Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

350SE M116 - Drehzahlmesser zittert

More
5 years 5 months ago #12472 by Obelix
Replied by Obelix on topic 350SE M116 - Drehzahlmesser zittert
Moin,
wenn das Zittern von einem fehlerhaften TD Signal kommen würde, muß es auch an der Diagnosedose fehlerhaft ankommen. Also bei zitterndem Drehzahlmesser das Signal an der Dose prüfen !
Wenn das Signal ok ist, liegts am Drehzahlmesser .

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Urkle25
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
4 years 11 months ago #13738 by Urkle25
Replied by Urkle25 on topic 350SE M116 - Drehzahlmesser zittert
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe das ganze jetzt mal mit einem Oszilloskop geprüft.
Das zittern kommt vom Unterbrecher, aber nur bei einer bestimmten Drehzahl.

Leerlaufdrehzahl ist 750 1/min, wenn man D einlegt fällt die Drehzahl auf ca. 680 1/min, dann tritt das zittern auf und nur dann.
Leerlaufdrehzahl habe ich vorher neu eingestellt.

Ich hab mal ein Video gemacht:



Gelbe Kurve: TD Signal
Blaue Kurve: Unterbrecher

Man sieht schön, dass der Unterbrecher das auslöst. Gemessen habe ich in Fahrstufe D, sieht man ja im Video.

Schließwinkel wandert ein bisschen ist aber bei 34°
Zündung ist im Leerlauf, mit Unterdruck, bei 10° Spät und ohne Unterdruck bei 0°. Sollte soweit passen.
Der Unterbrecher ist ganz neu und org. von Bosch.

Habt ihr eine Idee?

Gruß
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Urkle25
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
4 years 11 months ago #13739 by Urkle25
Replied by Urkle25 on topic 350SE M116 - Drehzahlmesser zittert
Noch ein kleiner Nachtrag,

sieht so aus als hätte der Unterbrecher zeitweise ein kleines Kontaktproblem.
Im geschlossen Zustand bricht der Kontakt kurz zusammen.

Foto ist im Anhang.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Gruß?
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 11 months ago #13741 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic 350SE M116 - Drehzahlmesser zittert
Hallo Michael,

ja ich habe eine Idee: Unterbrecher ersetzen oder dessen Anpresskraft messen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Urkle25
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
4 years 11 months ago #13743 by Urkle25
Replied by Urkle25 on topic 350SE M116 - Drehzahlmesser zittert
Hallo Volker,

wie sieht es denn mit der Qualität der Bosch Unterbrecher aus Mexiko aus?
Gibt es da Erfahrungen?

Der Unterbrecher hat die Bosch Nr. 923 104 00 17 und kommt aus Mexiko.
Der Verteiler ist ein 009er.
Sollte eigentlich passen. Der Unterbrecher ist ganz neu.

Gruß
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 11 months ago #13744 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic 350SE M116 - Drehzahlmesser zittert
Hallo Michael,
in praktisch jedem Markenforum findest du Aussagen von Usern, dass die heute produzierten Unterbrecher grottenschlechter Kernschrott sind.

Ich kann das nicht beurteilen, werde die vorhandenen NOS in diesem Leben nicht mehr aufbrauchen.

Man sieht dann allerdings auch immer wieder Unterbrecher, die ohne jedes oder mit falschem Fett eingebaut wurden.

Früher war in den Schachteln / Packungen oft ein kleiner Blister Unterbrecherfett beigepackt und (seltener) ein Stückchen Karton, das beidseitig mit einem Vlies beschichtet war. Dies sollte man durch die Unterbrecherkontakte ziehen und diese damit reinigen, um Ölrückstände oder geringe Korrosion von den Kontaktflächen zu entfernen.

Genau das machten wir damals auch: Fetten und reinigen, egal ob das Beipack nun vorhanden war oder nicht. Gehörte zu den Standardprozeduren.

Mach das erstmal, wenn du's noch nicht gemacht hast. Dann kannst du ja noch mal das Oszi anschließen. Ich bin gespannt...

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.111 seconds
Powered by Kunena Forum