- Posts: 6
- Thank you received: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Bin Neu hier
- MGA1600
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
3 years 2 weeks ago #17740
by MGA1600
Bin Neu hier was created by MGA1600
Ein Neuling stellt sich vor,
mein Name ist Franz-J Blumenthal. Vor 9 Jahren kam ich zu einem schönen MGA 1600. Seit dieser Zeit sind wir Ca. 40.00 KM quer durch Europa gefahren.
In vorigen Jahr stand dann ein Umbau ein Ford T9 Getriebe und eine Motorrevision an.
Zur Zeit habe ich Probleme, da ich keinen geeigneten elektronischen SMITHS DZM bekomme.
Hat jemand aus der Gruppe Erfahrung mit dem Umbau-KIT von www.spiyda . Konvertierung RVI auf RVC?
ich bedanke mich für die freundliche Aufnahme in diesem Forum und freue mich sehr auf Interessante Beiträge.
Ich werde versuchen mit meinen Erfahrungen ggf. auch dazu beizutragen.
Mit besten Grüßen aus Dormagen
Franz-J. Blumenthal
mein Name ist Franz-J Blumenthal. Vor 9 Jahren kam ich zu einem schönen MGA 1600. Seit dieser Zeit sind wir Ca. 40.00 KM quer durch Europa gefahren.
In vorigen Jahr stand dann ein Umbau ein Ford T9 Getriebe und eine Motorrevision an.
Zur Zeit habe ich Probleme, da ich keinen geeigneten elektronischen SMITHS DZM bekomme.
Hat jemand aus der Gruppe Erfahrung mit dem Umbau-KIT von www.spiyda . Konvertierung RVI auf RVC?
ich bedanke mich für die freundliche Aufnahme in diesem Forum und freue mich sehr auf Interessante Beiträge.
Ich werde versuchen mit meinen Erfahrungen ggf. auch dazu beizutragen.
Mit besten Grüßen aus Dormagen
Franz-J. Blumenthal
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2585
- Thank you received: 738
3 years 2 weeks ago - 3 years 2 weeks ago #17749
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Bin Neu hier
Hallo und Herzlich Willkommen, Franz-J.
Ich freue mich immer, wenn mal ein anderes Fahrzeug den Weg hier ins Forum findet...
Ist ja auch ein schönes Auto, das du da fährst.
Ich meine aber, dass du mit deiner Frage in einem Forum für britische Fahrzeuge besser aufgehoben wärst.
Ich zumindest habe kaum praktische Erfahrung mit den Autos mit der anders-rum-Elektrik.
Der Link, den du geschickt hast, ist nicht komplett - ich hab's aber wohl gefunden: spiyda.com/positive-earth-kit-for-rvi-rv...version-566-924.html
Es geht bei dem Set nur darum, das Messinstrument elektrisch von der Fahrzeugmasse zu trennen, um es in dem Fahrzeug mit geänderter Polarität betreiben zu können.
Dazu musst du das Gehäuse des DZM öffnen - meist nur durch Aufbiegen des Metall-Glashalterings (Lünette) möglich. Dabei musst du sehr behutsam vorgehen, wenn du keinen neuen Ring hast.
Dann werden die Stahlschrauben durch die isolierenden Nylonschrauben ersetzt, die Ringösen mit montiert...
Insgesamt überschau- und leistbar, aber dennoch besser von jemandem mit feinmechanischem Geschick.
Wenn du es nicht schaffst, in den britischen Foren jemand zu finden, der das kann, könnte ich dir jemand nennen.
Die benötigten Teile halte ich für auch in Deutschland leicht beschaffbar, ohne Bestellung in GB.
Kritisch könnte allein der angesprochene Ring für das Instrumentenglas (Lünette) werden. Im großen Online-Auktionshaus gibt es da aber schon ein gewisses Angebot, weshalb es das schon passend geben sollte.
Gruß
Norbert
Ich freue mich immer, wenn mal ein anderes Fahrzeug den Weg hier ins Forum findet...
Ist ja auch ein schönes Auto, das du da fährst.
Ich meine aber, dass du mit deiner Frage in einem Forum für britische Fahrzeuge besser aufgehoben wärst.
Ich zumindest habe kaum praktische Erfahrung mit den Autos mit der anders-rum-Elektrik.
Der Link, den du geschickt hast, ist nicht komplett - ich hab's aber wohl gefunden: spiyda.com/positive-earth-kit-for-rvi-rv...version-566-924.html
Es geht bei dem Set nur darum, das Messinstrument elektrisch von der Fahrzeugmasse zu trennen, um es in dem Fahrzeug mit geänderter Polarität betreiben zu können.
Dazu musst du das Gehäuse des DZM öffnen - meist nur durch Aufbiegen des Metall-Glashalterings (Lünette) möglich. Dabei musst du sehr behutsam vorgehen, wenn du keinen neuen Ring hast.
Dann werden die Stahlschrauben durch die isolierenden Nylonschrauben ersetzt, die Ringösen mit montiert...
Insgesamt überschau- und leistbar, aber dennoch besser von jemandem mit feinmechanischem Geschick.
Wenn du es nicht schaffst, in den britischen Foren jemand zu finden, der das kann, könnte ich dir jemand nennen.
Die benötigten Teile halte ich für auch in Deutschland leicht beschaffbar, ohne Bestellung in GB.
Kritisch könnte allein der angesprochene Ring für das Instrumentenglas (Lünette) werden. Im großen Online-Auktionshaus gibt es da aber schon ein gewisses Angebot, weshalb es das schon passend geben sollte.
