Select your language

Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !

Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.

Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!

Motor bei meinem W114 280E

More
6 years 1 week ago #11379 by Heini
Motor bei meinem W114 280E was created by Heini
Hallo liebe Schrauber Freunde, hab da mal ein Problem mit meinem 280er. Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahre z.B. 80 km/h fängt er an kein Gas zu halten.
Fühlt sich an wie wen er in Schubabschaltung gehen würde, gebe dann 3-4 mal kurz einen Gasstoß und er läuft wieder eine Zeitlang normal.
Bisher geprüft: Kraftstoffdruck beim fahren = konstant bei 2.0-2,2 bar. Beide Temperaturfühler sind im Sollbereich laut Tabelle. Gebiß bringt auf beiden Kontakten 2,7 Volt bei laufendem Motor, Leerlaufschalter und Beschleunigungsanreicherung i.O. Unterdruckdose laut Meßwerten in Ordnung auch kein Druckabfall bei warmen Motor und Leerlauf
konstant 0,5 mBar Unterdruck anliegend . Motor nimmt Gas an und hat auch richtig gut Leistung , nur diese konstante Fahrweise mag er halt nicht.
Vielleicht hat jemand von euch schon ein ähnliches Problem gehabt bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße an alle Heini

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 1 week ago #11380 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Motor bei meinem W114 280E
Hallo Heini,

ziehe mal den Drosselklappenschalter ab und prüfe, ob das Ruckeln dann weg ist. Wenn nicht, kämen ungleichmäßig einspritzende Einspritzventile und die Zündung in Frage.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 1 week ago #11393 by Heini
Replied by Heini on topic Motor bei meinem W114 280E
Danke erst mal kann es aber erst nächste Woche testen Momentan baue ich grad Lüftermotor um , grins ein Kinderspiel beim /8 er.

Beste Grüße an alle Heini

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 5 days ago #11400 by Heini
Replied by Heini on topic Motor bei meinem W114 280E
Hallo Volker und Rest der Gemeinde,
also deine Tipps abgearbeitet ohne Erfolg. Problem hat sich zudem noch verschlechtert.
Teilweise keinen Leerlauf mehr, dann ohne etwas zu machen läuft er wieder Seelenruhig lässt sich CO einstellen, alles scheint wunderbar.
Was ich jedoch festgestellt habe: wenn er Ruhig läuft habe ich eine geregelte Spannung von 11,75 Volt beim beschleunigen sinkt die Spannung auf ca 10,5 Volt an der Primärspule vom Druckfühler. Wenn er spinnt ist diese Spannung immer konstant bei 12,5 Volt und ändert sich kaum.
Hat vielleicht jemand Referenzwerte zum vergleichen in welchem Bereich die Werte liegen sollten bevor ich das Teil an die Wand klatsche.

Danke erst mal
Gruß Heini

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 5 days ago #11401 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Motor bei meinem W114 280E
Hallo Heini,

nein Referenzwerte, welche Spannung Du am SDF sehen solltest, habe ich nicht, habe es auch noch nie so gemessen. Eigentlich geht ein 0 280 100 111 SDF nicht mal so defekt. Ist die schwarze kappe drauf und sitzt die gerade / wurde sie nie geöffnet? Und ist er dicht? Denn in seltenen Fällen werden die am Gehäuse undicht.

Da der Motor bei abgezogenem DKS kein besseres Verhalten zeigt, scheint der nicht Dein Problem zu sein. Dass bei abgezogenem DKS der Leerlauf sclelchter wird, ist normal. Das Steuergerät sieht ja keinen Leerlaufkontakt mehr. War aber das Ruckeln in der Teillast damit weg?

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.099 seconds
Powered by Kunena Forum