Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M 117 Zündverteiler zerlegen

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Oct 2016 10:27 #5945 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo,

die Wellen sind wohl bis auf die Nut zur Ölabschleuderung identisch. Aber Fliehkraftversteller, Federn und Unterdruckdosen sind unterschiedlich. Kürzlich konnte ich sogar eine passende doppelwirkende Unterdruckdose vom D-Jet Zündverteiler im Ausland erwerben. Wenn mir Obelix die defekten mal schickt, will ich mich an deren Reparatur versuchen. Schon schade, dass es da keine mehr gibt.

Jetzt konstruiere ich erst mal das Werkzeug für das Vernieten des Antriebsrads. Da muss man nämlich aufpassen, dass man die Welle nicht krumm haut. Dann muss ich noch Sinterlager drehen lassen. Und dann erst kann ich los legen.

Was hätte der Typ denn für eine Überholung genommen? Momentan beobachte ich im eBay nur, dass die Preise für Zündverteiler ständig steigen. Das erhöht dann wieder den Druck, die 123 igniton auch mit falschem Unterdruckanschluss einzusetzen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Oct 2016 11:45 #5946 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo,

und beim gekauften EFAW Zündungstester mit Funkenstrecke für die Kontrolle der Sekundärseite ist es natürlich wie mit allem auf eBay. Er geht nicht :cry: Da muss ich auch noch ran.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
24 Oct 2016 09:03 #5949 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Volker,

beim meinem SL geht der dünne Unterdruckschlauch von der Drosselklappe zu einem Ventil, von dort dann zum ZVT. Wenn ich das richtig verstehe, soll der Zündzeitpunkt im Leerlauf mit Unterdruck eingestellt werden. Dazu müsste aber das Ventil durchschalten. Weißt Du wann dieses Ventil schaltet und wann nicht? Das hatte ich bisher noch gar nicht geprüft.

Gruß
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
24 Oct 2016 10:30 #5950 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

beim USA 450SL wird die Spätverstellung und damit Drosselung des Motors im Leerlauf abgeschaltet, wenn

  1. die Klimaanlage eingeschaltet ist
  2. je nach Abgasreinigung z.B. auch bei Motortemperaturen unter 50°C. Schau mal unter Workshop Manual - Engine combustion - exhaust emission control nach

Das haben die Europäer selbst bei serienmäßiger Klimaanlage nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
24 Oct 2016 16:13 #5952 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Volker,

vielen Dank für die Info. Das macht Sinn. Dann muss ich mal schauen, warum meine Drehzahl bei kaltem Motorlauf dermaßen in den Keller gezogen wird. Vermutlich funktioniert die temperaturabhängige Deaktivierung der Spätverstellung nicht. Dann werde ich diesen Pfad noch mal prüfen (Temperatursensor, etc.). Mit der Klima kann ich derzeit nicht arbeiten, da meine Anlage leer ist. Wenn der Motor warm ist, passt alles (da hatte ich ihn auch eingestellt).

Den Pfad Workshop Manual - Engine combustion - exhaust emission control gibt es gar nicht. Es gibt unter Repair Instrictions das Kapitel Engine combustion ... dort aber nicht exhaust Emission control

Gruß
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
24 Oct 2016 16:51 - 24 Oct 2016 16:51 #5953 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

ich dachte, dass Du das selbst findest. Deshalb war ich nicht präzise. Also öffne oben
  1. MB workshop manual 107 SL
  2. Repair instructions
  3. Engine combustion
  4. M116/M117 D-Jetronic
  5. Dann die Kapitel 14. Lies 14-001 als Übersicht, denn es gab zig Varianten

