Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Noch ein Jaguar-Fahrer

More
4 years 6 months ago #15351 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Noch ein Jaguar-Fahrer
Ich kann auch nur bestätigen, was Volker schreibt.
Wenn ich bei D-Jetronic-Düsen so ein Spritzbild sehe, nenne ich das 'pissen'.
Diese 'scharfe Nadel' haben die D-Jetronic-Düsen auch. Dennoch wird sehr fein zerstäubt.

Bringt die Pumpe, die du benutzt, überhaupt die Fördermenge für diese vielen Düsen gleichzeitig? Wenn der Druck zusammenbricht, hat man auch so ein 'Pissbild'.

Wenn du hier im Forum unter 'ASNU' suchst, findest du Berichte über mehrere Spezialisten, die du kontaktieren oder denen du die Düsen anvertrauen kannst.

Ich habe schon Düsen mit stark abweichendem Spritzbild mit Wasser und einem alkalischen Düsenreiniger behandelt, den es im großen Auktionshaus gibt. Das war durchaus erfolgreich. Teilweise muss man die Düsen aber auch stundenlang arbeiten lassen, mit 'mal eben durchreinigen' ist da oft nichts.

Solange die Düsen nicht undicht sind, ist nichts verloren... vermeide aber die Korrosionsgefahr, wie Volker schon geschrieben hat.

Vielleicht sind diese Düsen aber auch neu erhältlich und gar nicht so teuer... vor einigen Jahren waren D-Jet-Düsen auch noch zu einem erschwinglichen Preis neu erhällich.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JagDriver
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
4 years 6 months ago - 4 years 6 months ago #15352 by JagDriver
Replied by JagDriver on topic Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo Norbert,

leider ist dieses Gerät nur unzureichend dokumentiert, so einfach zu handhaben wie im Netz gezeigt ist es dann scheinbar doch nicht:dry: . Da es für 4 EV ausgelegt ist, gehe ich mal davon aus, daß die Fördermenge ausreichend sollte. Es gibt Tasten, mit denen man den Druck erhöhen kann, auf Anhieb konnte ich hier jedoch keine Druckänderung feststellen.

Dicht scheinen meine EVs zu sein, zumindest wenn ich dem Dichtigkeits-Testprogramm Glauben schenke. Auch Nachtropfen o.ä. kann ich nicht beobachten. Eine Sache habe ich mal noch probiert: ich habe die Einspritzdauer reduziert und damit ändert sich das Spritzbild tatsächlich, es zerstäubt deutlich mehr, aber richtig breit wird das Bild nicht.

Nach dem Umstecken der EVs ist ja immer ein wenig Luft im System, auf 1-2 EVs kommt dann erst mal nix, dann mitunter kurz ein deutlich feineres Sprühbild (vermutlich weil mit Luft zersetzt) dann wieder der übliche Strahl. Vielleicht hängt es tatsächlich am Systemdruck, ich werde morgen mal noch weiter experimentieren.

Neu gibt es diese Injektoren leider auch schon lange nicht mehr, daher bleibt mir nix anderes übrig als sie irgendwie zu überholen. Optisch sind sie teilweise zwar nicht mehr die schönsten da einige reichlich Rost angesetzt haben. Habe versucht das mit nem ganz feinen Drahbürstenaufsatz wegzuschleifen, was mir auch einigermaßen gelungen ist, den Rest hat das Ultraschallbad besorgt, zumindest soweit wie sie in der Flüssigkeit standen. Spricht etwas dagegen die EVs mal komplett im Injektor-Bad zu versenken und eine Runde Ultraschallreinigen zu lassen? Oder bekommt das den Konnektoren oder dem Plastikgehäuse nicht? Da der Lack mittlerweile auch größtenteils ab ist, stellt sich die Frage, ob man sie zwingend neu lackieren sollte oder ist es ohne Lack auch okay?

BTW: Mit Jaguar-Werkstätten habe ich überwiegend schlechte Erfahrungen gemacht, nicht zuletzt deshalb bin ich dazu übergegangen, möglichst alle Arbeiten selbst auszuführen.

Grüße
Olli
Last edit: 4 years 6 months ago by JagDriver.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 6 months ago #15353 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo,

ja weißt Du denn, mit welchem Druck und welcher Spannung Deine EV normalerweise betrieben werden. Den würde ich da mal einstellen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • JagDriver
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
4 years 6 months ago #15354 by JagDriver
Replied by JagDriver on topic Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo Volker,

das weiß ich leider nicht. Ich hatte mich hier auf die Empfehlung im englischen Jaguar-Forum und auf anderen Plattformen verlassen und ging davon aus, daß das Gerät einfach mit Standard-Parametern arbeitet, die bei allen gängigen Injektoren passen. Dem scheint aber wohl nicht so zu sein. Die Spannung kann man auf jeden Fall auch gar nicht anpassen, man kann nur Einspritzdauer bzw. Pulse-Frequenz einstellen sowie den Druck. Laut Jaguar-Handbuch hat er 3 Bar, zu den Düsen selbst finde ich dort aber auch nichts.

Was die Durchflussmenge angeht, so scheinen alle EVs einigermaßen gleichauf zu sein (habe aber bisher immer nur im 4er Verbund verglichen). Die Abweichung zwischen dem Stärksten und dem Schwächsten EV liegt bei max. 10%. Testweise habe ich nach einem Testlauf mal das Stärkste und das Schwächste EV getauscht und beim nächsten Lauf war die Abweichung nur noch halb so groß.

Grüße
Olli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 6 months ago - 4 years 6 months ago #15355 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo Olli,
nach Stan Weiss haben diese Injektoren einen statischen Durchfluss von 192 ccm/min an 3 Bar.
Wesentlich erscheint mir, dass dies scheinbar die einzigen der 0280255... sind, die eine 'low impedance' haben. Das heißt, sie müssen an deinem Gerät mit Vorwiderständen betrieben werden.
Versuche doch einfach mal, 21 Watt-Blinkerbirnen in Reihe in die Zuleitungen einzuschleifen. Das kommt dann so ungefähr hin.

Bei der Suche im Netz bin ich über 10 solcher Injektoren 'Remanufactured' gestolpert.
Da kommt dann noch Zoll dazu... injectorplanet

Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 6 months ago by nordfisch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 6 months ago #15356 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Noch ein Jaguar-Fahrer
Hallo Olli,

D-Jetronic Einspritzventile werden mit 3V getaktet. Wenn man die mit 12V taktet, machen die das nicht allzu lange. Bei Deinen EV weiß ich das nicht. Die scheinen auch speziell für den Jaguar zu sein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum