bilder vom DKS zerlegt und gereinigt ( entfettet mit Bremsenreiniger ) !
Zusätzlich habe ich die Messungen noch dokumentiert in einer Power- Point Präsentation mit 3 verschiedenen Messpositionen die entsprechend beschrieben sind.
Die Betätigung erfolgte im Labor und nicht im Fahrzeug, die Drehung erfolgte per manuell per Hand.
Ich hoffe Ihr könnt was mit den gesammelten Informationen etwas anfangen.
Ich werde den Schalter heute wieder montieren und einstellen und kann dann berichten ob ich erfolg hatte.
Meine Vermutung ist, dass ich die Einstellung nicht richtig gemacht habe (inzwischen weiß ich es hoffentlich ) denn am Anfang hatte ich mal einen Stand der fast funktioniert hat,
geschätzt 95 % und der bei durchgewärmten Motor i.O. war.
Inzwischen ist die Sauganalge noch abgedichtet und die Feineinstellung dann hoffentlich i.O, dann sollte es klappen.
Gruß Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 years 5 months ago #8292
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Alex,
sieht gut aus. Bitte achte darauf, dass die Kontaktzungen (auch die am Stecker) gut andrücken.
sieht gut aus. Bitte achte darauf, dass die Kontaktzungen (auch die am Stecker) gut andrücken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Alex
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
7 years 5 months ago #8293
by Alex
Replied by Alex on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Ihr 2,
leider muss ich Negatives berichten.
Habe gestern Abend den DKS wieder eingebaut, richtig eingestellt und hatte dann subjektiv folgende Eindrücke.
Die angesprochenen Kontaktzungen auf der Platine hatten gute Vorspannung undauch keine Kontaktprobleme, wurden vor Einbau kontrolliert!
1. Fahrzeug aus der Garage geholt und ohne DKS warmgefahren
2. DKS montiert und eingestellt nach Vorschrift
3. Fzg. dann wieder probegefahren und leider ruckelt das Ding wieder.
4. Die ersten Km war es aus meiner Sicht noch in Ordnung und ich konnte auch subjektiv im Fahrbetrieb den Schaltpunkt Leelaufstellung nachvollziehen
5. Nach ca. 5 Min hat das System den Schaltpunkt verloren und er ist wieder in das alte Verhaltensmuster übergegangen
6. Eine Korrktur der Einstellung ( GAP zurückdrehen größer oder kleiner ) brachte immer nur eine kurzfristige Verbesserung
7. Im Fahrbetrieb konnte man auch eine Verbesserung herbeiführen, wenn das Ruckeln auftritt einmal Vollgas geben und dann geht es wieder für 3 Minuten
Habe den Verdacht, das noch irgend was anderes das System beeinflusst, entweder mechanische Spiele bzw. elktrische Sensoren.( Temperatur oder Drucksensor )
8. kann es sein, dass die gegenläufigen Platten im DKS ( Vorspannung Abschaltpunkt ) mechanisch Probleme machen können?
Habe Ihr einen Tip welcher DKS als alternatives 'Teil für meinen verwendbar wäre, damit ich meinen DKS als Fehler mal ausschließen könnte.
Gruß Alex
leider muss ich Negatives berichten.
Habe gestern Abend den DKS wieder eingebaut, richtig eingestellt und hatte dann subjektiv folgende Eindrücke.
Die angesprochenen Kontaktzungen auf der Platine hatten gute Vorspannung undauch keine Kontaktprobleme, wurden vor Einbau kontrolliert!
1. Fahrzeug aus der Garage geholt und ohne DKS warmgefahren
2. DKS montiert und eingestellt nach Vorschrift
3. Fzg. dann wieder probegefahren und leider ruckelt das Ding wieder.
4. Die ersten Km war es aus meiner Sicht noch in Ordnung und ich konnte auch subjektiv im Fahrbetrieb den Schaltpunkt Leelaufstellung nachvollziehen
5. Nach ca. 5 Min hat das System den Schaltpunkt verloren und er ist wieder in das alte Verhaltensmuster übergegangen
6. Eine Korrktur der Einstellung ( GAP zurückdrehen größer oder kleiner ) brachte immer nur eine kurzfristige Verbesserung
7. Im Fahrbetrieb konnte man auch eine Verbesserung herbeiführen, wenn das Ruckeln auftritt einmal Vollgas geben und dann geht es wieder für 3 Minuten
Habe den Verdacht, das noch irgend was anderes das System beeinflusst, entweder mechanische Spiele bzw. elktrische Sensoren.( Temperatur oder Drucksensor )
8. kann es sein, dass die gegenläufigen Platten im DKS ( Vorspannung Abschaltpunkt ) mechanisch Probleme machen können?