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 24 Oct 2016 16:51 by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Oct 2016 19:46 #5954 by Obelix
Replied by Obelix on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten ,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die niedrige Drehzahl im kalten Zustand von der Spätverstellung verursacht wird, der Motor ist ja konstruktionsbedingt darauf eingestellt, dass er die Dehzahl trotz Spätverstellung anhebt. Klingt eher nach
Zusatzluftschieber oder dessen Peripherie.
Außerdem zeigt die Erfahrung die ich in der letzten Zeit gemacht habe, dass es Sinn macht die Fliekraftverstellung des Zündverteilers genau zu prüfen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
25 Oct 2016 14:32 #5956 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Obelix,

die Spätverstellung ist nach dem Kaltstart definitiv nicht aktiv. Das hatte ich geprüft. Die Leerlaufdrehzahl ist beim Kaltstart knapp unterhalb 500 rpm. Wenn ich den die Leerlaufschraube auf drehe, gibt es im Kaltlauf kaum eine Anhebung. Bei wärme reagiert der Motor auf diese Schraube sofort. Wenn ich im Kaltlauf den kurzen Zwischenschlauch zwischen Zusatzluftschieber und Leerlaufregler leicht abziehe (also einen kontrollierten Luftspalt zulasse), bekomme ich eine höhere Drehzahl. Das könnte in der Tat für den Zusatzluftschieber sprechen. Den hatte ich mal getestet und für gut befunden (Backofentest bei 80°C). Vielleicht klemmt er sporadisch. Werde ich noch mal prüfen.
Die Fliehkraftverstellung greift ja erst ab 800 rpm Kurbelwelle (laut Boschtabelle). Diese habe ich ja schon zerlegt, gereinigt und eingefettet. Eine finale Überprüfung am ZVT Prüfstand steht noch an.

Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
25 Oct 2016 16:17 #5957 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

jezt ist es deutlich kälter als im Sommer. Damit muss sich der Kolben im ZLS in eine tiefere Position bewegen. Das kann schon sein, dass der sich da nicht mehr hin bewegen kann. Beim Reparieren achte ich immer darauf, dass der Kolben in allen Positionen sauber gleitet.

Mein eigener ZLS bewegt sich in der kalten Position auch schwer. Er kommt dart hin, bewegt sich dann aber langsam aus der Position wieder heraus, wenn der Motor warm wird. Im Winter führt da dann dazu, dass ich an der 1. Ampel das Sägen habe, wenn ich den Gang raus nehme. Im Sommer oder an der 3. Ampel passiert das nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
25 Oct 2016 16:35 #5958 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Volker,

da hast Du natürlich absolut Recht. Danke für den Hinweis. Dann werde ich gleich nachher, wenn ich nach Hause komme, den ZLF ausbauen und mir anschauen, in welcher Position er gerade ist. Dann sieht man das eigentlich sofort. Und natürlich den gesamten Pfad bis zum Leerlaufregler. Der muss ja komplett offen sein.

Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
25 Oct 2016 16:51 #5959 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen

Volker wrote: Hallo Carsten,

Mein eigener ZLS bewegt sich in der kalten Position auch schwer. Er kommt dart hin, bewegt sich dann aber langsam aus der Position wieder heraus, wenn der Motor warm wird. Im Winter führt da dann dazu, dass ich an der 1. Ampel das Sägen habe, wenn ich den Gang raus nehme. Im Sommer oder an der 3. Ampel passiert das nicht.


Und bevor jetzt jemand anderer das schreibt: "Ja ich könnte meinen eigenen ZLS ja mal überholen." Recht habt Ihr. Ich hätte sogar überholten Ersatz hier liegen. Aber da es nur im Winter an der 1. Ampel auftritt, war ich bisher zu faul.:blush:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
25 Oct 2016 20:35 #5961 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Volker,

es sieht so aus als ob der ZLS in der Tat nicht ganz in Ordnung ist. Bei Garagentemperatur ist er gerade mal geschätzt 5mm offen. Also scheint er zu klemmen und nicht ganz auf zu gehen. Ist das ein große Aktion den zu richten?

