Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten

  • RyukFar
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 2 weeks ago #13578 by RyukFar
Replied by RyukFar on topic Schaisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Ich war heute wieder tätig.
Habe den Filter im Tank sowie den Filter nach der Pumpe gewechselt. Musste da schon feststellen, dass sie beide gut aussahen. Habe die Chance genutzt und gleich den Tank von innen gecheckt. Alles i.O. Schläuche habe ich gleich miterneuert.
Ich habe meinen Pumpentest nochmal unter anderen Bedingungen gemacht. Sie macht die Angegebene Fördermenge.

Die Steuerkette sitzt richtig. Ich habe mehrfach von Hand durchgedreht und die Markierungen geprüft. So seidenweich wie danach lief er noch nie im Leerlauf.

Wie Volker schon meinte, die Unterdruckverstellung muss ich wohl nochmal prüfen.
Könnt ihr anhand eines Videos, wie ich per "Mund" die Verstellung betätige, erkennen ob es schwergängig ist?
Ich bezweifel stark, dass ich auf die Schnelle eine Vakuumhandpumpe bekomme.

MfG
Felix

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 2 weeks ago #13580 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Schaisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Nein,

ich habe vor Kurzem einen Verteiler auf dem Prüfstand gehabt, da war genau das der Fall. Vor Jahren hatte ich mal einen Verteiler in den FIngern, da war die Drehzahlverstellung schwergängig. Da hatte ich noch keinen Prüfstand und das war eine Katastrophe, bis ich das gefunden habe.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RyukFar
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 2 weeks ago #13581 by RyukFar
Replied by RyukFar on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Das klingt sehr interessant.
Gibt es da einen Trick bei der Reinigung?
Was nehme ich zum reinigen bzw. was sollte ich auf keinen Fall nehmen?


MfG
Felix

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 2 weeks ago #13582 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,

alles zerlegen, alles reinigen, defekte Teile ersetzen, alles wieder richtig zusammen bauen und dann auf dem Prüfstand die Kurve prüfen, ggf. justieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 2 weeks ago #13585 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Hallo Felix,
bevor du ans Zerlegen gehst: Überlegen wir nochmal.

Im letzten Jahr, in Frankfurt, lief das Auto doch noch? Ich weiß... Und nach Hause bist du doch gekommen...

Warum sollte der Fliehkraftversteller jetzt plötzlich klemmen?

Du hast den Kabelbaum erneuert, sicher alles nachgeprüft und vom Steuergerätestecker her die ganzen Werte gemessen.
Kaltstartventil ersetzt.
Steuerkette ersetzt.
Ventile eingestellt.
Passt alles.

Warum habt ihr den Schließwinkel eingestellt? Der hat doch in Ffm noch gepasst? Verstellt sich doch nicht 'einfach so'.

Schließwinkel kann mit der Equus in 'Grad' eingestellt /abgelesen werden.
Um die 32° -passt das?
Ist die Equus auf Achtzylinder eingestellt?

Eins ist mir aufgefallen, als ich mal in die Equus-Anleitung geschaut habe.

Da steht sinngemäß, dass im Leerlauf die Markierungen fluchten müssen. Bei dir heißt das: Bei augestecktem Unterdruckschlauch muss die 0-Markierung der Riemenscheibe rechts vom Stift am Steuergehäuse stehen, 5-6°.

Nach Unterdruckschlauch abziehen (Schlauch verschließen!) sollten 0-Markierung und Stift fluchten.

Passt das so oder habt ihr da einen Fehler?

Gruß
Norbert






.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • RyukFar
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
5 years 2 weeks ago #13586 by RyukFar
Replied by RyukFar on topic Saisonstart mit Anlaufschwierigkeiten
Ja die Equus habe ich auf 8. Zylinder gestellt. Ich bekam vorm Einstellen 27° heraus. Habe es auf 30° korrigiert und bei 3000 U/min gecheckt.

Mit dem abgesteckten Unterdruckschlauch werde ich nochmal prüfen.

Grüße,
Felix

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.106 seconds
Powered by Kunena Forum