Habe Ihr einen Tip welcher DKS als alternatives 'Teil für meinen verwendbar wäre, damit ich meinen DKS als Fehler mal ausschließen könnte.
Gruß Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
7 years 5 months ago - 7 years 5 months ago #8294
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Alex,
ich war leider seit gestern mittag bis jetzt im 'Off'.
Sehe daher erst jetzt deine Bilder und deinen Bericht.
Diesen DKS-Typ kannst Du ziemlich einfach einstellen:
Einfach aufsetzen und dann mit Gefühl das Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, bis du den inneren Anschlag fühlst. In dieser Stellung - also mit gewisser 'Vorspannung' festziehen.
Diese Einstellmethode wird z.B. auch in den Bosch-USA-Manuals beschrieben.
Diese Funktioniert, weil dieser Typ Schleppschalter bei geringer Drosselklappendrehung den Stromfluss zum Leerlaufkontakt unterbricht und diesen damit wegschaltet.
Dieser DKS gibt keinerlei Positionsmeldungen.
Deiner sieht auch noch ziemlich gut aus - trotz des veränderten Verhaltens des Motors 'mit' oder 'ohne' würde ich tatsächlich den Fehler woanders suchen, wie Volker und du ja auch meinen.
Ruckeln im Fahrbetrieb.
Prüf mal, ob der Saugrohrdruckfühler das Vakuum hält. Für einen ersten Test reicht sogar das Ansaugen mit dem Mund - wenn das nicht gelingt, ist er in jedem Fall massiv undicht.
Neben den von dir genannten Kontaktproblemen an Sensoren kommen natürlich auch noch ebensolche am Rest des Kabelbaums (sowohl Masse als auch positive Spannung) in frage.
Falls du die Möglichkeit hast, überwache mal die Spannung an Klemme 16 und Klemme 24 am Steuergerät gegen dessen Klemme 11 (besser: 14) im Fahrbetrieb.
Ich selbst hatte mal so einen thermischen Fehler, der bei mir erst nach weit längerer Fahrzeit auftrat: Erlahmte Kontaktzungen im D-Jetronic-Hauptrelais.
Das kannst du ziemlich leicht öffnen. Siehst du schwarze Kontakte, könnte das der Fehler sein.
- Immerhin ist der Fehler bei dir ziemlich leicht zu reproduzieren. Den muss man finden können, da bin ich zuversichtlich.
Fatal sind Fehler, die nur hin und wieder auftreten.
- Wegen eines Alternativ-DKS habe ich schon mal geschaut. Der ist zwar fast baugleich zu den Opel-Typen, der Leerlaufanschlag sitzt aber etwas anders. Wir hatten mal einige verschiedene Typen in einem Thread gesammelt, da werde ich noch mal reinsehen.
Viele Grüße
Norbert
ich war leider seit gestern mittag bis jetzt im 'Off'.
Sehe daher erst jetzt deine Bilder und deinen Bericht.
Diesen DKS-Typ kannst Du ziemlich einfach einstellen:
Einfach aufsetzen und dann mit Gefühl das Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, bis du den inneren Anschlag fühlst. In dieser Stellung - also mit gewisser 'Vorspannung' festziehen.
Diese Einstellmethode wird z.B. auch in den Bosch-USA-Manuals beschrieben.
Diese Funktioniert, weil dieser Typ Schleppschalter bei geringer Drosselklappendrehung den Stromfluss zum Leerlaufkontakt unterbricht und diesen damit wegschaltet.
Dieser DKS gibt keinerlei Positionsmeldungen.
Deiner sieht auch noch ziemlich gut aus - trotz des veränderten Verhaltens des Motors 'mit' oder 'ohne' würde ich tatsächlich den Fehler woanders suchen, wie Volker und du ja auch meinen.
Ruckeln im Fahrbetrieb.
Prüf mal, ob der Saugrohrdruckfühler das Vakuum hält. Für einen ersten Test reicht sogar das Ansaugen mit dem Mund - wenn das nicht gelingt, ist er in jedem Fall massiv undicht.