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
25 Oct 2016 20:40 #5962 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

mehr als 6 mm geht der auch bei -20° nicht auf. Die Blende an dem ZLS ist riesig, da geht viel Luft durch.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
25 Oct 2016 20:54 #5963 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Ok, dann ist der in Ordnung.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2016 21:02 #5964 by Obelix
Replied by Obelix on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hi,
für die Kontrolle der Fliehkraftverstellung muss der Verteiler nicht unbedingt auf den Prüfstand, da reicht normalerweise
ein Stroboskop.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2016 21:29 #5965 by Obelix
Replied by Obelix on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
...wann ist dein Auto genau gebaut ? Die Spatverstellung wird beim Modeljahr 1972/73 nur oberhalb 100 Grad Kühlwasser oder eingeschalteter Klima abgeschaltet. Ich glaube eher dass du vielleicht zu wenig Unterdruck durch den ZLS im kalten Zustand hast oder das Umschaltventil ist im geöffneten Zustand hängen geblieben. Auch das lässt sich sehr leicht mit einer Unterdruckpumpe und Stroboskop prüfen.
Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
25 Oct 2016 21:58 #5966 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Obelix,

laut Datenkarte am 1.1.1972. Du sagst, dass die Spätverstellung erst oberhalb 100 Grad abgeschaltet wird. D.h. im kalten Zustand liegt Unterdruck an. Richtig?
Das ist bei mir in jedem Fall nicht der Fall. Das Unterdruckventil schaltet im kalten Zustand nicht durch. Somit ist die Spätverstelling nicht aktiv. Werde morgen mal den Unterdruck messen.
Wie funktioniert das mit dem Strobe?

Gruß
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
25 Oct 2016 22:15 #5967 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

ich denke, Du bist da auf der falschen Spur. Wenn die Spätverstellung nicht funktioniert, wird der Motorlauf besser, nicht schlechter. Die ist ja zur Abgasreduzierung. gemacht worden. Da die den Motorlauf verschlechtert, wird sie ausgeschaltet, wenn z.B. die Klimaanlage den US Motor belastet. Mit Obelix hatte ich einen längeren Diskurs, ob das beim Europäer auch so ist. Denn meiner hat ja einen europäischen Motor und original Klimaanlage. Trotzdem geht die Spät- (und die Früh-) Verstellung direkt von der Drosselklappe zum Zündverteiler.

Wenn Du also glaubst, dass bei Anliegen des Unterdrucks der Motorlauf besser würde, muss ich Dich enttäuschen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2016 22:22 #5968 by Obelix
Replied by Obelix on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,
der Zündzeitpunkt muss sich beim Abschalten der Spätverstellung um 12 Grad in Richtung früh verstellen.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
25 Oct 2016 23:17 #5969 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo zusammen,

Eigentlich waren mir die Zusammenhänge weitgehend klar. Ich wusste nur nicht ganz, wann das Ventil zwischen Drosselklappe und Spätverstellung ZVT durchschaltet und wann sperrt. Aber dann ist es jetzt logisch (auch in Verbindung mit der Erläuterung von Volker in "123 ignition und Motoren mit Spätverstellung des Zündzeitpunkts"): Im Leerlauf wird mit Unterdruck eingestellt. Motor sollte warm sein und Klima aus, somit keine Last, somit Unterdruckverstellung nach Spät (Erklärung über die Brenngeschwindigkeit). Sobald 1500 oder 3000 rpm eingestellt werden, ist der Unterdruck am ZVT weg, daher 12° Unterdruckverstellung nach früh + die Fliehkraftverstellung bei 1500 und 3000 rpm.
Ich könnte mir nun vorstellen, dass bei Kälte die Brenngeschwindigkeit zu nimmt und daher die Spätverstellung über Unterdruck im Leerlauf störend ist. Wenn dem so ist, dann ist das Verhalten wohl korrekt, dass die Unterdruckverstellung im Kaltstart deaktiviert ist. Das würde aber nicht zu dem passen was Obelix schreibt, dass die Spätverstellung im kalten Zustand aktiv ist und im warmen Zustand (>100°C Kühlwasser) deaktiviert wird. Das würde dann die Motordrehzahl eher noch weiter drücken.

Da mein ZVT jetzt erst mal mit einer Spannhülse versehen ist, werde ich ihn morgen noch einmal im warmen Betrieb sauber einstellen. Dann kann ich das Unterdruckventil zum ZVT prüfen, den Unterdruck messen, etc. Wenn das dann alles in Ordnung ist, mache ich noch mal den Test beim nächsten Kaltstart und schau mir dann noch mal das Unterdruckverhalten an.

Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.179 seconds
Powered by Kunena Forum