- Posts: 6
- Thank you received: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Vorstellung und Probleme 350SL r107
- goldtimer
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 5 months ago - 5 years 5 months ago #12658
by goldtimer
Replied by goldtimer on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo miteinander,
Ich habe jetzt den Schlüssel ein paar mal hin - und hergedreht, um Druck aufzubauen.
Dieser war dann bei 1.9 Bar
20 Minuten später lag er bei knapp über 1.5 Bar.
Leider habe ich mein langes Kabel zuhause vergessen, mit dem ich die Pumpe an die Batterie anschliessen wollte, um den Benzinfluss nochmals zu überprüfen
Muss später nochmals hinfahren.
Das Gebiss habe ich auch ausgebaut, es schaut so aus:
Was mich noch etwas verwundert hat, ist der Verteilerfinger (oder wie man dieses Teil nennt), er schaut auch ziemlich abgenutzt aus.
Also ich melde mich Abends nochmals,
Bis dann, Dominik
Ich habe jetzt den Schlüssel ein paar mal hin - und hergedreht, um Druck aufzubauen.
Dieser war dann bei 1.9 Bar
20 Minuten später lag er bei knapp über 1.5 Bar.
Leider habe ich mein langes Kabel zuhause vergessen, mit dem ich die Pumpe an die Batterie anschliessen wollte, um den Benzinfluss nochmals zu überprüfen

Muss später nochmals hinfahren.
Das Gebiss habe ich auch ausgebaut, es schaut so aus:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Was mich noch etwas verwundert hat, ist der Verteilerfinger (oder wie man dieses Teil nennt), er schaut auch ziemlich abgenutzt aus.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Also ich melde mich Abends nochmals,
Bis dann, Dominik
Last edit: 5 years 5 months ago by goldtimer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
5 years 5 months ago #12659
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Dominik,
das Gebiss sieht noch sehr gut aus.
Zieh aber das Fett an den Nocken dahin, wo es wirklich gebraucht wird - mehr an die Spitze der Nocken.
Der Verteilerfinger ist nicht abgenutzt, sondern verbastelt. Da hat jemand wild dran rumgekratzt. Das Ende ist leicht abgelöst - wahrscheinlich sieht man auch Schleifspuren in der Verteilerkappe, der wird dort angeschlagen haben, weil die Kappe falsch montiert war.
Unter den Finger gehört auch eine Plastikschutzkappe, die den Zündkontakt vor Verschmutzung schützen soll.
Das ist nicht schön.... Ersatz ist nicht gerade billig.
Weil die V8 aber, was Fehler an diesen Teilen betrifft, sehr empfindlich sind, wirst du um Ersatz nicht herumkommen.
Nur Bosch kaufen, kein anderer Hersteller...
Sieh mal nach, ob der Kohlestift innen in der Verteilerkappenmitte überhaupt noch komplett vorhanden ist. Er muss sich federnd eindrücken lassen.
Gruß
Norbert
das Gebiss sieht noch sehr gut aus.
Zieh aber das Fett an den Nocken dahin, wo es wirklich gebraucht wird - mehr an die Spitze der Nocken.
Der Verteilerfinger ist nicht abgenutzt, sondern verbastelt. Da hat jemand wild dran rumgekratzt. Das Ende ist leicht abgelöst - wahrscheinlich sieht man auch Schleifspuren in der Verteilerkappe, der wird dort angeschlagen haben, weil die Kappe falsch montiert war.
Unter den Finger gehört auch eine Plastikschutzkappe, die den Zündkontakt vor Verschmutzung schützen soll.
Das ist nicht schön.... Ersatz ist nicht gerade billig.
Weil die V8 aber, was Fehler an diesen Teilen betrifft, sehr empfindlich sind, wirst du um Ersatz nicht herumkommen.
Nur Bosch kaufen, kein anderer Hersteller...
Sieh mal nach, ob der Kohlestift innen in der Verteilerkappenmitte überhaupt noch komplett vorhanden ist. Er muss sich federnd eindrücken lassen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- goldtimer
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
5 years 5 months ago - 5 years 5 months ago #12661
by goldtimer
Replied by goldtimer on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Norbert & Volker,
Gut, dass das Gebiss wenigstens in Ordnung ist
Das Fett werde ich noch etwas richtung Nockengleitfläche vorziehen. Der Kohlestift ist noch vorhanden, lässt sich auch federnd eindrücken.
Der Deckel schaut eigentlich noch gut aus innen. Dass die Plastikschutzkappe fehlt ist aber komisch.
Ich habe jetzt noch kurz nachgeschaut wegen einem neuen Verteilerarm, komisch ist, dass der den ich habe, mehr dem 6-Zylinder Teil von Beru mit der Nummer 0001582631 ähnelt,
als der Bosch mit Nr. 0001582931 (bei dem sie schrieben 350SL)
(gesehen auf db-teile-koeln).
Den Benzinfluss habe ich jetzt auch noch gemossen, die 1L Flasche war nach 24 Sekunden voll. Während die Benzinpumpe lief, ist mir auch aufgefallen, dass der Benzindruck schön auf 2Bar ging, also 0.1 Bar mehr als nach ein paar Mal Schlüssel hin-&herdrehen.
Gruss,
Dominik
Gut, dass das Gebiss wenigstens in Ordnung ist

