Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

M 117 Zündverteiler zerlegen

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 7 months ago - 8 years 6 months ago #5353 by ckrebs
M 117 Zündverteiler zerlegen was created by ckrebs
Hallo Olaf,

ich muss Deinen Beitrag noch mal öffnen. Ich habe nun ebenfalls meinen 44 Jahre alten Zündverteiler zerlegt. Auch bei mir hat sich der Kegelstift keinen mm bewegt, so dass ich den ausbohren musste. Wo hast Du denn einen neuen Kegelstift her bekommen? Wie hast Du die O-Ringe ausgetauscht? Es scheinen bei mir zwei drin zu sein. Wenn ich das richtig verstehe, Stecken dort zwei Rohre ineinander. Das innere Rohr wird vermutlich dreiteilig sein, so dass dazwischen die O-Ringe sitzen. Wie bekomme ich das zerlegt, ohne die Rohre zu zerstören? Die scheinen ziemlich fest zu sitzen. Selbst mit Erwärmung das Gehäuses außen scheint sich nichts zu bewegen.

von unten, dort wo das Zahnrad sitzt:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Von oben, dort wo dann das Gebiss sitzt:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Vielleicht kannst Du oder irgend jemand anders hier mir weiter helfen.

Schöne Grüße
Carsten
Last edit: 8 years 6 months ago by Dr-DJet. Reason: Abgetrennt von: M116 Zündzeitpunkt einstellen
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
8 years 7 months ago #5356 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

ich kann Dir da leider (noch nicht) weiterhelfen, meine Zündverteiler kommen später dran, wenn der Prüfstand läuft. Aber schau Dir doch mal die Ersatzteilliste auf Bosch Automotive Tradition an, da sind meist die Einzelteile abgebildet. Nicht dass man die bekäme, aber es hilft ein wenig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 7 months ago #5359 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Also die O-Ringe sollte man doch mit einer Reißnadel o.Ä rausbekommen. Dann ausmessen und aus einem Standardsortiment neue raussuchen.
Zum Stift: ist das wirklich ein Kegelstift oder ein Zylinderstift/Kerbstift? Sowas bekommt man beim Schlosser / Maschinenbauer umsonst wenn man nett fragt ;)
Obwohl Kegelstifte (meine Lieblingsnorm: DIN1!) langsam selten werden, mal beim Landmaschinenbedarf fragen. Oder eben beim Boschdienst, in einer verstaubten Schublade...
Gruß
Floh

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 7 months ago #5360 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Ich habe in der Zwischenzeit mit dem Bosch Automotive Tradition Service hier in der Nähe telefoniert. Das Innere Rohr ist das Gleitlager. Das ist ein Verschleißteil und mu nur raus, wenn die Welle Spiel hat. Er sagt auch. Raus pulen und neue einsetzen. Ich lass gerade prüfen, ob er die Teile noch bekommt. Laut den Beiträgen weiter oben muss das ein Kerbstift sein.

Gruß
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
8 years 7 months ago #5361 by W 108 3.5
Replied by W 108 3.5 on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Carsten,

das ist definitiv ein Kerbstift! Gib mir deine Adresse per PN, dann schicke ich dir ein paar zu.

Also, ich versuche mal zu beschreiben, was du tun musst, wenn du Öl im ZV-Gehäuse hast. Das liegt leider nicht an dem gut tauschbaren O-Ring außen am Verteilerrohr. Der dichtet nur gegen den Motorblock ab und ist übrigens problemlos bei Bosch lieferbar. Wenn du einen brauchst, stecke ich den mit in den Umschlag.
Der Öleintritt in den Gebissraum liegt an einem Simmerring, der die Verteilerwelle in der Gleitlagerführung abdichtet. Es ist etwas tricky, an diesen heranzukommen. Die Gleitlagerführung für die Welle ist ungefähr auf Höhe des Bodens des Gebissraums zweigeteilt. Du musst dir eine Scheibe mit dem Außendurchmesser des Außenrohrs an den Seiten parallel auf das Innendurchmessermaß des Innenrohrs "anflanken", sprich abfeilen, und dann diese präparierte Scheibe von unten, also Zahnradseite, Richtung Gebissraum durchfallen lassen. Auf Höhe der Gleitlagerteilung klappt die Scheibe dann auf den Außendurchmesser um! Jetzt kannst du von unten mit einem starken Durchtreiber den oberen Teil des Gleitlagerrohres Richtung oben (Verteilerkappe) heraustreiben. Zum Vorschein kommt jener Simmerring! Das Gleitlagerrohr nach Simmerringwechsel wieder einzutreiben ist natürlich viel einfacher, da man dann von oben arbeiten kann.
Ich weiß, etwas schwer zu verstehen, ich hoffe, du kannst das nachvollziehen. Solltest du von Bosch den richtigen Simmerring bekommen, lass es uns wissen. Ich musste ein Standardprodukt am Außendurchmesser ca. 1 mm abarbeiten. Ging, aber nicht so ideal.
Ach so, meines Wissens nach ist es unmöglich, Innenrohr (also das Gleitlagermaterial) und Außenrohr zu trennen. Sollte dir das gelingen, wäre das hochinteressant, weil wir dann auch nudelige Zündverteiler mit ausgeschlagener Welle und zu großem Radialspiel instandsetzen könnten. Sowas hat Bosch um die Ecke ja früher auch gemacht, müsste also möglich sein.

Liebe Grüße, Olaf
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • ckrebs
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
8 years 7 months ago #5372 by ckrebs
Replied by ckrebs on topic M 117 Zündverteiler zerlegen
Hallo Olaf,

vielen Dank für den Tip mit dieser tricky Lösung. Habe ich gleich ausprobiert. Aber Du wirst lachen. Bei mir kam jetzt wohl sowohl oben als auch unten das Innenrohr (wohl das Gleitmaterial) raus. Das auf der Gebissseite das kürzere, auf der Zahnradseite das längere. Das Außenrohr auf der Zahnradseite sitzt noch immer fest und klemmt den zwischenzeitlich abgenutzten Simmerring noch immer ein. Das dumme ist nun, dass mir so langsam die Auflage fehlt, um das Außenrohr heraus zu treiben. Vielleicht muss ich jetzt hier mal mit Wärme und einem Eisspray arbeiten.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Die Innenrohre (wenn das die Gleitlager sind) sitzen im Übrigen schön satt auf der Welle. Das passt soweit. Wenn Du jetzt noch eine geniale Idee hast den Simmerring heraus zu kommen, lass es mich wissen. Auf Dein Angebot mit dem Kerbstift komme ich später zurück. Ich glaube ich habe erst einmal ein anderes Problem zu lösen :dry:

Schöne Grüße
Carsten
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.130 seconds
Powered by Kunena Forum