- Posts: 33
- Thank you received: 17
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Vorstellung ruvah
- ruvah
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Lieber arm dran als Arm ab.
Less
More
10 years 3 months ago #269
by ruvah
Grüßle Rüdiger
Replied by ruvah on topic Vorstellung ruvah
Hallo Norbert,
Die Stoßstangenseitenteile sind ja aus Gummi mit so Metallprofilen innen.
"Verchromen" geht wahrscheinlich nur bei Hartplastik.
Meine Teile habe ich nach dem Kürzen auch noch Folieren lassen. Aber nur die Oberseite, denn die Stoßstangen sind auch nur oben Chromfarben. Es ist nämlich polierter Edelstahl über einem Alu Profil.
Das mit der Folie hat aber leider einen kleinen Haken. Als ich die Teile bekommen habe waren sie einwandfrei und schön glatt.
Beim einbauen konnte ich aber eine leichte Verwindung und Verspannung nicht vermeiden und das hat auf der Folie kleine Falten geworfen. Sieht man eigentlich nur von nahem, aber leider schon recht deutlich.
Nach Detailbildern muß ich mal suchen. Oder dann wieder im Frühling. Jetzt schläft die Penny ja unter ihrer Winterdecke.
Grüßle Rüdiger
Die Stoßstangenseitenteile sind ja aus Gummi mit so Metallprofilen innen.
"Verchromen" geht wahrscheinlich nur bei Hartplastik.
Meine Teile habe ich nach dem Kürzen auch noch Folieren lassen. Aber nur die Oberseite, denn die Stoßstangen sind auch nur oben Chromfarben. Es ist nämlich polierter Edelstahl über einem Alu Profil.
Das mit der Folie hat aber leider einen kleinen Haken. Als ich die Teile bekommen habe waren sie einwandfrei und schön glatt.
Beim einbauen konnte ich aber eine leichte Verwindung und Verspannung nicht vermeiden und das hat auf der Folie kleine Falten geworfen. Sieht man eigentlich nur von nahem, aber leider schon recht deutlich.
Nach Detailbildern muß ich mal suchen. Oder dann wieder im Frühling. Jetzt schläft die Penny ja unter ihrer Winterdecke.

Grüßle Rüdiger
Grüßle Rüdiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruvah
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Lieber arm dran als Arm ab.
Less
More
- Posts: 33
- Thank you received: 17
10 years 3 months ago - 10 years 3 months ago #271
by ruvah
Grüßle Rüdiger
Replied by ruvah on topic Vorstellung ruvah
Da sieht man die Misere einigermaßen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Grüßle Rüdiger
Last edit: 10 years 3 months ago by ruvah.
The following user(s) said Thank You: nordfisch, thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winfried
-
- Offline
- New Member
-
10 years 2 months ago - 10 years 2 months ago #510
by winfried
Viele Grüsse
Winfried
Replied by winfried on topic Vorstellung ruvah
Hallo Nordfisch
Die Vorherbilder bzw. das Fahrzeug ist noch mit den damals in USA vorgeschriebenen Exportbumpern ausgestattet.
Ich hab das vor einem halben Jahr an einem 560 er gemacht und hab für die kompletten deutsche Stossstangen bei Mercedes um die 4000 Euronen bezahlt. Dazu kamen noch die Heckabschlussbleche. Die mussten auch noch lackiert werden.
Die Vorherbilder bzw. das Fahrzeug ist noch mit den damals in USA vorgeschriebenen Exportbumpern ausgestattet.
Ich hab das vor einem halben Jahr an einem 560 er gemacht und hab für die kompletten deutsche Stossstangen bei Mercedes um die 4000 Euronen bezahlt. Dazu kamen noch die Heckabschlussbleche. Die mussten auch noch lackiert werden.
Viele Grüsse
Winfried
Last edit: 10 years 2 months ago by winfried.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ruvah
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Lieber arm dran als Arm ab.
Less
More
- Posts: 33
- Thank you received: 17
9 years 10 months ago - 9 years 10 months ago #1141
by ruvah
Grüßle Rüdiger
Replied by ruvah on topic DeCalifornication
Hallo Zusammen,
Es hat sich mal wieder etwas bei der "Penny" getan.
Motiviert und vollgestopft mit neuen Infos nach dem super Pfingsttreffen in Ornbau habe ich mal wieder an der Penny herumoperiert.