Das Fett werde ich noch etwas richtung Nockengleitfläche vorziehen. Der Kohlestift ist noch vorhanden, lässt sich auch federnd eindrücken.
Der Deckel schaut eigentlich noch gut aus innen. Dass die Plastikschutzkappe fehlt ist aber komisch.
Ich habe jetzt noch kurz nachgeschaut wegen einem neuen Verteilerarm, komisch ist, dass der den ich habe, mehr dem 6-Zylinder Teil von Beru mit der Nummer 0001582631 ähnelt,
als der Bosch mit Nr. 0001582931 (bei dem sie schrieben 350SL)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Den Benzinfluss habe ich jetzt auch noch gemossen, die 1L Flasche war nach 24 Sekunden voll. Während die Benzinpumpe lief, ist mir auch aufgefallen, dass der Benzindruck schön auf 2Bar ging, also 0.1 Bar mehr als nach ein paar Mal Schlüssel hin-&herdrehen.
Gruss,
Dominik
Last edit: 5 years 5 months ago by goldtimer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 5 months ago - 5 years 5 months ago #12662
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Dominik,
nimm keine Beru Verteilerfinger und Verteilerkappen. Da habe ich schon öfters von Problemen gehört. Nimm Bosch dafür und Beru Zündkabelsätze. Die passenden Nummern findest Du alle im Anhang A meines D-Jetronic Kompendiums .
1l in 24 Sek. ist gut, da gibt es nichts zu meckern. Wie schnell fällt der Druck von 2,0 bar auf welchen Wert direkt ab?
Das Gebiss sieht auf den Fotos gut aus, das sehe ich auch so. Prüfe am ZV, dass die horizontale Platte des Gebisses fest gegen die Platte sitzt, an der es in den ZV geschraubt wird. Und prüfe, dass sich die Welle unter dem ZV nicht RADIAL verschieben lässt, also kein Spiel hat. Axial - also hoch und runter darf sein. Und schau mal in Deine Verteilerkappe hinein, wie die aussieht.
Nachtrag: Der untere Verteilerfinger in Deinem Bild ist der 177 ohne Drehzahlbegrenzung. Eigentlich sollte der 350 SL und 450 SL einen mit Drehzahlbegrenzung haben (Drehzahl bei jedem Motor unterschiedlich!). Wenn Du aber nie den Motor ausdrehen wirst, reicht der 177.
nimm keine Beru Verteilerfinger und Verteilerkappen. Da habe ich schon öfters von Problemen gehört. Nimm Bosch dafür und Beru Zündkabelsätze. Die passenden Nummern findest Du alle im Anhang A meines D-Jetronic Kompendiums .
1l in 24 Sek. ist gut, da gibt es nichts zu meckern. Wie schnell fällt der Druck von 2,0 bar auf welchen Wert direkt ab?
Das Gebiss sieht auf den Fotos gut aus, das sehe ich auch so. Prüfe am ZV, dass die horizontale Platte des Gebisses fest gegen die Platte sitzt, an der es in den ZV geschraubt wird. Und prüfe, dass sich die Welle unter dem ZV nicht RADIAL verschieben lässt, also kein Spiel hat. Axial - also hoch und runter darf sein. Und schau mal in Deine Verteilerkappe hinein, wie die aussieht.
Nachtrag: Der untere Verteilerfinger in Deinem Bild ist der 177 ohne Drehzahlbegrenzung. Eigentlich sollte der 350 SL und 450 SL einen mit Drehzahlbegrenzung haben (Drehzahl bei jedem Motor unterschiedlich!). Wenn Du aber nie den Motor ausdrehen wirst, reicht der 177.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 5 years 5 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
5 years 5 months ago #12663
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo Dominik,
in das Auto gehört original ein Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzung - der sieht eben so aus wie der auf dem oberen Bild.
Der untere hat keine Drehzahlbegrenzung. Funktioniert auch...
Denk dran: Nur originale Bosch-Teile verbauen.
Das originale Teil ist zumindest bei Mercedes wieder lieferbar, musst mal in die Liste im Kompendium gucken.
Gruß
Norbert
in das Auto gehört original ein Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzung - der sieht eben so aus wie der auf dem oberen Bild.
Der untere hat keine Drehzahlbegrenzung. Funktioniert auch...
Denk dran: Nur originale Bosch-Teile verbauen.
Das originale Teil ist zumindest bei Mercedes wieder lieferbar, musst mal in die Liste im Kompendium gucken.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- goldtimer
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 6
- Thank you received: 0
5 years 5 months ago #12666
by goldtimer
Replied by goldtimer on topic Vorstellung und Probleme 350SL r107
Hallo zusammen,
also der Druck ist nach exakt 10 Minuten auf etwas über 1.6 Bar gefallen.
Das Kompendium ist ja richtig praktisch, habe ich davor übersehen, danke dafür!
Ok also ich werde mir zunächst den Verteilerfinger von Bosch bestellen, ich denke schon die mit Drehzahlbegrenzer.
Die Kappe von innen:
Das Spiel der Welle werde ich mir morgen anschauen.
Schade, dass es schon wieder so früh dunkel ist, hätte das ganze eigentlich im Frühjahr machen sollen
Gruss,
Dominik
also der Druck ist nach exakt 10 Minuten auf etwas über 1.6 Bar gefallen.
Das Kompendium ist ja richtig praktisch, habe ich davor übersehen, danke dafür!
Ok also ich werde mir zunächst den Verteilerfinger von Bosch bestellen, ich denke schon die mit Drehzahlbegrenzer.
Die Kappe von innen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Das Spiel der Welle werde ich mir morgen anschauen.
Schade, dass es schon wieder so früh dunkel ist, hätte das ganze eigentlich im Frühjahr machen sollen

Gruss,
Dominik
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.240 seconds