Neben den von dir genannten Kontaktproblemen an Sensoren kommen natürlich auch noch ebensolche am Rest des Kabelbaums (sowohl Masse als auch positive Spannung) in frage.
Falls du die Möglichkeit hast, überwache mal die Spannung an Klemme 16 und Klemme 24 am Steuergerät gegen dessen Klemme 11 (besser: 14) im Fahrbetrieb.
Ich selbst hatte mal so einen thermischen Fehler, der bei mir erst nach weit längerer Fahrzeit auftrat: Erlahmte Kontaktzungen im D-Jetronic-Hauptrelais.
Das kannst du ziemlich leicht öffnen. Siehst du schwarze Kontakte, könnte das der Fehler sein.
- Immerhin ist der Fehler bei dir ziemlich leicht zu reproduzieren. Den muss man finden können, da bin ich zuversichtlich.
Fatal sind Fehler, die nur hin und wieder auftreten.
- Wegen eines Alternativ-DKS habe ich schon mal geschaut. Der ist zwar fast baugleich zu den Opel-Typen, der Leerlaufanschlag sitzt aber etwas anders. Wir hatten mal einige verschiedene Typen in einem Thread gesammelt, da werde ich noch mal reinsehen.
Viele Grüße
Norbert
Last edit: 7 years 5 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 years 5 months ago #8295
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Hallo Alex,
und prüfe mal, dass die Steckkontakte am DKS richtig fest sitzen. Oftmals wird am Kabelbaum gebastelt und dann Flachsteckhülsen 2,8 x 0,8 verwendet. Die passen nicht! Es müssen 2,8 x 0,5 sein Und prüfe auch,d ass die Rastnasen festsitzen. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass eine Flachsteckhülse im Stecker lose war und mal Kontakt gab und mal nicht.
Eigentlich müsste ich noch irgendwo so einen DKS haben. Ich schau mal.
und prüfe mal, dass die Steckkontakte am DKS richtig fest sitzen. Oftmals wird am Kabelbaum gebastelt und dann Flachsteckhülsen 2,8 x 0,8 verwendet. Die passen nicht! Es müssen 2,8 x 0,5 sein Und prüfe auch,d ass die Rastnasen festsitzen. Ich hatte auch schon mal den Fall, dass eine Flachsteckhülse im Stecker lose war und mal Kontakt gab und mal nicht.
Eigentlich müsste ich noch irgendwo so einen DKS haben. Ich schau mal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 736
7 years 5 months ago - 7 years 5 months ago #8296
by nordfisch
Das ist der gleiche wie beim 250CE. Ich glaube nicht, dass du den hast. Im von mir verlinkten Thread hast du jedenfalls keine Bilder eingestellt.
Das merkwürdige ist, dass der in der Boschliste mit anderer Drehrichtung (links) als mein ....019 (rechts) angegeben ist. Vergleich der Bilder zeigt aber, dass die Drehrichtung gleich ist.
Zu sehenauch per Bildlink in diesem Beitrag: jetronic.org/de/forum/jetronic/61-mithil...-bitte?start=20#1125
Auf der Rückseite des ...035 ist auch diese Drehrichtung per Pfeil markiert.
Ich meine, dass die falsch angegeben und auch falsch markiert ist.
Außerdem steht der Schalter in der Liste als 5-poliger, was ja absolut nicht stimmt.
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Fehlersuche BMW E9 3.0 CSI
Volker wrote: ...
Eigentlich müsste ich noch irgendwo so einen DKS haben. Ich schau mal.
Das ist der gleiche wie beim 250CE. Ich glaube nicht, dass du den hast. Im von mir verlinkten Thread hast du jedenfalls keine Bilder eingestellt.
Das merkwürdige ist, dass der in der Boschliste mit anderer Drehrichtung (links) als mein ....019 (rechts) angegeben ist. Vergleich der Bilder zeigt aber, dass die Drehrichtung gleich ist.
Zu sehenauch per Bildlink in diesem Beitrag: jetronic.org/de/forum/jetronic/61-mithil...-bitte?start=20#1125
Auf der Rückseite des ...035 ist auch diese Drehrichtung per Pfeil markiert.
Ich meine, dass die falsch angegeben und auch falsch markiert ist.
Außerdem steht der Schalter in der Liste als 5-poliger, was ja absolut nicht stimmt.
Gruß
Norbert
Last edit: 7 years 5 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.104 seconds