Vor allem der Kalifornien Export Schrabbel hat mich gestört und war auch größtenteils gar nicht mehr richtig angeschlossen.
1.Nachverbrennungsanlage mit Lufteinblasung zuerst mal kapiert und dann gekappt. Das Abblaseventil war gar nicht mehr an das Unterdrucksteuerventil angeschlossen.
Dieses soll eigentlich dafür sorgen das die Einblasung von der Luftpumpe (Saginawpumpe) im Schubbetrieb, bei hohem Unterdruck, nach aussen abgeblasen wird.
Bei mir wurde also dauerhaft eingeblasen.
Mein Fazit: Riemen runter, Steuerventil ausgebaut, Saugrohranschluß abgedichtet.
2. Zündungs Spätverstellung: War fälschlicherweise dauerhaft am Klappenstutzen angeschlossen und nicht wie eigentlich mal gedacht über ein Zündungs Umschaltventil.
Dieses soll dafür sorgen das die Spätverstellung nur im Leerlauf und im Schiebebetrieb und unter 100 °C (Temperaturschalter) und bei ausgeschalteter Klima aktiv ist.
Bei mir hatte allerdings ein Künstler vor mir den Schlauch direkt angeschlossen wie bereits erwähnt. Warum habe ich nicht ergründet, denn ich habe die Spätverstellung nun ganz lahmgelegt und Verstopft.
3. Abgasrückführung ist scheinbar verstopft und kann von mir aus auch so bleiben.
4. Mit der Kraftstoff Verdunstungsanlage und Tankentlüftung bin ich noch nicht ganz sicher was ich damit machen soll. Vorne habe ich die Schläuche und das Absaugventil getestet. Funktioniert scheinbar richtig. Hinten gibt es wohl noch ein Ventilsystem das ich noch nicht untersucht habe. Weitere Tips hierzu sind sehr willkommen.
5. Thema elektrischer Zusatzlüfter: Es war tatsächlich KEINER vorgesehen trotz Klimaanlage. Nun habe ich aber in einer weiteren kleinen OP den Kondensator samt Trockner ausgebaut, so das der Wasserkühler besser durchatmen kann.
Vielen lieben Dank noch mal an Volker und Obelix die meine vielen Fragen geduldig beantwortet haben und das trotz des großen Andrangs. Ihr seit super
Bis bald
Rüdiger
Es hat sich mal wieder etwas bei der "Penny" getan.
Motiviert und vollgestopft mit neuen Infos nach dem super Pfingsttreffen in Ornbau habe ich mal wieder an der Penny herumoperiert.
Vor allem der Kalifornien Export Schrabbel hat mich gestört und war auch größtenteils gar nicht mehr richtig angeschlossen.
1.Nachverbrennungsanlage mit Lufteinblasung zuerst mal kapiert und dann gekappt. Das Abblaseventil war gar nicht mehr an das Unterdrucksteuerventil angeschlossen.
Dieses soll eigentlich dafür sorgen das die Einblasung von der Luftpumpe (Saginawpumpe) im Schubbetrieb, bei hohem Unterdruck, nach aussen abgeblasen wird.
Bei mir wurde also dauerhaft eingeblasen.
Mein Fazit: Riemen runter, Steuerventil ausgebaut, Saugrohranschluß abgedichtet.
2. Zündungs Spätverstellung: War fälschlicherweise dauerhaft am Klappenstutzen angeschlossen und nicht wie eigentlich mal gedacht über ein Zündungs Umschaltventil.
Dieses soll dafür sorgen das die Spätverstellung nur im Leerlauf und im Schiebebetrieb und unter 100 °C (Temperaturschalter) und bei ausgeschalteter Klima aktiv ist.
Bei mir hatte allerdings ein Künstler vor mir den Schlauch direkt angeschlossen wie bereits erwähnt. Warum habe ich nicht ergründet, denn ich habe die Spätverstellung nun ganz lahmgelegt und Verstopft.
3. Abgasrückführung ist scheinbar verstopft und kann von mir aus auch so bleiben.

4. Mit der Kraftstoff Verdunstungsanlage und Tankentlüftung bin ich noch nicht ganz sicher was ich damit machen soll. Vorne habe ich die Schläuche und das Absaugventil getestet. Funktioniert scheinbar richtig. Hinten gibt es wohl noch ein Ventilsystem das ich noch nicht untersucht habe. Weitere Tips hierzu sind sehr willkommen.
