- Posts: 4
- Thank you received: 0
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Kabelbaum Opel Commodore
- Motze
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 6 months ago #12279
by Motze
Kabelbaum Opel Commodore was created by Motze
Hallo, kann mir jemand sagen ob das so original sind?
Schöne Grüße
Günther
Schöne Grüße
Günther
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
5 years 6 months ago #12282
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kabelbaum Opel Commodore
Hallo Günther,
die Einheit 'Relais und Sicherungsbox' ist so original.
Dass der Baum komplett durchgekniffen ist, natürlich nicht. Die einzelnen Litzen sind aber per Zahlenkode gekennzeichnet, deshalb solltest du die wieder zumindest provisorisch zusammensortieren und mit Schrumpfverbindern flicken können.
Einen A-Commodore-Kabelbaum habe ich nicht als Muster, einen vom B-Commodore (in schlechtem Zustand) schon.
Leider zeigen deine Bilder nicht, ob die Anschlüsse an Steuergerät und Komponenten noch erhalten sind.
Gruß
Norbert
die Einheit 'Relais und Sicherungsbox' ist so original.
Dass der Baum komplett durchgekniffen ist, natürlich nicht. Die einzelnen Litzen sind aber per Zahlenkode gekennzeichnet, deshalb solltest du die wieder zumindest provisorisch zusammensortieren und mit Schrumpfverbindern flicken können.
Einen A-Commodore-Kabelbaum habe ich nicht als Muster, einen vom B-Commodore (in schlechtem Zustand) schon.
Leider zeigen deine Bilder nicht, ob die Anschlüsse an Steuergerät und Komponenten noch erhalten sind.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Motze
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 4
- Thank you received: 0
4 years 10 months ago #14198
by Motze
Replied by Motze on topic Kabelbaum Opel Commodore
Hallo zusammen,
nachdem das ganze Auto restauriert wird habe ich mich entschlossen auch den Kabelbaum neu zu machen.
Ich habe dafür eine LAPP ÖLFLEX Steuerleitung 25x 1,5 mm verwendet. Zusätzlich habe ich noch zwei Masseleitungen in den Innenraum dazugelegt.
Das Steckerset von Repro-Parts ist absolut zu empfehlen. Was noch fehlt ist die Gummitülle für die Durchführung in der Spritzwand.
Die Karosserie möchte ich bis zum Herbst lackierfertig haben um euch dann im nächsten Sommer hoffentlich vom ersten Startversuch zu berichten.
Schöne Grüße und gesund bleiben
Günther
nachdem das ganze Auto restauriert wird habe ich mich entschlossen auch den Kabelbaum neu zu machen.
Ich habe dafür eine LAPP ÖLFLEX Steuerleitung 25x 1,5 mm verwendet. Zusätzlich habe ich noch zwei Masseleitungen in den Innenraum dazugelegt.
Das Steckerset von Repro-Parts ist absolut zu empfehlen. Was noch fehlt ist die Gummitülle für die Durchführung in der Spritzwand.
Die Karosserie möchte ich bis zum Herbst lackierfertig haben um euch dann im nächsten Sommer hoffentlich vom ersten Startversuch zu berichten.
Schöne Grüße und gesund bleiben
Günther
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2583
- Thank you received: 738
4 years 10 months ago - 4 years 10 months ago #14199
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Kabelbaum Opel Commodore
Hallo Günther,
gute Sache - die Bäume werden jetzt alle brüchig.
Mach aber keine halben Sachen und mach die Gabelkontakte im Steuergeräte-Stecker auch neu.
Die sind zwar Goldstaub - aber eben noch zu bekommen und auf den Betrag kommt es dann auch nicht mehr an.
Lapp Ölflex klingt zwar erstmal gut - aber welcher Typ genau? Teilweise sind die kaum für die Temperaturen am Motor geeignet. Diese Daten der Typen findet man aber üblicherweise nicht bei den Händlern, nur bei Lapp direkt.
Gruß
Norbert
gute Sache - die Bäume werden jetzt alle brüchig.
Mach aber keine halben Sachen und mach die Gabelkontakte im Steuergeräte-Stecker auch neu.
Die sind zwar Goldstaub - aber eben noch zu bekommen und auf den Betrag kommt es dann auch nicht mehr an.
Lapp Ölflex klingt zwar erstmal gut - aber welcher Typ genau? Teilweise sind die kaum für die Temperaturen am Motor geeignet. Diese Daten der Typen findet man aber üblicherweise nicht bei den Händlern, nur bei Lapp direkt.
Gruß
Norbert
Last edit: 4 years 10 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 10 months ago #14200
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Kabelbaum Opel Commodore
Hallo Günther,
sieht nach sauberer Arbeit aus.
sieht nach sauberer Arbeit aus.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 131
- Thank you received: 27
4 years 10 months ago #14232
by Marc_Voss
Nabend,
Lappkabel (.de) bietet die Datenblätter zum Ansehen etc. an.
Bspw. H I E R
Jetzt muß man natürlich differenzieren, ob dann außerhalb des Motors über 80 Grd. Lufttemperatur herrschen. Bzw. nach der Abstellung kann sich der Motorraum sicher nochmal aufheizen, aber das wird zeitlich überschaubar sein.
Zumal glaube ich nicht, daß die Haltbarkeit der Leitungen vor 50 Jahren wesentlich besser war.
Wer ganz sicher gehen möchte, verwendet Silikonummantelungen. Aber in 25x1,5 gibt es die m.W. nicht. Höchstens als Einzeladern.
VG,
Marc
Replied by Marc_Voss on topic Kabelbaum Opel Commodore
Lapp Ölflex klingt zwar erstmal gut - aber welcher Typ genau? Teilweise sind die kaum für die Temperaturen am Motor geeignet. Diese Daten der Typen findet man aber üblicherweise nicht bei den Händlern, nur bei Lapp direkt.
Nabend,
Lappkabel (.de) bietet die Datenblätter zum Ansehen etc. an.
Bspw. H I E R
Jetzt muß man natürlich differenzieren, ob dann außerhalb des Motors über 80 Grd. Lufttemperatur herrschen. Bzw. nach der Abstellung kann sich der Motorraum sicher nochmal aufheizen, aber das wird zeitlich überschaubar sein.
Zumal glaube ich nicht, daß die Haltbarkeit der Leitungen vor 50 Jahren wesentlich besser war.
Wer ganz sicher gehen möchte, verwendet Silikonummantelungen. Aber in 25x1,5 gibt es die m.W. nicht. Höchstens als Einzeladern.
VG,
Marc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.102 seconds