Gruß
Norbert
Last edit: 3 years 2 weeks ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 2 weeks ago #17750
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Bin Neu hier
Hallo Franz-Josef,
ich kenne das Thema auch entfernt nur von alten Volvos. Da waren die Smith DZM RVI anders aufgebaut als die VDO DZM und späteren Smith RVC. Moderne DZM wie die von VDO zählen die Peaks an der Zündspule. Wenn sie dann noch wissen, wie viele Zylinder der Motor hat, ergibt sich daraus die Drehzahl. Alte Smith Instrumente aber messen stattdessen den Strom durch die Zündspule.
Es geht also beileibe nicht um Polarität sondern um ein gänzlich anderes Messverfahren. Und wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, hatte Spiyda dazu auch mal eine Vorschaltplatine. Die scheint es nicht mehr zu geben.
EIn bisschen Info in Englisch unter www.triumphclub.co.nz/wp-content/gallery/pdfs/Smiths.pdf
ich kenne das Thema auch entfernt nur von alten Volvos. Da waren die Smith DZM RVI anders aufgebaut als die VDO DZM und späteren Smith RVC. Moderne DZM wie die von VDO zählen die Peaks an der Zündspule. Wenn sie dann noch wissen, wie viele Zylinder der Motor hat, ergibt sich daraus die Drehzahl. Alte Smith Instrumente aber messen stattdessen den Strom durch die Zündspule.
Es geht also beileibe nicht um Polarität sondern um ein gänzlich anderes Messverfahren. Und wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, hatte Spiyda dazu auch mal eine Vorschaltplatine. Die scheint es nicht mehr zu geben.
EIn bisschen Info in Englisch unter www.triumphclub.co.nz/wp-content/gallery/pdfs/Smiths.pdf
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MGA1600
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
3 years 2 weeks ago #17754
by MGA1600
Replied by MGA1600 on topic Bin Neu hier
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Ja, das mit der anders rum Elektrik ist bei mir kein Thema, mein MGA ist schon auf negative Erde umgeschaltet.
Bei dem Link zu Spiyda ist wohl beim Kopiervorgang etwas verloren gegangen.
Gerne kannst Du mir jemanden nennen, der mit Spiyda Umbauten Konvertierung RVI auf RVC Erfahrungen gesammelt hat.
Vielen Dank!
Beste Grüße Franz
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen.
Ja, das mit der anders rum Elektrik ist bei mir kein Thema, mein MGA ist schon auf negative Erde umgeschaltet.
Bei dem Link zu Spiyda ist wohl beim Kopiervorgang etwas verloren gegangen.
Gerne kannst Du mir jemanden nennen, der mit Spiyda Umbauten Konvertierung RVI auf RVC Erfahrungen gesammelt hat.
Vielen Dank!
Beste Grüße Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MGA1600
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
3 years 2 weeks ago #17755
by MGA1600
Replied by MGA1600 on topic Bin Neu hier
Hallo Volker,
vielen Dank für den Link zur Smiths.pdf. Sehr interessant.
Das stimmt, die Smiths RVI funktionierten induktiv über eine Spule außerhalb oder auch von innen.
Soweit ich weiß, funktionieren die RVC Umbauten mit einem IC LM2917 Frequency to Voltage Converter.
Beste Grüße Franz
vielen Dank für den Link zur Smiths.pdf. Sehr interessant.
Das stimmt, die Smiths RVI funktionierten induktiv über eine Spule außerhalb oder auch von innen.
Soweit ich weiß, funktionieren die RVC Umbauten mit einem IC LM2917 Frequency to Voltage Converter.
Beste Grüße Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mp3
-
- Offline
- Premium Member
-
- Commodore A GS/E 3.0 DF 105, DKS 024, STG 010
Less
More
- Posts: 126
- Thank you received: 51
3 years 2 weeks ago - 3 years 2 weeks ago #17756
by mp3
Replied by mp3 on topic Bin Neu hier
Moin,
Norbert hat mich angeschrieben.
Ja, ich mache Uhren und Instrumente für Opel Commodore, Rekord, GT, Diplomat u.s.w. wieder gangbar.
Also ich arbeite täglich mit Maßen so um die 1/100 mm.
und Löcher bohre ich ab 0,35mm.
Meßschieber ist meistens bei mir Grobmotorik.
Nur bei Drehzahlmessern höchstens sauber aufbördeln, Zeiger runter und Tachfolie zum Beispiel wechseln, kann ich.
Aufwändige elektronische Arbeiten am Drehzahlmesser habe ich keinen Plan und BDA´s brauche ich in deutsch.
Bin allerdings momentan sehr im Streß, also braucht das Zeit, sollte ich was machen.
Gruß Stefan
Norbert hat mich angeschrieben.
Ja, ich mache Uhren und Instrumente für Opel Commodore, Rekord, GT, Diplomat u.s.w. wieder gangbar.
Also ich arbeite täglich mit Maßen so um die 1/100 mm.

Meßschieber ist meistens bei mir Grobmotorik.

Nur bei Drehzahlmessern höchstens sauber aufbördeln, Zeiger runter und Tachfolie zum Beispiel wechseln, kann ich.
Aufwändige elektronische Arbeiten am Drehzahlmesser habe ich keinen Plan und BDA´s brauche ich in deutsch.
Bin allerdings momentan sehr im Streß, also braucht das Zeit, sollte ich was machen.
Gruß Stefan
Last edit: 3 years 2 weeks ago by mp3.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.115 seconds