5. Thema elektrischer Zusatzlüfter: Es war tatsächlich KEINER vorgesehen trotz Klimaanlage. Nun habe ich aber in einer weiteren kleinen OP den Kondensator samt Trockner ausgebaut, so das der Wasserkühler besser durchatmen kann.
Vielen lieben Dank noch mal an Volker und Obelix die meine vielen Fragen geduldig beantwortet haben und das trotz des großen Andrangs. Ihr seit super

Bis bald
Rüdiger
Grüßle Rüdiger
Last edit: 9 years 10 months ago by ruvah.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 10 months ago #1143
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Vorstellung ruvah
Hallo Rüdiger,
ah Du warst der, der mich nach dem Klimalüfter gefragt hat
! Leider verbinde ich mit der Frage kein Gesicht mehr und ich muss zugeben, nach dem Workshop war ich platt. 
Zur Tankentlüftung: DIe hat eine Rückleitung vorne an die Stirnwand des Motors. Da der europäsche Motor die nicht hat, gehe ich davon aus, dass Du die stilllegen kannst.
Zum Zündverteiler. Wenn ich mich richtig erinnere, schaltet der nur dann die Spätverstellung ab, wenn Klima an ist etc., damit der Motor noch Kraft im Leerlauf hat. Die Spätverstellung ist konstruktionsbedingt an der Drosselklappe so gestaltet, dass da nur im Leerlauf Unterdruck drauf ist. Sie dient der Abgasreduzierung und macht aber den Leerlauf des Motors schlechter. Deshalb wird sie bei bestimmten Bedingungen wieder deaktiviert mit dem Umschaltventil. Eventuell macht es Sinn, diese auch zu deaktivieren.
Die europäischen 450er und die späten 350er hatten immer noch die Spätverstellung, aber auch eine überlagerte (und in meinen Augen wichtige) priorisierte Frühverstellung für die Lastverstellung. Dazu müsste man aber auch die geänderte Drosselklappe mit den 2 Unterdruckanschlüssen haben.
ah Du warst der, der mich nach dem Klimalüfter gefragt hat


Zur Tankentlüftung: DIe hat eine Rückleitung vorne an die Stirnwand des Motors. Da der europäsche Motor die nicht hat, gehe ich davon aus, dass Du die stilllegen kannst.
Zum Zündverteiler. Wenn ich mich richtig erinnere, schaltet der nur dann die Spätverstellung ab, wenn Klima an ist etc., damit der Motor noch Kraft im Leerlauf hat. Die Spätverstellung ist konstruktionsbedingt an der Drosselklappe so gestaltet, dass da nur im Leerlauf Unterdruck drauf ist. Sie dient der Abgasreduzierung und macht aber den Leerlauf des Motors schlechter. Deshalb wird sie bei bestimmten Bedingungen wieder deaktiviert mit dem Umschaltventil. Eventuell macht es Sinn, diese auch zu deaktivieren.
Die europäischen 450er und die späten 350er hatten immer noch die Spätverstellung, aber auch eine überlagerte (und in meinen Augen wichtige) priorisierte Frühverstellung für die Lastverstellung. Dazu müsste man aber auch die geänderte Drosselklappe mit den 2 Unterdruckanschlüssen haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 724
- Thank you received: 219
9 years 10 months ago #1145
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Vorstellung ruvah
Hallo Rüdiger,
Ich habe mal im EPC nachrecherchiert, es gibt tatsächlich einen kurzen Zeitraum bei dem beim USA 450 SL kein Zusatz Lüfter verbaut worden ist. Warum erschließt sich mir nicht wirklich, ist mir auch vorher noch nie aufgefallen, hab immer gedacht den hat einer einfach nicht mehr eingebaut.
Gruß
Obelix
Ich habe mal im EPC nachrecherchiert, es gibt tatsächlich einen kurzen Zeitraum bei dem beim USA 450 SL kein Zusatz Lüfter verbaut worden ist. Warum erschließt sich mir nicht wirklich, ist mir auch vorher noch nie aufgefallen, hab immer gedacht den hat einer einfach nicht mehr eingebaut.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.108 seconds